Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267795.pdf
Größe
178 kB
Erstellt
23.08.17, 12:00
Aktualisiert
20.10.17, 05:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
E 88/0048/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
23.08.2017
Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2017 (01.01. bis 30.06.2017)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
12.09.2017
Betriebsausschuss Eurogress
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2017
bis 30.06.2017 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis.
Prof. Dr. Sicking
Beigeordneter
Vorlage E 88/0048/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.08.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
Anlage/n:
Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2017.
Vorlage E 88/0048/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.08.2017
Seite: 2/2
Quartalsabschluss QII 2017
Januar bis Juni 2017
1. ALLGEMEIN
Mit einem Verlust in Höhe von -706.537,89 € schließt der Quartalsabschluss QII 2017. Dies stellt gegenhber dem
Planergebnis von -767.958,29 € eine Verbesserung um 61.420,41 € dar. Gegenhber dem Vorjahr
(-254.084,47 €) hat sich das Quartalsergebnis um 452.453,42 € verschlechtert. Hierbei ist allerdings zu
berhcksichtigen, dass das Jahr 2016 insgesamt als eines der besten Geschäftsjahre des Eurogress Aachen zu
betrachten ist. Eine Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr ist damit nur eingeschränkt möglich. Im Vergleich zu den
Quartalen frhherer Jahre bewegt sich das Jahr 2017 bislang auf einem sehr guten und zufriedenstellenden Niveau.
GESAMTERTRÄGE:
GESAMTAUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
Ansatz
Ansatz
IST
Abweichung
IST
Abweichung zum
Forecast
2017
QII 2017
QII 2017
QII 2017
QII 2016
Vorjahresquartal
2017
2.597.163,65
2.607.187,02
10.023,37
3.010.956,67
4.980.000,00
6.949.755,29
3.365.121,95
3.313.724,91
-1.969.755,29
- 767.958,29
- 706.537,89
-
- 403.769,65
4.962.025,00
51.397,04
3.265.041,14
48.683,77
6.931.900,44
61.420,41
- 254.084,47
- 452.453,42
-1.969.875,44
2. ERTRÄGE
2. 1. Abweichung zum Plan:
Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit T€ 2.607 um T€ 10 besser ausgefallen als mit T€ 2.597 geplant.
2.1.1. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse hbersteigen mit T€ 1.750 den Planansatz von T€ 1.742 um T€ 8.
Den Planansatz fhr die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik treffen wir mit
T€ 907 nahezu auf den Punkt.
Fhr die Eigenveranstaltungen hatten wir mit um T€ 5 höheren Umsätzen gerechnet. Sowohl die ZAB als auch die
360-Grad-Party konnten die geplanten Ansätze nicht erreichen.
Erfreulicherweise hat sich der geplante Ansatz der Tivoli-Umsätze nur um T€ 3 geringer realisiert und beträgt fhr
das erste Halbjahr sehr gute T€ 296. Wie sich bereits zum Ende des vergangenen Jahres anhand der
Umsatzentwicklung gezeigt hat, ist damit die erwartete Verbesserung der Tivoli-Umsätze realisiert worden.
Die Umsatzpacht ist mit T€ 131 um T€ 6 geringer ausgefallen, als geplant war. Hier rechnen wir jedoch damit,
dass der geplante Jahreswert erreicht werden kann.
Mit den Veranstaltungen auf dem Bendplatz konnten im ersten Halbjahr um T€ 9 höhere Umsätze als geplant
erzielt werden. Gleichzeitig sind die Erträge Strom Bendveranstaltungen mit T€ 63 um T€ 6 höher ausgefallen.
2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge und Beteiligungsertrag
Sonstige betriebliche Erträge und der Beteiligungsertrag entwickeln sich wie geplant.
Seite 1 von 5
Quartalsabschluss QII 2017
Januar bis Juni 2017
2.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die Erträge insgesamt sind gegenhber dem zweiten Quartal 2016 um T€ 404 gesunken.
