Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
251071.pdf
Größe
752 kB
Erstellt
16.03.17, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 07:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0660/WP17
öffentlich
16.03.2017
Dez. III / FB 61/700
Stolberger Straße - Platz vor der Yunus-Emre-Moschee und
angrenzende Straßenabschnitte
hier: Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.05.2017
01.06.2017
B0
MA
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte fasst den Ausführungsbeschluss für den Umbau der Stolberger
Straße – Platz vor der Yunus-Emre-Moschee - auf der Grundlage der Pläne 2015_024_L1 und
2015_024_RQ1 vorbehaltlich der Bereitstellung überplanmäßiger Mittel im Haushalt 2017 für die
Platzfläche.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss
für den Umbau der Stolberger Straße und der Elsassstraße im Bereich der Yunus-Emre-Moschee auf
der Grundlage der Pläne 2015_024_L1 und 2015_024_RQ1 vorbehaltlich der Bereitstellung
überplanmäßiger Mittel im Haushalt 2017 für den Platzbereich und der haushaltsneutralen Einplanung
der Mittel für den Umbau der angrenzenden Straßenflächen im Haushalt 2018 zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den Umbau der Stolberger Straße und
der Elsassstraße im Bereich der Yunus-Emre-Moschee auf der Grundlage der Pläne 2015_024_L1
und 2015_024_RQ1 vorbehaltlich der Bereitstellung überplanmäßiger Mittel im Haushalt 2017 für den
Platzbereich und der haushaltsneutralen Einplanung der Mittel für den Umbau der angrenzenden
Straßenflächen im Haushalt 2018.
Vorlage FB 61/0660/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-000-07600-300-1 „Stolberger Platz“
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017**
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2018 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
96.000
163.200
0
0
0
0
Ergebnis
-96.000
-163.200
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-67.200
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-045-6 „Stolberger Platz“
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017**
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
150.000
0
0
0
0
0
154.000
6.800
0
0
0
0
Abschreibungen
5.000
8.500
0
0
0
0
Ergebnis
-9.000
-15.300
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-6.300
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
*aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016
**vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates auf Grundlage der gesonderten Vorlage zur
Bereitstellung überplanmäßiger Mittel
geplanter Haushaltsansatz zur Haushaltsanmeldung 2018
investiv - PSP-Element 5-120102-000-07600-300-1
Auszahlungen
2018
2019
2020
2021
172.800
0
0
0
2018
2019
2020
2021
7.200
0
0
0
9.000
0
0
0
konsumtiv - PSP-Element 4-120102-045-6
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Vorlage FB 61/0660/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Anlass
Nach Fertigstellung der neuen Moschee soll das Umfeld, insbesondere die dreieckige Fläche
zwischen Elsassstraße und Stolberger Straße umgestaltet werden. Dazu wurden verschiedenen
Abstimmungsgespräche mit den Vertretern der Gemeinde der Yunus-Emre-Moschee geführt, da für
die Fläche, die sich auf öffentlichem und privatem Gelände befindet, eine einheitliche Gestaltung
umgesetzt werden soll.
In Ergänzung dazu sollen in einem zweiten Bauabschnitt die angrenzenden Straßenbereiche
umgestaltet werden.
Zustand
Die Dreieckfläche zwischen Stolberger Straße und Elsassstraße wurde früher von einem
Gebrauchtwagenhandel beziehungsweise als Tankstelle genutzt. Derzeit ist der Platz mit der
Baustelleneinrichtung und der provisorischen Moschee belegt.
Planung
Platzfläche
Die vorgeschlagen Platzgestaltung folgt einem einheitlichen Gestaltungsprinzip über die
Eigentumsgrenzen hinaus. Ziel war, dass der Platz einerseits eine hohe Aufenthaltsqualität erhält und
andererseits an hohen muslimischen Festtagen zum Parken für die Gottesdienstbesucher genutzt
werden kann. Dazu wird eine Zufahrt von der Stolberger Straße her angelegt, an der auch zwei
Behindertenstellplätze eingerichtet werden. Für den Alltagsbetrieb der Moschee sind neun Stellplätze
vorgesehen, die von der Stolberger Straße her direkt anfahrbar sind und mit Sitzwürfeln von der
Platzfläche abgetrennt sind. Die Platzfläche selbst erhält Andeutungen einer optimalen Parkordnung,
die ein Maximum an parkenden Fahrzeugen erlaubt. Die vorhandenen Bäume/ Sträucher wurden
bereits in Abstimmung mit der unteren Landschaftsbehörde entfernt. In der Planung ist eine kniehohe
Hecke zur Trennung der Platzfläche gegenüber dem angrenzenden Gehweg vorgesehen.
