Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
263332.pdf
Größe
963 kB
Erstellt
29.06.17, 12:00
Aktualisiert
19.10.17, 13:20

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Verwaltungsleitung Beteiligte Dienststelle/n: FB 01/0316/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 29.06.2017 Beratung der Ziele und Kennzahlen des Hauptausschusses für den Haushalt 2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 05.07.2017 Hauptausschuss Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Hauptausschuss nimmt die Anpassungen der Produktblätter zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die angepassten Produktbeschreibungen in die Haushaltsplanung 2018 aufzunehmen. Philipp Oberbürgermeister Vorlage FB 01/0316/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2017 Seite: 1/5 Erläuterungen: In der Sitzung des Hauptausschusses am 15.03.2017 wurde die Behandlung dieses Tagesordnungspunktes zurückgestellt. Die Vorlage für die vorgenannte Sitzung ist aktuell ergänzt um die Produkte 010301 – Gleichstellung in der Verwaltung sowie 010302 – Förderung der Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern. Obwohl gemäß § 4 Abs 1 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Aachen der Hauptausschuss für Angelegenheiten der Gleichstellung von Mann und Frau zuständig ist, waren die Unterlagen zu diesen Produkten irrtümlich nicht dem Hauptausschuss, sondern dem Personalund Verwaltungsausschuss zugeleitet worden, der in seiner Sitzung vom 16.03.2017 hierüber beriet. In der in dieser Vorlage vorgelegten Form der entsprechenden Produktblätter sind die Ergebnisse der Beratungen des Personal- und Verwaltungsausschusses eingearbeitet. Ebenso wurden in den Produktblättern aller aufgeführten Produkte Kennzahlen aktualisiert gegenüber dem Stand von März 2017. In der Sitzung des Hauptausschusses vom 07.12.2016 wurden folgende Änderungswünsche zu den von der Verwaltung für die einzelnen Produkte vorgelegten Ziele und Kennzahlen vorgetragen und beschlossen, die entsprechend der Beschlussfassung überarbeitet und angepasst wurden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Änderungen: Produkt 01.01.01 – Rat und Ausschüsse Produktziele: 1. Digitalisierung 2. Fristgerechte Versendung von Einladungen und Sitzungsprotokollen Die bisherigen Ziele Nr. 3 und 4 sollen gestrichen werden. Die erste Kennzahl soll „Prozent-Anteil papierloses Arbeiten“ heißen. Als zweite Kennzahl soll aufgenommen werden: „Anzahl von vertagten Tagesordnungspunkten wegen nicht fristgerechtem Vorlagenversand“. Als Empfänger der Leistungen sollen „Ratsmitglieder/sachkundige Bürger und stellvertretende sachkundige Bürger“ benannt werden. Produkt 01.01.02 – Bezirksvertretungen Zu diesem Produkt sollen dieselben Kennzahlen wie zum Produkt „Rat und Ausschüsse“ aufgenommen werden. Produkt 01.01.03 – Fraktionen Dieses Produkt soll die neue Bezeichnung „Fraktionen und Gruppen“ erhalten. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Ziele und Kennzahlen sollen alle gestrichen werden, da es sich nur um ein Hilfsprodukt handelt. Als Empfänger der Leistungen sollen „Fraktionen, Gruppen und Einzelvertreter“ benannt werden. Produkt 01.01.04 – Integrationsrat Diesem Produkt sollen die gleichen Ziele und Kennzahlen wie die zum Produkt 010101 zugeordnet werden. Vorlage FB 01/0316/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2017 Seite: 2/5 Produkt 01.02.02 – Datenschutz und Datensicherheit in der Stadtverwaltung Aachen Die im Verwaltungsvorschlag aufgeführten Ziele können belassen werden. Als Kennzahl soll die „Anzahl an Verstößen gegen Datenschutz- bzw. Informationsfreiheitsgesetzen“ aufgenommen werden. Produkt 01.02.03 – Repräsentationen Dieses Produkt soll die neue Bezeichnung „Repräsentation und Protokoll“ erhalten. Bei den Leistungen soll ergänzend aufgenommen werden: „sowie die Vermietung des Krönungssaales zu Veranstaltungszwecken“. Das