Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
257529.pdf
Größe
184 kB
Erstellt
15.05.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:42

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: FB 45/0255/WP17-2 öffentlich 15.05.2017 FB 45/000 Beratung von SchulA-relevanten Zielen und Kennzahlen des städtischen Haushalts (Einzelveränderungen) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.06.2017 SchA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss beschließt die Produktblätter 030101 Grundschulen 030102 Hauptschulen 030103 Realschulen 030104 Gymnasien 030105 Gesamtschulen 030106 Förderschulen 030201 Schulbeförderung 030301 Medienzentrum 030302 Fördermaßnahmen (übergr.) für das Haushaltsjahr 2018 auf Basis der in der Sitzung vom 27.04.2017 vorgelegten Produktblätter und den in der Sitzung vom 08.06.2017 beschlossenen Einzelveränderungen. Vorlage FB 45/0255/WP17-2 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Aus der Vorlage ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen für den stästischen Haushalt. Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 45/0255/WP17-2 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 2/3 Erläuterungen: Im Schulausschuss vom 27.04.2017 wurde vereinbart, dass die schulpolitischen Sprecher/innen der Fraktionen bei Bedarf bis zur folgenden Sitzung, die von der Verwaltung vorgelegten Produktblätter kommentieren und Änderungsvorschläge einbringen. Die Vertreter/innen von CDU und SPD haben bereits in der Sitzung veränderte Produktblätter vorgelegt. Außerdem wurde ein Tagesordnungsantrag der Fraktion 'Die Linke' zur Veränderung von zwei Produktblättern in die Sitzung eingebracht. Die Änderungsvorschläge der Fraktion 'Grüne' wurden im Nachgang zur Sitzung schriftlich eingereicht. Die Änderungsvorschläge wurden von der Verwaltung in eine Synopse übertragen. Die entsprechende Matrix findet sich im Anhang. Sollte es bei den Produktblättern zur Veränderung der Kennzahlen kommen, werden die entsprechenden Zahlenreihen und graphischen Darstellungen im Rahmen der Haushaltseinbringung angepasst. Die Verwaltung regt zum Verfahren an, dass im Laufe der SchuA-Sitzung am 08.06.1017 die Produktblätter soweit überarbeitet werden, dass sie in der Sitzung beschlossen werden können. Anlage/n: Matrix Vorlage FB 45/0255/WP17-2 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 3/3 Produkt 030101 Grundschulen Original CDU/SPD Grüne Beschreibung: Bedarfsgerechte Ausstattung der Grundschulen mit Räumen u. Personal. Förderung der Mitnutzung v. Räumen f. außerunterrichtl. Lehrund Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze + zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung v. "Seiteneinsteigern", insbes. Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Auswirkg. d. Veränderungen d. AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Bedarfsgerechte Ausstattung der Grundschulen und OGS mit Räumen u. Personal. Förderung der Mitnutzung v. Räumen f. außerunterrichtl. Lehr- und Freizeitangebote. Zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung v. "Seiteneinsteigern", insbes. Flüchtlingen + Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Auswirkg. d. Veränderungen d. AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Bedarfsgerechte Ausstattung mit multifunktionalen Räumen und Personal. Bedarfsdeckende Bereitstellung von Inklusionsplätzen und Plätzen für alle Bereiche des Seiteneinstiegs. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachnmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals + OGS Empfänger: GrundschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte, Vereine, Verbände, OGS Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, ausreichende Bereitstellung des nichtlehrenden Personals. Die Linke Anmerkung Verwaltung Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals am Vor- und Nachmittag Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 3. Erhalt der Bedarfsdeckung bei den Inklusionsplätzen Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in" in m² Kennzahl "Anz. Klassen m. reduzierter Schülerzahl (inklusionsbedingte Absenkg.)* 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen gemessen an den Schülerzahlen, auch für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Multifuntionale Nutzung von Räumen für außerschulische Lehrund Freizeitangebote 3. (streichen) Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in" in m² Kennzahl "Quote der Schulen mit multifunktionalem Raumnutzungskonzept" 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für alle Bereiche des Seiteneinstiegs 2. Bereitstellung von Räumlichkeiten für eine gleichzeitige Einnahme des Mittagessens für alle teilnehmenden SchülerInnen im Ganztag 3. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 1. ... 