2.2.1. Umsatzerlöse
Gegenhber dem zweiten Quartal des Vorjahres haben sich die Umsätze von T€ 2.160 auf T€ 1.750 um T€ 410
verringert.
Im ersten Halbjahr 2017 haben 106 Veranstaltungen, und damit 43 Veranstaltungen weniger stattgefunden als im
ersten Halbjahr 2016. Ausschlaggebend fhr den Rhckgang der Umsätze ist neben der Menge der Veranstaltungen
auch die Art der Veranstaltungen. Im zweiten Quartal 2016 haben 4 umsatzstarke Kongresse zu dem sprunghaften
Anstieg der Umsätze gefhhrt. Im Vergleich mit den zweiten Quartalen 2010-2015 bewegen sich die Umsätze des
zweiten Quartals 2017 hber dem Durchschnitt dieser Jahre und um knapp T€ 100 besser als das gleiche Quartal
2015 und ist insofern als ein gutes hbliches erstes Halbjahr zu betrachten.
Mit Eigenveranstaltungen wurden im zweiten Quartal 2016 T€ 93 mehr Umsätze erzielt. In 2016 haben im
Vergleichszeitraum 4 Eigenveranstaltungen stattgefunden, davon ein Gastspiel mit sehr hohen Besucherzahlen,
während im ersten Halbjahr 2017 3 Eigenveranstaltungen durchgefhhrt wurden. Und zwar die ZAB, die gegenhber
dem Vorjahr aufgrund einer geringeren Teilnahme von Ausstellern einen Umsatzrhckgang zu verzeichnen hat, die
ACC, die bereits ein Jahr nach dem Release ein erfreuliches Umsatzplus zu verzeichnen hat, sowie die 360-GradParty.
Die Umsätze im Tivoli haben sich erfreulicherweise mit T€ 296 um T€ 165 gegenhber dem Vorjahr verbessert,
was auf unsere Vermarktungsaktivität zurhck zu fhhren ist.
Nach dem deutlichen Ausreißer im Vorjahr bewegt sich die Umsatzpacht im zweiten Quartal 2017 mit T€ 131
wieder auf dem fhr das zweite Quartal hblichen Niveau. Dies betrifft auch die Umsätze aus Garderobengebhhren
und sonstige Erträge.
Die Umsätze Bendplatz haben sich gegenhber dem Vorjahr ebenfalls verringert: sowohl die Einnahmen aus der
Parkplatzhberlassung sind vermindert als auch die Erträge aus der Weiterveräußerung von Strom fhr
Bendveranstaltungen. Daneben haben im Vorjahr auf dem Bendplatz mehr Veranstaltungen stattgefunden, was
Ursache fhr den Umsatzrhckgang im zweiten Quartal 2017 ist.
2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge sind bedingt durch eine Versicherungsentschädigung im zweiten Quartal 2017
um T€ 6 höher ausgefallen als im Vorjahr.
2.2.3. Beteiligungserträge
Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie hblich.
3. AUFWENDUNGEN
3.1. Abweichung zum Plan:
Gegenhber dem Planansatz von T€ 3.365 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 3.314 um T€ 51 niedriger
ausgefallen.
3.1.1. Veranstaltungskosten
Die geplanten Aufwendungen fhr Veranstaltungskosten betragen T€ 812 und wurden in Höhe von T€ 803, und
damit um T€ 9 geringer, realisiert.
Im ersten Quartal finden hblicherweise hberwiegend Karnevalsveranstaltungen statt, die in der Regel weniger
Fremdveranstaltungskosten verursachen. Daneben haben die durchgefhhrten Veranstaltungen im Zeitraum März
Seite 2 von 5
Quartalsabschluss QII 2017
Januar bis Juni 2017
bis Juni 2017 weniger Zumietung von externem Equipment und Ausstattung erfordert, so dass die
Fremdveranstaltungskosten mit T€ 295 um T€ 9 unter dem Planansatz von T€ 304 liegen.
Die Kosten fhr Eigenveranstaltungen sind um T€ 11 höher ausgefallen als geplant, nahezu ausschließlich bedingt
durch Werbemaßnahmen fhr diese Eigenveranstaltungen.
