Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
258804.pdf
Größe
2,4 MB
Erstellt
24.05.17, 12:00
Aktualisiert
17.10.17, 13:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0713/WP17
öffentlich
24.05.2017
Dez. III / FB 61/300
Von-Coels-Straße, Querungshilfe auf Höhe der Bushaltestelle
"Rheingold"
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
06.09.2017
14.09.2017
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
Mobilitätsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Befestigung des Mittelstreifens auf der Von-Coels-Straße
östlich der Einmündung Franz-Pauly-Straße auf Grundlage des beigefügten Plans zu beschließen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt die
Befestigung des Mittelstreifens auf der Von-Coels-Straße östlich der Einmündung Franz-Pauly-Straße
auf Grundlage des beigefügten Plans.
Vorlage FB 61/0713/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2017
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017*
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2018 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
148.564,11
148.564,11
372.000
372.000
0
0
Ergebnis
148.564,11
148.564,11
372.000
372.000
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben.
Deckung ist gegeben.
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-947-2 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
96.400
96.400
288.600
288.600
0
0
Abschreibungen
20.000
20.000
60.000
60.000
0
0
Ergebnis
116.400
116.400
348.000
348.000
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben.
Deckung ist gegeben.
*inkl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016
Vorlage FB 61/0713/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2017
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Anlass
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beantragte am 13.02.2015 einen
sicheren Fußgängerüberweg auf der Von-Coels-Straße, Höhe Cockerillpark. Da sich der
Fußgängerverkehr seit dem Ausbau des Wohngebietes Cockerillpark auf dieser Höhe der Von-CoelsStraße erhöht hat, wurde die Verwaltung beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, eine
sichere Überquerung der Straße für Fußgänger zu ermöglichen (beispielsweise durch einen
Fußgängerüberweg oder andere, zusätzliche Querungshilfen). Vor allem Schulkinder müssten bei
einem hohen Verkehrsaufkommen auf der Von-Coels-Straße die Straße überqueren, um zur
Bushaltestelle „Bayerhaus“ zu gelangen bzw. von dieser wieder nach Hause zu kommen.
In der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 19.08.2015 verwies die Verwaltung auf die
bereits bestehende Mittelinsel zwischen der stadteinwärtigen und stadtauswärtigen Haltestelle
„Bayerhaus“ und empfahl nach Prüfung der Situation, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen. Die
Bezirksvertretung bat daraufhin die Verwaltung um Vorschläge zur besseren Hinweisung für den KfzVerkehr auf die Querungshilfe und zur Verbesserung der Sichtverhältnisse im Einmündungsbereich
Cockerillpark.
In der Sitzung der Bezirksvertretung Eilendorf vom 09.03.2016 nahm die Verwaltung dazu Stellung
und erläuterte, dass die Sichtverhältnisse und das Geschwindigkeitsniveau geprüft wurden und auch
nicht den Ausbau der Querungshilfe rechtfertigen würden. In der weiteren Beratung beschloss die
Bezirksvertretung, die Prüfung eines beidseitigen Zebrastreifens in Höhe der Bushaltestelle
„Rheingold“ zu beauftragen.
2. Analyse und Planung
Am 22.11.2016 wurde auf Höhe der Bushaltestelle „Rheingold“ auf der Von-Coels-Straße eine
Verkehrszählung durchgeführt (Anlagen 2 bis 4). Die Fußgängerspitzenstunde war zwischen 13:00
und 14:00 Uhr. In diesem Zeitraum querten 17 Fußgänger die Von-Coels-Straße (Zum Vergleich: auf
Höhe der Haltestelle „Bayerhaus“ wurden am 09.06.2015 maximal 9 Fußgängerquerungen in einer
Stunde gezählt). Die zeitgleiche Kfz-Belastung auf der Von-Coels-Straße lag bei 914 Kfz/h (1118
Kfz/h auf Höhe der Haltestelle „Bayerhaus“).
Nach den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) und
den Richtlinien für die Anlagen von Stadtstraßen (RASt 06) sind Fußgängerüberwege (Zebrastreifen)
dort möglich, wo innerhalb einer Stunde mindestens 50 querende Fußgänger (in beiden Richtungen)
und 200 bis 750 Kraftfahrzeuge auftreten (vgl. Anlage 5). Die maßgebende Kfz-Belastung bezieht sich
dabei für den in einem Zug zu überquerenden Fahrbahnteil, d.h. bei Mittelinseln wie beispielsweise
auf der Von-Coels-Straße für die jeweils stärker belastete Fahrtrichtung. Unterhalb des empfohlenen
Einsatzbereiches sind - wenn überhaupt erforderlich - in der Regel bauliche Querungshilfen (z.B.
Mittelinseln) ausreichend.
Vorlage FB 61/0713/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2017
Seite: 3/5
Entsprechend ist bei der vorliegenden Kombination von Fußgängern und Kfz-Verkehrsstärke auf der
Von-Coels-Straße auch an der Haltestelle „Rheingold“ kein Fußgängerüberweg möglich (vgl. Anlage
5, Pfeilmarkierung).
In den letzten drei Jahren haben sich im betroffenen Abschnitt der Von-Coels-Straße im Bereich der
Einmündung Franz-Pauly-Straße keine Verkehrsunfälle unter Beteiligung eines Fußgängers,
insbesondere ein Unfall beim Überqueren der Straße, ereignet.
