Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
268119.pdf
Größe
206 kB
Erstellt
28.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.17, 11:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0106/WP17
öffentlich
28.08.2017
FB 02
Breitbandanbindung Lemiers - Aktueller Sachstand
Ratsantrag von CDU und SPD vom 05.07.2017 (Nr. 287/17)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.09.2017
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen zur
Breitbandanbindung Lemiers zur Kenntnis.
Vorlage FB 02/0106/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2017
Seite: 1/2
Breitbandanbindung Lemiers - Aktueller Sachstand
Ratsantrag von CDU und SPD vom 05.07.2017 (Nr. 287/17)
Mit Ratsantrag vom 05.07.2017 wurde die Verwaltung vor dem Hintergrund der Unterversorgung der
Breitbandanbindung in Lemiers damit beauftragt, mit dem niederländischen Netzbetreiber KPN und
wenn erforderlich, mit der Gemeinde Vaals zu klären, ob die Ortschaft Lemiers über das
niederländische Glasfasernetz angeschlossen werden kann. Gleichzeitig sollten Kosten und
eventuelle Förderprogramme ermittelt bzw. recherchiert werden.
Da der niederländische Netzbetreiber KPN vor Ort über kein Glasfasernetz verfügt und maximal
20Mbit/s anbieten kann, wurden Gespräche mit Vertretern des niederländischen Netzbetreibers Ziggo
und der Gemeinde Vaals aufgenommen. Der aktuelle Sachstand stellt sich wie folgt dar:
Der
Netzbetreiber
Ziggo
prüft
derzeit,
welche
rechtlichen
Hindernisse
im
Rahmen
des
Telekommunikationsgesetzes für einen grenzüberschreitende Breitbandversorgung bestehen und
welche Kosten auf niederländischer Seite, für einen potenziellen Ausbau, entstehen würden.
Als
rechtliches
Bindeglied
zwischen
Ziggo
und
einem
potenziellem
deutschen
Telekommunikationsanbieter würde die Gemeinde Vaals agieren, da die direkte rechtliche und
vertragliche Bindung zwischen Ziggo und einem deutschen Telekommunikationsanbieter, bzw. der
Stadt Aachen nicht möglich ist. Auch eine finanzielle Beteiligung der Stadt Aachen an eventuellen
Ausbaukosten deutscher Anbieter ist beihilferechtlich (außerhalb von Förderprogrammen) nicht
möglich.
Sobald alle rechtlichen Bedingungen zwischen der Gemeinde Vaals, Ziggo und der Stadt Aachen
geklärt sind und sichergestellt ist, dass eine ‘cross border‘-Kooperation möglich ist, wird die
Verwaltung bzw. der Breitbandkoordinator im nächsten Schritt auf deutsche Netzanbieter zugehen
und eruieren, ob ein eigenwirtschaftlicher Ausbau für Lemiers angestrebt ist.
Weiterhin wurde die Verwaltung im oben genannten Ratsantrag damit beauftragt, Anträge zu aktuellen
Förderprogrammen des Landes und des Bundes zur eventuellen Refinanzierung von erforderlichen
Investitionskosten zu stellen.
Das Land NRW und der Bund bieten im Rahmen der Förderung des Breitbandausbaus verschiedene
Förderprogramme an. Das Land NRW bietet die beiden Förderprogramme ‘Förderung der
Breitbandversorgung ländlicher Räume in NRW/GAK‘ und ‘Förderung von NGA-Netzen im ländlichen
Raum in NRW/ELER‘ an, innerhalb deren Gebietskulisse sind nur die Aachener Gemarkungen
Kornelimünster, Lichtenbusch, Sief und Walheim förderbar, welche jedoch bereits fast vollumfänglich
von NetAachen und Unitymedia mit mehr als 30Mbit/s erschlossen sind. Somit scheidet eine
Förderung für das Gebiet Lemiers über diese Programme aus.
Parallel dazu prüft die Verwaltung derzeit, ob ein Förderantrag für das Förderprogramm des Bundes
‘Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland‘ gestellt
werden kann. Mit diesem Programm könnte auch der deutsche Teil vom Lemiers ausgebaut werden.
Sollte ein Antrag gestellt werden und die Stadt Aachen einen positiven Bescheid nach dem ScoringVerfahren erhalten, ist mit Beginn des geförderten Ausbaus jedoch nicht vor Ende 2018 / Anfang 2019
zu rechnen.
In der Ausschusssitzung wird über den aktuellen Sachstand berichtet werden.
Anlage/n:
Ratsantrag (Nr. 287/17) der CDU und SPD –Fraktionen im Rat der Stadt Aachen vom 05.07.2017
Vorlage FB 02/0106/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.08.2017
Seite: 2/2