Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
267033.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
14.08.17, 12:00
Aktualisiert
18.10.17, 13:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
BA 6/0121/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Richterich
Beteiligte Dienststelle/n:
14.08.2017
Mitteilungen
Beratungsfolge:
TOP: _____
Datum
Gremium
Zuständigkeit
06.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Richterich
Kenntnisnahme
Erläuterungen:
Die Protokolle, die Sitzungstermine sowie die Mitteilung des FB 36 sind als Anlage beigefügt.
Anlage/n:
- Protokoll der AG Altenarbeit vom 28.06.2017
- Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 06.07.2017
- Sitzungstermine 2018 der Bezirksvertretung Richterich
- Mitteilung FB 36 zum Sachstand Renaturierung des Amstelbaches bei Pannesheide
Vorlage BA 6/0121/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.08.2017
Seite: 1/1
OB
BA6
Aachen, den 7.7.2017
Y. Moritz, Tel. – 8610
Protokoll Stadtteilkonferenz vom 06.07.2017
Zeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Schloss Schönau, Schlosssaal
Teilnehmer:
Die Teilnehmer sind der beigefügten Liste zu entnehmen.
TOP 1. Begrüßung
Herr Wingens begrüßt die Anwesenden.
Herr Willi Paul steht nicht mehr als Seniorenvertreter für Richterich/Horbach zur Verfügung, möchte aber
weiterhin an der Stadtteilkonferenz teilnehmen. Die Karnevalsgesellschaft Koe Jonge wird nach ihrer heutigen
Vorstellung in die Stadtteilkonferenz aufgenommen.
Alle Beteiligten stellen sich in einer kurzen Vorstellungsrunde vor.
TOP 2. Bericht/Vorstellung von Mitgliedern der Stadtteilkonferenz
Vorstellung der 1. Karnevalsgesellschaft Richterich 1956 Koe Jonge e.V.
Herr Claßen, Geschäftsführer der KG, stellt den Verein kurz vor. Insgesamt verfügt der Verein über 299
Mitglieder. Die Hauptaktivitäten des Vereins liegen in der Ausrichtung verschiedener Karnevalssitzungen und der
Organisation und Durchführung des Karnevalszugs in Richterich. Des Weiteren treten die Tanzgruppen bei
verschiedenen Festen und Jubiläen auf.
Die Teilnahme von Einrichtungen, Vereinen und Interessensgruppen am Karnevalszug ist erfreulicher Weise in
den letzten Jahren gestiegen. Die Organisation und Durchführung des Umzuges bedeutet viel Arbeit für die KG.
Auch die Organisation des Karnevalszeltes auf dem Sportplatz in Richterich benötigt eine lange
Vorbereitungszeit. Derzeit laufen Verhandlungen mit einem neuen Zeltbetreiber. Die Sitzungen für die Session
2018 werden teilweise in der Mehrzweckhalle und teilweise im Saal von Bosten/Wirtz in Horbach stattfinden.
Für 2018 gibt es einen Kinderprinzen mit Hofstaat.
TOP 3. Bericht aus den Arbeitsgruppen:
- Wanderwege in Richterich und Horbach
Herr Winkler berichtet über die ersten Erfassungen durch ihn und Herrn Krieger. Nach den Sommerferien soll ein
erster gemeinsamer Termin mit dem Fachbereich Umwelt zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise
stattfinden.
TOP 4. Bericht vom offenen Stammtisch
Bisher war die Teilnahme interessierter Bürgerinnen und Bürger am Stammtisch eher gering. Nach einer
Diskussion wurde angeregt:
- den nächsten Stammtisch nach der Sommerpause am 7. September 2017 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Poth,
Horbacher Str. noch einmal im Stadtteilmagazin NordWest aktuell zu bewerben
- ein aktuelles Thema pro Treffen zu behandeln, das dann auch bekannt gemacht wird. Hierzu bedarf es der
weiteren Abstimmung.
- den Stammtisch in den Vereinen zu bewerben. Herr Spiertz wird dieses für Horbach übernehmen.
- über eine abwechselnde Ausrichtung des Stammtisches in Richterich und Horbach nachzudenken
TOP 5. Organisation/Ausklang Karnevalsumzug 2018 auf dem Rathausplatz
Die Veranstaltung eines gemeinsamen Ausklangs ca. (16.00 – 18.00)für alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger und die Zugteilnehmer am Rathausplatz in Richterich wird auch von der KG sehr begrüßt.
