Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
266683.pdf
Größe
132 kB
Erstellt
08.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:52
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 132 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0750/WP17 öffentlich 08.08.2017 Dez. III / FB 61/700 Kleinmaßnahmen - Prioritätenliste 2017 Beratungsfolge: Datum Gremium 06.09.2017 06.09.2017 06.09.2017 06.09.2017 06.09.2017 13.09.2017 27.09.2017 12.10.2017 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Haaren Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Richterich Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Brand Kenntnisnahme Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg Kenntnisnahme Mobilitätsausschuss Kenntnisnahme Zuständigkeit Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, AachenKornelimünster / Walheim, Aachen-Laurensberg und Aachen-Richterich nimmt die Reihenfolge der Kleinmaßnahmen entsprechend Prioritätenliste 2017 zustimmend zur Kenntnis. Der Mobilitätsausschuss nimmt die Reihenfolge der Kleinmaßnahmen entsprechend Prioritätenliste 2017 zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0750/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum –J-„ Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz Auswirkungen 2017* Einzahlungen 128.564,11 128.564,11 104.000,00 104.000,00 0 0 Auszahlungen 37.442,92 37.442,92 0 0 0 0 Ergebnis 91.121,19 91.121,19 104.000,00 104.000,00 0 0 ner Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017* + Verbesserung / Ansatz Gesamt- Investive bedarf (alt) 2018 ff. 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung Gesamt- bedarf (neu) PSP-Element 4-120102-947-2 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum –J-„ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben *inkl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016 Vorlage FB 61/0750/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: Anlass Im städtischen Haushalt werden jährlich Mittel für Kleinmaßnahmen bereitgestellt, die nur einen relativ geringen Aufwand verursachen und für die kein eigenes PSP-Element vorgesehen ist. Sie ermöglichen der Verwaltung in Einzelfällen bei Problemen in der Verkehrssicherheit kurzfristig zu reagieren. Sie dienen aber auch dazu, Anträge kleineren Umfangs, die im Laufe des Jahres beschlossen werden, ohne vorausgehende Beratung in den Gremien zeitnah umzusetzen. Derzeit liegt eine Liste von Maßnahmen vor, mit der das aktuelle Jahresbudget erschöpft wird. Zusätzlich wurde kürzlich eine Aufweitung der Reinhardstraße zur Verbesserung der dortigen Verkehrssituation beschlossen mit der Vorstellung, die Kosten in Höhe von 12.000 € aus dem Haushaltsansatz "Kleinmaßnahmen" zu tragen. Dazu müssten dann andere Projekte ins nächste Jahr verschoben werden. Für die Maßnahme Oberforstbacher Straße ist noch eine Detailplanung erforderlich. Sobald diese vorliegt, kann noch gegen die Maßnahmen In der Schönauer Aue und Pippinstraße ausgetauscht werden. Anlage/n: Prioritätenliste 2017 Vorlage FB 61/0750/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.02.2018 Seite: 3/3 Kleinmaßnahmen 2017 Stand: 01.08.2017 PSP-Element 5-120102-900- 4-120102-947-2 02400-300-1 (investiv) fortgeschr. Ansatz 2017 148.564,11 (konsumtiv) 96.400,00 Maßnahmen 2017 - abgerechnet Summe bereits abgerechneter Maßnahmen Aktuelle Restmittel 2017 Maßnahmen beauftragt - Abrechnung ausstehend Rathausplatz Richterich - barrierefreie Querung (MiBi ehem. Baumfeld Karl-Kuck-Straße (MiBi 600106421) Trierer Straße 761-767 - Baumfeld (MiBi 600121962 + Freunder Landstraße - Parkplätze (MiBi 600122530) Eupener Straße - Wegweiser versetzen (MiBi 600103172) Summe - Maßnahmen beauftragt Restmittel nach Abrechnung beauftragter Maßnahmen 43.423,44 105.140,67 23.638,76 72.761,24 2.105,12 13.574,14 4.685,39 9.104,47 11.209,59 93.931,08 4.867,10 23.126,63 49.634,61 Maßnahmen 2017 - Priorität 1: Verträge u. Verkehrssicherheit Hirschgraben/Seilgraben - Markierung und Beschilderung Westend - Fahrbahnanpassung Horbacher Straße / Roermonder Straße - Wegweisung 11.800,00 Hergenrather Weg - Gehweg 8.000,00 Velocity Elisenbrunnen Am Sportpark Soers - Gehwegabsenkung Summe - Maßnahmen zu Verträgen u. Verkehrssicherheit 23.300,00 Restmittel nach Maßnahmen zu Verträgen u. Verkehrssicherheit70.631,08 Maßnahmen 2017 - Priorität 2: Maßnahmen zur Barrierefreiheit Heidbendenstraße - Rampe zur Monschauer Straße 10.000,00 Audimax - Gehwegabsenkung Summe - Maßnahmen zur Barrierefreiheit Restmittel nach Maßnahmen zur Barrierefreiheit Veranlasser 500,00 3.000,00 10.000,00 60.631,08 Unfallkommission (13.04.2017) Antrag des Eigentümers Vertrag mit strassen.nrw 13.500,00 konsumtive Mittel in Höhe von voraussichtlich 12.000,-€ werden Vereinbarung mit Gemeinde Kelmis 2.500,00 Vertrag mit Velocity 4.000,00 Barrierefreie Passage der Schranke 20.000,00 29.634,61 Veranlasser Bürgeranfrage (15.03.2017), barrierefreier Zugang Haltestelle Bürgeranfrage (02.11.2016), 11.250,00 Erreichbarkeit der 11.250,00 18.384,61 Maßnahmen 2017 - Priorität 3: sonstige Maßnahmen Guter Freund - Gehwegwiederherstellung 11.000,00 Sief - Feuerwehrwache 7.500,00 Reinhardstraße - Aufweitung Einmündung Trierer Straße 17.000,00 In der Schönauer Aue - Gehweg * 10.000,00 Pippinstraße / Rolandstraße - Barrierefreier Ausbau (Optimierung) * 15.000,00 Summe - sonstige Maßnahmen 60.500,00 Restmittel nach sonstigen Maßnahmen 131,08 Maßnahmen ohne Mittelansatz in 2017 Oberforstbacher Straße / Schleckheimer Straße - FGÜ * 30.000,00 Am Reulert - Gehwegabsenkungen Kackertstraße - Verbesserung des Verkehrsfluss Napoleonsberg - Gehweg am FGÜ Breiniger Straße - Beschilderung (Varnenum) Luise-Hensel-Straße - barrierefreier Zugang Monheimsallee / Eurogress - Gehwegabsenkung Morillenhang / Sanatoriumstraße - Fahrbahnmarkierung Morillenhang / Sanatoriumsstraße - Gehweg Von-Coels-Straße - Querungshilfe Forster Weg - Treppe an Haus 33 Goldberg - Handläufe Summe - Maßnahmen ohne Mittelansatz noch verfügbar von Ansatz für 2017 * siehe Anmerkung im Text 5.000,00 Veranlasser Anpassung an Umbau Anpassung an Umbau B6, 28.10.2015 Bürgerbegehren (26.09.2014) 0,00 18.384,61 Veranlasser 10.000,00 B5 (2016), Verkehrssicherheit B1 (09.08.2016), 25.000,00 Barrierefreiheit am Seniorenheim B5, 31.08.2016 B5, 02.09.2015 & MoA, 4.200,00 7.000,00 5.000,00 51.200,00 -51.068,92 MoA (14.09.2017) 4.500,00 Bürgerbegehren (13.09.2012, 39.500,00 -21.115,39