Gehwege und Baumpflanzungen
Der Gehweg in der Stolberger Straße ist in einem schlechten Zustand und bedarf der Erneuerung. Zur
Verbesserung der Querungssituation wird die Fläche des derzeitigen wenig genutzten frei fließenden
Rechtsabbiegers im Kreuzungsbereich dem Gehweg zugeschlagen. Die Leistungsfähigkeit des
Knotens wird damit nicht beeinträchtigt.
Im Zuge der Gehwegerneuerung und Umbau des Kreuzungsbereiches werden entlang der Stolberger
Straße und im Parkstreifen der Elsassstraße Bäume gepflanzt
Material
Für die Platzfläche wird ein Material vorgeschlagen, das auch auf anderen städtischen Flächen
verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Betonpflaster 20/40/12 mit Granitvorsatz,
das zum Befahren geeignet ist.
Vorlage FB 61/0660/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 3/5
Aufbau
Platzfläche
Gehweg
12 cm Betonstein mit Granitvorsatz 20/40
8 cm Betonplatten 30/30 bzw. Betonpflaster 10/20
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/53-
5 cm Brechsandsplittgemisch 0/5
20 cm Hydraulisch geb. Tragschicht 0/45
15 cm hydraulisch geb. Tragschicht 0/45
29 cm Frostschutzschicht 0/45
13 cm Frostschutzschicht 0/45
65 cm Gesamt
40 cm Gesamt
Entwässerung
Die Platzfläche entwässert mit einem Gefälle von 2.5% zur Versickerung in den Pflanzstreifen An den
Stellplätzen und in der Einfahrt ist eine Rinne mit einem Ablauf vorgesehen.
Beleuchtung
Die Zugänge zum Platz werden beleuchtet.
Finanzierung
Über die Verteilung der Ausbaukosten und die zukünftige Verantwortlichkeit zu Ausbau und Pflege
des Platzes wurde am 19.02.2010 ein städtebaulicher Vertrag geschlossen, in dem auch eine
Obergrenze für den städtischen Anteil an den Baukosten in Höhe von 100.000 € vereinbart wurde.
Darüber hinausgehende Kosten ebenso wie der Ausbau der eigenen Fläche sollten von der
Gemeinde der Yunus-Emre-Moschee getragen werden.
Die Grundstücksgrenze der öffentlichen Verkehrsfläche verläuft schräg durch das Platzgelände und
teilt diese etwa 1:2.
Im Haushalt stehen derzeit unter dem PSP-Element 5-120102-000-07600-300-1 / 4-120102-045-6 im
Haushaltsjahr 2017 aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016 Gesamtmittel für
den Ausbau der städtischen Fläche in Höhe von insgesamt 100.000 € (zuzüglich konsumtive
Abschreibung des Festwertanteils von 5.000 €) zur Verfügung.
Im PSP-Element 4-120102-045-6 waren zusätzlich 150.000 € konsumtiv für den Ausbau der privaten
Teilfläche unter gleichzeitiger Einplanung der Rückerstattung dieser Kosten durch die Gemeinde der
Yunus-Emre-Moschee vorgesehen. Die Gemeinde beabsichtigt nun, die eigene Fläche selbst zu
beauftragen, sodass sowohl der Aufwand als auch der Ertrag der 150.000 € entfällt. Es ergibt sich
somit hieraus weder eine Verschlechterung noch eine Verbesserung des städtischen Haushalts.
Die aktuelle Kostenberechnung auf der Basis der vorliegenden Planung und dem mit der Gemeinde
abgestimmten Ausbaustandard ergibt eine Summe von 168.740 € für den städtischen Anteil an der
Platzfläche. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei der Kalkulation zum Vertragsabschluss der
damalige Baupreis von 100.000 € für einen vergleichbaren Standard mit 120 €/m² angesetzt wurde.
Derzeit muss aber mit 220 €/m² gerechnet werden.
Ein kostengünstigerer Ausbau wäre mit einem reduzierten Standard möglich. Bei einem weniger
aufwändigen Betonpflaster oder –plattenbelag reduzierten sich die Kosten um 20.000 €, bei einer
Asphaltoberfläche, die hier sicher nicht zur Disposition steht, auf 112.000 €.
Vorlage FB 61/0660/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 4/5
In Anbetracht des gesamtstädtischen Interesses an einer angemessenen Gestaltung des Platzes,
der die Umgebung insgesamt aufwertet, ist eine zusätzliche Finanzierung aus städtischen Mitteln aus
stadtgestalterischer Sicht gerechtfertigt.
Die zusätzlichen Kosten müssen durch überplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushalt finanziert
werden.
Seitens der Stadt Aachen wird auf die Erstattung der rund 73.500 €, die die bisher vertraglich
vereinbarte Obergrenze von 100.000 € überschreiten, verzichtet.
