Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
266134.pdf
Größe
210 kB
Erstellt
31.07.17, 12:00
Aktualisiert
22.09.17, 12:38
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 210 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49.5/0115/WP17 öffentlich 31.07.2017 E 49/S Förderung des E-Sports in Aachen Ratsantrag der Piraten-Fraktion vom 15.04.2017 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 26.09.2017 Betriebsausschuss Kultur Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage E 49.5/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2017 Seite: 1/2 Erläuterungen: Mit Antrag vom 15.04.2017 beantragt die Piratenfraktion zu prüfen, ob eine Förderung des eSports in „kulturellen oder sportlichen Bereichen“ in Aachen möglich ist. Die Förderung der Kulturarbeit richtet sich in Aachen nach dem kulturellen Leitprofil der Stadt Aachen sowie nach den Richtlinien für die Förderung der Kulturarbeit außerhalb städtischer Einrichtungen aus dem Jahre 2015. Das kulturelle Leitprofil der Stadt Aachen beginnt mit dem Zitat von Friedrich Schiller „Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Spiele, ob Schach, Rollenspiel oder in digitaler Form, sind Bestandteil unseres sozialen Systems. Digitale Spiele vereinen eine Vielzahl von kulturellen Leistungen wie Literatur, Film, Musik und Kunst in einem einzigen Medium, das nicht nur rezipiert sondern aktiv mitgestaltet wird und dabei alters- ,kultur- und länderübergreifend Menschen spielend zusammenbringt. Demzufolge lässt sich auch eSport durchaus unter den Kulturbegriff subsummieren. Des Weiteren ist das Computerspiel an sich Teil der einheimischen Kultur- und Kreativwirtschaft und somit ein Wirtschaftsfaktor. Demzufolge wäre auch eSport gem. dem Leitbild für Kultur der Stadt Aachen förderfähig. Als weitere Grundlage hierfür wären die Richtlinien für die Förderung der Kulturarbeit außerhalb städtischer Einrichtungen zu nennen. Nach diesen Richtlinien werden mit erster Priorität kulturelle Aktivitäten von Künstlern, Aachener freien Kulturträgern und nicht institutionalisierten Kulturinitiativen gefördert, die in Aachen leben oder in Aachen arbeiten und die  in Aachen stattfinden  von zentraler, überbezirklicher Bedeutung sind,  keine ausreichenden anderen Finanzierungsmöglichkeiten haben,  besonders innovativ und experimentell sind  Professionalisierungs- und Profilierungsangebote können grundsätzlich mit gefördert werden  im besonderen kulturpädagogischen und kulturpolitischen Interesse liegen  Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Bereichen bieten (z.B. Wirtschaft/Bildung/Schule etc.) Demzufolge ist eine Förderfähigkeit des eSports in Aachen grds. gegeben. Anlage/n: Ratsantrag der Piraten-Fraktion vom 15.04.2017 Vorlage E 49.5/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2017 Seite: 2/2