Es wurden weitere Ideen gesammelt:
-2- Getränkestand auf dem Rathausplatz
- Gulaschkanone/Erbsensuppe - Verkauf
- Musik, Anfrage bei Instrumentalverein Richterich
- Auftritt (Kinder)Karnevalsprinz und Hofstaat
- Rathaus-Schlüsselübergabe an Prinzen
Abschließend könnte sich ein Fußgängerzug – angeführt vom Instrumentalverein Richterich- vom Rathausplatz
zum Zelt in Bewegung setzen um hier weiter zu feiern.
Der Unternehmerverein Nordwest PLUS e.V. ist bereit, die Veranstaltung zu unterstützen.
Zur genaueren Planung trifft sich eine Arbeitsgruppe im Herbst 2017, organisiert durch das Bezirksamt.
TOP 6. Tag der älteren Generationen
Aktionstag im Stadtbezirk Richterich am 6. Oktober 2017 von 15.00 – 18.00 Uhr in der
Paul-Gerhard-Kirche, AWO-Begegnungsstätte und im Außengeländer Schlosspark Schönau.
Frau Moritz stellt die Idee und die bisherigen Planungen vor:
1. Möglichkeit der Vereine, ihre Angebote für die Altersgruppe 50+ im Foyer der ev. Kirche an Infoständen
zu präsentieren:
- Vertreter der Altenarbeit (AWO, Malteser, Pfarre St. Martinus, ev. Kirche, Pfarre St. Heinrich)
- Vereine im Stadtbezirk (Sportvereine, Kulturkreis Richterich, Heimatverein, VdK, Chöre u.a.)
- Kooperationspartner
(BBmedica, Verkehrsbetriebe (Mobilitätsbus)
- weitere Akteure
(AOK, Pflegedienst Avenitas, Apotheke Rathausplatz)
2. Aktive Angebote
Hierzu stehen Räumlichkeiten in der ev. Kirche als auch in der AWO-Begegnungsstätte zur Verfügung.
Angebote draußen könnten im Schlosspark oder dem Rathausplatz angeboten werden.
Bisher finden statt:
- Bouletunier der AWO im Schlosspark
- Trommel-Mitmachkurs der Malteser
- RVE-Mobilitätsbus (Parkstraße)
3. Rahmenprogramm
Ansprache des Orchesters der ev. Kirche ‚Mehrklang‘
Ansprache Frau Brauers, gemeinsames Singen ‚Jung und Alt‘ Horbach
Instrumentalverein Richterich klärt die Möglichkeit eines Beitrags
4. Werbung/Plakate/Flyer
Über die ‚Leitstelle Älter werden in Aachen‘ findet eine zentrale Werbung der Veranstaltungen im
Rahmen des ‚Tags der älteren Generationen‘ statt.
Alle teilnehmenden Vereine/Einrichtungen werden bis zum 1.8.2017 gebeten, ihre Teilnahme an
das Bezirksamt Richterich, Frau Moritz, - am besten per mail- zu melden.
Des Weiteren soll im Bezirk über die Medien der Kirchen und das Stadtteilmagazin ‚NordWestAktuell‘
auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht werden.
-3TOP 7. Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Sonntag, den 9.7.2017 18:45 Uhr und 19:59 Uhr in der ARD
Vorstellung der Seniorenarbeit der Malteser im Stadtbezirk Richterich
Samstag, den 2.9. und Sonntag den 3.9.2017
Dorffest in Horbach
Samstag, den 16.09.2017 ab 16:00 Uhr, Haus Heyden
Familientag des Instrumenalvereins Richterich anlässlich des 120jährigen Bestehens
mit Fackelzug und ‚Großem Zapfenstreich‘
Samstag, den 14.10.2017 von 17.00 – 20.00 Uhr
Dance Day, Tanzfest des TV Richterich in der Peter-Schwarzenberg-Halle
TOP 8. Verschiedenes
TOP 9. Neuer Termin/Neuer Treffpunkt
Die Stadtteilkonferenz trifft sich wieder am Donnerstag, den 5. Oktober 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von
St. Martinus, Horbacher Str.
Bisherige Tagesordnungspunkte:
1. Bericht/Vorstellung von Mitgliedern der Stadtteilkonferenz
- Vorstellung des Gemeindeleitungsmodells Richterich/Laurensberg/Horbach
2. Bericht vom Stammtisch
3. Bericht aus den Arbeitsgruppen
- Wanderwege
4. Organisation Ausklang Karnevalsumzug 2018 auf dem Rathausplatz
5. Festlegung neuer Jahrestermine für 2018
Für das Protokoll:
Gez. Yvonne Moritz
Anlagen
Teilnehmerliste