Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267861.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
23.08.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.17, 11:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0103/WP17
öffentlich
23.08.2017
FB 02
Vorstellung KOSIS-APP – kleinräumige Daten für unterwegs
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.09.2017
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen zur KOSIS-App zur
Kenntnis.
Vorlage FB 02/0103/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.08.2017
Seite: 1/2
Vorstellung KOSIS-APP – kleinräumige Daten für unterwegs
Seit Ende 2015 können die Daten der Stadt Aachen auf Ebene der Statistischen Bezirke unter der
Kosis-App abgerufen werden.
Diese App wurde im Jahr 2013 vom Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg in
Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg als mobile und Desktop-Version entwickelt. Ziel war
es, kleinräumige Städtedaten, vergleichbar und mobil abrufen zu können. Derzeit beteiligen sich 24
deutsche Städte an der Kosis-App. Um für die Städte keinen zusätzlichen Aufwand zu erzeugen,
werden die Daten aus der ‘innerstädtischen Raumbeobachtung‘ (IRB) übernommen. Die IRB ist ein
Kooperationsprojekt des Deutschen Städtetages, des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, des
KOSIS-Verbunds, des Deutschen Instituts für Urbanistik und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und
Regionalplanung. (BBSR), zu dem sich die Kommunalstatistiker bereits 2002 zusammengeschlossen
haben.
Die App kann für Android-Geräte im Google-Playstore heruntergeladen werden, eine App für AppleGeräte ist in Arbeit. Zusätzlich kann die Anwendung auch über einen Browser gestartet werden
(www.duva-server.de/kosisapp/)
Folgende Daten können zurzeit über die KOSIS-App abgerufen werden:
-
Arbeitslose nach Geschlecht
-
Ausländische Bevölkerung nach Altersgruppen
-
Ausländische Bevölkerung nach europäischen Staatsangehörigkeiten
-
Ausländische Bevölkerung nach Kontinenten
-
Beschäftigte nach Geschlecht
-
Bevölkerung nach Altersgruppen
-
Bevölkerung nach Familienstand
-
Demographische Indikatoren zur Altersstruktur und zur Zuwanderung
-
Geburten, Sterbefälle und natürlicher Saldo
-
Haushalte nach Haushaltsgröße (Personen je Haushalt)
-
Zu- und Wegzüge (innerstädtisch und über die Stadtgrenze)
-
Zweitstimmenanteile bei der Bundestagswahl
Frau Yvonne Debald vom Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa wird einige
Anwendungsbeispiele der App in der Sitzung präsentieren.
Vorlage FB 02/0103/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.08.2017
Seite: 2/2