bisher von der Verwaltung aufgeführte erste Ziel soll gestrichen und stattdessen das bisherige zweite Ziel als erstes Ziel zugeordnet werden. Produkt 01.02.04 – Dezernate Dieses Produkt ist lediglich ein Hilfsprodukt und kann so bleiben, wie von der Verwaltung vorgeschlagen. Produkt 010301 – Gleichstellung in der Verwaltung Vorschlag des Personal- und Verwaltungsausschuss: a) Streichung des 1. Zieles b) Findung einer besseren Kennzahl zu Ziel 3. Zu den Vorschlägen nahm das Gleichstellungsbüro Stellung: a) Die Streichung des 1. Zieles könne tatsächlich vorgenommen werden, da durch die Gesetzesnovellierung, welche zum 01.01.2017 in Kraft getreten sei, die Aufgabe festgeschrieben worden sei. b) Die Kennzahl „Beteiligungsquote in Auswahlverfahren“ in % sei sowohl erfüllbar als auch nachvollziehbar, so dass diese wünschenswerterweise beibehalten werden sollte. Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschloss entsprechend einstimmig. Produkt 010302 – Förderung der Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern. Vorschlag des Personal- und Verwaltungsausschuss: a) Streichung des 1. Zieles b) Neudefinition der Kennzahl „Anzahl von Info-Veranstaltung“. c) Prüfung einer Fusionsmöglichkeit der beiden Produkte unter Einbeziehung des Gleichstellungsbüros Zu den Vorschlägen nahm das Gleichstellungsbüro Stellung: a) Das 1. Ziel sei dem Aufgabengebiet geschuldet, welches sehr generalistisch sei. Das 1. Ziel solle möglichst beibehalten werden, da die Vielfalt und die Menge (z.B. durch die Flüchtlingsproblematik) zugenommen hätten. b) Die Kennzahl „BesucherInnen bei Infoveranstaltungen des Gleichstellungsbüros“ sei sowohl erfüllbar als auch nachvollziehbar, so dass diese ebenfalls wünschenswerterweise beibehalten werden sollte. c) Die Zusammenführung der Produkte werde nicht empfohlen, da die beiden Produkte zum einen auf unterschiedlichen Gesetzesgrundlagen basieren und sich zum anderen auf unterschiedliche Vorlage FB 01/0316/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2017 Seite: 3/5 Zielgruppen fokussieren. Das Produkt 010301 „Gleichstellung in der Verwaltung“ beziehe sich auf das Landesgleichstellungsgesetz (LGG); Zielgruppe seien die Beschäftigten der Stadt Aachen. Das Produkt 010302 „Förderung der Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern“ habe dagegen die Gemeindeordnung (GO) als Grundlage und die Zielgruppe sei hier die gesamte Bevölkerung der Stadt Aachen. Zudem würde bei einer Fusion der Produkte das Ziel, der Politik ein Steuerungsinstrument an die Hand zu geben, an Transparenz verlieren. Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschloss entsprechend einstimmig. Produkt 010501 – Prüfung und Beratung Mitte 2014 wurde in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister, FB 20 und FB 11 die Produktstrategie und die Zielsetzungen für das Produkt 010501 konkretisiert. Darauf aufbauend sind 6 Kennzahlen entwickelt worden, die sowohl die Qualität der Rechnungsprüfung (Indikator: Fortbildungstage) als auch die Anzahl der Prüfungen durch die Erfüllungsquote des Prüfplans und die Prüfdauer bei Vergaben beinhaltet. Andererseits sollte der Mehrwert der Rechnungsprüfung für die Verwaltung durch gesteigerte Anteile der Prüfungshandlungen mit präventiven Zwecken und Lernwirkungen sowie durch erhöhte Prüfanteile in den Bereichen Wirtschaftlichkeit und IKS-Prüfung gemessen werden. Gemäß Beschluss des Hauptausschusses vom 07.12.2016 sollen auf dieser Erfahrungsgrundlage die folgenden Ziele und Kennzahlen des Produktes 010501 „Prüfung und Beratung“ ab 2018 für die politischen Gremien steuerungsrelevant werden: 1. Durchlaufzeiten von Vergabeprüfungen reduzieren 2. Erfüllungsquote risikoorientierter Prüfplan soll bei 100% liegen 3. Beibehaltung eines angemessenen Anteils der Prüfhandlungen mit präventiven Zwecken bzw. Zweck der Lernwirkung (Zahlen streichen) 4. Beibehaltung eines