Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
259924.pdf
Größe
9,1 MB
Erstellt
01.06.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
FB 52/0068/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
01.06.2017
Vorgesehene Aufstellungsbeschlüsse zum möglichen Standort der
Tennishalle des Tennisklubs Blau-Weiss Aachen e.V.
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.06.2017
Sportausschuss
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Der Sportausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Planungsausschuss
-
zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung auf dem Gelände Robert-SchumanStraße/Siegelallee - zwischen Robert-Schuman-Straße, Siegelallee und dem Gelände der
Schützenvereine:
-
Koordinierung der Voraussetzungen der vorhandenen Nutzungen
-
Harmonisierung der vorhandenen Nutzungsvoraussetzungen mit den geplanten
Nutzungen
-
Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nachfolgenutzung des
Sport- und Bolzplatzes für eine multifunktionale Sporthalle
die Aufstellung des Bebauungsplanes - Robert-Schuman-Straße/Siegelallee - für den Planungsbereich zwischen Robert-Schuman-Straße, Siegelallee und dem Gelände der Schützenvereine im
Stadtbezirk Aachen-Mitte zu beschließen
und
-
zur
Sicherung
nachfolgender
Ziele
der
Bauleitplanung
auf
dem
Gelände
Kornelimünsterweg/Waldfriedhof - zwischen Kornelimünsterweg, Hasenfeld, Dachsbau und
dem Waldfriedhof
-
Errichtung einer Tennishalle
-
Erhalt der Grünfläche auf den restlichen Grundstücksbereichen
Vorlage FB 52/0068/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.06.2017
Seite: 1/4
die Aufstellung des Bebauungsplanes – Kornelimünsterweg / Tennishalle – für den Planbereich
zwischen Kornelimünsterweg, Hasenfeld, Dachsbau und dem Waldfriedhof im Stadtbezirk AachenMitte zu beschließen.
In Vertretung
(Schwier)
Beigeordnete
Vorlage FB 52/0068/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.06.2017
Seite: 2/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 52/0068/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.06.2017
Seite: 3/4
Erläuterungen:
Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 18.05.2017 darum gebeten, dass die Absicht an den
beiden Standorten Kornelimünsterweg/Waldfriedhof und Robert-Schuman-Straße/Siegelallee
Aufstellungsbeschlüsse zum Bau einer Tennishalle des Tennisklubs Blau-Weiss Aachen e.V. (TK) zu
erwirken, zunächst dem Schul- und dem Sportausschuss zur Kenntnis gegeben wird.
Der Schulausschuss wird sich in seiner Sitzung am 08.06.2017 damit beschäftigen. Das Ergebnis wird
in der Sitzung mündlich berichtet.
Die Sportverwaltung sieht den Bedarf für die Errichtung einer Tennishalle wie in TOP 4 „Förderung
vereinseigener Baumaßnahmen - Zuschuss zur Errichtung einer Traglufthalle des Tennisklubs BlauWeiss Aachen e.V.“ in dieser Sitzung dargestellt - als gegeben an.
Der Standort Robert-Schuman-Straße/Siegelallee stellt eine Kooperationsmöglichkeit zweier Vereine
dar, die für die Sportlandschaft in Aachen sicherlich von Vorteil wäre.
Seit Jahren wünschen sich die Leichtathletikvereine, dass es in Aachen eine Leichtathletikhalle gibt,
die den Sportlerinnen und Sportlern im Winterhalbjahr zu Trainingszwecken zur Verfügung steht. Hier
haben sich der TK und die Aachener Turngemeinde 1862 e. V. gefunden und eine gemeinsame
Lösung entwickelt.
Der Sportplatz Robert-Schuman-Straße wird hauptsächlich vom Burtscheider Turnverein 1873 e.V.
(BTV) und den Schulen Einhard-Gymnasium, Hauptschule Burtscheid und der Käthe-Kollwitz-Schule
genutzt. Diese Nutzer wurden nun im Zuge der Überlegungen, den Sportplatz Robert-SchumanStraße aufzugeben, zu dem Vorhaben befragt.
Die Prüfung der Auswirkungen auf den Schulsport erfolgt im Nachgang zum Aufstellungsbeschluss.
Der Vorsitzende des BTV hat sich zwischenzeitlich dahingehend geäußert, dass der Bedarf eines 2.
Platzes neben dem Kunstrasen Sportplatz Siegel für den BTV auf Grund der Mitgliederstärke und der
Mannschaftszahlen im Jugendbereich gegeben ist. Der BTV steht dem Vorhaben grundsätzlich
positiv gegenüber, wenn im Zuge der gesamten Maßnahme, ein Kunstrasenspielfeld der Größe 70 m
x 50 m inkl. einer Trainingsbeleuchtungsanlage errichtet würde. Dieses könnte dann, um auch den
Bedarf eines öffentlichen Bolzplatzes für Kinder und Jugendliche zu decken, bis 17.00 Uhr der
Öffentlichkeit/Schulen zur Verfügung gestellt werden. Ab 17.00 Uhr hätte dann der BTV ein
vorrangiges Nutzungsrecht. Des Weiteren sollte die Möglichkeit der Nutzung der Toiletten für die
Kinder und Jugendlichen des BTV dann in dem neuen Sportgebäude möglich sein.
Bei dem Standort Kornelimünsterweg/Waldfriedhof besteht seit Jahren eine enge Kooperation mit
dem Aachener Turnverein von 1847 e. V. (ATV). Der Verein hat dem Vorhaben zugestimmt.
Aus Sicht der Sportverwaltung bestehen gegen beide Standorte keine Bedenken.
Anlage/n:
- Vorlagen für den Planungsausschuss am 18.05.2017 ( FB 61/0661/WP17 und
FB 61/0662/WP17)
Vorlage FB 52/0068/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.06.2017
Seite: 4/4