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote 3. … Produkt 030102 Hauptschulen Beschreibung: Leistungen: Empfänger: Original CDU/SPD Grüne Bedarfsgerechte Ausstattung der Hauptschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen, in eigens zu schaffenden Klassen. Auswirkungen der Veränderungen des AOSFVerfahrens sind noch nicht absehbar. Bedarfsgerechte Ausstattung der Hauptschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze + zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen, in eigens zu schaffenden Klassen. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Bedarfsgerechte Ausstattung mit Räumen und Personal. Bedarfsdeckende Bereitstellung von Inklusionsplätzen und Plätzen für alle Bereiche des Seiteneinstiegs. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals HauptschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, ausreichende Bereitstellung des nichtlehrenden Personals. Die Linke Anmerkung Verwaltung Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 3. Ausreichende Anzahl von Schulplätzen für Flüchtlinge in der Sekundarstufe I 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen gemessen an den Schülerzahlen, auch für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Multifunktionale Nutzung von Räumen für außerschulische Lehrund Freizeitangebote 3. (streichen) 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für alle Bereiche des Seiteneinstiegs 2. Bereitstellung von Räumlichkeiten für eine gleichzeitige Einnahme des Mittagessens für alle teilnehmenden SchülerInnen im Ganztag 3. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 1. ... 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote 3. … Produkt 030103 Realschulen Original Beschreibung: Leistungen: Empfänger: Bedarfsgerechte Ausstattung der Realschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze und zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals RealschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte CDU/SPD Grüne Bedarfsgerechte Ausstattung mit Räumen und Personal. Bedarfsdeckende Bereitstellung von Inklusionsplätzen und Plätzen für alle Bereiche des Seiteneinstiegs. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, ausreichende Bereitstellung des nichtlehrenden Personals. Die Linke Anmerkung Verwaltung Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehrund Freizeitangebote 3. Ausreichende Anzahl von Schulplätzen für Flüchtlinge in der Sekundarstufe I 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen gemessen an den Schülerzahlen, auch für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Multifunktionale Nutzung von Räumen für außerschulische Lehrund Freizeitangebote 3. (streichen) 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für alle Bereiche des Seiteneinstiegs 2. Bereitstellung von Räumlichkeiten für eine gleichzeitige Einnahme des Mittagessens für alle teilnehmenden SchülerInnen im Ganztag 3. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 1. ... 2. Intensive Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote 3. … Produkt 030104 Gymnasien Original Beschreibung: Leistungen: Empfänger: CDU/SPD Bedarfsgerechte Ausstattung der Gymnasien mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung Bedarfsgerechte Ausstattung der von Räumen für Gymnasien mit Räumen und außerunterrichtliche Lehr- und Personal. Förderung der Mitnutzung Freizeitangebote. Erhalt von Räumen für bedarfsdeckender Inklusionsplätze außerunterrichtliche Lehr- und und zeitnahe bedarfsgerechte Freizeitangebote. Erhalt Beschulung von bedarfsdeckender Inklusionsplätze. "Seiteneinsteigern". Dies führt Dies führt vermehrt zu Klassen mit vermehrt zu Klassen mit reduzierter reduzierter Schülerzahl. Schülerzahl. Auswirkungen der Auswirkungen der Veränderungen Veränderungen des AOSFdes AOSF-Verfahrens sind noch Verfahrens sind noch nicht nicht absehbar. absehbar. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Gymnasiasten, Eltern, Lehrkräfte Grüne Bedarfsgerechte Ausstattung mit Räumen und Personal. Bedarfsdeckende Bereitstellung von Inklusionsplätzen und Plätzen für alle Bereiche des Seiteneinstiegs. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, ausreichende Bereitstellung des nichtlehrenden Personals. Die Linke Anmerkung Verwaltung Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von alle Bereiche des Seiteneinstiegs Räumen und Personal gemessen an Räumen und Personal gemessen an 2. Bereitstellung von Räumlichkeiten den Schülerzahlen, auch für den Schülerzahlen für eine gleichzeitige Einnahme des "SeiteneinsteigerInnen" 2. Intensive Mitnutzung von Mittagessens für alle teilnehmenden 2. Multifunktionale Nutzung von Räumen durch außerschulische LehrSchülerInnen im Ganztag Räumen auch für außerschulische und Freizeitangebote 3. Beibehaltung der intensiven Lehr- und Freizeitangebote Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, auch für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Multifunktionale Nutzung von Räumen auch für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 3. Ausreichende Anzahl von Schulplätzen für Flüchtlinge 1. ... 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote Produkt 030105 Gesamtschulen Original Beschreibung: Leistungen: Empfänger: Bedarfsgerechte Ausstattung der Gesamtschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze und zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Gesamtschüler, Eltern, Lehrkräfte CDU/SPD Grüne Bedarfsgerechte Ausstattung mit Räumen und Personal. Bedarfsdeckende Bereitstellung von Inklusionsplätzen und Plätzen für alle Bereiche des Seiteneinstiegs. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF-Verfahrens sind noch nicht absehbar. Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes, ausreichende Bereitstellung des nichtlehrenden Personals. Die Linke Anmerkung Verwaltung Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an Räumen gemessen an den den Schülerzahlen Schülerzahlen, auch für 2. Intensive Mitnutzung von "SeiteneinsteigerInnen" Räumen durch außerschulische Lehr- 2. Multifuntionale Nutzung von und Freizeitangebote Räumen auch für außerschulische 3. Erhalt der Bedarfsdeckung bei Lehr- und Freizeitangebote den Inklusionsplätzen 3. (streichen) 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für alle Bereiche des Seiteneinstiegs 2. Bereitstellung von Räumlichkeiten für eine gleichzeitige Einnahme des Mittagessens für alle teilnehmenden SchülerInnen im Ganztag 3. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für "SeiteneinsteigerInnen" (z. B. Flüchtlinge) 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerschulische Lehr- und Freizeitangebote 3. Erhalt der Bedarfsdeckung bei den Inklusionsplätzen 1. ... 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote 3. … Produkt 030106 Förderschulen Original Beschreibung: Bedarfsgerechte Ausstattung der Förderschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote. Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel- und Raumangebotes. Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Empfänger: Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: CDU/SPD Grüne Die Linke Anmerkung Verwaltung Förderschüler, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an Räumen gemessen an den den Schülerzahlen Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von 2. Multifunktionale Nutzung von Räumen durch außerschulische Lehr- Räumen auch für außerschulische und Freizeitangebote Lehr- und Freizeitangebote 1. ... 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerunterrichtliche Lehr- und Freizeitangebote Produkt 030301 Medienzentrum Original Beschreibung: Leistungen: Bedarfsgerechte Bereitstellung von und Förderung der Arbeit mit medienpädagogischen audiovisuellen Medien und Geräten in Schulen in Stadt und Städteregion Aachen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, sowie der Betrieb eines Medien-Servers zur Onlinedistribution. Erstellung eines ganzheitlichen Medienkonzeptes für alle Schulen. Bereitstellung von Medien und Geräten, Medienpädagogische Beratung, Kurse und Seminare, Verwaltung von Rechten zur Onlinedistribution, Technischer Service für audiovisuelle Geräte CDU/SPD Bedarfsgerechte Bereitstellung von und Förderung der Arbeit mit medienpädagogischen audiovisuellen Medien und Geräten in Schulen in Stadt und Städteregion Aachen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, sowie der Betrieb eines Medien-Servers zur Onlinedistribution. Unterstützung bei der Erstellung ganzheitliche Medienkonzepte an allen Schulen. Grüne Bedarfsgerechte Bereitstellung von und Förderung der Arbeit mit medienpädagogischen audiovisuellen Medien und Geräten in Schulen in Stadt und Städteregion Aachen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, sowie der Betrieb eines Medien-Servers zur Onlinedistribution. Beratung der Lehrkräfte in allen Fragen der Mediennutzung und Unterstützung der Schulen bei der Erarbeitung eines ganzheitlichen Medienkonzeptes. (gestrichen: Erstellung eines ganzheitlichen Medienkonzeptes für alle Schulen.) Die Linke Anmerkung Verwaltung Empfänger: Produktziele: Kennzahlen: allgemeine Anmerkungen: Lehrkräfte, SchülerInnen, Moderatoren, Weiterbildner 1. Zeitgemäße Ausstattung auf der Basis ganzheitlicher schulischer Medienkonzepte 2. Systematischer und bedarfsgerechter Ausbau des Online-Angebotes 1. Beratung und Unterstützung zur 1. Zeitgemäße Ausstattung auf der Basis ganzheitlicher schulischer zeitgemäßen Ausstattung auf der Medienkonzepte Basis ganzheitlicher schulischer 2. Systematischer und Medienkonzepte 2. Systematischer und bedarfsgerechter Ausbau des Onlinebedarfsgerechter Ausbau des Online- Angebotes Angebotes 3. Medienpädagogische Unterstützung aller Schulen