angemessenen Anteils der Prüfhandlungen mit der Prüfmethodik Wirtschaftlichkeitsprüfung und IKS-Prüfung (Zahlen streichen) Dabei sollen als Kennzahlen dienen: 1. Anzahl der Werktage zur Prüfung von Vergaben 2. Anzahl der jährlichen Prüfungen ohne Vergabeprüfungen. Die Verwaltung schließt sich den Vorgaben an, regt jedoch zu Optimierung der Steuerung zur ersten Kennzahl an, dass als Ziel die Dauer von 4 Tagen für die Prüfung von Vergaben nicht überschritten wird. In 2016 hatte die Anzahl der Werktage zur Bearbeitung von Vergabeprüfungen 3,02 Tage betragen. Insofern wird die Kennzahl mit einem messbaren Ziel verknüpft. Zur zweiten Kennzahl regt die Verwaltung an die Erfüllung des risikoorientierten Prüfplans in % anzuwenden. Die jährlichen Prüfhandlungen umfassen alle Tätigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie z.B. Beratungen, komplexere Visaprüfungen, Prüfungen von Korruptionssachverhalten, Verwendungsnachweisprüfungen, Prüfungen gem. Prüfplan oder Vergabeprüfungen. Von den 6528 Tätigkeiten wurden 1640 Vergabeprüfungen durchgeführt. Durch interne Festlegungen, die auch unterjährig durch den Fachbereich gesteuert werden könnten, kann Vorlage FB 01/0316/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2017 Seite: 4/5 die Anzahl der Prüfungen beeinflusst werden und so nur bedingt als objektives Kriterium herangezogen werden. Die Verwaltung empfiehlt stattdessen die Erfüllungsquote des Prüfplans als Maß für eine Zielerreichung zu nehmen. Im Prüfplan werden zu Beginn des Jahres auf der Basis des mehrjährigen Prüfplans verbindlich in Zielvereinbarungen dokumentiert die Prüfthemen festgeschrieben, die im Laufe des Jahres umzusetzen sind. Sie werden i.d.R. in Form von Berichten oder Vermerken dem RPAU vorgelegt. Die Erfüllungsquote des risikoorientierten Prüfplans lag in 2016 bei 62 %, d.h. von den geplanten 50 Prüfungen konnten nur 31 umgesetzt werden (2015: 71%). Als Ziel sollte selbstverständlich eine Umsetzung von 100% angestrebt werden. Hierzu wird u.a. versucht, über eine Prüfung mehrere Prüfbereiche abzudecken. Produkt 010701 – Presse und Marketing Die bisher aufgeführten Kennzahlen sollen noch um leicht zu erhaltende Zahlen ergänzt werden, wie z.B. die Zahl der Übernachtungen bzw. Tagesbesuche in der Stadt und die Anzahl der durchgeführten Bürgerinformationsveranstaltungen. Die aufgrund dieser Änderungsbeschlüsse überarbeiteten Produktblätter sind der Vorlage als Anlage beigefügt. Anlage/n: Produktblätter Vorlage FB 01/0316/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2017 Seite: 5/5 Produkt 010101 Rat und Auschüsse Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 9,47 Produktvolumen: ‐1.510.000 € Produktergebnis: ‐1.510.000 € Produktgruppe 0101 Politische Gremien Produktbereich 01 Innere Verwaltung Geschäftsführung des Rates und Zusammenstellung und Vorbereitung der Beschlüsse des Rates und der Ausschüsse im Leistungen: Versendung aller Einladungen zum Rat und die Versendung aller Auftrag des Oberbürgermeisters Information der BürgerInnen zu den Einladungen zu den Ausschusssitzungen sowie die Versendung aller Sitzungen über Allris Ergebnisprotokolle, in schriftlicher Form ebenso wie über die Mitwirkung/Beteiligung: Fachbereiche mit Geschäftsstellen für Ausschüsse Software "Allris" in digitaler Form Beschreibung: Empfänger: Gemeindeordnung NW, insbes. §§ 40 ff Rechts‐/Auftragsgrundlage: Ratsmitglieder/sachkundige Bürger und stellvertretende sachkundige Bürger 1. Digitalisierung 2. Fristgerechte Versendung von Einladungen und Sitzungsprotokollen Produktziele: Kennzahlen "Prozent‐Anteil papierloses Arbeiten" und "Anzahl von vertagten Tagesordnungspunkten wegen nicht fristgerechtem Vorlagenversand" 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1% 1% 3% 4% 5% 30% 50% 20 20 20 30 15 12 10 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2020 65% 10 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐1.545.732 ‐1.553.621 ‐1.446.901 ‐1.501.400 ‐1.510.000 ‐1.524.600 ‐1.538.900 ‐1.541.700 (€1.350.000) 80% 40 60% 30 (€1.450.000) 40% 20 (€1.500.000) 20% 10 (€1.550.000) 0 0% 2013 zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 (€1.400.000) (€1.600.