Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
265355.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
18.07.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0741/WP17
öffentlich
18.07.2017
Dez. III / FB 61/200
Rahmenplanung Stadteingang Nord-West;
hier: Ratsantrag der Fraktionen Grüne und Die Linke vom 30. Mai
2017
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
07.09.2017
Planungsausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt, dass die
Beauftragung und Erarbeitung der Rahmenplanung Stadteingang Nord-West zeitnah erfolgen soll.
Vorlage FB 61/0741/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Tagesordnungspunkt der Sitzung des Planungsausschusses am 22.06.2017 war die Beratung über
einen Ratsantrag der Fraktionen Grüne und Die Linke vom 30.05.2017 zur Rahmenplanung
Stadteingang Nord-West. Der Planungsausschuss setzte den Tagesordnungspunkt ab, da die
Unterlagen nicht fristgerecht zugestellt wurden.
Inhalt des Antrags (s. Anlage) ist, entlang des Stadteingangs Nord-West zwischen Roermonder
Straße, Kackertstraße, Borchersstraße, Henricistraße und Ritterstraße sowie Süsterfeldstraße eine
Rahmenplanung zu erstellen bzw. in Auftrag zu geben. Ziel ist eine Stärkung, eine teilweise
Neuordnung und Aufwertung des heutigen Stadteingangs Nord-West, eine Neuordnung und
Verdichtung des dort ansässigen Gewerbegebietes sowie eine städtebauliche Akzentuierung im
Übergang zum zukünftigen Hochschulcampus West.
Gemäß Antrag sollte die Rahmenplanung noch vor den Sommerferien in Auftrag gegeben und ihre
Ergebnisse Ende 2017 in den zuständigen Gremien des Rates beraten werden.
In der Vorlage zum o.g. Tagesordnungspunkt (s. Vorlage FB 61/0726/WP17). hatte die Verwaltung
dargestellt, dass
bereits grundlegende Überlegungen angestellt wurden, wie der Bereich zwischen Süsterfeldstraße,
Kackertstraße, Roermonder Straße und Kühlwetterstraße städtebaulich aufgewertet und verbessert
werden kann. Dies wird erforderlich im Zusammenhang mit der Entwicklung des Campus West. Es ist
bereits heute klar, dass sich die Auswirkungen des Campus West bei seiner Realisierung
insbesondere auf dieses Gebiet erstrecken werden.
Damit einhergehen muss allerdings auch die grundsätzliche Überlegung, wie die verkehrsmäßige
Anbindung dieses Bereiches in Zukunft von der Kohlscheider Straße/Roermonder Straße aus
sichergestellt und vor allen Dingen auch neu geordnet werden kann. Wichtig ist in diesem
Zusammenhang auch die Klärung, wie zukünftig die Übergangsstelle zwischen Kohlscheider Straße
und Roermonder Straße und damit im Bereich des Überfliegers die Eingangssituation von dort aus in
die Stadt Aachen hinein neu gestaltet werden kann.
Zur Klärung dieser Frage sind grundlegende verkehrsplanerische Überlegungen erforderlich, die auch
eine Neuordnung der Verkehrsflächen im Untersuchungsgebiet in Betracht ziehen müssen. Dies
betrifft auch die Wertigkeit der sogenannten Mittelerschließung des Campus West entlang des AldiGrundstückes von der Süsterfeldstraße aus.
Der weitere Schwerpunkt dieser Untersuchung ist, hier auch die aus den verkehrlichen Überlegungen
folgende Umstrukturierung durch die entsprechende städtebauliche Neuordnung in diesem Bereich zu
unterstützen.
In der Vergangenheit hat die Verwaltung bereits einzelne Gespräche mit Grundstückseigentümern in
diesem Bereich geführt. Auch von dieser Seite besteht Interesse an einer Aufwertung des gesamten
Bereichs.
Bis zur Vergabe eines Auftrags für die Rahmenplanung einschließlich der Verkehrsplanung sind
durch die Verwaltung jedoch noch weitere Rahmenbedingungen abzuklären. Derzeit stehen in diesem
Bereich verschiedene Entwicklungen sowie Prüfauftrage an, deren Ergebnisse Voraussetzung für eine
zielgerichtete Rahmenplanung sind.
Vorlage FB 61/0741/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 2/3
Verlagerung Bendplatz:
Derzeit wird geprüft, wie eine Verlagerung des Bendplatzes möglich ist. Voraussetzung ist, dass ein
geeigneter, alternativer Standort gefunden wird. Bei Verlagerung des Bendplatzes könnten hier
Expansionsflächen für die Fa. Lindt geschaffen werden. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den
Standort der Firma langfristig zu sichern. Hierbei wären die Größenordnung der Flächenansprüche zu
prüfen sowie die konkrete Nutzung der Fläche.
Campus West:
Als nächster Bearbeitungsschritt steht beim Projekt Campus West die Überarbeitung des
städtebaulichen Konzeptes (Masterplan) an. Der Planungsausschuss hatte am 22.06.2017 die
Überarbeitung auf Grundlage verschiedener Anforderungen beschlossen sowie auf Grundlage einer
Brückenverbindung zwischen Campus West und Campus Melaten.
Darüber hinaus hatte der Planungsausschuss in seinem Beschluss Prüfaufträge erteilt. Die Prüfung
des Schwerlastverkehrs, aber vor allem die Prüfung, ob im Bereich Campus West
Erweiterungsflächen für die Fa. Lindt berücksichtigt werden können, haben Auswirkungen über das
Planungsgebiet hinaus.
Es ist davon auszugehen, dass sich aus den Ergebnissen Wechselwirkungen und Abhängigkeiten
ergeben, die auf die Ausrichtung der Rahmenplanung Einfluss haben. Dennoch macht es Sinn, die
Rahmenplanung zum jetzigen Zeitpunkt einzuleiten, um die Gesamtperspektive für den Bereich
zwischen Roermonder Straße und Süsterfeldstraße mit der Campus-, Gewerbe- und
Bendplatzplanung abgleichen zu können.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs für den Bereich des Studentenwohnens an der Rüttscher Straße
liegen dagegen vor und können in der Planung berücksichtigt werden.
Außerdem sind die Rahmenbedingungen für eine Auftragsvergabe sowie die Finanzierung zu klären,
sodass auch aus diesem Grund eine kurzfristige Auftragsvergabe nicht möglich ist.
Anlage/n:
1.
Antrag der Fraktionen Grüne und Die Linke vom 30.05.2017
2.
Übersichtsplan
Vorlage FB 61/0741/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 3/3
Rahmenplan Stadteingang Nord-West