Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
256621.pdf
Größe
733 kB
Erstellt
03.05.17, 12:00
Aktualisiert
18.05.17, 08:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0692/WP17
öffentlich
03.05.2017
FB 61/010 Dez. III
Beratung von Zielen und Kennzahlen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
01.06.2017
MA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Produktblätter in der vorgelegten Fassung in den
Haushaltsentwurf 2018 einzubringen.
Vorlage FB 61/0692/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.05.2017
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Der Mobilitätsausschuss hat in seiner Sitzung am 03.11.2016 über die Produktblätter, insbesondere
über die Ziele und Kennzahlen, in seinem Zuständigkeitsbereich beraten und dabei eine Reihe von
Änderungen bzw. Ergänzungen angeregt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Produktblätter unter
Berücksichtigung der in der Diskussion vorgebrachten Änderungsvorschläge und Anregungen zu
überarbeiten und dem Ausschuss die Ergebnisse dieser Überarbeitung im Frühjahr 2017 zur weiteren
Beratung vorzulegen.
Die jeweiligen Produktverantwortlichen haben sich inzwischen mit den Beratungsergebnissen
auseinandergesetzt. Die auf dieser Grundlage überarbeiteten Produktblätter sind als Anlage
beigefügt, wobei zu beachten ist, dass die Produktergebnisse ebenso wie die Angaben zu Stellen/
VZÄ im Zuge der Haushaltsberatungen 2018 noch angepasst werden müssen.
Ergänzend hierzu wurden seitens der Produktverantwortlichen die folgenden Erläuterungen
übermittelt:
020703 – Verkehrsrechtliche Genehmigungen
Es war angeregt worden, das Produktziel „Konsequente Eintragung in das
Baustelleninformationssystem“ neu aufzunehmen. Im System werden bereits heute alle Maßnahmen
verortet, um Konfliktsituationen intern bei der Bearbeitung zu erkennen. Für das Internet werden
bislang allerdings nur diejenigen Maßnahmen freigegeben, die hohe verkehrliche Auswirkungen
haben und/oder an Knotenpunkten liegen etc. Ausnahmen sind hier je nach Einzelfall
selbstverständlich immer möglich.
Das Baustelleninformationssystem dient dazu, die Bürger und Bürgerinnen zu informieren, soll aber
auch nicht überfrachtet werden, um es anwenderfreundlich zu halten. Seitens der Fachverwaltung
wird daher vorgeschlagen, von einer Darstellung jeder einzelnen Maßnahme im Internet abzusehen,
da hierdurch die Lesbarkeit stark beeinträchtigt würde.
Produkt 110101 – Koordination Betriebsführung STAWAG
Der Mobilitätsausschuss hatte zu diesem Produkt eine Zielsetzung angeregt, die sich mit der Nutzung
der Synergien zwischen der Stadt Aachen und den verschiedenen Versorgungs- und
Telekommunikationsunternehmen bei Straßenbaumaßnahmen beschäftigt. Da in diesem Produkt
lediglich Kanalbaumaßnahmen, nicht jedoch Straßenbaumaßnahmen erfasst sind, und diese
entsprechend des Betriebsführungsvertrags zwischen der Stadt Aachen und der STAWAG
abgewickelt werden, empfiehlt die Fachverwaltung, die Ziele konkret auf den Kanalbaubereich und die
Umsetzung des Abwasserbeseitigungsgesetzes auszurichten.
Produkt 110301 – Brunnenversorgung und Bachverrohrungen (vorher „Wasserversorgung“)
Dieses Produkt hat die bauliche Instandhaltung der in öffentlichen Verkehrsflächen verlaufenden
Bachkanäle (Bachverrohrungen) und der drei Brunnenspeisleitungen Markt-, Krämer- und
Paubachleitung zum Inhalt. Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, in dessen
Beschlusszuständigkeit sich das Produkt bislang befand, hatte die vor diesem Hintergrund als
Vorlage FB 61/0692/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.05.2017
Seite: 2/4
irreführend empfundene Bezeichnung „Wasserversorgung“ kritisiert und um Umbenennung gebeten.