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Produkt 010102 Bezirksvertretungen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 1,00 Produktvolumen: ‐605.000 € Produktergebnis: ‐605.000 € Beschreibung: zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe Produktgruppe 0101 Politische Gremien Produktbereich 01 Innere Verwaltung Geschäftsführung von 7 Bezirksvertretungen Leistungen: Geschäftsführung der Bezirksvertretungen, Versendung von Einladungen, Koordination, Beratung von BürgerInnen, Vereinen, Initiativen in bezirksbezogenen Angelegenheiten Mitwirkung/Beteiligung: Rechts‐/Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung NW, insbes. §§ 35 ff Empfänger: Geschäftsstelle B0 und alle Bezirksämter alle Bezirksvertretungsmitglieder sowie die innerhalb des jeweiligen Bezirks wohnhaften Ratsmitglieder 1. Digitalisierung 2. Fristgerechte Versendung von Einladungen und Sitzungsprotokollen Produktziele: Kennzahlen "Prozent‐Anteil papierloses Arbeiten" und "Anzahl von vertagten Tagesordnungspunkten wegen nicht fristgerechtem Vorlagenversand" 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1% 1% 1% 1% 10% 30% 50% 15 10 10 6 3 3 3 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2020 65% 3 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐506.371 ‐497.849 ‐548.514 ‐577.700 ‐605.000 ‐606.300 ‐607.900 ‐607.900 €0 80% 20 60% 15 40% 10 20% 5 (€600.000) 0% 0 (€800.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 (€200.000) (€400.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Produkt 010103 Fraktionen und Gruppen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 1,04 Produktvolumen: ‐1.479.400 € Produktergebnis: ‐1.479.400 € zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe Produktgruppe 0101 Politische Gremien Produktbereich 01 Innere Verwaltung Leistungen: Abrechnung der Zuwendungen für die Fraktionen, Die Fraktionen erhalten für den Geschäftsbedarf Geldleistungen Abrechnung der Verdienstausfallentschädigungen, seitens der Stadt für die Anmietung von Räumen für Sitzungen, für Beratung zu den städtischen Richtlinien und zur GO Büromöbel, Literatur, Beiträge, Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit. Zusätzlich werden Personalkosten erstattet und Räume E 26 (Gebäudemanagement) Mitwirkung/Beteiligung: einschließlich Übernahme der Nebenkosten zur Verfügung gestellt. Beschreibung: Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Gemeindeordnung NW, insbes. §§ 40 ff Empfänger: Fraktionen, Gruppen und Einzelvertreter/innen Da es sich um ein Hilfsprodukt handelt, werden keine Produktziele und Kennzahlen formuliert. Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 150% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐1.001.573 ‐1.124.815 ‐1.244.441 ‐1.448.400 ‐1.479.400 ‐1.512.700 ‐1.546.100 ‐1.579.100 €0 (€500.000) 100% (€1.000.000) 50% (€1.500.000) (€2.000.000) 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Produkt 010104 Integrationsrat Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 0,58 Produktvolumen: -33.900 € Produktergebnis: -33.900 € Beschreibung: zuständiges Dezernat: VI, Herr Dr. Sicking zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 56 Produktverantwortlicher: Herr Frankenberger Produktgruppe 0101 Politische Gremien Produktbereich 01 Innere Verwaltung Unterstützung der Arbeit des Integrationsrates Leistungen: Vorbereitung der Sitzungen des Integrationsrates, Geschäftsstelle des Integrationsrates, Bereitstellung von Räumlichkeiten für den Integrationsrat Mitwirkung/Beteiligung: Rechts-/Auftragsgrundlage: Produktziele: Gemeindeordnung NW, § 27 Empfänger: Mitglieder des Integrationsrates, EinwohnerInnen der Stadt Aachen 1. Prozessoptimierende Digitalisierung und damit verbunden kontinuierliche Erhöhung der papierlos arbeitenden Mandatsträger. 