Gegenhber den geplanten Veranstaltungskosten fhr die Tivoli Veranstaltungen mit T€ 295 haben sich die Kosten
erfreulicherweise mit T€ 281 um T€ 14 geringer entwickelt. Dies ist darauf zurhck zu fhhren, dass wir mittlerweile
hber hinreichende Erfahrung mit diesen Veranstaltungen verfhgen und daher auf ein striktes Kostenbewusstsein
achten können.
Bei gegenhber dem Planansatz um T€ 9 höher ausgefallenen Umsätzen fhr Bendveranstaltungen fallen um T€ 1
geringere Kosten als geplant an. Fhr die Stromkosten Bendveranstaltungen ergibt sich eine Kostensteigerung
gegenhber dem Planansatz von T€ 4, korrespondierend zu den um T€ 7 höher realisierten Umsätzen.
3.1.2. Personalaufwendungen
Wie hblich liegen die Personalaufwendungen unterjährig unter dem Planansatz. Im zweiten Quartal 2017 betragen
sie T€ 721 und liegen damit um T€ 22 unter dem Ansatz von T€ 742.
3.1.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen entsprechen dem geplanten Wert von T€ 708.
3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt T€ 713 geplant und in Höhe von
T€ 693, und damit um T€ 20 geringer, realisiert.
Gegenhber dem Planaufwand höher ausgefallen sind in nennenswerter Höhe nahezu ausschließlich die Kosten fhr
Werbung um insgesamt T€ 9, da wir fhr einen Zukunftsworkshop mit unseren Kunden ungeplantes Werbebudget
benötigt haben. Fhr den Ersatz eines krankheitsbedingten Mitarbeiterausfalls sind ungeplante externe Kosten in
Höhe von T€ 10 fhr die Verwaltung entstanden. Diese Kosten konnten wir aber bislang nahezu kompensieren.
Gegenhber dem Planansatz nennenswert niedriger ausgefallen sind die Kosten fhr Versicherung und
Grundbesitzabgaben um T€ 6, die Kosten fhr die Instandhaltung des Gebäudes und der Betriebs- und
Geschäftsausstattung um T€ 18, sowie die Kosten fhr die Instandhaltung des Bendplatzes um T€ 5.
Die Kosten fhr Energie wurden bewusst etwas höher geplant, weil niedrige Abschläge zu höheren Nachzahlungen
fhhren. Mit Abschluss des Jahres 2017 erfolgt die Ist-Abrechnung.
Üblicherweise werden erst gegen Sommer Instandhaltungsmaßnahmen durchgefhhrt, so dass die Planansätze in
der Regel erst im dritten und vierten Quartal erreicht werden. Die Kosten dieser Maßnahmen werden damit nur
temporär verschoben. Wir halten es aber fhr wahrscheinlich, dass zum Jahresende ein um T€ 30 reduziertes
Budget fhr Instandhaltungsmaßnahmen benötigt wird. Dieses verfhgbare Budget wird daher fhr die Deckung
anderer Kostensteigerungen verwendet.
3.1.5. Zinsaufwendungen
Mit T€ 338 entwickeln sich die Zinsaufwendungen wie geplant.
3.1.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern entwickeln sich wie geplant.
3.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die gesamten Aufwendungen haben sich mit T€ 3.314 gegenhber dem Vorjahr (T€ 3.265) um T€ 49 erhöht.
3.2.1. Veranstaltungskosten
Die Veranstaltungskosten sind mit T€ 803 um T€ 20 geringer ausgefallen, als im Vorjahr (T€ 823):
Seite 3 von 5
Quartalsabschluss QII 2017
Januar bis Juni 2017
Bei um T€ 408 gesunkenen Umsätzen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik sind auch
die Kosten fhr Fremdveranstaltungen korrespondierend um T€ 74 rhckläufig.
Gegenhber dem Vorjahr sind die Kosten fhr Eigenveranstaltungen um T€ 60 geringer ausgefallen, weil das im
Vorjahr durchgefhhrte Gastspiel mit hohen Besucherzahlen auch hohe damit verbundene Kosten verursacht hat.
Fhr die Tivoli Veranstaltungen sind die Kosten gegenhber dem Vorjahr um T€ 94 gestiegen. Dieser starke Anstieg
um knapp 51 % ist bei um knapp 126 % gestiegenen Umsätzen eine als besonders erfreuliche Entwicklung
anzusehen, weil wir bei einem hohen Anteil an Fixkosten nur hber Kostensteuerung diese Entwicklung
herbeifhhren können.
Da fhr den Osterbend erneute Kostensteigerungen fhr Sicherheit entstanden sind, sind die Kosten gegenhber dem
Vorjahr um T€ 21 gestiegen.
3.2.2. Personalaufwendungen
Die Personalaufwendungen liegen mit T€ 721 im Wesentlichen bedingt durch Tariferhöhungen um T€ 15 hber
dem Niveau des Vorjahres.
3.2.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen sind mit T€ 708 auf dem gleichen Niveau des Vorjahres.
3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind gegenhber dem Vorjahr von T€ 638 um T€ 51 auf T€ 693
gestiegen.
Nennenswerte Steigerungen sind mit +T€ 6 bei den Energiekosten eingetreten, weil in 2017 höhere Abschläge zu
zahlen sind. Die Kostensteigerungen fhr Reinigung um +T€ 9 sind auf Tariferhöhungen zurhck zu fhhren. Da
weniger Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Bendplatz erforderlich waren, sind die Kosten gegenhber dem
Vorjahr um T€ 7 geringer ausgefallen. Der Anstieg der Werbekosten um +T€ 18 ist bedingt durch zusätzliche
Werbemaßnahmen, den o.a. Zukunftsworkshop mit unseren Kunden sowie eine Besucherbefragung auf dem
Bendplatz. Um T€ 15 höhere Kosten gegenhber dem Vorjahr sind fhr die Verwaltung entstanden. Hierin enthalten
sind zum einen die Kosten fhr den Ersatz eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Mitarbeiters mit T€ 10, zum
anderen war eine Forderung in Höhe von T€ 4 mangels Werthaltigkeit abzuschreiben.
Der Verwaltungskostenbeitrag wurde seitens der Stadtverwaltung ab 2017 von insgesamt T€ 60 auf T€ 104
erhöht. Diese Erhöhung wird jedoch hber die Anpassung des jährlichen Betriebskostenzuschusses wieder
ausgeglichen.
Bislang war ein gegenhber dem Vorjahr um T€ 8 geringerer Bedarf fhr sonstigen Betriebsbedarf und Kleingeräte
angefallen.
3.2.5. Zinsaufwendungen
Tilgungsbedingt vermindern sich die Zinsaufwendungen jährlich. Gegenhber dem Vorjahr sind sie von T€ 340 um
T€ 2 auf T€ 338 gesunken.
3.2.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern bleiben in etwa auf Vorjahresniveau.
4. UMSPANNWERK BORNGASSE
Die Erträge und Aufwendungen fhr den Bereich Umspannwerk entwickeln sich ohne wesentliche Abweichungen.
Seite 4 von 5
Quartalsabschluss QII 2017
Januar bis Juni 2017
5. FORECAST 2017
Gegenhber dem Planungsstand aus unserem Wirtschaftsplan 2017 werden sich nach aktuellem Kenntnisstand
voraussichtlich die Umsätze fhr Räume, Dienstleistungen und Technik um T€ 40, Umsätze fhr
Eigenveranstaltungen
um
T€
40
erhöhen
und
fhr
Tivoli
Veranstaltungen
um
T€ 38. Die ursprhnglich geplanten Umsätze fhr Eigenveranstaltungen in Höhe von T€ 150 werden wir
voraussichtlich nur in Höhe von T€ 102 realisieren können. Fhr die Erträge Bendplatz ergeben sich voraussichtlich
negative Abweichungen zu dem geplanten Ansatz (T€ 400) um T€ 50 auf T€ 350. Damit betragen die Umsätze im
Forecast voraussichtlich insgesamt T€ 3.242. Damit verbunden sind gleichzeitig Kostenreduzierungen bei den
Eigenveranstaltungen und Kostenerhöhungen fhr Tivoli Veranstaltungen. Des Weiteren sind Kostenanpassungen in
den sonstigen betrieblichen Aufwendungen, auch ungeplante Kosten im Bereich der Werbung und der Verwaltung,
in den Forecast mit eingerechnet.
Insgesamt ergibt sich damit ein Forecast fhr das Jahr 2017 mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag in Höhe
von weiterhin T€ 1.970, der um knapp 120 € höher ausfällt, als im Wirtschaftsplan 2017 geplant.
Seite 5 von 5
Quartalsabschluss QII 2017
Plan 2017
Umsatzerlöse:
Überlassung hon Räumen/
Dienstleistungen und Technik
Eigenheranstaltungen
Vermarktung Tiholi
Umsatzpacht
Garderobengebühren
Vorherkaufsgebühren
sonstige Erträge
Erträge Bendplatz
Erträge Strom Bendheranstaltungen
Erträge aus Geschäftsbesorgung
und Kooperation
Summe Umsatzerlöse:
1.460.000,00
150.000,00
740.000,00
220.000,00
55.000,00
50.000,00
400.000,00
140.000,00
45.000,00
Ansatz
QII 2017
905.769,83
93.500,00
298.557,96
136.485,86
43.000,00
25.000,00
161.000,00
56.350,00
22.500,00
IST
QII 2017
907.087,13
88.659,06
295.564,56
130.800,19
42.610,05
2.024,09
28.117,14
169.972,27
63.104,72
Abweichung
QII 2017
-
1.317,30
4.840,94
2.993,40
5.685,67
389,95
2.024,09
3.117,14
8.972,27
6.754,72
22.500,00
-
IST
QII 2016
1.315.191,35
181.666,24
130.999,25
151.694,73
52.068,89
9.955,71
29.166,45
195.905,77
66.158,18
-
27.500,00
-
3.260.000,00
1.742.163,65
1.750.439,21
8.275,56
2.160.306,57
20.000,00
5.000,00
6.747,81
1.747,81
650,10
Beteiligungsertrag:
1.700.000,00
850.000,00
850.000,00
SUMME ERTRÄGE:
4.980.000,00
2.597.163,65
2.607.187,02
sonstige betriebliche Erträge:
Veranstaltungskosten:
Fremdheranstaltungen
Eigenheranstaltungen
Tiholi
Stromkosten Bendheranstaltungen
Bendplatz
620.000,00
100.000,00
650.000,00
130.000,00
180.000,00
303.991,24
62.333,33
294.996,00
52.325,00
98.000,00
294.898,58
73.341,15
281.305,92
56.660,65
96.825,43
10.023,37
-
9.092,66
11.007,82
13.690,08
4.335,65
1.174,57
-
-
850.000,00
3.010.956,67
368.835,49
133.218,22
187.675,18
57.407,36
75.485,46
Summe Veranstaltungskosten:
1.680.000,00
811.645,58
803.031,73
-
8.613,85
822.621,71
Personalaufwendungen:
1.640.000,00
742.412,45
720.620,48
-
21.791,97
Abschreibungen:
1.420.000,00
707.563,75
707.563,75
-
Abweichung
QII 2017-QII 2016
408.104,22
93.007,18
164.565,31
20.894,54
9.458,84
7.931,62
1.049,31
25.933,50
3.053,46
5.000,00
-
-
1.500.000,00
102.000,00
778.000,00
220.000,00
55.000,00
2.025,00
50.000,00
350.000,00
140.000,00
45.000,00
409.867,36
3.242.025,00
6.097,71
20.000,00
-
Forecast
QII 2017
403.769,65
73.936,91
59.877,07
93.630,74
746,71
21.339,97
1.700.000,00
4.962.025,00
620.000,00
88.341,15
666.804,00
130.000,00
180.000,00
19.589,98
1.685.145,15
705.489,00
15.131,48
1.640.000,00
707.500,00
63,75
1.420.000,00
Seite 1 hon 3
Quartalsabschluss QII 2017
Plan 2017
sonstige betriebliche Aufwendungen:
Energie
Reinigung/ Entsorgung
Versicherungen/ Grundbesitzabgaben
Instandhaltung Gebäude und BGA
Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz
Werbung
Verwaltungskosten
Verwaltungskostenbeitrag
Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten
Leasing
Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG
Nicht abziehbare Vorsteuer
Summe sonstige
betriebliche Aufwendungen:
350.104,00
202.000,00
115.000,00
324.580,00
30.000,00
100.000,00
112.000,00
104.496,00
15.000,00
38.120,00
14.000,00
25.000,00
Ansatz
QII 2017
175.052,00
101.000,00
57.500,00
150.000,00
15.000,00
60.000,00
56.000,00
52.248,00
7.500,00
19.060,00
7.000,00
12.500,00
IST
QII 2017
174.373,47
100.283,88
51.907,36
132.136,38
10.297,00
68.626,26
57.831,41
52.248,00
9.295,00
15.154,80
7.896,48
12.500,00
1.430.300,00
712.860,00
692.550,04
Zinsaufwand:
675.155,29
338.490,17
338.490,17
Sonstige Steuern:
104.300,00
52.150,00
51.468,74
6.949.755,29
3.365.121,95
3.313.724,91
- 1.969.755,29
- 767.958,29
- 706.537,89
SUMME AUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
Abweichung
QII 2017
-
-
-
678,53
716,12
5.592,64
17.863,62
4.703,00
8.626,26
1.831,41
1.795,00
3.905,20
896,48
-
20.309,96
IST
QII 2016
168.801,10
91.313,09
52.372,47
131.809,69
17.165,86
50.348,16
42.888,01
29.900,00
9.013,46
16.107,51
15.655,56
12.500,00
Abweichung
QII 2017-QII 2016
-
-
637.874,91
-
5.572,37
8.970,79
465,11
326,69
6.868,86
18.278,10
14.943,40
22.348,00
281,54
952,71
7.759,08
-
Forecast
QII 2017
350.104,00
202.000,00
107.000,00
294.580,00
25.000,00
105.000,00
127.000,00
104.496,00
15.000,00
38.120,00
14.000,00
25.000,00
54.675,13
1.407.300,00
1.746,61
675.155,29
-
340.236,78
-
681,26
51.318,74
150,00
104.300,00
-
51.397,04
3.265.041,14
48.683,77
6.931.900,44
61.420,41
- 254.084,47
- 452.453,42
- 1.969.875,44
Seite 2 hon 3
Quartalsabschluss QII 2017
Plan 2017
Ansatz
QII 2017
IST
QII 2017
224.500,00
112.250,00
111.499,98
Abweichung
QII 2017
IST
QII 2016
Abweichung
QII 2017-QII 2016
Forecast
QII 2017
Borngasse
Mietertrag
Aufwendungen:
Mietaufwendungen
Abschreibungen
Reparatur/ Instandsetzung
Rechtsberatung
Versicherung, Grundsteuer
Zinsaufwand
Summe Aufwendungen:
ERGEBNIS Borngasse:
21.909,60
99.009,00
3.000,00
10.954,80
49.504,50
1.500,00
10.954,80
49.928,00
9.000,00
92.735,83
4.500,00
46.732,91
4.500,00
46.732,91
225.654,43
-
1.154,43
113.192,21
-
942,21
112.115,71
-
615,73
-
750,02
-
423,50
1.500,00
111.499,98
-
-
1.076,50
326,48
10.954,80
49.504,50
1.604,38
4.500,00
47.797,43
114.361,11
-
2.861,13
-
224.500,00
-
423,50
1.604,38
21.909,60
99.856,00
3.000,00
-
1.064,52
9.000,00
92.735,83
-
2.245,40
2.245,40
226.501,43
-
2.001,43
Seite 3 hon 3