Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267371.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
21.08.17, 12:00
Aktualisiert
05.09.17, 19:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0761/WP17
öffentlich
21.08.2017
AVV
Tarifliche Angelegenheiten (AVV-Beirat)
Tarifharmonisierung auf Verbundebene
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
14.09.2017
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen zur Tarifharmonisierung auf
Verbundebene zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0761/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Tarifliche Angelegenheiten
Tarifharmonisierung auf Verbundebene
Innerhalb NRWs zeigt sich die Tariflandschaft zurzeit vielfältig und gegenüber Fahrgästen,
insbesondere an den Verbundübergängen, zum Teil schwierig kommunizierbar. Indessen steigt die
Nachfrage nach verbundraumüberschreitenden Fahrten weiter an. An dem Erfolg des
EinfachWeiterTickets, welches zum 01.01.2017 als pauschale ergänzende Tariflösung für
Zeitkarteninhaber aus den drei Verbünden eingeführt worden ist, zeigt sich der Wunsch nach und der
Bedarf der Fahrgäste an verbundraumüberschreitenden und leicht verständlichen Tarifangeboten.
Auf politischer Seite ist die Diskrepanz zwischen geeigneten und verständlichen Tarifangeboten und
der Nachfrage hiernach erkannt worden, wie unter anderem aus politischen Forderungen nach NRWweiten Tariflösungen im Landtagswahlkampf hervorgeht.
Auch die Enquete-Kommission IV des Landtags NRW zu „Finanzierungsoptionen des öffentlichen
Personenverkehrs in Nordrhein-Westfalen im Kontext des gesellschaftlichen und technischen
Wandels“ spricht sich ausdrücklich für eine weitere Vereinfachung der Tarifierung und bessere
gegenseitige Anerkennungsmöglichkeiten von Verbundtarifen aus.
Die Aachener Verkehrsverbund GmbH, die Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH und die
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR haben sich gemeinsam dazu entschlossen, die bisherigen
gemeinsamen Bemühungen weiter zu forcieren und aktiv auf eine Tarifharmonisierung zwischen den
drei Verbünden hinzuwirken. Vor diesem Hintergrund wurde ein „Harmonisierungsteam“, bestehend
aus Mitarbeitern aller drei Verbünde, zusammengestellt. Die Verbünde streben somit gemeinsam an,
die Zugangshemmnisse an den Grenzen ihrer Räume zunehmend abzubauen und die Tarife weiter zu
harmonisieren. Hierbei stehen Einfachheit und Kundenfreundlichkeit unter Berücksichtigung der
Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt. Die Aufgabe des Harmonisierungsteams besteht darin, konkrete
Vorschläge und Maßnahmen zu erarbeiten und miteinander abgestimmte Empfehlungen für die
jeweiligen Verbundgremien vorzubereiten.
Über weitere Ergebnisse wird zu gegebener Zeit berichtet.
Vorlage FB 61/0761/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2017
Seite: 2/2