Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
262424.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
20.06.17, 12:00
Aktualisiert
27.10.17, 06:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0389/WP17
öffentlich
20.06.2017
FB 45/100
Antrag der Träger der OGS auf Anpassung der Fördersätze ab dem
Schuljahr 2017/2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.07.2017
Schulausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0389/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2017
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
- Verschlechterung
0
4-030106-907-2
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0389/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Die Richtlinie der Stadt Aachen über die Finanzierung der Durchführung außerunterrichtlicher
Angebote offener Ganztagsschulen im Primarbereich legt derzeit fest, dass sich der
Gesamtzuschuss je Gruppe, vorbehaltlich der verbindlichen Bereitstellung ausreichender
Haushaltsmittel, jährlich um
1,5 % erhöht.
Mit Schreiben vom 19.05.2017 (Anlage 1) beantragen die freien Träger der außerunterrichtlichen
Angebote in der OGS der Stadt Aachen, die bestehende jährliche dynamische Anpassung von 1,5 %
auf 2,5 % zu erhöhen.
Begründet wird dieser Antrag u.a. damit, dass bei gleichbleibendem Finanzierungsstatus das
bisherige quantitative und qualitative Personal- und Betreuungskonzept, inklusive der hohen
fachlichen Standards und die damit verbundene Umsetzung des Kooperationsvertrages, nicht mehr
sicher zu stellen ist.
2. Auftrag an die Verwaltung
In seiner Sitzung vom 08.06.2017 hat der Schulausschuss die Verwaltung beauftragt, bis zur
nächsten Sitzung zu prüfen, welche finanziellen Auswirkungen eine Anhebung der Indexierung
zur Folge hätte und diese entsprechend darzustellen.
3. Haushaltsberatungen 2017
Entgegen der üblichen Verfahrensweise, Anträge auf Erhöhung von Zuschüssen im Vorfeld zu
den jeweiligen Haushaltsberatungen zu stellen und damit zum Gegenstand der
Haushaltsberatungen des jeweiligen Jahres, wurde zu den Haushaltsberatungen 2017 ff. kein
Antrag der freien Träger OGS für das Schuljahr 2017/2018 gestellt. Vielmehr erfolgt dieser
Antrag nunmehr unterjährig kurz vor Beginn des neuen Schuljahres.
Der bewährten Systematik folgend, sollte aus Sicht der Verwaltung über den Antrag im Rahmen
der Haushaltsberatungen für 2018 ff. beraten und entschieden werden.
Vorlage FB 45/0389/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 3/4
4. Darstellung möglicher Mehrkosten
Die Verwaltung hat hinsichtlich des Antrages auf Erhöhung der Indexierung von 1,5 % auf 2,5 %
drei verschiedene Varianten kalkuliert
2017
2018
2019
2020
Insgesamt
Erhöhung zum 01.08.2017
37.317 €
128.095 €
222.107 €
319.831 €
707.350 €
Erhöhung zum 01.01.2018
0€
90.794 €
183.873 €
280.642 €
555.309 €
Erhöhung zum 01.08.2018
0€
37.602 €
129.352 €
224.757 €
391.711 €
Die Verwaltung empfiehlt aufgrund der Langfristigkeit der Entscheidung, eine Beratung im
Rahmen der Haushaltsplanung 2018ff vorzunehmen.
Anlage/n:
Antrag der freien Träger OGS vom 19.05.2017
Vorlage FB 45/0389/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 4/4