Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
269197.pdf
Größe
97 kB
Erstellt
11.09.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.17, 18:10
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 97 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 56/0098/WP17 öffentlich 11.09.2017 Anträge auf Förderung aus dem Vermögen der Rummeny-Stiftung Beratungsfolge: TOP 12 Datum Gremium Zuständigkeit 28.09.2017 Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Prof. Dr. Sicking (Beigeordneter) Vorlage FB 56/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.11.2017 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen. Vorlage FB 56/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.11.2017 Seite: 2/3 Erläuterungen: Voraussetzung für eine Förderung aus dem Vermögen der Rummeny-Stiftung ist die ausschließliche Verwendung der Fördermittel zu mildtätigen Zwecken nach § 53 Abgabenordnung. Der Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration hat insgesamt 6 Anträge von Aachener Institutionen auf Förderung aus dem Vermögen der Rummeny-Stiftung erhalten. Die Anträge wurden geprüft. Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass bei 5 Anträgen eine Förderung nicht möglich ist, da die Voraussetzungen der Mildtätigkeit nicht vorliegen. Ein Antrag war nicht konkret genug, so dass der Antragsteller aufgefordert wurde, seinen Antrag zu überarbeiten. Die 5 Antragsteller haben zwischenzeitlich Ablehnungsbescheide erhalten. In den Bescheiden wurde darauf hingewiesen, dass die Anträge zur weiteren Prüfung auf Förderwürdigkeit aus anderen Stiftungsmitteln an die Stiftungsverwaltung weitergeleitet wurden. Die Stiftungsverwaltung wird prüfen, ob ggf. eine Förderung aus anderen städtischen Stiftungen möglich ist und die Antragsteller über die Förderentscheidungen informieren. Für künftige Antragsteller möchte die Verwaltung nochmals auf die Voraussetzungen für eine Förderung zu mildtätigen Zwecken hinweisen: Im Rahmen der Mildtätigkeit profitieren i.d.R. am Ende Einzelpersonen, die aus wirtschaftlichen (§ 53 Nr. 2 Abgabenordnung) oder persönlichen (§ 53 Nr.1 Abgabenordnung, geistige, gesundheitliche oder körperliche Einschränkungen) Gründen auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die Förderung erfolgt direkt in Form von Sach-, Hilfsdienst- oder Geldleistungen. Beispiele für eine solche Förderung sind Telefonseelsorge, Obdachlosenunterkünfte, Fahrdienste, Tafeln oder Frauenhäuser. Die Maßnahmen sollten sich also direkt an die notleidenden Menschen richten und sie in einer konkreten Notsituation unterstützen. Grundsätzlich ist der Nachweis über die Hilfebedürftigkeit der geförderten Personen zu erbringen; d.h. es muss für jede Person z.B. durch ärztliche Atteste oder Einkommens-/Vermögensnachweise die Hilfebedürftigkeit nachgewiesen werden. Dazu gibt es allerdings im Anwendungserlass zur Abgabenordnung Ausnahmen, z.B. für Personen über 75 Jahren, Empfänger von bestimmten Sozialleistungen und besondere Arten von Unterstützungsleistungen. Über die Nachweispflichten/möglichkeiten wäre im Einzelfall zu entscheiden. Da es aktuell noch keine Informationen gibt, wann die Mittel aus dem Vermögen der RummenyStiftung zur Verfügung stehen, wäre es empfehlenswert, wenn die Projekte nicht an zeitliche Voraussetzungen geknüpft sind. Vorlage FB 56/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.11.2017 Seite: 3/3