Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
259610.pdf
Größe
218 kB
Erstellt
31.05.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 36/0182/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
31.05.2017
Titel Fairtrade-Stadt für Aachen erneuern - Ratsantrag der Fraktion
der Grünen vom 06.03.2017
Beratungsfolge:
TOP: 7
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.07.2017
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz beschließt die Erneuerung/Verlängerung des Titels
„Fairtrade-Stadt“ für Aachen.
Erläuterungen:
Im o.a. Antrag wird die Verwaltung gebeten, sich des Themas ‚Fair Trade‘ „rechtzeitig anzunehmen“.
Dies ist bereits in den Vorjahren und auch in diesem Jahr geschehen:
1) Die Kriterien für den Titel erfordern die Arbeit einer Steuerungsgruppe; in dieser soll die
Stadtverwaltung vertreten sein. Eine Mitarbeiterin des FB 36 hat an diesen Sitzungen seit der
Konstituierung teilgenommen, seit der letzten Sitzung 2016 wird dieser Sitz vom Umwelt- und
Personalbeigeordneten Dr. Markus Kremer wahrgenommen.
2) Die Verwaltung beteiligte sich u.a. an der Aktion „coffee-stop“ von misereor am 15.3.2017 im
Fachbereich Umwelt mit sehr guter Beteiligung und Presseresonanz
3) Der „Stadtplan für den fairen Einkauf“ wurde mit städtischen Mitteln gefördert.
4) Die Aktivitäten des Aachener Weltladens und des ‚Bündnis fair Handeln‘ werden seit Jahren
im Rahmen der Agenda-21-Mittel finanziell unterstützt. Auch die Antragstellung für den Titel
im Jahr 2011 erfolgte unter Federführung des Weltladens, mit finanzieller Förderung der
Verwaltung. Im Jahr 2016 war die Organisation der Aktivitäten für 2017 Inhalt des Antrages.
Auch 2017 wurde eine Unterstützung für Aktivitäten und Maßnahmen im Rahmen der ReZertifizierung des Titels „Fairtraide-Stadt“ gewährt.
Ergebnis der unter 1 und 4 genannten Aktivitäten sind beispielsweise die Aktionstage, die mit dem
„Faires Frühstück für alle“ am 6. Mai auf dem Marktplatz begannen; hier und auch bei „Shoppen
und fair genießen“ sind Vertreter der Stadt beteiligt, auch wird die Stadt unter ‚Veranstalter‘
genannt.
Die Rezertifizierung ist für dieses Jahr beauftragt.
Hiermit gilt der Antrag als behandelt.
Anlage/n:
Ratsantrag der GRÜNEN vom 06.03.2017
Vorlage FB 36/0182/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2017
Seite: 1/1