Die vertragliche Vereinbarung mit der Gemeinde der Yunus-Emre-Moschee muss an die Änderungen
hinsichtlich Ausbau und Finanzierung angepasst werden.
Die ergänzende barrierefreie Erneuerung des Gehwegs und des Kreuzungsbereiches, die aufgrund
der zukünftig höheren Fußgängerfrequenz sinnvoll sind, ist in einem zweiten Bauabschnitt 2018
vorgesehen. Die Mittel dafür sollen haushaltsneutral im Haushalt 2018 eingeplant werden. Kalkuliert
sind 96.000 € für die Erneuerung des Gehwegs sowie 84.000 € für 13 Baumfelder.
Die Bepflanzung wird mit 19.500 € durch FB 36 aus dort vereinnahmten Ausgleichzahlungen
finanziert.
Anlage/n:
Lageplan
2015_024_L1
Regelquerschnitt
2015_024_RQ1 (nur im Ratsinformationssystem)
Vorlage FB 61/0660/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 5/5
G
en
t
kas
t
hal
Sc
W
LEGENDE
os
ch
ee
49
67
R=60
Yu
nu
sEm
re
-M
N
00
3,
gepl. Ablauf
Zaun
vorh. Hecke
gepl. Hecke
0
4
,
2
Ve
rk
eh
ve
rs
rs
ze
et
i
ch
zt
en
29
84
Gehweg
Le
uc
ht
ve
e
rs
et
zt
53
4,
37
7,
Platz (Stadt Aachen)
Platzflche mit
3,
00
50 gepl. Stellpltze
Platz (Moschee)
Stellpltze (Stadt Aachen)
9 Stellpltze
Stellpltze (Moschee)
W
Rinne
Zufahrten
10,
40
Grnflche/Baumfeld
G
Pf
l
as
t
er
m
40
10,
5,
50
Be
t
on
ev
qu
t
ad
l
.m
er
Ho
i
tt
12
l
ei
za
0x
l
we
uf
40
l
ag
i
se
e
ar
ki
er
un
ge
n
y
H
W
y
H
6
8
,
1
Pflastermarkierung
Fahrbahn
0
3
,
4
00
3,
RQ 1
gepl. Bordabsenkung
0
%
gepl. Markierung
5
3
,
4
be
f
ah
rb
ar
Br
er
un
ne
n
40
10,
85
5,
gepl. Hochbordstein
gepl. Busbord
5,
00
00
R=1
13)
37/
en (
uf
4 St
00
3,
g
n
a
g
n
Ei
vorh.Bordstein
2
.
5
%
en
t
f
er
nb
Po
ar
l
l
er
e
49
29
40
10,
49
54
5
7
,
2
Mauer
Taktile Hilfen
RQ
5
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
00
3,
a e
r
sassst
El
3,
00
Regelzeichnung 1.1.1
W
gepl. Baum
10,
40
gefllter Baum
H
y
49
53
40
10,
RQ 2
00
3,
Der Oberbrgermeister
3,
00
W
50
1,
00
3,
8
03
,
0
0
RQ 3
10,
40
vo
rh
.H
en
ec
t
f
er
ke
ne
n
40
10,
W
0
8
3,
00
vo
rh
.H
ec
en
ke
t
f
er
ne
n
0
%
RQ
6
Fachbereich Stadtentwicklung
40
10,
131
10,
40
und Verkehrsanlagen
20
08
Stolberger Platz
3,
00
73
Neubau Platz
2,
00
00
3,
RQ 4
2
.
5
%
Lageplan
St
ol
ber
ger
St
r
a e
73
0
0
,
5
10 m
Plan Nr: 2015 024 L1
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi.
Zi/EV.
22. November 2016
Dezernat
Planung und Umwelt
FW
FW
G
H
Ve
rk
eh
en
rs
t
f
ze
er
i
ne
ch
n
en
Do
pp
el
l
eu
ch
t
e
49
69
75
8,
G
W
y
80
M. = 1 : 500
16
04
G
f
es
t
e
Po
l
l
er
40
10,
0
0
,
2
1
,
5
0
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
Beraten und beschlossen:
Niels-Christian Schaffert
G
ch
st
er
Kn
ot
en
pu
nk
t
31
79
B0:
MA:
Abteilung 61/700
N
dgn
2015_024.
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
z\
at
_Pl
ger
ber
ol
2015_024_St
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
vorh. Baum
2
.
