Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
265912.pdf
Größe
287 kB
Erstellt
26.07.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Brand
Beteiligte Dienststelle/n:
BA 1/0081/WP17
öffentlich
26.07.2017
BA 1
Bücherschrank in Aachen Brand
Ratsantrag der Allianz für Aachen, Gruppe im Rat der Stadt
Aachen vom 25.05.2017, Nr. 272/17
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Brand
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zu
Kenntnis. Der Ratsantag Nr. 272/17 gilt damit als behandelt.
Vorlage BA 1/0081/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Mit Datum vom 25.05.2017 beantragt die Allianz für Aachen (Gruppe im Rat der Stadt Aachen) die
Errichtung eines öffentlichen Bücherschranks am neu gestalteten Brander Marktplatz. Zwecks
dauerhafter Projektbetreuung dieses Bücherschranks soll von der Verwaltung eine Ausschreibung für
künftige ehrenamtliche Paten erfolgen. Der Antrag wurde vom Rat der Stadt Aachen am 14.06.2017
mehrheitlich zur Kenntnis genommen und gem. § 12 Abs. 3 der Geschäftsordnung an die zuständige
Stelle verwiesen.
Das Thema wurde bereits in der Sitzung am 16.05.2012 von der Bezirksvertretung Brand aufgrund
einer Anfrage der Grünen-BF behandelt. Seinerzeit wurde die Idee nicht weiter verfolgt, zumal der
Leiter der Brander Bücherinsel aufgrund des bestehenden Angebotes im Stadtbezirk davon
abgeraten hatte, einen Bücherschrank zu installieren. Diese Stellungnahme wurde aktuell von der
Leitung der Bücherinsel bestätigt, die Übernahme einer Patenschaft wird dementsprechend
abgelehnt. Allerdingst stellt der Bücherschrank auch keine Konkurrenz für die öffentliche Bibliothek
der Pfarrgemeinde St.Donatus dar.
Die Erfahrung aus anderen Stadtbezirken zeigt, dass Bücherschränke nur sinnvoll betrieben werden
können, wenn eine regelmäßige Betreuung durch einen Paten bzw. durch einen Träger erfolgt. Der
Bestand im Schrank muss mehrmals wöchentlich gesichtet und sortiert werden. Inwieweit am
Marktplatz trotz der unmittelbar in der Nähe befindlichen Bücherinsel ein Bedarf besteht, ist fraglich.
Die Bücherinsel stellt Bücher und andere Medien sehr kostengünstig zur Verfügung. In Not geratene
Brander Familien können sogar kostenlos auf die riesige Auswahl zurückgreifen.
Ein Bücherschrank muss selbst in einer zentralen Lage extrem robust und vandalismusresistent sein,
um nachhaltig betrieben zu werden. In Kornelimünster, Richterich und Burtscheid findet ein bewährtes
Modell aus Stahl mit einer stabilen Glastür Verwendung. Die Anschaffung und Montage dieses
Modells ist mit Kosten in Höhe von ca. 7.000,-- € verbunden. Da im städt. Haushalt keine
Haushaltsmittel dafür bereit stehen, verbleibt nur die Möglichkeit einer Finanzierung über Spenden
oder bezirkliche Investitionsmittel. Der Bezirksvertretung obliegt die Abwägung und Entscheidung
darüber, ob dieser Kostenaufwand durch einen konkreten Bedarf gerechtfertigt wird.
Obwohl in Brand im Allgemeinen eine hohe Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement vorhanden
ist, hat sich bislang noch kein Pate oder Träger für ein Bücherschrank-Projekt gemeldet. In Anbetracht
der Kosten sollte der mögliche Projektpartner eine hohe Eigenmotivation haben, um nachhaltig den
geordneten Betrieb des Bücherschranks zu gewährleisten. Die Verwaltung empfiehlt daher, über die
Aufstellung eines Bücherschranks in Brand erst wieder zu beraten, wenn ein geeigneter Betreiber mit
einem konkreten Konzept zur Finanzierung und Unterhaltung an die Verwaltung herantritt.
Anlage/n:
Antrag der Allianz für Aachen vom 25.05.2017, Nr. 272/17
Vorlage BA 1/0081/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.12.2017
Seite: 2/2