Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
271012.pdf
Größe
136 kB
Erstellt
21.09.17, 12:00
Aktualisiert
13.10.17, 10:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadttheater und Musikdirektion
Beteiligte Dienststelle/n:
E 46/47/0057/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
21.09.2017
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des
Betriebsausschusses Theater und Volkshochschule vom
27.06.2017
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
19.10.2017
Betriebsausschuss Theater und VHS
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule genehmigt die Niederschrift über die Sitzung
des Betriebsausschusses vom 27.06.2017 (öffentlicher Teil).
Vorlage E 46/47/0057/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.09.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Betriebsausschusses Theater und
Volkshochschule vom 27.06.2017.
Anlage/n:
Öffentlicher Teil der Sitzung
Vorlage E 46/47/0057/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.09.2017
Seite: 2/2
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Vorsitzende des Betriebsausschusses Theater und Volkshochschule, Herr Bruynswyck, begrüßt
die Gäste, insbesondere Frau Stadtdirektorin Grehling und den Leiter des Fachbereiches
Finanzsteuerung, Herrn Kind sowie die Ausschussmitglieder und eröffnet die Sitzung um 17.00 Uhr.
Zu Beginn der Sitzung erfolgt unter Hinweis auf die Geschäftsordnung für den Rat und die
Bezirksvertretungen der Stadt Aachen und für die Ratsausschüsse eine Diskussion zum kurzfristigen
Zeitpunkt der Einreichung von Erläuterungen und Anlagen zur Tagesordnung.
Zumal entsprechende Erläuterungen zu Beginn der Sitzung nicht vorliegen, bitten Herr Pilgram, Herr
von Hayn und Frau Crumbach-Trommler mangels Möglichkeit einer sachgerechten Vorbereitung um
Absetzung der Tagesordnungspunkte
-
Vierteljahresbericht zum Wirtschaftsjahr 2016/2017 per 30.04.2017 von Stadttheater und
Musikdirektion Aachen (Ö 6)
-
Vorstellungen von Überlegungen zur zukünftigen Finanzausstattung des E 46/47 – Theater
und Musikdirektion – (Ö 7).
Da hinsichtlich der Zuständigkeit des Betriebsausschusses lediglich eine Kenntnisnahme zu
erfolgen hat, werden unter Hinweis auf die o.g. Geschäftsordnung die v.g.
Tagesordnungspunkte wie festgesetzt behandelt. In Abänderung der Reihenfolge der
Tagesordnung erfolgt die Behandlung des TOP Ö 7 - „Vorstellung von Überlegungen zur
zukünftigen Finanzausstattung des E 46/47 – Theater und Musikdirektion –„ unter TOP Ö 3.
Weiterhin wurde die Tagesordnung nach einstimmigem Beschluss um einen Tagesordnungspunkt bei
gleichzeitiger Änderung der gesamten weiteren Reihenfolge der Tagesordnungspunkte ergänzt:
- TOP Ö 4
„Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Betriebsausschusses Theater und
Volkshochschule am 27.06.2017 der Fraktion im Rat der Stadt Aachen DIE LINKE:
Situation des College in der VHS (Schulabschlusskurse)“.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Betriebsausschusses Theater und
Volkshochschule vom 04.05.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: E 46/47/0053/WP17
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule genehmigt einstimmig die Niederschrift über die
Sitzung des Betriebsausschusses Theater und Volkshochschule vom 04.05.2017 (öffentlicher Teil).
Zu Ö 4 besteht für Herrn von Hayn die Möglichkeit, einen Änderungsvorschlag zum Protokoll
nachzureichen.
zu 3
Vorstellung von Überlegungen zur zukünftigen Finanzausstattung des E 46/47 - Theater
und Musikdirektion Vorlage: E 46/47/0055/WP17
Frau Grehling erläutert im Rahmen einer Power Point-Präsentation, dass im Vorgriff auf die
Wirtschaftsplanung 2018/2019 des E 46/47 und im Hinblick auf die anstehenden Haushaltsberatungen
2018 es notwendig sei, auf der Grundlage gegebener Eckdaten, Vorgaben für mögliche
Ausrichtungen der Finanzausstattung des Theaterbetriebs vorzustellen und über evtl.
Neuausrichtungen zu entscheiden.
Frau Schwier ergänzt, dass über die Sommerpause hinweg entsprechende Vorschläge innerhalb des
Dezernates und seitens des Theaters erarbeitet werden, die dann rechtzeitig in die
Wirtschaftsplanung 2018/2019 und den Haushaltsplanentwurf 2018 eingearbeitet werden können.
Herr von Hayn bemängelt in diesem Zusammenhang, dass er immer noch nicht die Unterlagen zur
letzten Theaterstrukturkommission erhalten habe.
Frau Schwier sagt zu, dass er die vorhandenen Unterlagen erhält.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 4
Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Betriebsausschusses Theater und
Volkshochschule am 27.06.2017 der Fraktion im Rat der Stadt Aachen DIE LINKE:
Situation des College in der VHS (Schulabschlusskurse)
Vorlage: E 42/0075/WP17
Frau Dr. Blüggel erläutert anhand einer Präsentation die angefragten Personalstandserhebungen für
die Jahre 2009 und 2017 sowie die Höhe der zweckgebundenen Drittmittel in den entsprechenden
Jahren für das College.