Regelmäßig querende schutzbedürftige Fußgänger, z.B. Schüler, können Überquerungsanlagen
unabhängig von den Belastungen rechtfertigen. Auf Höhe der Haltestelle „Rheingold“ befindet sich
westlich der Einmündung Franz-Pauly-Straße ein geschützter Wartebereich auf der Mittelinsel der
Von-Coels-Straße (s. Anlage 1). Fußgänger aus dem Wohngebiet Cockerillpark müssen allerdings
Umwege laufen, um die Bushaltestelle „Rheingold“ (Fahrtrichtung Stolberg) zu erreichen, da die
vorhandene Querungsstelle ca. 50 m hinter der Bushaltestelle liegt (vom Wohngebiet aus betrachtet).
Die Planung (Anlage 6) sieht eine weitere Querungsstelle mit befestigtem Wartebereich auf dem
Mittelstreifen östlich der Einmündung und damit in der direkten Wegebeziehung Cockerillpark Bushaltestelle vor. In den Nebenanlagen befinden sich an der vorgesehenen Stelle zwei
Grundstückszufahrten. In den daneben liegenden Parkstreifen müssen analog zur vorhandenen
Querungsstelle Poller aufgestellt werden, um die freie Sicht von Kraftfahrern auf querende Fußgänger
zu gewährleisten. Dementsprechend müssen zwei Parkstände entfallen.
3. Fazit und Empfehlung
Für die Anlage eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifens) sind durch den Gesetzgeber hohe
Anforderungen in Form von Richtlinien festgelegt. Der Fußgängerüberweg ist ein Instrument der
Straßenverkehrsordnung, welches dem Fußgänger vor allen anderen Verkehren Vorrang einräumt.
Daher muss in der entsprechenden Örtlichkeit mit der Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer zu rechnen
sein. Nach den ermittelten Fußgängerzahlen reichen diese an der Haltestelle „Rheingold“ wie auch an
der Haltestelle „Bayerhaus“ nicht aus, einen Fußgängerüberweg anzulegen, weil dieser für den
motorisierten Verkehr nicht nachvollziehbar wäre. Die Verwaltung empfiehlt daher, als zusätzliche
Querungshilfe den Mittelstreifen auf der Von-Coels-Straße östlich der Einmündung Franz-PaulyStraße zu befestigen.
4. Kosten und finanzielle Auswirkungen
Die Kosten für den Umbau betragen ca. 5.000 Euro. Unter PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 /
4-120102-947-2 sind vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes jährliche Mittel für
Kleinmaßnahmen im Straßenraum eingeplant. Die Maßnahme wird in die Prioritätenliste für
Kleinmaßnahmen aufgenommen. Eine Umsetzung ist danach voraussichtlich erst im Jahr 2018
möglich.
Vorlage FB 61/0713/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2017
Seite: 4/5
Anlage/n:
1.
Fotos
2.
Verkehrszählung Spitzenstunde Kfz
3.
Verkehrszählung Spitzenstunde Fg
4.
Verkehrszählung Gesamttag 7-19 Uhr
5.
Einsatzgrenzen von Querungshilfen
6.
Planung Querungshilfe
Vorlage FB 61/0713/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2017
Seite: 5/5
Anlage 1
Von Coels-Straße / Haltestelle Rheingold: bestehende Querungshilfe westlich der Einmündung
Von-Coels-Straße / Haltestelle Rheingold: Lage der geplanten Querungshilfe östlich der Einmündung
Verkehrszählung:
Von-Coels-Straße (Haltestelle Rheingold)
16:30-17:30
22.11.2016
Nordpfeil
Querung
Richtung Norden
Fahrtrichtung
535
0
2
Fahrtrichtung
West
2
Querung
Richtung Süden
schwarz=Kfz ohne Fahrräder
rot=Fahrräder
kursiv=Fußgänger
742
0
Osten
Verkehrszählung:
Von-Coels-Straße (Haltestelle Rheingold)
13:00-14:00
22.11.2016
Nordpfeil
Querung
Richtung Norden
Fahrtrichtung
452
1
7
Fahrtrichtung
West
10
Querung
Richtung Süden
schwarz=Kfz ohne Fahrräder
rot=Fahrräder
kursiv=Fußgänger
462
0
Osten
Verkehrszählung:
Von-Coels-Straße (Haltestelle Rheingold)
07:00 - 19:00
22.11.2016
Nordpfeil
Querung
Richtung Norden
Fahrtrichtung
5867
6
19
Fahrtrichtung
West
41
Querung
Richtung Süden
schwarz=Kfz ohne Fahrräder
rot=Fahrräder
kursiv=Fußgänger
5774
0
Osten
Anlage 5
Einsatzbereiche von Überquerungsanlagen nach Richtlinien für die Anlagen von Stadtstraßen (RASt 06)
Einsatzbereiche für FGÜ nach Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ)
Die Pfeilmarkierungen geben die vorliegende Belastung auf
der Von-Coels-Straße / Höhe Haltestelle Rheingold wider.
13
9
8
6
4
351
2
e
-Straß
y
l
u
a
P
Franz
11
9
34
0
0
.
4
347
H
ße
s-Stra
el
Von-Co
FGU
368
H
354
362
356
352
358
Q:Daten/08 Verkehrsplanung/Straßen A bis Z/Von-Coels-Straße Franz-Pauly-Straße Planung
370
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FB 61/300
Von-Coels-Straße
Querungshilfe
M 1:500
Mai 2017
.