2. Fristgerechte Versendung von Einladungen und Sitzungsprotokollen. Kennzahl: "%-Anteil der Mandatsträger, die papierlos mit Allris arbeiten" Kennzahl "Anzahl von vertagten Tag.ord.punkten wegen nicht fristgerechtem Vorlagenversand" 2014 2% 0,00 FB 01, Mitglieder des Integrationsrates, politische Gremien 2015 2% 0,00 2016 2% 10,00 2017 2% 0,00 2018 10% 0,00 2019 20% 0,00 2020 50% 0,00 80% 2021 70% 0,00 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 -28.654 -29.667 -31.261 -31.300 -33.900 -34.400 -34.700 -34.900 0 15,00 -10.000 60% 10,00 -20.000 40% 20% 0% 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 5,00 -30.000 0,00 -40.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 010202 Datenschutz und Informations‐ freiheit in der Verwaltung Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017 Stellen/VZÄ: 1,00 Produktvolumen: ‐92.900 € Produktergebnis: ‐92.900 € Beschreibung: Beratung und Unterstützung in Datenschutzfragen und in Fragen des Leistungen: Datenschutz und Datensicherheit in der Stadtverwaltung für Rat, Informationszugangs, Ausschüsse, Bezirksvertretungen, eigenbetriebsähnliche Abwicklung von DS‐Antragsverfahren, Einrichtungen und für die städtische Schulverwaltung, Sicherung des Kontrollen und Sensibilisierungsaktionen Rechts auf Informationszugang und Informationsfreiheit Mitwirkung/Beteiligung: FB 01 Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Produktgruppe 0102 Verwaltungsführung Produktbereich 01 Innere Verwaltung zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: Dez I Produktverantwortlicher: Herr Stärk alle Gesetze, Verordnungen und Dienst‐vereinbarungen Empfänger: mit Regelungen zu Datenschutz und Informationsfreiheit alle Bereiche der Stadtverwaltung, sowie Bürgerinnen und Bürger mit berechtigtem Informationsbedarf, politische Gremien 1. Vermeidung von Verletzungen des Datenschutzes durch Beratung und Kontrolle 2. Bestmögliche Informationsbereitstellung 3. Findung von Lösungen bei der Optimierung und Automatisierung von Prozessen mit internem Datenaustausch Kennzahl "Anteil d. Stellungn., die innerh. der Frist von 3 Wochen erbracht werden" in %, Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2014 = vorläufiges Rechenergebnis) "Anzahl an Verstößen gg. Datenschutz‐bzw Informationsfreih.gesetz" 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ‐91.038 ‐64.886 ‐90.630 ‐85.400 ‐92.900 ‐93.000 ‐95.400 ‐97.200 94,44% 98,00% 98,00% 98,00% 98,00% 98,00% 98,00% 100% €0 98% (€50.000) 96% (€100.000) 94% (€150.000) 92% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Produkt 010203 Repräsentation und Protokoll Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 12,16 Produktvolumen: ‐1.081.900 € Produktergebnis: ‐1.034.900 € Beschreibung: Produktziele: Produktgruppe 0102 Verwaltungsführung Produktbereich 01 Innere Verwaltung Repräsentative Veranstaltungen u.Verpflichtungen d. Stadt und Ihrer VertreterInnen (OBM bzw. im Vertretungsfall BürgermeisterInnen) einschl. städt. Kostenanteile bei Veranstaltungen. Vorbereitungen (Redeentwürfe, Schriftwechsel, Orga. etc.) obliegen FB 01. Besonderen Stellenwert hat die Förderung des Ehrenamtes / bürgerschaftl. Engagements. Rechts‐/Auftragsgrundlage: zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe Gemeindeordnung NW, § 40 Leistungen: Veranstaltungen wie Karlspreisverleihung, Karlsfest, CHIO, Empfänge, Ehrungen, Partnerschaften, Jubiläen, September‐Special, Städtepartnerschaften, Karneval, Bundesverdienst‐ kreuzverleihungen, Ehrenwert‐Aktionstag der Vereine sowie die Vermietung des Krönungssaales zu Veranstaltungszwecken Mitwirkung/Beteiligung: FB 01 Bürger/innen, Vereine, Firmen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Empfänger: 1. Stärkung der