Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
268472.pdf
Größe
141 kB
Erstellt
06.09.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Bauaufsicht
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 63/0009/WP17
öffentlich
06.09.2017
FB 63/200 Dez.III
Umbenennung des Architektenbeirates
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
05.10.2017
Planungsausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, den
„Architektenbeirat“ in „Gestaltungsbeirat“ umzubenennen.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 63/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Vorlage FB 63/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Mit Ratsantrag vom 08.12.2016 (Nr. 230/17) beantragte DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt, der
Architektenbeirat möge in Architekturbeirat umbenannt werden. Der Antrag wird unter anderem damit
begründet, dass im Zuge der Gleichberechtigung von Mann und Frau es seit vielen Jahren üblich sei,
bei allen offiziellen Bezeichnungen, Schreiben und Namensgebungen eine geschlechtsneutrale
Bezeichnung zu wählen oder die männliche oder weibliche Form in gleicher Weise zu verwenden.
Der Rat der Stadt hat in der Sitzung am 21.12.2016 den Ratsantrag an die Verwaltung zur weiteren
Bearbeitung verwiesen.
Entwicklung und Aufgaben des Architektenbeirats:
Die Bezeichnung des Architektenbeirats rührt aus seinen Anfängen in den 1950er Jahren. Er entstand
als ein dem Bauordnungsamt zugeordnetes Gremium aus Vertretern der Verwaltung und der
Berufsverbände freier Architekten.
Der Beirat in seiner heutigen Form entstand aufgrund des gemeinsamen Ratsantrages der Parteien
Die Grünen im Rat (94/90) und der SPD (98/90) vom 5. September 1991. Wie in vielen anderen
Städten auch sollte der Architektenbeirat ein Forum bieten zur Diskussion um anspruchsvolle
Architektur und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Zu den festen Mitgliedern des Gremiums zählten
nun auch erstmals fachkundige Vertreter der Stadtratsfraktionen. Mit Beschluss vom 10. September
1992 verabschiedete der Planungsausschuss die von der Verwaltung erarbeitete Geschäftsordnung.
Unter Vorsitz von Prof. Eller fand die erste Sitzung im neuen Format am 09. Dezember 1992 statt.
Der Architektenbeirat berät entsprechend § 1 der Geschäftsordnung „Vorhaben, die für die Qualität
des Aachener Stadtbildes von erheblichem Einfluss sind.“ Konkretisiert wurden die Aufgaben durch
ergänzende politische Beschlüsse des Planungsausschusses, sowie des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 15. und 27. Januar sowie vom 5. Februar 2009. Diese legen fest,
dass das Gremium zu vorhabenbezogenen Bebauungsplänen oder solchen mit städtebaulichen
Verträgen berät, sowie bezüglich geplanter Bebauungen städtischer Grundstücke. Den
Stellungnahmen des Beirates kommt dabei empfehlender Charakter zu.
Ergebnis der Prüfung des Ratsantrages der Fraktion DIE LINKE. zur Umbenennung:
Die Verwaltung hat den Ratsantrag mit dem Architektenbeirat in seiner Sitzung am 08. März 2017
diskutiert. Ergebnis der Beratung ist der Vorschlag, den Architektenbeirat in „Gestaltungsbeirat“
umzubenennen. Diese geschlechtsneutrale Bezeichnung ist in vielen Kommunen üblich und gibt
treffend das dem Beirat durch Geschäftsordnung und ergänzende politische Beschlüsse übertragene
breite Aufgabenspektrum im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung wieder.
Die Verwaltung schlägt vor, den Architektenbeirat in „Gestaltungsbeirat“ umzubenennen.
Vorlage FB 63/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 3/4
Beispiele für Planungs- und Projektbeiräte in NRW:
Architektenbeirat Aachen
Gestaltungsbeirat Ahlen
Gestaltungsbeirat Bergisch Gladbach
Beirat für Stadtgestaltung Bielefeld
Gestaltungsbeirat Bochum
Städtebau- und Gestaltungsbeirat Bonn
Beirat für Stadtgestaltung Bünde
Beirat für Kunst- und Stadtgestaltung Castrop-Rauxel
Gestaltungsbeirat Coesfeld
Gestaltungsbeirat Dortmund
Gestaltungsbeirat Duisburg
Gestaltungsbeirat Dülmen
Gestaltungsbeirat Essen
Beirat für Stadtgestaltung Geldern
Gestaltungsbeirat Gelsenkirchen
Gestaltungsbeirat Greven
Gestaltungsbeirat Gütersloh
Projektbeirat Gummersbach
Gestaltungsbeirat Haltern am See
Gestaltungsbeirat Havixbeck
Beirat für Stadtbildpflege Herford
Gestaltungsbeirat Kalkar
Gestaltungsbeirat Kamp-Lintfort
Gestaltungsbeirat Köln
Gestaltungsbeirat Krefeld
Projektbeirat Leverkusen
Gestaltungsbeirat Lippstadt
Gestaltungsbeirat Moers
Projektbeirat Monheim
Gestaltungsbeirat Mülheim a. d. Ruhr
Beirat für Stadtgestaltung Münster
Gestaltungsbeirat Neuss
Gestaltungsbeirat Rees
Gestaltungsbeirat Rheda-Wiedenbrück
Beirat für Stadtgestaltung Siegen
Gestaltungsbeirat Soest
Gestaltungsbeirat Telgte
Bauforum Unna
Gestaltungsbeirat Waldbröl
Gestaltungsbeirat Warendorf
Gestaltungsbeirat Wesel
Gestaltungsbeirat Wuppertal
Quelle: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Vorlage FB 63/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 4/4