Die Fachverwaltung schlägt die Bezeichnung „Brunnenversorgung und Bachverrohrungen“ vor.
Da es inhaltlich in erster Linie um Tief- bzw. Kanalbau und weniger um Gewässerunterhaltung geht,
wurde verwaltungsintern abgestimmt, dass gem. § 10 Abs 1 der Zuständigkeitsordnung die Beratung
dieses Produkts im Mobilitätsausschuss erfolgen soll. Der Umweltausschuss wurde hierüber in seiner
Sitzung am 25.04.2017 informiert.
120101 – Sondernutzungen
Das Produkt beinhaltete bis 31.12.2016 sämtliche Regelungen zur Nutzung der öffentlichen
Verkehrsflächen zu anderen als Verkehrszwecken. Seit 01.01.2017 sind Sondernutzungen mit
ordnungspolitischem Schwerpunkt, Entfernen nicht erlaubnisfähiger Sondernutzungen und
Veranstaltungen gem. §29 StVO in den Zuständigkeitsbereich des Fachbereichs Sicherheit und
Ordnung verlagert worden. Aufgrund dieser Verlagerung verändern sich sowohl die prognostizierten
Fallzahlen als auch die Einnahme-/ Ausgabeansätze.
In der Beratung zum Thema Ziele und Kennzahlen im November 2016 war auch hier angeregt
worden, das Produktziel „Konsequente Eintragung in das Baustelleninformationssystem“ neu
aufzunehmen. Bisher wird mit den zu Sondernutzungen gehörenden Gerüsten und
Baustelleneinrichtungen analog zu Produkt 020703 verfahren. Alle anderen Sondernutzungen wie z.B.
Außengastronomie, Passantenstopper, Blumenkübel, Warenauslagen etc. werden zur Vermeidung
der Überfrachtung des Systems nicht verortet. Darüber hinaus lösen diese Sondernutzungen keine
verkehrlichen Behinderungen aus und sind insofern für die Nutzer des Systems von untergeordnetem
Interesse. Für die in diesem Produkt verbleibenden Sondernutzungen schlägt die Fachverwaltung aus
den o. a. Gründen vor, die bisherige Verfahrensweise nicht zu ändern.
120201 – Verkehrskonzepte sowie Planung von Straßen, Wegen und Plätzen
Aus dem Ausschuss war angeregt worden, als Kennzahl für dieses Produkt den Modal Split (ÖPNV,
MIV, Fahrrad, Fußgänger) einzusetzen. Der Modal Split wird nur alle 5 – 8 Jahre erhoben und ist
somit als jährliche Kennzahl wenig aussagekräftig. Die Fachverwaltung empfiehlt, es bei den bisher
erhobenen Kennzahlen zu belassen.
020701 – Entfernen nicht zugelassener Kfz im öffentlichen Verkehrsraum
Ziel 1: Zeitnahe Entfernung nicht zugelassener Kfz
Ziel 2: Wegfall Ziel 2, da Optimierung von Prozessen selbstverständlich ist
Kennzahl 1: Anzahl der entfernten PKW
Kennzahl 2: Fälle, in denen der PKW nach 4 Wochen entfernt ist (in %)
120104 - Einräumung von Rechten an Straßen
Veränderungen:
Beschreibung: Löschen von Kanalanschlussatzung und Satzung über die Entleerung von
Kleinkläranlagen
Vorlage FB 61/0692/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.05.2017
Seite: 3/4
Leistungen: Abschluss von straßenrechtlichen Verträgen, Abschluss von Rahmenvereinbarungen
mit Netzbetreibern I Versorgungsträgem, Zustimmung nach TKG (Telekommunikationsgesetz),
Planverfahren nach EKrG (Eisenbahnkreuzungsgesetz)
Neue VZÄ: 1,575
Für weitere Erläuterungen stehen Vertreter der produktverantwortlichen Fachbereiche in der Sitzung
zur Verfügung.
