Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
256524.pdf
Größe
108 kB
Erstellt
03.05.17, 12:00
Aktualisiert
27.10.17, 06:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Finanzsteuerung
FB 45/0356/WP17
öffentlich
03.05.2017
FB 45/400.020
Ausbauprogramm der städtischen Grundschulen – Verbesserung
des Raumangebotes;
hier: Ausführungsbeschluss für KGS Hanbruch und KGS
Passstraße
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
21.06.2017
13.07.2017
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Schulausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur
Kenntnis und empfiehlt dem Schulausschuss den Ausführungsbeschluss zu den Baumaßnahmen zur
Verbesserung des Raumangebotes an der KGS Hanbruch und der KGS Passstraße entsprechend der
Vorlage zu fassen.
Der Schulausschuss nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis und fasst
den Ausführungsbeschluss zu den Baumaßnahmen zur Verbesserung des Raumangebotes an der
KGS Hanbruch und KGS Passstraße.
Vorlage FB 45/0356/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
1) PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7 SK 68110000 „Bau OGS-Maßnahmen“ - Fördermittel Passstraße
2) PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7 SK 78150000 „Bau OGS-Maßnahmen“ - Weiterleitung Fördermittel
3) PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7 SK 78650000 „Bau OGS-Maßnahmen“ - Anteil Passstr. u. Hanbruch
4) PSP-Element 5-030101-900-00100-991-9 SK 78150000 „Gute Schule 2020, OGS-Ausbau“
Investive
Teilansatz
Auswirkungen
2017
Einzahlungen
Auszahlungen
Ergebnis
Fortgeschriebe
-ner Teilansatz
2017
Fortgeschriebe
Teilansatz
-ner Teilansatz
2018 ff.
2018 ff.
1) 0
0
0
139.600
2) 0
0
0
139.600
3) 793.400
793.400
0
0
4) 800.000
800.000
400.000
400.000
-1.593.400
-1.593.400
-400.000
-400.000
Gesamt-
Gesamt-
bedarf (alt)
bedarf (neu)
0
139.600
1.993.400
2.133.000
-1.993.400
-1.993.400
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
108.000
0
1.232.000
0
0
0
71.000
0
1.687.000
Abschreibungen
0
0
0
120.000
0
928.000
Ergebnis
0
0
0
-83.000
0
-1.383.000
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
-83.000
Deckung ist gegeben
keine ausreichende Deckung
Verschlechterung
im Wirtschaftsplan vorhanden
Vorlage FB 45/0356/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Schulausschuss hat in seiner Sitzung am 18.02.2016 (Vorlage FB45/0190/WP17) die
Planungskonzepte und Kostenschätzungen für die KGS Hanbruch und die KGSPassstr. zur Kenntnis
genommen und die hierin erarbeiteten strukturellen Verbesserungen des Raumangebotes anerkannt.
Die Verwaltung wurde beauftragt die Konzepte bis zur Planungstiefe nach HOAI 3 weiter zu
entwickeln. Aufgrund der hierbei ermittelten Kostenhöhe ist die vom Schulausschuss empfohlene
Beschlussfassung im Planungsausschuss nicht erforderlich. Insofern ist ein Ausführungsbeschluss
der nunmehr weiterentwickelten Planung durch den Schulausschuss vorzusehen.
2. Vorgehen der Verwaltung
Der Schulausschuss wurde in seiner Sitzung am 29.09.2016 (Vorlage FB 45/0285/WP17) in Form
eines Sachberichtes zu den zwei Bauvorhaben über die jeweiligen Ergebnisse der Leistungsphase 0
HOAI sowie ein Zwischenergebnis der Leistungsphase 1-3 HOAI unterrichtet. Ebenfalls wurden die
beauftragten Planungsbüros genannt.
Das Gebäudemanagement hat auf Basis der Leistungsphase 0 HOAI für diese Baumaßnahmen
einen Kostenrahmen in Höhe von 1.364.000 € (Baukostenindex 2017) erstellt.
Nach Abschluss der Leistungsphase 3 HOAI „Entwurfsplanung“ bei der KGS Hanbruch und der
KGS Passstr. und darauf resultierende Kostenberechnungen wurden Baukosten von 2.133.000,00 €
(Baukostenindex 2018 und inkl. aktivierte Eigenleistung von E 26) ermittelt.
Die jetzt vorliegende Planung erfolgte in Abstimmung mit der jeweiligen Grundschule.
KGS Hanbruch
-
Multifunktionaler Neubau
Nach einer intensiven Untersuchung im Bestand stellt der Komplettabriss der Pausenhalle die
effizienteste Lösung dar. Der neue Baukörper besteht aus einem klar gegliederten, vom Haupthaus
abgerückten Riegel.
Der Neubau beinhaltet neue WC-Anlagen, einen Garderobenreich, zwei Büroeinheiten und den
Großraum. Büros und Großraum sind so konstruktiv vorgesehen, dass bei Änderungen der Bedarfe
die Büros rückgebaut und ein noch größerer Gemeinschaftsbereich gebildet werden könnte. An der
Fassade werden die Brüstungen Innen und Außen als Sitzmöglichkeit/ Stauraum nutzbar sein.
-
Optimierungen im Haupthaus und Mensa
Umbauten im Kellergeschoss tragen zur optimierten Nutzung eines Werkraumes, eines OGSBetreuungsraumes und eines OGS-Bewegungsraumes bei. Durch weitere kleinere Eingriffe werden
im Bestand fehlende Verwaltungsflächen geschaffen, der Raum neben der Mensa zukünftig
multifunktional als Mensa-Erweiterung genutzt und so wesentliche Verbesserungen im OGS-Alltag
erreicht werden.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für diese Baumaßnahmen betragen nach Abschluss der Lph 3
für die Kostengruppen 200 – 700 gemäß Kostenberechnung Stand 19.04.2017 1.576.000,00 €.
Hierin eingerechnet sind ein Baukostenindex von 2% (Ausführung in 2018) sowie aktivierte
Eigenleistung von E 26 in Höhe von 5,5 %.
Vorlage FB 45/0356/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 3/5
KGS Passstr.
-
Umbau im Parterregeschoss
Hier entstehen neben dem Zugangsflur ein größerer Mehrzweckraum, zwei Differenzierungsräume,
eine „Differenzierungsnische“, ein Spielflur, sowie 2 WCs und eine Dusche (Bedarf durch Inklusion ist
gegeben). Nach Klärung der Details und des Bestandes mussten insbesondere für die Aufarbeitung
der Substanz unter Berücksichtigung geltender Regelungen (Asbesthaltige Putzmassen,
Trinkwasserversorgung, Anforderungen Denkmalpflege) Kosten berücksichtigt werden.
Dieser Maßnahmenteil wird unter den Oberbegriff ‚Flüchtlingsklasse‘ gefasst und ist mit 80 %
gefördert.
-
Hofüberdachung
Von der ursprünglich angedachten reinen Verglasung wurde im Laufe der Abstimmung mit den
Beteiligten und Fachämtern auf eine massive Überdachung mit Oberlichtern (inkl. offenbare
Dachfenster/Anforderungen Brandschutz) gewechselt, inkl. Verschattung und Dachbegrünung
(Nutzbarkeit und ökologischer Aspekt). Die Treppe zum „OGS-Haus“ muss nun doch entgegen der
Ursprungsplanung gedreht werden – dies ist der Gesamtgeometrie der Überdachung im
Zusammenhang mit den Anforderungen des Denkmalschutzes geschuldet.
Die bau- und regeltechnisch erzwungenen Mehraufwände erzeugen ein aus Nutzersicht
hochwertigeres und langlebigeres Ergebnis mit geringeren Unterhaltungskosten.
-
Optimierung im Bestand
Im „OGS-Haus“ ist auch die Mensa untergebracht. Hier wird durch schalldämmende Maßnahmen die
Akustik verbessert und somit der Lärmpegel gesenkt.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für diese Baumaßnahmen betragen nach Abschluss der Lph 3
für die Kostengruppen 200 -700 gemäß Kostenberechnung Stand 19.04.2017 557.000,00 €.
Hierin eingerechnet sind ein Baukostenindex von 2 % (Ausführung in 2018) sowie aktivierte
Eigenleistung von E 26 in Höhe von 5,5 %.
3. Kostenermittlung
Für die Neubau- / Umbaumaßnahmen ergibt sich nunmehr folgende Kostenkalkulation:
KGS Hanbruch
-
Kostenrahmen Lph 0 HOAI (inkl. Index, exkl. aktivierte Eigenleistung)
-
Kostenberechnung Lph 3 HOAI (inkl. Index und aktivierte Eigenleistung)
-
Unterschiedsbetrag
990.000 €
1.576.000 €
586.000 €
KGS Passstr.
-
Kostenrahmen Lph 0 HOAI (inkl. Index, exkl. aktivierte Eigenleistung)
374.000 €
-
Kostenberechnung Lph 3 HOAI (inkl. Index und aktivierte Eigenleistung)
557.000 €
-
Unterschiedsbetrag
183.000 €
Vorlage FB 45/0356/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 4/5
4. Empfehlung der Verwaltung
Mit Hinweis auf die Vorlage vom 18.02.2016 (Vorlage FB 45/0190/WP17) spricht sich die Verwaltung
für die Durchführung der genannten Baumaßnahmen aus. Hierdurch kann die inklusive Beschulung
gewährleistet werden und das jeweilige Schulgebäude für eine nachhaltige multifunktionale Nutzung
im Rahmen des Offenen Ganztags ertüchtigt werden.
Für weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Maßnahmen steht die Projektleitung des E 26 in
der Sitzung zur Verfügung.
Vorlage FB 45/0356/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.09.2017
Seite: 5/5