Lehrgänge
Teilnehmende (TN)
Weiterbildunglehrer/innen
In Vollzeitäquivalenten
Sozialpädagogische Fachkräfte
in
Vollzeitäquivalenten
Zweckgebundene Drittmittel
2009
27
davon 23 ESF
(Europäischer Sozialfonds)
723
(26,7 pro Kurs)
25,40
(28,46 TN pro Lehrkraft)
9,16
(78,93 TN pro Fachkraft)
2017
18
davon 2 ESF
(Europäischer Sozialfonds)
399
(22,16 pro Kurs)
16,38
(24,35 pro Lehrkraft)
4,79
(83,29 TN pro Fachkraft)
414.439,50 €
18.300,00 €
davon 239.840,50 € ESF
(Europäischer Sozialfonds)
davon 18.300,00 € ESF
(Europäischer Sozialfonds)
Frau Dr. Stemmler, Leiterin des College VHS erläutert die zukünftige Ausrichtung des Colleges,
insbesondere hinsichtlich
-
den nach wie vor bestehenden Herausforderungen der Vergangenheit
-
der Einrichtung von Jugendintegrationskursen mit anschließender Weiterführung in
Schulabschlusskurse
-
der Fortführung des Angebots „Hauptschulabschluss im Tandem (Hauptschulabschluss mit
paralleler Vorausbildung für die Altenpflege – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst)“.
Im Jahr 2017 bleibt der Personalbestand unverändert, 2018 wird das im Umfang von 2,54
Vollzeitäquivalenten ausscheidende Personal durch Neueinstellungen und Stundenaufstockungen
beim vorhanden Personal im Umfang von 2,2 Vollzeitäquivalenten aufgefangen.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltungen zur Kenntnis.
Der Antrag der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Aachen vom 13.06.2017 ist damit
erledigt.
zu 5
Veranstaltungsprogramm 2/2017 der Volkshochschule Aachen
Vorlage: E 42/0072/WP17
Frau Dr. Blüggel stellt das Semesterthema 2/2017 „VHS - immer eine gute Wahl“ vor.
Das Veranstaltungsprogramm der einzelnen Bereiche wird anschließend von den jeweiligen
Programmbereichsleitungen Herrn Dr. Thönnissen, Frau Höllermann, Herrn Storbeck und
Frau Dr. Stemmler interaktiv an vier Stationen (World Café) in Rotation vorgestellt.
Die gesonderten Erläuterungen der einzelnen Stationen werden mit dem Protokoll zur
Verfügung gestellt.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt gemäß § 7 Abs. 5 der Satzung der
Volkshochschule Aachen das Veranstaltungsprogramm zur Kenntnis.
zu 6
Zwischenbericht zum 31.03.2017 der Volkshochschule Aachen
Vorlage: E 42/0074/WP17
Frau Dr. Blüggel erläutert den Zwischenbericht zum 31.03.2017 und führt weiterhin aus, dass sich die
Volkshochschule wirtschaftlich innerhalb der aktuellen Planwerte des Wirtschaftsplanes befindet. Dies
ist auch auf eine sparsame Haushaltswirtschaft zurückzuführen.
Aufgrund einer schwierigen Marktsituation werden voraussichtlich insgesamt weniger Drittmittel als
geplant vereinnahmt werden.
Zum 01.03.2017 konnte jedoch aufgrund erfolgreicher Antragstellung beim Ministerium für
Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport das Projekt "NRWeltoffen - Lokale
Handlungskonzepte gegen Rechtsextremismus und Rassismus" von der VHS Aachen
begonnen werden.
Durch eine Steigerung der Kurse im Deutschbereich werden derzeit mehr Teilnehmendenentgelte als
geplant vereinnahmt.
Beschluss:
Gem. § 7 (5 u. 12) der Satzung für die Volkshochschule Aachen nimmt der
Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule den Zwischenbericht zum 31.03.2017 zur Kenntnis.
zu 7
Rezertifizierung der Volkshochschule Aachen
Vorlage: E 42/0073/WP17
Frau Tyla stellt das Testierungsverfahren durch die Fa. Conflex Qualitätstestierung GmbH nach dem
Prinzip der „Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung – LQW“ anhand einer
Präsentation vor.
Die Anwendung eines Qualitätsmanagements ist für die kommunale Volkshochschularbeit
verbindliche Voraussetzung für den Erhalt von strukturellen Fördergeldern der Landesregierung
NRW, denn im Weiterbildungsgesetz NRW ist die Bereitstellung der jährlichen Landesmittel für
Volkshochschulen an den Nachweis über eine aktuelle Qualitätstestierung geknüpft.
Mit der bis zum 07.06.2021 gültigen Qualitätstestierung ist somit die Landesmittelförderung
für weitere vier Jahre gesichert.
Die Präsentation wird mit dem Protokoll zur Verfügung gestellt.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
zu 8
Vierteljahresbericht zum Wirtschaftsjahr 2016/2017 per 30.04.2017
von Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Vorlage: E 46/47/0052/WP17
Herr Rüber verweist auf die Erläuterungen und erklärt die zeitliche Verzögerung bei der Vorlage der
Unterlagen zu diesem Tagesordnungspunkt.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den Vierteljahresbericht zum
Wirtschaftsplan 2016/2017 per 30.04.2017 von Stadttheater und Musikdirektion zustimmend zur
Kenntnis.
zu 9
Mitteilungen
Frau Dr. Blüggel teilt mit, dass das Interreg-Projekt „TREE“ mit Partnereinrichtungen in Lüttich und
Maastricht unter Federführung der VHS Aachen mit drei Jahren Laufzeit bewilligt worden ist.
Ausrichtung des Projektes ist die bedarfsgerechte Qualifizierung von freiberuflichem, ehrenamtlichem
und festangestelltem hauptberuflichem Personal in der Flüchtlingsarbeit.