5
%
5
,
0
0
W
vorh. Ablauf
3
,
5
0
31
78
gepl. Lampe
3
,
5
0
G
ch
st
er
Kn
ot
08
e
27
00 npun
2
kt
vorh. Lampe
Regina Poth
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_024_St
ol
ber
ger
_Pl
at
z\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
2015_024_RQ.
dgn
vorh. Gehweg
24
20
21
22
30
(35/15)
30
C 12/15
8
4
3
2
1
23
Taktiles
vorh. Gehweg
24
50
30
Taktiles
Element
T 8/20/100
16
22
21
20
19
38
zugeschnitten
Fahrbahn
Rinne
(35/15)
Blockstufen
15
16
17
18
2,07
1,09
8
30
Taktiles
RQ 2
Platzflche
5%
2,
5%
2,
2
1:
ax
RQ 5
5%
2,
5%
2,
2,
5%
2,
5%
Stellpltze
Platzflche
RQ 4
4
3
1
3
4
m
Hecke
1
74
W 8/22/30
2
vorh. Gehweg
2
28
23
Element
50
Rinne
C 12/15
W 8/22/30
Treppe
2,00
Baumfeld
H 12/15/30
12
C 12/15
1
2
2,
5%
1,00
Rinne
Platzflche
RQ 6
C 12/15
2,
5%
10
27
52
60
W 8/22/30
30
Taktiles
84
26
Element
8
Treppe
(35/15)
Blockstufen
C 12/15
4,58
8
9
2,10
60
30
Zufahrt
5%
2,
5%
2,
10
11
52
10
S 45/14/22
15
16
2
50
Fahrbahn
Rinne
C 12/15
3,00
Gehweg
2,10
2,
5%
2,
5%
5
6
7
60
16
vorh. Fahrbahn
15
H 12/15/30
10
50
Fahrbahn
12
15 cm Blockstufen
C 12/15
5
6
15
1 cm Klebemrtel
7
16
20 cm Beton C 12/15
8
Taktiles
Element
W 8/22/30
25
19
20
21
22
19
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
17
Treppe
12 cm Noppenplatten 30/30 anthrazit
20
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
C 12/15
Gehweg
8 cm Noppenplatten 30/30 anthrazit
21
30 cm Frostschutzschicht 0/45
8 cm Betonsteinplatten 30/30
8 cm Rippenplatten 30/30 anthrazit
18
59 cm gesamt
13 cm Frostschutzschicht 0/45
40 cm gesamt
22
15
8 cm Rippenbetonsteine 10/20 anthrazit
taktile Elemente
23
24
25
20
RQ 1
Platzflche
5%
2,
5%
2,
RQ 3
Platzflche
5%
2,
H 12/15/30
15
1,47
80
1,86
Treppe
18
17
16
15
Blockstufen
38
Treppe
Element
23
12
24/16/14
15
C 12/15
3
4
12 cm Betonsteinpflaster mit Granitvorsatz
Rinne
27
40/20 Lngsverband
16/24
26
20
20
14 cm Betonsteine im Lngsverband
14
Taktiles
Element
W 8/22/30
5%
2,
15
5 cm Verzahnung
28
15
(35/15)
15
14
(Untergrund auflockern)
15
Blockstufen
C 12/15
1
2
3
4
1,
50
T 8/20/100
15
16
17
C 12/15
12
14
13
20
zugeschnitten
vorh. Gehweg
24
19
21
20
22
18
5
6
7
20
13
15
3
2
1
19 cm
20 cm
3-5 cm
12 cm
Frostschutzschicht 0/45
Hydraulisch geb. Tragschicht 0/45
Brechsand-Splittgemisch 0/5
Betonsteinpflaster mit Granitvorsatz 40/20
Platzflche / Stellflche
4
gesamt
RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 10
55 cm
Fahrbahn
4 cm Asphaltdeckschicht
Asphalttragschicht
12 cm
14 cm
Frostschutzschicht 0/45
5
6
39 cm
gesamt
8 cm Asphaltbinder
7
65 cm
9
8
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45*
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
8 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau
(PKW)
10
13 cm Frostschutzschicht 0/45
Zufahrt
11
40 cm gesamt
vorh. Fahrbahn
Baumschutzsubstratfeld :
Lnge 150 [mm]
Schlitzbreite 1,2 [mm]
PE-HD DN 100, perforiert, (0,94-0,97 gr/cm‡)
Belftungsrohr:
Aluminiumguss 100/100/180 [mm]
Einlassffnung:
Edelstahl mit Einlassstck 90/90 [mm]
Lftungsdeckel :
Baumfeld
12
13
14
12 [m‡] Mineralisches Substrat 0/32, entmischungssicher
Basiskomponenten: Naturbims, Leichtlava und L
Der Oberbrgermeister
und Verkehrsanlagen
Fachbereich Stadtentwicklung
Stolberger Platz
Erneuerung der
Platzflche
Regelquerschnitt
0,5 m
M. = 1 : 25
EV/Zi
Zi.
Plan Nr: 2015 024 RQ1
bearbeitet:
gezeichnet:
9. Januar 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Abteilung 61/700
Niels-Christian Schaffert
gez.
Regina Poth
Beraten und beschlossen:
B0:
MA: