Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267386.pdf
Größe
203 kB
Erstellt
21.08.17, 12:00
Aktualisiert
04.10.17, 14:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
BA 0/0060/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
21.08.2017
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 21.06.2017
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
06.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 21.06.2017
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 21.06.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
07. August 2017
Sitzungstermin:
Mittwoch, 21.06.2017
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:30 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Herr Bertram Eckert
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
ab TOP 21
Herr Hans Keller
B 0/31/WP.17
Seite: 1/19
Herr Lasse Klopstein
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Ratsherr Horst Schnitzler
Ratsfrau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Frau Marlies Diepelt
entschuldigt
Herr Manfred Reinders
entschuldigt
als Gäste:
Herr Schötten
„Wir alle - gemeinsam leben am Westpark“
Frau Bimberg
Büro Bimberg Landschaftsarchitekten
Herr Büttgen
Ingenieurbüro Berg Aachen
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Herr Fröhlke
FB 32
Frau Roß-Kark
FB 36/200
Frau Duikers
FB 56/300
Herr Dr. Otto
FB 56/300
Frau Mans
FB 61/300
Herr Larscheid
FB 61/300
Frau Poth
FB 61/700
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/31/WP.17
B0
Seite: 2/19
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 05.04.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0054/WP17
3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 17.05.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0057/WP17
4
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
5
Aufstellen eines Pavillons im Westpark
6
Sachstandsbericht zum Parkpflegewerk Stadtpark
Vorlage: FB 36/0175/WP17
7
Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an
Sonntagen
Vorlage: FB 32/0011/WP17
8
Realisierung eines Mehrgenerationenhauses (Bundesprogramm
Mehrgenerationenhäuser) in Eilendorf/Rothe Erde
Vorlage: FB 56/0068/WP17
B 0/31/WP.17
Seite: 3/19
9
Aachener Fahrradsommer 2017
Wind im Rücken - Sonne voraus
Energietour durch die Euregio
Vorlage: FB 61/0645/WP17
10
Park+Ride: Sachstandsbericht 2017
Vorlage: FB 61/0688/WP17
11
Radschnellweg Euregio: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und Festlegung der
weiteren Vorgehensweise
Vorlage: FB 61/0712/WP17
12
Bewohnerparken
hier: Aufnahme der Bewohnerparkzone "Ost 1" in die Prioritätenliste
Bürgerantrag vom 22.12.2016
Vorlage: FB 61/0714/WP17
13
Lütticher Straße
hier: Erschließung Aldi Preuswald (B-Plan Nr. 969)
Vorlage: FB 61/0707/WP17
14
Eginhardstraße, Wiederherstellung nach STAWAG-Maßnahme
Vorlage: FB 61/0686/WP17
15
Ausbauprogramm der städtischen Grundschulen – Verbesserung des Raumangebotes;
hier: Ausführungsbeschluss für KGS Hanbruch und KGS Passstraße
Vorlage: FB 45/0356/WP17
B 0/31/WP.17
Seite: 4/19
16
Erneuerung von Bushaltestellen 2017
1. Brüsseler Ring, Haltestelle "Ronheide" stadteinwärts
2. Ronheider Berg, Haltestelle "Ronheide" stadtauswärts
Vorlage: FB 61/0705/WP17
17
Benennung der von der Süsterfeldstraße in südwestliche Richtung abgehenden
Erschließungsstraßen
Vorlage: FB 62/0035/WP17
18
Benennung des Parks zwischen Goethestraße, Schillerstraße, Maria-Theresia-Allee und
Anton-Kurze-Allee (Park am Alten Klinikum)
Vorlage: FB 62/0036/WP17
19
Straßenrechtliche Widmung von Teilflächen im Bereich des Bahnhofs Rothe Erde
(Beverstraße/Robert-Koch-Straße)
Vorlage: FB 62/0037/WP17
20
Bebauungsplan Nr. 975 - Höfchensweg / Ronheider Winkel
hier:
- Bericht über das Ergebnis der frühz. Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der frühz. Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (1) BauGB
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0674/WP17
21
Mitteilungen
B 0/31/WP.17
Seite: 5/19
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 05.04.2017
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0055/WP17
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 17.05.2017
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0058/WP17
3
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Antoniusstraße / Mefferdatisstraße
hier: Programmberatung
Vorlage: FB 61/0673/WP17
4
Bebauungsplan - Aufm Hülser Feld - im Stadtbezirk Aachen-Mitte, im Bereich zwischen
Wilmersdorfer Straße und Auf der Hüls
hier: Programmberatung
Vorlage: FB 61/0678/WP17
5
Verwendung der bezirklichen Mittel 2017
Vorlage: BA 0/0056/WP17
6
Mitteilungen:
B 0/31/WP.17
Seite: 6/19
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vor der Sommerpause.
Sie berichtet, dass mit finanzieller Unterstützung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte auf dem Spielplatz
Stettiner Straße erfreulicherweise zwischenzeitlich wieder eine Nestschaukel angebracht werden konnte
und dankt der Verwaltung für die schnelle Umsetzung.
Zur Tagesordnung regt sie an, die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte entsprechend der den
Mitgliedern der Bezirksvertretung Aachen-Mitte schriftlich vorliegenden Auflistung zu ändern.
Einvernehmlich schließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich den Änderungen an.
Herr Klopstein beantragt, TOP 21 „Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von
Verkaufsstellen an Sonntagen“ abzusetzen, da die sehr umfangreiche Vorlage erst vor 2 Tagen per Mail
zugegangen ist.
Der Antrag von Herrn Klopstein wird mit 3 Ja-Stimmen mehrheitlich abgelehnt.
Die Tagesordnungspunkte werden in folgender neuer Reihenfolge behandelt:
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
05.04.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0054/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 05.04.2017
(öffentlicher Teil).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/31/WP.17
Seite: 7/19
zu 3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
17.05.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0057/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 17.05.2017
(öffentlicher Teil)
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 4
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Frau O.-D., die den Bürgerantrag zum Thema „Bewohnerparken; hier: Aufnahme der Bewohnerparkzone
„Ost 1“ in die Prioritätenliste“ gestellt hat, führt aus, dass laut Vorlage mit der Umsetzung der
Bewohnerparkzone frühestens voraussichtlich 2020 zu rechnen sei. Sie stellt die Frage, ob die
Möglichkeit bestehe, die Bewohnerparkzone „Ost 1“ vorgezogen gemeinsam mit der „Erweiterung Ost 2“
an 3. Stelle auf die Prioritätenliste zu nehmen.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt verweist zu der Frage auf die Beratung zu TOP 12.
zu 5
Aufstellen eines Pavillons im Westpark
Herr Schötten von „Wir alle – gemeinsam leben am Westpark“ trägt zum Thema vor. Er teilt mit, dass der
Mies-van-der-Rohe-Pavillon, der in der Talstraße steht, im Westpark aufgestellt und für Aktivitäten
verschiedenster Art genutzt werden soll. Beteiligt an diesem Projekt sind u.a. die Pfarre St. Jakob, das
Welthaus Aachen, die Behindertenhilfe Aachen, der VKM Aachen, die Lebenshilfe Aachen, die Bleiberger
Fabrik sowie verschiedene Schulen. Für die Umsetzung des Pavillons in den Westpark werden
voraussichtlich Kosten in Höhe von ca. 20.000,00 € anfallen.
B 0/31/WP.17
Seite: 8/19
An der sich anschließenden Erörterung nehmen Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt,
Herr Moselage, Herr Dr. Otten, Frau Dassen, Frau Derichs, Herr Deloie und Frau Gaube teil.
Fragen bezüglich Finanzierung, Toilettenanlage, Träger des Projektes, beteiligte Institutionen, Aufteilung
der Nutzungszeiten, Folgekosten etc. werden von Herrn Schötten beantwortet.
Einvernehmlich begrüßt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Aufstellung des Pavillons im Westpark.
zu 6
Sachstandsbericht zum Parkpflegewerk Stadtpark
Vorlage: FB 36/0175/WP17
Frau Bimberg vom Büro Bimberg Landschaftsarchitekten trägt mittels Power-Point-Präsentation
zum Parkpflegewerk Stadtpark vor und erläutert u.a. die Arbeitsschritte sowie erste Ergebnisse.
Die Präsentation ist der Niederschrift beigefügt.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt dankt Frau Bimberg für den Vortrag.
zu 7
Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an
Sonntagen
Vorlage: FB 32/0011/WP17
Die Erläuterungen der Verwaltung sowie das Schreiben der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di
vom 21.06.2017 liegen als Tischvorlage vor.
Herr Klopstein nimmt an der Beratung und Abstimmung zum Thema nicht teil.
Herr Fröhlke berichtet aus Sicht der Verwaltung.
An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Herr Ferrari, Herr Deloie,
Herr Hasse, Herr Dr. Otten, Herr Schnitzler und Herr Moselage.
Herr Ferrari und Herr Moselage nehmen zu der neuen Rechtslage Stellung.
Herr Deloie und Herr Hasse sprechen sich gegen eine Ladenöffnung anlässlich des „CHIO Aachen /
Soerser Sonntag“, aber für eine Ladenöffnung anlässlich des „Europamarktes der Kunsthandwerker“
aus.
Herr Dr. Otten regt für die CDU-Fraktion eine getrennte Abstimmung an.
B 0/31/WP.17
Seite: 9/19
Herr Schnitzler stimmt einem verkaufsoffenen Sonntag aus Anlass des „CHIO Aachen / Soerser Sonntag“
zu.
Die Abstimmung ist freigegeben.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich dem Vorschlag von Herrn Dr. Otten an und beschließt
wie folgt.
Beschluss: (abgelehnt)
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Rat der Stadt das
Offenhalten von Verkaufsstellen anlässlich des „CHIO Aachen / Soerser Sonntag“ am 16.07.2017.
Abstimmungsergebnis:
7 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Rat der Stadt das
Offenhalten von Verkaufsstellen anlässlich des „Europamarktes der Kunsthandwerker“ am 03.09.2017.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 10 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, 1 Enthaltung
zu 8
Realisierung eines Mehrgenerationenhauses (Bundesprogramm
Mehrgenerationenhäuser) in Eilendorf/Rothe Erde
Vorlage: FB 56/0068/WP17
Die Stellungnahme der Verwaltung liegt als Tischvorlage vor.
Herr Dr. Otto erläutert das Programm „Mehrgenerationenhaus“.
Nach dem Wortbeitrag von Herrn Deloie wird folgender Beschluss gefasst.
B 0/31/WP.17
Seite: 10/19
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen zum Mehrgenerationenhaus zustimmend
zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 9
Aachener Fahrradsommer 2017
Wind im Rücken - Sonne voraus
Energietour durch die Euregio
Vorlage: FB 61/0645/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 10
Park+Ride: Sachstandsbericht 2017
Vorlage: FB 61/0688/WP17
Herr Lindemann teilt mit, dass der Mobilitätsausschuss am 01.06.2017 den Beschlussvorschlag der
Verwaltung mit folgender Ergänzung beschlossen habe
„Die Verwaltung wird außerdem beauftragt, eine Erweiterung des Park+Ride Parkplatzes Westfriedhof zu
prüfen und das Ergebnis dem Ausschuss vorzustellen.“
Er schlägt vor, die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sollte entsprechend so beschließen.
Herr Deloie regt an, das Ergebnis der Prüfung sollte auch der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vorgestellt
werden.
Herr Moselage betont, dass der Ausbau des Park+Ride Platzes am Westfriedhof erforderlich sei, da der
Parkplatz gut angenommen werde.
B 0/31/WP.17
Seite: 11/19
Herr Ferrari weist auf die Nutzung durch Besucher des Klinikums hin, da die Parkplätze am Klinikum
gebührenpflichtig sind.
Frau Dassen und Frau Gaube sprechen sich ebenfalls dafür aus, eine Erweiterung des Park+Ride
Parkplatzes Westfriedhof zu prüfen.
Herr Klopstein schlägt vor, in diesem Zusammenhang auch über eine Erweiterung der Buskapazitäten
nachzudenken.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis und bittet
darum, das Ergebnis der Prüfung Erweiterung des Park+Ride Parkplatzes Westfriedhof der
Bezirksvertretung vorzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 11
Radschnellweg Euregio: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und Festlegung der weiteren
Vorgehensweise
Vorlage: FB 61/0712/WP17
Herr Büttgen vom Ingenieurbüro Berg Aachen trägt zum Radschnellweg Euregio vor und nimmt zu der
Frage von Herrn Dr. Otten betreffend den Kosten-Nutzen-Faktor Stellung.
Herr Lindemann teilt mit, dass die Machbarkeitsstudie aussagekräftig ist und schließt sich dem
Beschlussvorschlag der Verwaltung an.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt dankt Herrn Büttgen für den Vortrag und lässt wie folgt abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung mit der Fortführung der Planungen des Radschnellwegs
Euregio auf Basis der vorliegenden Machbarkeitsstudie und der darin ausgearbeiteten Linienführung zu
beauftragen:
B 0/31/WP.17
Seite: 12/19
Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Städteregion
•
im nächsten Schritt die Machbarkeitsstudie einschließlich der Nutzen-Kosten-Analyse beim Land
Nordrhein-Westfalen einzureichen und die Durchführung des Linienbestimmungsverfahrens zu
beantragen. Die Umweltverträglichkeitsstudie ist in der dafür benötigten Form zu ergänzen,
•
die Linienführung im Vorgriff auf eine Festlegung im späteren Planfeststellungsverfahren
möglichst freizuhalten,
•
mit dem Land Nordrhein-Westfalen die Zuständigkeiten für das weitere Planungsverfahren
abzustimmen,
•
ein Konzept für den Ausgleich der Eingriffe in die Umwelt in den Grundzügen zu erarbeiten und
mit den Unteren Naturschutzbehörden, Naturschutzverbänden und dem Landesbetrieb
Straßenbau abzustimmen,
•
die notwendigen Planungsmittel für die kommenden Jahre haushaltsneutral einzuplanen und
•
ggf. notwendige Förderanträge zu stellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 12
Bewohnerparken
hier: Aufnahme der Bewohnerparkzone "Ost 1" in die Prioritätenliste
Bürgerantrag vom 22.12.2016
Vorlage: FB 61/0714/WP17
Frau Derichs schließt sich dem Beschlussvorschlag der Verwaltung an. Sie geht auf die Frage zu diesem
Thema in der heutigen Einwohnerfragestunde ein und kritisiert den langen Zeitraum im Hinblick auf die
Umsetzung der Bewohnerparkzonen.
Herr Ferrari weist auf die fehlenden Kapazitäten in der Verwaltung und das umfangreiche Verfahren
zur Einrichtung von Bewohnerparkzonen hin.
Herr Klopstein begrüßt, dass die Zone „Ost 1“ nunmehr auf der Prioritätenliste steht.
Herr Dr. Otten betont, heute gehe es darum, dass „Ost 1“ in die Prioritätenliste mit aufgenommen werde.
Frau Mans nimmt für die Verwaltung Stellung und teilt mit, die Beratung zu den Bewohnerparkbereichen
„E“ und „E 2“ sei im Herbst vorgesehen.
B 0/31/WP.17
Seite: 13/19
Herr Hasse führt den Parkdruck im Gebiet „Ost 1“ auf die Einrichtung der angrenzenden
Bewohnerparkbereiche zurück.
Abschließend bittet Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt die Verwaltung, zu prüfen,
ob die Umsetzung der Bewohnerparkbereiche schneller erfolgen kann.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, die Prioritätenliste für die in ihrer Zuständigkeit liegenden Bereiche zu
ergänzen:
„E“ (Elsa-Brändström-Straße)
„E 2“ (Normannenstraße)
„Erw. Ost 2“ (Blücherplatz)
„BU 2“ (Viehhofstraße)
„BU 3“ (Krugenofen)
„Kullen“ (Kullen)
„West 1“ (Hörn)
„M“ (Habsburgerallee)
„U“ (Körnerstraße)
„Erw. J1“ (Junkerstraße)
„Ost 1“ (Stolberger Straße)
„Erw. E“ (Soerser Weg)
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 13
Lütticher Straße
hier: Erschließung Aldi Preuswald (B-Plan Nr. 969)
Vorlage: FB 61/0707/WP17
Herr Lindemann bittet die Verwaltung, das Thema Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 50 weiter
zu verfolgen.
B 0/31/WP.17
Seite: 14/19
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 14
Eginhardstraße, Wiederherstellung nach STAWAG-Maßnahme
Vorlage: FB 61/0686/WP17
Zu den Fragen von Frau Derichs und Herrn Ferrari hinsichtlich Parkplätze und Baumfelder nimmt
Frau Mans Stellung und teilt mit, dass zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.
Frau Derichs spricht sich für die CDU-Fraktion für die Variante 1 aus.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Sie empfiehlt einen Planungsbeschluss auf Grundlage der vorliegenden Planungsvariante 1 zu fassen,
eine Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen und eine Ausführungsplanung zu erstellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 15
Ausbauprogramm der städtischen Grundschulen – Verbesserung des Raumangebotes;
hier: Ausführungsbeschluss für KGS Hanbruch und KGS Passstraße
Vorlage: FB 45/0356/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis
und empfiehlt dem Schulausschuss den Ausführungsbeschluss zu den Baumaßnahmen zur
Verbesserung des Raumangebotes an der KGS Hanbruch und der KGS Passstraße entsprechend der
Vorlage zu fassen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/31/WP.17
Seite: 15/19
zu 16
Erneuerung von Bushaltestellen 2017
1. Brüsseler Ring, Haltestelle "Ronheide" stadteinwärts
2. Ronheider Berg, Haltestelle "Ronheide" stadtauswärts
Vorlage: FB 61/0705/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Erneuerung der Fahrbahnen
an folgenden Bushaltestellen zu beschließen:
1. Brüsseler Ring, Haltestelle “Ronheide" stadteinwärts
2. Ronheider Berg, Haltestelle “Ronheide" stadtauswärts
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 17
Benennung der von der Süsterfeldstraße in südwestliche Richtung abgehenden
Erschließungsstraßen
Vorlage: FB 62/0035/WP17
Beschluss:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, die im Bebauungsplan
Nr. 963 ausgewiesene Verkehrsfläche entlang des ehemaligen Klosters „Guter Hirte
„Am Guten Hirten“
sowie die in den Bebauungsplänen Nr. 960 und 963 ausgewiesene Verkehrsfläche parallel der
Wohnsiedlung „Süsterau“
„Süsterfeldwinkel“
zu benennen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/31/WP.17
Seite: 16/19
zu 18
Benennung des Parks zwischen Goethestraße, Schillerstraße, Maria-Theresia-Allee und
Anton-Kurze-Allee (Park am Alten Klinikum)
Vorlage: FB 62/0036/WP17
Herr Moselage begrüßt die Benennung des Parks am Alten Klinikum nach Nelson Mandela, regt jedoch
an, den Erläuterungstext, der an dem Schild angebracht werden soll, zu ändern.
Herr Ferrari spricht sich für einen kurzen Erläuterungstext aus.
Herr Dr. Otten schließt sich für die CDU-Fraktion dem Vorschlag von Herrn Moselage an.
Herr Schnitzler befürwortet eine Ehrung Nelson Mandelas, aber an anderer Stelle und lehnt den
Beschlussvorschlag der Verwaltung ab.
Frau Dassen stimmt der Benennung des Parks am Alten Klinikum nach Nelson Mandela ebenfalls nicht
zu.
Herr Dupont schlägt vor, dass die Fraktionen der Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich einen neuen Text
überlegen und dieser dann an die Verwaltung gegeben wird.
Abschließend bittet Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt die Fraktionen, Vorschläge für den
Erläuterungstext bis zur nächsten Sitzung vorzulegen und lässt wie folgt abstimmen.
Beschluss:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, den Park zwischen
Goethestraße, Schillerstraße, Maria-Theresia-Allee und Anton-Kurze-Allee „Nelson-Mandela-Park“ zu
benennen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 2 Enthaltungen
B 0/31/WP.17
Seite: 17/19
zu 19
Straßenrechtliche Widmung von Teilflächen im Bereich des Bahnhofs Rothe Erde
(Beverstraße/Robert-Koch-Straße)
Vorlage: FB 62/0037/WP17
Im Zusammenhang mit der Widmung der Flächen beantwortet Frau Poth Fragen von Herrn Lindemann
und Herrn Keller, die die Nutzung der Flächen durch Fußgänger und Fahrradfahrer sowie
Marktbeschicker betreffen.
Beschluss:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Teilflächen im Bereich
des Bahnhofs Rothe Erde (Gemarkung Forst, Flur 14, Flurstück 2639, 2668, 3288, 3290) dem
öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße zu widmen. Der Gemeingebrauch an den Platzflächen vor den
beiden Ausgängen wird auf die Benutzung durch Fußgänger und Fahrradfahrer beschränkt. Ansonsten
wird der Gemeingebrauch nicht beschränkt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 20
Bebauungsplan Nr. 975 - Höfchensweg / Ronheider Winkel
hier:
- Bericht über das Ergebnis der frühz. Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der frühz. Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (1) BauGB
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0674/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der Beteiligung
der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 und der Behörden gemäß § 4 Abs.1 BauGB zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Öffentlichkeit sowie der Behörden zur frühzeitigen Beteiligung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung und
gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 975 - Höfchensweg /
Ronheider Winkel - in der vorgelegten Fassung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/31/WP.17
Seite: 18/19
zu 21
Mitteilungen
Es liegt eine Mitteilung zum Mies-van-der-Rohe-Pavillon vor.
Herr Dr. Otten und Frau Derichs kritisieren vehement, dass zwar inzwischen im Bereich Krefelder Straße
ein Zaun angebracht wurde, jedoch nicht an der Stelle, an der die gefährliche Querung erfolgt.
Herr Dupont wird diesen Sachverhalt der zuständigen Stelle mitteilen.
Frau Poth korrigiert ihre Ausführungen in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
zum Platz vor der Yunus-Emre-Moschee und teilt mit, dass der Platz nicht nur an Feiertagen, sondern
auch an Freitagen zum Parken genutzt werden kann. Sie bedauert, die Bezirksvertretungsmitglieder hier
falsch informiert zu haben.
Sodann teilt Herr Dupont Folgendes mit:
-
Die Nutzung des Schulhofes der KGS Forster-Linde als Spielplatz verlaufe ohne Probleme.
-
Die Zustimmung des Kirchenvorstandes für die Errichtung der Skate- / BMX-Anlage
auf dem Gelände des Kinder- und Jugendzentrums St. Hubertus liege inzwischen vor. Träger des
Vorhabens sei das Jugendzentrum. Herr Dupont hofft, dass mit dem Bau der Anlage noch in
2017 begonnen werden kann.
Herr Dr. Otten betont, dass mit den Sanierungsmaßnahmen im Bereich Trierer Straße /
Schopenhauerstraße schnellstmöglich begonnen werden sollte.
Im Anschluss daran verabschiedet Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt Frau Dassen, die aus der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte ausscheidet, und wünscht ihr im Namen der Bezirksvertretung
alles Gute für die Zukunft.
B 0/31/WP.17
Seite: 19/19