Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
269271.pdf
Größe
385 kB
Erstellt
12.09.17, 12:00
Aktualisiert
05.12.17, 00:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0784/WP17
öffentlich
12.09.2017
Dez. III / FB 61/700
Sandhäuschen
Nördlicher Gehweg Laurentiusstraße
hier: Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
27.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg genehmigt die nachfolgende, von Herrn
Bezirksbürgermeister Alexander Gilson, Herrn Guido Jacobs und Herrn Alex Weise am 26.7.2017
gefasste Dringlichkeitsentscheidung:
Gemäß § 60 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein Westfalen (GO NW)
empfehlen die beiden Unterzeichner als Bezirksbürgermeister Aachen-Laurensberg und als Mitglied
der Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg der Bezirksvertretung, folgendes zu beschließen.
Den Ausführungsbeschluss für den Umbau des nördlichen Gehweges an der Laurentiusstraße –
Vetschauer Straße anlässlich des Neubaugebietes Sandhäuschen auf der Grundlage der Pläne
2011_024_L11-2 und 2011_024_RQ11-2.
Vorlage FB 61/0784/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
PSP-Element 5-120102-500-00600-300-1 Sandhäuschen, Erschließung
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2018 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
10.428,61
33.828,61
364.800
364.800
0
0
Ergebnis
-10.428,61
-33.828,61
-364.800
-364.800
0
0
+ Verbesserung /
-23.400
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-502-6 Sandhäuschen, Erschließung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
9.600
9.600
15.200
15.200
0
0
2.000
2.000
19.000
19.000
0
0
-11.600
-11.600
-34.200
-34.200
0
0
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
*inkl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016
Vorlage FB 61/0784/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Anlass
Für die Erschließung der neuen Bebauung auf dem Gebiet des Bebauungsplans Nr. 940 und die
Fertigstellung der Außenanlagen des Eckgrundstücks an der Laurentiusstraße – Vetschauer Straße,
soll zunächst der nördliche Gehweg ausgebaut werden.
Zustand
Teile des vorhandenen Gehweges im Kurvenbereich sind an den Investor verkauft worden. Im Herbst
sollen die Außenanlagen der Eckparzelle fertiggestellt werden. Um einen sicheren Zugang zur
Bushaltestelle Laurensberg Kirche zu gewährleisten, ist es notwendig den Gehweg in neuer Lage
auszubauen. Die Haltestelle wird hauptsächlich von Schülern der Grundschule Laurensberg, der
Heinrich-Heine-Gesamtschule und des Anne-Frank-Gymnasiums benutzt.
Planung
Der Gehweg wird mit einer Breite von 2,50 m an die vorhandene Fahrbahn angeschlossen. Die
Bushaltestelle Laurensberg Kirche wird in neuer Lage barrierefrei mit einem 16cm hohen Busbord
ausgebaut. Die Wartefläche und der Gehweg werden nach dem aktuellen Standard mit taktilen
Elementen versehen.
Mit dem Bau des nördlichen Gehwegs soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 begonnen werden. Die
Bauzeit beträgt ca. 3 Wochen.
Kosten
Für die Umsetzung der Baumaßnahme wird mit Gesamtkosten i. H. v. 30.000 € gerechnet.
Die Mittel werden bereitgestellt unter dem investiven PSP-Element 5-120102-500-00600-300-1
„Sandhäuschen, Erschließung“. Dabei erfolgt eine üpl. Bereitstellung des Betrags von 23.400 € (unter
der Erheblichkeitsgrenze) unter Sperrung entsprechender Mittel bei der Maßnahme "B258
Schleidener Str., Umb. Ortslage", da die dort eingeplanten Mittel im Haushaltsjahr 2017 in dieser
Höhe nicht benötigt und für zukünftige Jahre haushaltsneutral wieder in den Haushalt eingeplant
werden.
Die Absenkung des Gehweges zur Tiefgarage an der Vetschauer Straße wird vom Investor finanziert.
Anlage/n:
Lageplan
2011_024_L11-2
Regelquerschnitt
2011_024_RQ11-2
Vorlage FB 61/0784/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2017
Seite: 3/3
LEGENDE
vorh. Lampe
gepl. Lampe
vorh. Ablauf
gepl. Ablauf
Zaun
Hecke
0329067
Mauer
vorh.Bordstein
Vet
s
c
hauerSt
r
ae
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
1
5
,
6
0
vorh. Markierung
Gehweg
5,
53
Parken
Zufahrten
Grnflche/Baumfeld
Rinne
Taktile Hilfen
B
5,
15
R=50
BBR 2.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 2.1
Kl
ei
npf
l
ast
er
2,
50
Fahrbahn
1,
5%
BBR 2.
3
2,
20
3
gepl. Markierung
R
=
7
2,
10
6
,
7
4
vorh. Baum
gepl. Baum
138
7
2,50
3,
00
gefllter Baum
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
3.2.3
5m
Plan Nr: 2011 024 L11-2
bearbeitet:
Zi.
gezeichnet:
Zi.
31. Mai 2017
DezernatPlanung
gez.
26,
75
X
4,
75
X
M. = 1 : 250
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
151
0
Abteilung 61/700
gez.
H
X
X
Niels-Christian Schaffert
Regina Poth
X
X
Beraten und beschlossen:
S
t
el
l
p.
B5:
i
npf
l
ast
er
X
MA:
X
Alle Poller
entfernen
X
neuer Standort
Lageplan
W asser
gebundene Fl che
BBR
Haltestellenschild
Laur
ent
i
us
s
t
r
ae
X
A
Umbau nrdlicher Gehweg
Laurentiusstrae
Vetschauer Strae
FG
dgn
2011_024.
a e\
r
usst
i
ent
Laur
aene\
Pl
2011_024_Sandhaeuschen\
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
H
2,0%
Busbor
d h=16cm 19,
00
X
Sandhuschen
2,50
Schnitt A
1,52
0,30
0,68
W 8/22/30
Busbord
7,5/15/30
20
15
30
16
5
%
0
,
2
%
5
,
2
15
1
9
2
3
4
C 12/15
2,20
Schnitt B
1,22
0,30
0,68
R 15/22
24/16/14
%
5
,
2
W 8/22/30
3
30
Der Oberbrgermeister
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2011_024_Sandhaeuschen\
Pl
aene\
Laur
ent
i
usst
r
a e\
06 f rBeschl
uss\
2011_024_RQ.
dgn
15
20
Fachbereich Stadtentwicklung
%
5
,
2
Laurentiusstrae
Vetschauer Strae
15
5
und Verkehrsanlagen
10
nrdlicher Gehweg
6
7
Regelquerschnitt
C 12/15
8
M. = 1 : 25
0,5 m
Gehweg
Plan Nr: 2011 024 RQ11-2
1
8 cm Betonsteinplatten 30/30
2
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
3
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
4
13 cm Frostschutzschicht 0/45
bearbeitet:
Zi.
gezeichnet:
Zi.
31. Mai 2017
DezernatPlanung
gez.
40 cm gesamt
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Zufahrt
5
(PKW)
Fachbereich 61
gez.
8 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau
Niels-Christian Schaffert
6
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
7
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45*
8
13 cm Frostschutzschicht 0/45
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
40 cm gesamt
Beraten und beschlossen:
taktile Elemente
9
10
8 cm Rippenplatten 30/30 anthrazit
8 cm Rippenbetonsteine 10/20 anthrazit
B5:
MA: