Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
266991.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
14.08.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.17, 18:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 56/0082/WP17
öffentlich
14.08.2017
Neuaufstellung Integrationskonzept - Sachstandbericht
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
06.09.2017
28.09.2017
Integrationsrat
Kenntnisnahme
Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Kenntnisnahme
Zuständigkeit
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zur Kenntnis.
Prof. Dr. Sicking
(Beigeordneter)
Vorlage FB 56/0082/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Vorlage FB 56/0082/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Gemäß Beschluss des Integrationsrates vom 29.03.2017 und Beschluss des Ausschuss für Soziales,
Integration und Demographie vom 27.04.2017 ist in jeder Sitzung über den aktuellen Sachstand des
Integrationskonzeptes zu berichten.
Fachgespräche
In insgesamt 10 Fachgesprächen werden zu neun Handlungsfeldern Maßnahmen erarbeitet. Die zwei
Handlungsfelder Sport/Gesundheit und Kultur/Religion wurden jeweils unterteilt. In den
Vorgesprächen stellte sich heraus, dass die Schnittmengen der Handlungsfelder für eine gemeinsame
Bearbeitung zu klein sind.
Zum Handlungsfeld Arbeit / Weiterbildung wurden zwei Fachgespräche mit unterschiedlichen
Teilnehmerkreisen geführt, am 15.03.2017 ein Fachgespräch mit den Akteuren des Arbeitsmarktes
wie IHK, HWK, Jobcenter etc. Am 14.07. wurde ein zweites Gespräch mit den Bildungsträgern
geführt.
Durchgeführte Fachgespräche:
Handlungsfeld Arbeit / Weiterbildung
15.03.2017 / 14.07.2017
Handlungsfeld Wohnen / Sozialplanung
28.03.2017
Handlungsfeld Sport
15.05.2017
Terminierte Fachgespräche:
Handlungsfeld Öffentlichkeitsarbeit / Presse
05.09.2017
Handlungsfeld Kultur
19.09.2017
Handlungsfeld Religion
08.11.2017
Handlungsfeld Sicherheit / Rassismus / Extremismus
16.11.2017
Handlungsfeld Sprache
Frau Dr. Blüggel terminiert zeitnah das Fachgespräch
Handlungsfeld Gesundheit
Vorgespräche am 14.07.2017 und 11.08.2017
Texterstellung im Integrationskonzept
Die Handlungsfelder Wohnen/Sozialplanung, Arbeit/Weiterbildung sowie Sport sind
beschrieben.
Die Dokumentation der aktuellen Situation durch tabellarische Erfassung wesentlicher
Kriterien ist abgeschlossen.
Die Maßnahmen im Rahmen der bereits durchgeführten Handlungsfelder werden derzeit
konkretisiert.
Vorlage FB 56/0082/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.11.2017
Seite: 3/3