Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267047.pdf
Größe
92 kB
Erstellt
15.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Immobilienmanagement
FB 56/0086/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
15.08.2017
Wohnungsmarktbericht 2016
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
19.09.2017
Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und den
Wohnungsmarktbericht 2016 zur Kenntnis.
Vorlage FB 56/0086/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Vorlage FB 56/0086/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit dem Wohnungsmarktbericht 2016 ist der zehnte Bericht zum Aachener Wohnungsmarkt
erschienen, der gleichzeitig der erste Bericht im neu gegründeten Fachbereich „Wohnen, Soziales und
Integration“ ist. Der Fachbereich wurde im Oktober 2016 gegründet, um „als Hauptakteur und
Impulsgeber in der strategischen Aufstellung der Stadt Aachen mit dem Ziel eines tragfähigen
bedarfsdeckenden Wohnraumangebotes […] federführend [zu] handeln“ (s. Ratsbeschluss vom
06.04.2016). Basis der Strategieentwicklung ist die Erfassung einer aktuellen und aussagekräftigen
Datengrundlage.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der zehnte Wohnungsmarktbericht mit dem „Jahresbericht für den
Bereich Service Wohnen“ in einem ersten Schritt zusammen geführt und neu strukturiert. Dazu wird
die Entwicklung der Nachfrage- und Angebotsfaktoren (soweit erhoben) und ihre Auswirkungen auf
die Wohnungsmarktentwicklung detailliert geschildert. Eine neue Aufmerksamkeit erhält im 10.
Wohnungsmarktbericht das Thema „öffentlich geförderter Wohnungsmarkt“, das erstmals in einem
eigenen Kapitel analysiert wird. Ferner wurde die Flüchtlingsthematik in den Bericht aufgenommen.
Der Wohnungsmarktbericht 2016 enthält für alle Werte die Datenfortschreibung zum Stichtag
31.12.2016. Neben den ausgewiesenen Indikatoren der Wohnungsmarktbeobachtung umfasst der
Bericht die aktualisierte Leerstandanalyse, die erweiterte Auswertung der empirica Preisdatenbank für
den Miet- und Immobilienmarkt in Aachen sowie die Ergebnisse der Expertenbefragung 2016
(Wohnungsmarktbarometer). Zusätzlich wurde der neue Mietspiegel in den Bericht aufgenommen.
In einem nächsten Schritt wird für den Wohnungsmarktbericht 2017 eine weitere Ausdifferenzierung
der Datenerfassung und –analyse angestrebt.
Der Wohnungsmarktbericht 2016 wird den Mitgliedern des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses druckfrisch in der Sitzung zur Kenntnis gegeben und mit seinen
Kernaussagen vorgestellt.
Vorlage FB 56/0086/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2018
Seite: 3/3