Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267258.pdf
Größe
250 kB
Erstellt
18.08.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.17, 18:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
FB 56/0090/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
18.08.2017
Vorstellung der Arbeit der Stadtteilkonferenzen
Antrag zur Tagesordnung der Fraktion Die Linke vom 14.06.2017
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
28.09.2017
Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Kenntnisnahme
Zuständigkeit
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen zur Vorstellung
der Arbeit der Stadtteilkonferenzen zur Kenntnis.
Prof. Dr. Sicking
(Beigeordneter)
Vorlage FB 56/0090/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Vorlage FB 56/0090/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Am 14.06.2017 stellte die Fraktion Die Linke einen Antrag zur Tagesordnung für den Ausschuss für
Soziales, Integration und Demographie am 29.06.2017, in dem um die Vorstellung der Arbeit der
Stadtteilkonferenzen gebeten wurde.
Stadtteilkonferenzen sind ein Zusammenschluss der im Quartier und im Sozialbereich tätigen
professionellen und ehrenamtlichen Personen. Sie umfassen damit sowohl Mitarbeiter von
Einrichtungen als auch im Viertel engagierte Einzelpersonen – unabhängig von ihrer
Verbandszugehörigkeit und dem Institutionstyp, in dem sie tätig sind. Zu den vertretenen Institutionen
gehören u.a. Einrichtungen der Jugendarbeit, Schulen, Besuchsdienste, Seniorenvertreter,
Begegnungsstätten, hauswirtschaftliche Dienste und Vertreter pflegerischer Einrichtungen. Aber auch
interessierte und ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger sind in Stadtteilkonferenzen vertreten.
Stadtteilkonferenzen sind in erster Linie Austauschplattformen, in denen der Informationsfluss
zwischen den lokalen Akteuren bei der alltäglichen Arbeit gewährleistet ist. So können in der
Stadtteilkonferenz Veranstaltungen, Begegnungsmöglichkeiten und Beratungsangebote effektiv
aufeinander abgestimmt werden. Darüber hinaus werden in den Stadtteilkonferenzen Entwicklungen
im Quartier diskutiert, gemeinsame Projekte und Maßnahmen erarbeitet und Bedarfe formuliert.
Stadtteilkonferenzen verfügen über Sprecherteams und tagen mehrmals im Jahr. Sie verfügen in der
Regel über Unterarbeitsgruppen, die sich speziellen Zielgruppen oder Themen widmen.
In Aachen bestehen derzeit zehn Stadtteilkonferenzen. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen
können nicht alle Sprecherteams jeweils die Arbeit ihrer Stadtteilkonferenzen im Ausschuss
präsentieren. Es ist angedacht, zwei Stadtteilkonferenzen exemplarisch und eventuell übergreifend
berichten zu lassen. Die Auswahl, welche Stadtteilkonferenzen dies sein sollen, soll gemeinsam mit
allen Sprecherteams besprochen werden. Zwei Mal im Jahr tagt der sogenannte Arbeitskreis der
Stadtteilkonferenzen, zu dem sich die Sprecherteams aller zehn Stadtteilkonferenzen versammeln.
Auch der FB 56 ist durch die Sozialplanung und das Quartiersmanagement vertreten. In dem
Arbeitskreis werden übergeordnete Themen besprochen und es findet ein Austausch statt. Der
nächste Arbeitskreis tagt am 12.10.2017. Hier wird geklärt, welche Gruppe exemplarisch die Arbeit
der Stadtteilkonferenzen vorstellen kann. Für die Dezembersitzung des Ausschusses für Soziales,
Integration und Demographie kann im Anschluss eine Präsentation vorbereitet werden.
Anlage:
Antrag zur Tagesordnung der Fraktion DIE LINKE vom 14.06.2017
Vorlage FB 56/0090/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 3/3