Identifikation mit der Stadt und des bürgerschaftlichen Engagements Kennzahl "Kostenanteile für Großveranstaltungen, kleinteilige überregionale Repräsentation und innerstädtische Repräsentation" in % 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 36,54% 48,19% 62,18% 45,00% 45,00% 50,00% 50,00% 35,84% 22,69% 18,91% 30,00% 30,00% 25,00% 25,00% 27,62% 29,11% 18,91% 25,00% 25,00% 25,00% 25,00% Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2020 50,00% 25,00% 25,00% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐648.851 ‐847.555 ‐1.097.855 ‐1.034.700 ‐1.034.900 ‐1.050.100 ‐1.065.500 ‐1.065.500 €0 (€200.000) 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% (€400.000) 45,00% (€600.000) (€800.000) 30,00% (€1.000.000) 25,00% (€1.200.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 18,99 Produktvolumen: ‐1.642.800 € Produktergebnis: ‐1.642.800 € Beschreibung: Produkt 010204 Dezernate zuständiges Dezernat: I, OB Philipp zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe Produktgruppe 0102 Verwaltungsführung Produktbereich 01 Innere Verwaltung Die Dezernate bilden die obere Leitungsebene der Verwaltung ab. Vorbereitung von Entscheidungen, Operatives Geschäft der Verwaltungsleitung Leistungen: Mitwirkung/Beteiligung: Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Gemeindeordnung NW Empfänger: FB 01 Verwaltungsvorstand Da es sich um ein Hilfsprodukt handelt, werden keine Produktziele und Kennzahlen formuliert. Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐1.486.953 ‐1.544.699 ‐1.455.203 ‐1.608.700 ‐1.642.800 ‐1.680.200 ‐1.618.800 ‐1.618.800 (€1.300.000) (€1.400.000) (€1.500.000) (€1.600.000) (€1.700.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 1,35 Produktvolumen: ‐115.000 € Produktergebnis: ‐115.000 € Produkt 010301 Gleichstellung in der Verwaltung zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss Produktgruppe 0103 Gleichstellung von Mann und Frau Produktbereich 01 Innere Verwaltung zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe zuständiges Dezernat: I, OB Philipp Beteiligung an allen pers. und organisat. Maßnahmen, Impulsgeberin Leistungen: Unterstützung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, für zukünftige Entwicklungen, Karriereförderung von Frauen, Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Aachen Mitwirkung bei sozialen, organisatorischen und personellen Für die Gleichsstellungsarbeit relevante Organisationen Maßnahmen der Stadtverwaltung Aachen und bei dem durch FB 11 Mitwirkung/Beteiligung: (Gesamtverwaltung, insb. FB 11, Personalrat, LAG/BAG fortzuschreibenden Frauenförderplan der GSB´s) Rechts‐/Auftragsgrundlage: GG Art. 3, Landesgleichsstellungsgesetz NW, Empfänger: ArbeitnehmerInnen und Bedienstete der Stadt Aachen Hauptsatzung Stadt Aachen Beschreibung: 1. Steigerung der Anzahl von Frauen in Führungspositionen 2. Steigerung der Ausgewogenheit der Geschlechteranteile in der Ausbildung, insb. FB45 und FB37 Produktziele: Kennzahl "Anteil Frauen im Gesamtpersonalbestand zum 31.12." (Säulen) Kennzahl "Anteil Frauen in Führungspositionen (ab h.D.) zum 31.12." (Linie) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 52,8% 55,0% 54,9% 53,0% 52,0% 51,0% 51,0% 41,0% 44,0% 44,0% 45,0% 46,0% 47,0% 47,0% 60,0% Kennzahl "Beteiligungsquote in Auswahlverfahren" in % 2020 51,0% 47,0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 27,3% 19,4% 30,0% 32,0% 34,0% 36,0% 36,0% 36,0% 40% 30% 40,0% 20% 20,0% 10% 0% 0,0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 1,02 Produktvolumen: ‐85.700 € Produktergebnis: ‐84.900 € Beschreibung: zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss Produktgruppe 0103 Gleichstellung von Mann und Frau Produktbereich 01 Innere Verwaltung zuständige Organisationseinheit: FB 01 Produktverantwortlicher: Herr Lohe Unterstützung der Chancengleichheit von Männern und Frauen / Mädchen und Jungen in Aachen, Aufzeigen von Problemen und Erarbeitung von Empfehlungen und Anregungen, Beratung von Multiplikatoren, Einzelpersonen und Institutionen, soweit mit den vorhandenen personellen Ressourcen leistbar Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Produkt 010302 Förderung der Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern Leistungen: Vernetzung der lokalen AnsprechpartnerInnen, Mitwirkung in Gremien, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Informations‐ und Netzwerkarbeit, Fördermittelakquise für die Gleichsstellungsarbeit relevante Organisationen, z.B. Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten Land / Bund BürgerInnen der Stadt Aachen Mitwirkung/Beteiligung: Empfänger: GG Art. 3, Landesgleichsstellungsgesetz NW, Hauptsatzung Stadt Aachen, §5 GO NW zuständiges Dezernat: I, OB Philipp 1. Erfüllung der möglichen Unterstützungsleistungen für die generelle Gleichsstellung von Mann und Frau in der Stadt Aachen 2. Unterstützung der Integration von Müttern (insb. Alleinerziehenden) in den Arbeitsmarkt zur Vermeidung späterer Altersarmut Kennzahl "BesucherInnen bei Infoveranstaltungen des Gleichstellungsbüros" pro Jahr 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 900 970 950 950 950 950 950 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2015 = vorläufiges Rechenergebnis) 2020 950 1000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐69.153 ‐92.999 ‐85.132 ‐85.300 ‐84.900 ‐86.300 ‐87.700 ‐87.700 €0 (€20.000) 950 (€40.000) (€60.000) 900 (€80.000) (€100.000) 850 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017 Produkt 010501 Prüfung und Beratung zuständiges Dezernat: I, OB Philipp Stellen/VZÄ: Produktvolumen: Produktergebnis: 14,44 ‐1.128.600 € ‐1.005.400 € Produktgruppe 0105 Örtliche Rechnungsprüfung Produktbereich 01 Innere Verwaltung zuständiger Ausschuss: Hauptausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 14 Produktverantwortlicher: Herr Emmerich Beschreibung: Prüfung und Beratung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, zur Leistungen: Prüfung und Beratung der gesamten Verwaltung hinsichtlich der Vermeidung von Vermögensverlusten und zur Sicherung der ordnungsgemäßen, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Rechtmäßigkeit der Verwaltungsarbeit, Aufgaben gemäß §§ 12 und Aufgabenerfüllung. Auftragsprüfungen werden auch für den Rat, 13 Korruptionsbekämpfungsges. den RPA, den Oberbürgermeister, das Land NRW und aufgrund von Verträgen, Satzungen und sonstigen Verein‐barungen durchgeführt. Mitwirkung/Beteiligung: keine Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: 1. Durchlaufzeiten von Vergabeprüfungen reduzieren 2. Erfüllungsquote risiokoorientierter Prüfplan soll bei 100 % liegen 3. Beibehaltung eines angemessenen Anteils der Prüfhandlungen mit präventiven Zwecken bzw. Zweck der Lernwirkung 4. Beibehaltung eines angemessenen Anteils der Prüfhandlungen mit der Prüfmethodik Wirtschaftlichkeitsprüfung und IKS‐Prüfung Kennzahl 1. Anzahl der Werktage zur Prüfung von Vergaben 2. Erfüllung des risikoorientierten Prüfplans in % 2013 2014 2015 2016 2017 2018 3,04 2,74 3,02 4 4 68% 71% 62% 100% 100% Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € 2019 4 100% 2020 4 100% 0 100% 2 80% 4 60% 6 40% 8 10 2013 Rat der Stadt Aachen, Rechnungsprüfungsausschuss, Verwaltungsleitung, eigenbetriebsähnliche Einrichtungen, Eigenbetriebe, Zweckverbände, Beteiligungsgesellschaften, Anwenderkommunen und ggf. externe Dritte Empfänger: Rechnungsprüfungsordnung, GO NW, Gemeindehaushaltsverordnung, Korruptionsbekämpfungsgesetz 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 20% 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐881.419 ‐976.824 ‐1.047.889 ‐1.032.800 ‐1.005.400 ‐1.026.200 ‐1.041.500 ‐1.048.200 (€750.000) (€800.000) (€850.000) (€900.000) (€950.000) (€1.000.000) (€1.050.000) (€1.100.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020