Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
275083.pdf
Größe
258 kB
Erstellt
24.10.17, 12:00
Aktualisiert
27.10.17, 06:35
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 258 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim Beteiligte Dienststelle/n: BA 4/0104/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 24.10.2017 Erweiterung der Zonen "Absolutes Halteverbot" an der Prämienstraße in Walheim Antrag der SPD-Fraktion nach § 3 Abs. 2 der GO für Rat und Bezirksvertretungen vom 04.09.2017 Beratungsfolge: Datum Gremium 08.11.2017 Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim Zuständigkeit Entscheidung Beschlussvorschlag: Unbestimmt. Vorlage BA 4/0104/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.10.2017 Seite: 1/2 Erläuterungen: Die SPD-Fraktion weist in ihrem Antrag darauf hin, dass zurzeit an der Einmündung der Pingsheimstraße in die Prämienstraße auf der linken Seite ein "Absolutes Halteverbot" eingerichtet ist, jedoch nicht auf der rechten Seite. Bei der Ausfahrt aus der Straße ist die Sicht ziemlich eingeschränkt und führt zu gefährlichen Situationen für alle Verkehrsteilnehmer. Insbesondere auch durch die Nichteinhaltung des bestehenden Halteverbots wird die Situation verschärft. An der Einmündung der Straße Kirchberg ist die Sicht zur linken Seite ebenfalls durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Die SPD-Fraktion schlägt vor die Verwaltung zu beauftragen, an den Einmündungen der Pingsheimstraße sowie der Straße Kirchberg die Zonen für ein "Absolutes Halteverbot" zu erweitern. Anlage/n: Antrag SPD-Fraktion vom 04.09.2017 Vorlage BA 4/0104/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.10.2017 Seite: 2/2