Anlage/n:
Produktblätter
Vorlage FB 61/0692/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.05.2017
Seite: 4/4
Produkt 020703 Verkehrsrechtliche
Genehmigungen
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
8,16
Produktvolumen:
‐502.800 €
‐45.100 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
Produktgruppe 0207 Verkehrsangelegenheiten
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
Verkehrsanordnungen nach Vorschriften der StVO § 45,
Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnisse StVO § 29, § 46
Leistungen:
Prüfen, Erstellen und Erteilen von Ausnahmegenehmigungen gem. §
46 STVO, Verkehrsanordnungen gem. § 45 STVO und Erlaubnissen
gem. § 29 STVO
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
StVO, Ratsbeschlüsse, GebO für Maßnahmen im
Straßenverkehr, StrWG NW, StrVG, OWiG
Antragsteller, Bauunternehmen, Polizei, ASEAG, STAWAG,
Versorgungsunternehmen,
politische Gremien
Bewohner, Unternehmen, Behörden, Vereine, Verkehrsteilnehmende
Empfänger:
1. Vermeidung von Beeinträchtigungen der Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs
2. Kommunikation über und Lösung von Wechselwirkungen verschiedener Maßnahmen als Koordinationsgrundlage
3. Erteilung verkehrsrechtlicher Genehmigungen innerhalb von 5 Werktagen
Kennzahl "Anzahl der Genehmigungsfälle" (Säulen)
+ "Anteil Genehmigungen, die innerhalb v. 5 Werktagen erteilt werden" in %
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2010
5877
5.711
5.783
5.800
5.800
5.800
5.800
88,00%
90,00%
84,00%
90,00%
90,00%
90,00%
90,00%
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2021
2014
115.421
5.800
90,00% €150.000
5.900
95,00% €100.000
5.800
90,00%
5.700
85,00%
2015
2016
2017
2018
2019
2020
117.535
102.400
‐36.200
‐45.100
‐51.600
‐54.600
2021
‐54.600
€50.000
€0
5.600
(€50.000)
80,00% (€100.000)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2010
2021
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Produkt 110101 Koordination Betriebs‐
führung STAWAG
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
2,21
Produktvolumen:
‐546.000 €
Produktergebnis:
‐219.900 €
Beschreibung:
Produktgruppe 1101 Entwässerung u. Abwasserbeseitigung
Produktbereich 11 Ver‐ und Entsorgung
Koordination von Planung, Bau und Betrieb von Kanälen,
Schnittstelle STAWAG (Betreiber) ‐ Stadt Aachen
(Abwasserbeseitungspflichtiger/Auftraggeber) gemäß
Betriebsführungsvertrag, Bauausführungskoordination
STAWAG/Stadt/WVER etc., Wasserrechtliche
Genehmigungsverfahren, Vollzug der Abwasserbeseitigungspflicht
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
LWG, WHG, KommAbwV NW, AbwAG,
Betriebsführungsvertrag
(Fortsetzung:)
Überprüfung der Einhaltung der technischen Standards der Stadt
Aachen bei Kanalbaumaßnahmen, Gebührenbescheide für die
Entleerung von Kleinkläreinrichtungen
Mitwirkung/Beteiligung:
Empfänger:
STAWAG, WVER, Umweltbehörden, B 03, FB 23
Bürgerinnen und Bürger
1. Umsetzung des Abwasserbeseitigungsgesetzes
2. Werterhaltung des Kanalvermögens durch Reinvestition (durchschnittlich 1,4% jährlich)
Kennzahl "Investitionsquote im vorhandenen Kanalnetz" in %
Kennzahl "Neubau Kanal" in km
2014
2015
2016
2017
2018
2019
1,72%
1,70%
1,70%
1,40%
1,40%
1,72%
9,0
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
1,3
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2020
1,40%
2021
1,40%
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
‐626.126
‐598.600
‐502.700
‐219.900
‐222.400
‐221.200
‐221.200
1,3
10,0
5,0
0,0
2,0%
€0
1,5%
(€200.000)
1,0%
(€400.000)
0,5%
(€600.000)
0,0%
2014
2014
‐720.705
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
(€800.000)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
0,10
Produktvolumen:
‐67.500 €
Produktergebnis:
‐70.800 €
Beschreibung:
Produkt 110301 Brunnenversorgung und
Bachverrohrungen
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
Produktgruppe 1103 Wasserversorgung
Produktbereich 11 Ver‐ und Entsorgung
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
Bauliche Instandhaltung der in öffentlichen Verkehrsflächen
verlaufenden Bachkanäle (Bachverrohrungen)
und der drei Brunnenversorgungsleitungen Markt‐, Krämer‐ und
Paubachleitung
Leistungen:
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
Kontrolle und Abstimmung mit der STAWAG,
Überwachung des Betriebsführungsvertrages,
Koordinierung von Bauprojekten STAWAG/Stadt/WVER
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Betriebsführungsvertrag, WHG, LWG
Empfänger:
STAWAG, B 03, FB 36/30, E 26
Bürgerinnen und Bürger
Werterhaltung des Bachkanal‐ und Brunnenversorgungsleitungsnetzes gewährleisten
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (Linie) (2015 = vorläufiges RE)
Kennzahl: "Anteil sanierungsbedürftiger Bachkanäle" (78% entsprechen 5,25 km)
Kennzahl: "Erneuerte Bachkanäle in km" (Säulen)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐70.345
‐153.661
‐63.900
‐67.500
‐70.800
‐75.500
‐78.500
78,00%
78,00%
72,00%
72,00%
72,00%
70,00%
70,00%
70,00%
0,109 km 0,220 km 0,250 km 0,250 km 0,250 km 0,250 km 0,250 km 0,250 km
2021
‐78.500
€0
80,00%
0,300 km
75,00%
0,200 km
70,00%
0,100 km
65,00%
0,000 km
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
(€50.000)
(€100.000)
(€150.000)
(€200.000)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Produkt 120101 Sondernutzung
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
3,16
Produktvolumen:
‐372.500 €
‐11.800 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produktgruppe 1201 Öffentliche Verkehrsflächen
Produktbereich 12 Verkehrsflächen und Anlagen
Regelung der Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen
Leistungen:
Erlaubnisse/ Verträge für Warenauslagen, Außengastronomie,
zu anderen als Verkehrszwecken
Straßenausschank, Blumenkübel, Radstationen, Carsharing,
HINWEIS: Seit 01.01.2017 sind Sondernutzungen mit
Fahrgastunterstände, Werbeanlagen, Altstoffsammelbehälter,
ordnungspolitischem Schwerpunkt, Entfernen nicht erlaubnisfähiger
Baustellenzufahrten, Kabelbrücken, Geländer, WDVS
Mitwirkung/Beteiligung:
Polizei, ASEAG, Straßenbaulastträger (FB 61/700), FB
Sondernutzungen und Veranstaltungen gem. §29 StVO zu FB 32
61/300, FB 61/500, B 03, E 18, FB 32, FB 36
verlagert.
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
StrWG NW, StVO, Sondernutzungssatzung
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Geschäftsleute,
Gewerbetreibende
1. Ermöglichung von genehmigungsfähigen Sondernutzungen (mit stadtgestalterischem Schwerpunkt und/ oder vertraglich geregelt) unter
Berücksichtigung der privaten und öffentlichen Interessen
2. Erteilung von Genehmigungen innerhalb von 10 Werktagen
3. Effiziente Kontrolle der Einhaltung von Auflagen
Kennzahl "Anzahl der Sondernutzungen / a" (Säulen)
+ "Anteil Genehmigungen, die innerhalb von 10 Werktagen erteilt werden" in %
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2019
2.745
2.661
2.675
650
720
850
850
87,48%
88,67%
86,56%
90,00%
90,00%
90,00%
90,00%
3.000
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2020
850
90,00%
92%
90%
2.000
88%
1.000
86%
0
84%
2014
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
2015
2016
2017
2018
2019
2019
2020
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
1.042.785
995.979
1.034.900
‐5.000
‐11.800
‐16.700
‐18.900
‐18.900
€1.500.000
€1.000.000
€500.000
€0
2014
(€500.000)
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Produkt 120102 Neubau und Unterhaltung
von Straßen
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
12,34
‐30.488.100 €
Produktvolumen:
‐25.538.800 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produktgruppe 1201 Öffentliche Verkehrsfläche
Produktbereich 12 Verkehrsflächen und Anlagen
Tiefbautechnische Einzelplanung,
Neubau (erstmalige Erstellung),
Erneuerung (im Bestand),
Umbau (Modifizierung der Flächenaufteilung),
Unterhaltung (Reparatur) durch E 18
Unterhaltung von Verkehrseinrichtungen durch E 18
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
Erstellung von Planungen, Ausschreibungen/ Vergaben,
Bauüberwachung, Abrechnung, Planvereinbarungen, Vorlagen,
Zuschussanträge, Bürger‐information, Bearbeitung von
Bürgereingaben, Ausbildung (Bauzeichner/Referendare)
Mitwirkung/Beteiligung:
Polizei, Landesbetrieb Straßen NRW, Versorgungsträger,
ASEAG, FB 36, FB 56
Leistungen:
Empfänger:
Haushaltsplan, politische Beschlüsse,
StrWG NW, StVO, RASt, RStO, verschiedene DIN
Bürgerinnen und Bürger, Verkehrsteilnehmende, Versorgungsträger
und andere Unternehmen
1. Investition in Straßenbau: Erneuerung im Bestand (Reinvestition) und Erschließung neuer Baugebiete (Neuanlage), ggfls. auf Basis einer
beschlossenen Prioritätenliste
2. Frühzeitige Information/ Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zu Baumaßnahmen in ihrem Umfeld
3. Erhöhung der Sicherheit und Barrierefreiheit aller Verkehrsteilnehmenden
Kennzahl "Investitionssumme in Straßenbau im Bestand / a" in € (Säulen links)
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
Kennzahl "Investitionssumme im Straßenneubau / a" in €
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2014
2015
2016
2017
2018
2.789.000 4.888.700 5.887.400 4.030.300 3.019.800 3.019.800 3.019.800 3.019.800 ‐27.014.562 ‐18.861.011 ‐24.718.400 ‐26.540.400 ‐25.538.800
1.287.000 1.665.100 2.424.900 3.250.900 1.038.100 1.038.100 1.038.100 1.038.100
8.000.000 €
2019
2020
2021
‐25.771.800
‐25.658.400
‐25.658.400
€0
6.000.000 €
(€10.000.000)
4.000.000 €
(€20.000.000)
2.000.000 €
0 €
(€30.000.000)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
11,81
Produktvolumen:
‐1.543.400 €
Produktergebnis:
‐942.300 €
Beschreibung:
Produktgruppe 1202 Verkehrliche Planung u. Entwicklung
Produktbereich 12 Verkehrsflächen und Anlagen
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
Leistungen:
siehe Beschreibung
Verkehrsentwicklungsplanung, Konzeption von Verkehrswegen und ‐
netzen, Entwurfsplanung öffentlicher Verkehrsflächen, Planung
begleitender Infrastruktur, Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben
der ÖPNV‐Nahverkehrsplanung, Planung von Verkehrsberuhigungs‐
Mitwirkung/Beteiligung:
Polizei, Landesbetrieb Straßen,
und Verkehrssicherungsmaßnahmen, Mobilitätsmanagement,
ASEAG, AVV, NVR, FB 36, Städteregion
Elektromobilität
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Produkt 120201 Verkehrskonzepte sowie Planung
von Straßen, Wegen und Plätzen
Haushaltsplan, politsche Beschlüsse,
StrWG NW StVO, BauGB, ÖPNVG
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger
1. Gewährleistung einer angemessenen Verkehrsqualität u. ÖPNV‐Verkehrsbedienung sowie Verbesserung der Verkehrssicherheit; 2. Optimierung der
Pendlerverflechtungen durch regionalen u. grenzüberschreitenden Austausch; 3. Kontinuierliche Einbeziehung der BürgerInnen sowie der
InteressenvertreterInnen in Planungsprozesse; 4. ÖPNV‐Optimierungspotentiale sowie Belange von Fußgängern und Radfahrern bei Planungen besonders
berücksichtigen; 5. Elektromobilität: Infrastruktur für zukünftige Ladestationen bei der Planung von Straßen vorsehen
Kennzahl: Anzahl der beschlossenen Verkehrskonzepte und Straßenvorentwürfe Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
Kennzahl: Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐600.240
‐1.035.974
‐691.500
‐1.013.100
‐942.300
‐945.100
‐937.500
9
7
12
10
10
10
10
10
60
62
75
100
120
120
120
120
€0
15
150
10
100
5
50
0
0
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Verkehrskonzepte und
Straßenvorentwürfe
2021
‐937.500
(€500.000)
(€1.000.000)
Ladestationen für
Elektrofahrzeuge
(€1.500.000)
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Produkt 120202 Planung, Betreuung und
Unterhaltung von Verkehrsanlagen
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
5,75
Produktvolumen:
‐2.519.200 €
Produktergebnis:
1.985.000 €
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Mobilitätsausschuss
zuständige Organisationseinheit: FB 61
Produktverantwortlicher: Herr Schaffert
Produktgruppe 1202 Verkehrliche Planung u. Entwicklung
Produktbereich12 Verkehrsflächen und Anlagen
temporäre LSAn, Analyse des Verkehrsflusses, Zentraler
(Fortsetzung:)
Planung, Bau, Betreuung und Pflege verkehrstechnischer
Verkehrsrechner und Verkehrsmanagementsystem, Aufbau eines
Einrichtungen, Aufbau des Verkehrsmanagementsystems,
Verkehrslageberichtes,
Optimierung der Signalanlagensteuerung (Planung, Berechnung,
Ausrüstung LSA mit akustischen und taktilen Signalen
Koordinierung für IV, ÖV und Radverkehr) Konzept und Betrieb von
Gesamtverwaltung, Polizei, BürgerInnen,
Parkleitsystem, LSAs, Parkschein‐automaten, Verkehrsdetektoren, Mitwirkung/Beteiligung:
Fachdienststellen der Städteregion, anzeigende
versenkbaren Pollern,
Dienststellen
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Gemeindeordnung NW, insbes. §§ 40 ff
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger
Beschreibung:
Produktziele:
1. Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der technischen Infrastruktur
2. Optimierung des Verkehrsflusses
3. Stärkung des ÖPNV durch angepasste Signalanlagensteuerung
Kennzahl "Anzahl der LSA‐Steuergeräte mit RBL‐Beeinflussung (Säulen)
Kennzahl "Anteil der LSA‐Steuerungsgeräte, die jünger als 20 Jahre sind" in %
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
79
79
95,50%
79
96,00%
97,50%
79
98,00%
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2021
120
120
98,00%
98,00%
98,00%
98,00% €3.000.000
99%
98%
97%
96%
95%
94%
100
50
0
2015
2016
2017
2015
100
150
2014
2014
100
2018
2019
2020
2021
2.207.811
2.387.968
2016
1.829.400
2017
2018
2.005.900
2019
1.985.000
1.948.700
2020
1.919.700
2021
1.919.700
€2.000.000
€1.000.000
€0
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021