Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
261437.pdf
Größe
296 kB
Erstellt
12.06.17, 12:00
Aktualisiert
14.06.17, 08:38
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 296 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Feuerwehr Beteiligte Dienststelle/n: FB 37/0030/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 12.06.2017 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen, Haushaltsjahr 2017, Produkt 021701, Rettungsdienst: Finanzierung der Vertragserweiterung aufgrund des Rettungsdienstbedarfsplans Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 14.06.2017 Rat der Stadt Aachen Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt genehmigt die überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in Höhe von 678.860,94 € zum Produkt 02.17.01 „Rettungsdienst“. Philipp Oberbürgermeister Vorlage FB 37/0030/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2017 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 20xx Ansatz 20xx 20xx ff. Ansatz 20xx ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden ausreichende Deckung vorhanden -Verschlechterung konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2017 Ansatz 2017 2018 ff. Ansatz 2018 ff. (alt) (neu) Ertrag Personal/Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 0 0 0 0 3.666.500,00 € 4.345.360,94 € 10.999.500,00 € 15.072.665,62 € 0 0 0 0 0 0 0 0 3.666.500,00 € 4.345.360,94 € 10.999.500,00 € 15.072.665,62 € 0 0 -678.860,94 € -4.073.165,62 € Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Die Deckung der überplanmäßigen Mittel für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 678.860,94 € erfolgt im Rahmen des Jahresabschlusses 2017 durch Einsparungen im Bereich des Unterhaltsvorschussgesetzes und der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Verschlechterung ab dem Haushaltsjahr 2018 ff. wird durch die jährliche Anpassung der Gebührenbedarfskalkulation kompensiert. Vorlage FB 37/0030/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2017 Seite: 2/4 Erläuterungen: Gem. § 12 Abs. 5 Rettungsgesetz NRW müssen vom Träger des Rettungsdienstes Bedarfspläne erstellt und regelmäßig überprüft und angepasst werden. Die Anpassung 2016 des Rettungsdienstbedarfsplanes 2014 – 2018 ist vom Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung am 22.02.2017 nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens genehmigt worden und stellt somit für die Restlaufzeit bis zum 31.12.2018 die verbindliche Organisationsgrundlage für die Notfallrettung einschließlich des Notarztdienstes und den Krankentransport in der Stadt Aachen dar. Die erfolgte Anpassung des Rettungsdienstbedarfsplanes ist nach dem Ratsbeschluss umgehend umzusetzen und macht zeitnahe vertragliche Leistungserweiterungen notwendig. Hierbei sind neben der Erhöhung der Bereitstellungszeiten von 5 Krankenwagenbesatzungen auch die Bereitstellung von zusätzlichen 2 Rettungs- sowie 2 Krankenwagenbesatzungen sowie die Gestellung des Verlegenotarztes ab dem 01.07.2017 bis zum Ende der Vertragslaufzeit (31.12.2018) vorgesehen. Die Hilfsorganisationen (DRK, JUH, MHD) sowie das Universitätsklinikum gaben die entsprechenden Angebote ab mit dem Ergebnis, dass f.d.Z. vom 01.07.2017 – 31.12.2018 Mehrkosten i.H.v. insg. 2.477.457,20 € entstehen (Anlage 1). In den Gesprächen mit den Vertretern der Krankenkassen zur Anpassung des Rettungsdienstbedarfsplans 2014-2018 und zur GBB 2017 wurde vereinbart, dass nach Abschluss des Vergabeverfahrens eine neue Gebührenkalkulation erfolgen soll. Darauf basierend kann im Einvernehmen mit den Krankenkassen eine neue Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes erlassen werden, um so die Refinanzierung der entstehenden Mehrkosten zu erreichen. Zum Zeitpunkt der Beschlussfassung konnte die genaue Summe der Mehrkosten noch nicht feststehen und ist entsprechend weder im Haushalt noch in den Gebühren 2017 eingeplant.. Die Krankenkassen wurden über die Notwendigkeit zur Anpassung der Gebührenbedarfsberechnung 2017, aufgrund des Rettungsdienstbedarfsplans, in den letzten Verhandlungen zur Gebührenbedarfsberechnung 2017 bereits informiert. Die Berücksichtigung der Mehrkosten und die geplante Änderung der Gebührensatzung 2017 soll kurzfristig mit den Krankenkassen abgestimmt werden. Nach Durchführung der Gebührenbedarfsberechnung mit der Folge des Erlasses einer neuen Gebührensatzung ist die Anpassung der Gebühren zum 01.10.2017 beabsichtigt. Die Umsetzung der Vertragserweiterung zum 01.07.2017 hat zur Folge, dass haushalterisch eine Unterdeckung in Höhe von rund 680.000 € bis zum 31.12.2017 entsteht. Berücksichtigt ist hierbei eine geschätzte 50%-ige Absenkung der Kosten für Zusatztransporte sowie die Einsparungen für den Einsatz des 3. und 4. Notarztes durch die Beschäftigung des Verlegenotarztes. Diese Unterdeckung soll sich nach Erlass der neuen Gebührensatzung zum 01.10.2017 anteilig für drei Monate durch erhöhte Benutzungsgebühren ausgleichen, da die seit dem 01.07.2017 entstehenden Mehrkosten mit in die Gebührenbedarfsberechnung einfließen und zeitgleich noch mit den Krankenkassen verhandelt werden. Vorlage FB 37/0030/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2017 Seite: 3/4 Die Umsetzung der Vertragserweiterung ab dem 01.07.2017 – insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung eines leistungsfähigen Rettungsdienstes und somit den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung - ist notwendig. Anlage/n: Auftragssummen und Angebote Vorlage FB 37/0030/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.06.2017 Seite: 4/4 Anlage 1 - Auftragssummen und Angebote Vertragserweiterung Notfallrettung und Krankentransport RTW Auftragssumme Organisation Bieter 1 Bieter 2 Bieter 3 GESAMT 2.037.225,74 € 1.246.280,00 € 816.545,57 € 2.853.771,31 € RTW + KTW gesamt Organisation Bieter 1 Bieter 2 Bieter 3 Summe Erweiterung 07/17 - 12/18 432.531,00 € 0,00 € 390.600,00 € 823.131,00 € 3.815.974,07 € 2.795.530,00 € 1.949.333,25 € 8.560.837,32 € neu 2.469.756,74 € 1.246.280,00 € 1.207.145,57 € 3.676.902,31 € Erweiterung gesamt %uale Veränderung 07/17 - 12/18 618.582,00 € 1.061.511,23 € 597.400,00 € 2.277.493,23 € 26,60 Vertragserweiterung Notarztdienst ("Verlege - Notarzt") Auftragssumme 2014 -2018 Bieter 4 6.748.835,41 € Erweiterung %uale Veränderung 07/17 - 12/18 199.963,97 € 2,96 Erweiterung (Mehrkosten) 01.07.2017 - 31.12.2018: 2.477.457,20 € KTW Auftragssumme 1.778.748,33 € 1.549.250,00 € 1.132.787,68 € 4.460.786,01 € neu 4.434.556,07 3.857.041,23 2.546.733,25 10.838.330,55 Erweiterung 07/17 - 12/18 186.051,00 € 1.061.511,23 € 206.800,00 € 1.454.362,23 € neu 1.964.799,33 € 2.610.761,23 € 1.339.587,68 € 5.915.148,24 €