Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
266396.pdf
Größe
513 kB
Erstellt
02.08.17, 12:00
Aktualisiert
28.09.17, 14:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 52/0074/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
02.08.2017
Peter-Schwarzenberg-Halle an der GGS Richterich , Grünenthaler
Straße, Überprüfung der Sport- und Turngeräte
- Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Richterich
vom 14.04.2017
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
06.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Richterich
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Antrag der SD-Fraktion in der Bezirksvertretung Richterich ist damit abschließend behandelt.
In Vertretung
(Schwier)
Beigeordnete
Vorlage FB 52/0074/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2017
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 52/0074/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Die Ausstattung der Sport-, Turn- und Gymnastikhallen in Aachen mit Sportgeräten richtet sich nicht
nach einer festen Vorgabe, sondern vom Grundsatz her nach dem Bedarf der hauptnutzenden
Schule, d. h. im Fall der Peter-Schwarzenberg-Halle nach dem Bedarf der GGS Richterich. Dieses
Verfahren wird seit vielen Jahren in Aachen praktiziert, da je nach Schulform usw. die
Sportgeräteausstattung sehr unterschiedlich ist. Es wird auf die Bedürfnisse der einzelnen Schulen
soweit wie möglich eingegangen. Die Schulen werden jährlich vom Fachbereich Sport aufgefordert
den Bedarf an Sportgeräten (Neu- und/oder Ersatzbeschaffungen) mitzuteilen sowie anzugeben,
welche Sportgeräte nicht mehr benötigt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit mitzuteilen,
welche Sportgeräte nicht in Ordnung sind und überprüft werden müssen. Im Rahmen der zur
Verfügung stehenden Mittel und nach entsprechender Prüfung werden die beantragten Sportgeräte
dann beschafft.
Den Sportvereinen sowie anderen Nutzern der städt. Turnhallen stehen grundsätzlich die in den
Geräteräumen bzw. in der Turnhalle vorhandenen Sportgeräte zur Nutzung zur Verfügung. Soweit die
Ausstattung für das sportliche Angebot der Vereine nicht ausreicht, müssen die Vereine selbst die
Sportgeräte anschaffen. Dies gilt insbesondere für Ballmaterial, aber auch für andere Sportgeräte.
Vereinseigene Sportgeräte, Geräteschränke und -kisten können, wenn die Platzverhältnisse im
Geräteraum es zulassen, dort untergebracht werden, sind jedoch zu kennzeichnen, damit eine
Zuordnung möglich ist.
Im August 2015 hat es in der Peter-Schwarzenberg-Halle einen gemeinsamen Ortstermin mit
Vertretern des TV Richterich, der GGS Richterich, dem Bezirksamt Richterich und dem Fachbereich
Sport gegeben.
Es wurde die Gesamtsituation sowie die Einschränkungen hinsichtlich der Ausstattungsmöglichkeiten
aufgrund der vorhandenen Platzverhältnisse besprochen und vereinbart, dass Vertreter von Schule
und Verein gemeinsam zusammenstellen, welche Sportgeräte benötigt und welche aus der PeterSchwarzenberg-Halle abgegeben werden können. Gleichzeitig wurde mit den Vereinsvertretern
einvernehmlich geregelt, dass nach Beschaffung der Sportgeräte kein Bedarf mehr für den Ersatz der
im Vorfeld aufgrund der Sicherheitsüberprüfung aussortierten Sportgeräte besteht.
Alle von Verein und Schule gemeinsam als Bedarf angegebenen Sportgeräte (u. a. ein Parallelbarren
für Männer, ein Eurotramp Booster Board „ Advanced“) konnten im Jahr 2015 durch den Fachbereich
Sport beschafft werden.
Außer den Bedarfsanmeldungen der GGS Richterich hat es keine weiteren Anträge zur Beschaffung
von Sportgeräten für die Peter Schwarzenberg-Halle gegeben. Derzeit läuft die öffentliche
Ausschreibung für den gesamten Sportgerätebedarf der Aachener Schulen für das Jahr 2017, in der
auch der Sportgerätebedarf der GGS Richterich berücksichtigt ist.
Jährlich werden durch eine Fachfirma Sicherheitsüberprüfungen in den städt. Sport-, Turn- und
Gymnastikhallen durchgeführt. Hier werden insbesondere die wand-, decken- und bodenbefestigten
Sportgeräte, aber auch die mobilen Sportgeräte wie z. B. Sprungkästen usw. überprüft.
Vorlage FB 52/0074/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2017
Seite: 3/4
Sportgeräte die aufgrund ihres Zustandes eine Unfallgefahr darstellen, werden sofort außer Betrieb
genommen und alle Mängel an Sportgeräten werden in einem Inspektions-/Kontrollbericht mitgeteilt.
Der Fachbereich Sport prüft dann in Zusammenarbeit mit der Werkstatt des Gebäudemanagements,
inwieweit die Mängel von dort aus behoben werden können, ob eine Reparatur durch eine Fremdfirma
notwendig ist oder ob eine Ersatzbeschaffung erfolgen muss.
Die letzte Sicherheitsüberprüfung in der Peter-Schwarzenberg-Halle wurde durch die Firma Sportco,
Hagen am 10.01.2017 durchgeführt. Akute Unfallgefahren wurden nicht festgestellt. Erforderliche
Reparaturarbeiten wurden durchgeführt.
Zusätzlich zu den Sicherheitsüberprüfungen besteht natürlich jederzeit für die Nutzer der städtischen
Sportstätten die Möglichkeit, festgestellte Mängel an Sportgeräten und Einrichtungen dem
Fachbereich Sport zu melden.
Anlage/n:
- Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Richterich vom 14.04.2017
Vorlage FB 52/0074/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2017
Seite: 4/4