Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
255266.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
25.04.17, 12:00
Aktualisiert
19.06.17, 09:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Tisch-Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadttheater und Musikdirektion
Beteiligte Dienststelle/n:
E 46/47/0051/WP17
öffentlich
25.04.2017
1. Halbjahresbericht zum Wirtschaftsplan 2016 / 2017 von
Stadttheater und Musikdirektion Aachen per 31.01.2017
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.05.2017
BSTVH
Kenntnisnahme
Finanzielle Auswirkungen
Entf.
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den ersten Halbjahresbericht 2016 /
2017 (per 31.01.2017) zustimmend zur Kenntnis.
Schwier
Vorlage E 46/47/0051/WP17 der Stadt Aachen
Rüber
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Vorbemerkungen
Gemäß § 20 EigVO NRW ist der Vierteljahresbericht per 31.10.2016 (Abschluss 1. Quartal) sowie
per 31.01.2017 (Abschluss 2. Quartal) vorzulegen. Da aufgrund personeller Änderungen kein
Vierteljahresbericht zum 31.10.2016 erstellt wurde, wird hiermit ein gebündelter Halbjahresbericht
zum 31.01.2017 vorgelegt. Der Vierteljahresbericht per 30.04.2017 wird dem Ausschuss dann
unmittelbar in seiner nächsten Sitzung vorgelegt.
Der als Anlage 1 beigefügte Halbjahresbericht zeigt das buchhalterische Ergebnis sowie eine
darauf basierende Prognose auf das voraussichtliche Jahresabschlussergebnis der
Erfolgsrechnung. Zu Vergleichszwecken sind ebenso Plan- und Ist- Werte des Wirtschaftsjahres
2015/16 beigefügt.
Kurzanalyse zur Prognose
Im Bereich der Erträge wird vorsichtig von einer leichten Verschlechterung gegenüber Plan
ausgegangen, da zum Stichtag 31.01.2017 der Planwert um rund 300.000 € unterschritten ist.
Andererseits verschiebt sich erfahrungsgemäß jedes Jahr die Ertragserzielung zeitlich nach
hinten, da die Spielzeit nicht zum 01.08. des Jahres beginnt, sondern regelmäßig erst Mitte
September. Die eingeplanten Einmaleffekte aus der Auflösung nicht mehr benötigter
Rückstellungen werden ebenfalls erst zum Jahresende erzielt. Die Unterschreitung wird daher
nach jetzigem Stand lediglich auf rund 6.500 € beziffert.
Beim Personalaufwand kann zum Stichtag 31.01.2017 in der Kontengruppe 40 bisher keine
wesentliche Abweichung vom Planwert verzeichnet werden. Dies ist insbesondere auf
Managementerfolge durch verzögerte Nachbesetzungen im Krankheitsfall zurückzuführen.
Rückstellungen (z.B. Urlaub, Überstunden…) sind noch nicht aufgelöst, so dass sich der Ist- Wert
zum 31.01. erfahrungsgemäß unter dem Planwert bewegt. Bei den Kontengruppen 41 und 42
haben sich hingegen Verschlechterungen aufgrund notwendiger Ersatz-/ Zusatzbesetzungen
ergeben. Die Geschäftsführung geht jedoch zum Stichtag 31.01.2017 davon aus, dass die
Planwerte der Personalkosten in der Summe eingehalten werden können.
Bei den Sachaufwendungen sind nach jetzigem Stand keine wesentlichen Abweichungen von
Planansätzen zu verzeichnen. Lediglich im Bereich der Kontengruppe 50 ist zum Ende der
Spielzeit noch mit Instandsetzungen, Instrumentenwartungen und Renovierungsarbeiten zu
rechnen, die in der Spielzeitpause vorgenommen werden. Daher wird hier von einer leichten
Überschreitung des Planwertes ausgegangen.
Nach jetzigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass die Ergebnisrechnung zum Ende des
laufenden Wirtschaftsjahres etwas schlechter als prognostiziert ausfallen wird. Das nach jetzigem
Kenntnisstand zum Ende des Wirtschaftsjahres 2016/17 prognostizierte Defizit von rund 100.000
€ ist jedoch vollumfänglich durch die dann noch vorhandene Rücklage gedeckt (rd. 659.000 € zum
31.07.2016, vgl. Jahresabschluss 2015/16, vorgestellt in der Ausschusssitzung am 23.03.2017).
Investitionen / Vermögensplan
Die Investitionen bewegen sich insgesamt im Rahmen des geltenden Vermögensplans.
Entwicklung der Besucherzahlen
Als Anlage 2 sind einige informative Auswertungen zur Entwicklung der Besucherzahlen innerhalb
des ersten Halbjahres der Spielzeit 2016/17 beigefügt. Insbesondere die Produktionen „Fiddler on
the roof (Anatevka)“ und „Die Physiker“, die auf der großen Bühne aufgeführt werden, sowie „Die
Känguru- Chroniken“ im Mörgens und „Die Wand“ in der Kammer haben bisher sehr gute
Auslastungsquoten aufgewiesen.
Vorlage E 46/47/0051/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 2/3
Andererseits zeigt die Auslastung des Familienstückes „Der kleine Ritter Trenk“ beispielhaft, dass
(sogar kulturpolitisch gewollte) Produktionen nur phasenweise starke Auslastungen erleben.
Insofern bietet auch eine konservative Erlösplanung keine absolute Sicherheit dafür, dass die
geplanten Erträge sich tatsächlich realisieren lassen. Die v.g. hohe Auslastung einzelner sehr
beliebter Produktionen ist daher umso erfreulicher.
In dem beigefügten Ausblick auf die Gesamtspielzeit 2016/17 ist einer vorsichtigen Hochrechnung
zu entnehmen, dass derzeit von rd. 154.000 Besuchern ausgegangen wird. Die Differenz zur
ermittelten Besucherzahl in der Spielzeit 2015/16 (rd. 135.000 Besucher) ist insbesondere auf die
zusätzlichen Besucher der Kurpark Classix 2016 sowie der Chorbiennale 2017 zurückzuführen.
Anlage/n:
1. Halbjahresbericht 2016/2017 (per 31.01.2017)
2. Präsentation
Vorlage E 46/47/0051/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.05.2017
Seite: 3/3
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Spielzeit 2016/17
– Halbjahresbericht per 31.01.2017 (2. Quartal) –
Ergebniskonten
*
*
**
*
*
*
*
*
*
**
*
*
*
*
*
*
*
**
**
***
***
****
Umsatzerlöse
Sonstige Erträge
Summe Erträge
40 - Festes Personal
41 - Teilspielzeitbeschäftigte
42 - Selbstständige Gäste
43 - Beamte
44 - Versorgungsempfänger
49 - Sonstiger Personalaufwand
Summe Personalaufwand
50 - Lieferungen und Leistungen
51 - Überlassungsentgelte
52 - Marketing
53 - Musikal. Mat. & Rechte
54 - Ge- / Verbrauchsmat. Bühne
56 - Sonst. betr. Aufwand
57 - Gesond. Aufw. eig. Gastsp./-konz.
Summe Sachaufwand
Abschreibungen u. Zinsen
Betriebsergebnis vor städt. BKZ
Städt. BKZ
Betriebsergebnis nach städt. BKZ
1
GesamtPlan
2015/16
zum Vergleich
2
GesamtIst
2015/16
zum Vergleich
3
GesamtPlan
2016/17
4
Antlg. Plan
per
31.01.2017
5
IST
per
31.01.2017
6
Prognose
2. Halbjahr
2016/17
-2.165.000,00 €
-2.117.858,37 € -2.165.000,00 € -1.082.500,00 €
-972.074,90 € -1.145.783,47 €
-805.800,00 €
-1.030.783,96 € -1.322.800,00 €
-661.400,00 €
-451.844,04 €
-911.400,00 €
-2.970.800,00 €
-3.148.642,33 € -3.487.800,00 € -1.743.900,00 € -1.423.918,94 € -2.057.183,47 €
15.750.700,00 € 15.393.209,91 € 16.167.700,00 €
8.083.850,00 €
7.776.624,72 €
8.083.850,00 €
700.000,00 €
1.023.912,92 €
596.000,00 €
298.000,00 €
483.205,53 €
298.000,00 €
962.100,00 €
1.343.516,37 €
1.091.000,00 €
545.500,00 €
710.978,41 €
545.500,00 €
476.850,00 €
517.582,86 €
486.300,00 €
243.150,00 €
221.033,08 €
243.150,00 €
41.000,00 €
41.200,52 €
41.000,00 €
20.500,00 €
17.929,45 €
23.000,00 €
30.000,00 €
6.927,66 €
30.000,00 €
15.000,00 €
2.309,40 €
5.000,00 €
17.960.650,00 € 18.326.350,24 € 18.412.000,00 €
9.206.000,00 €
9.212.080,59 €
9.198.500,00 €
1.512.000,00 €
1.458.941,71 €
1.512.000,00 €
756.000,00 €
542.070,34 €
1.006.000,00 €
1.733.300,00 €
1.733.298,78 €
1.733.300,00 €
866.650,00 €
843.233,61 €
886.650,00 €
300.900,00 €
292.499,91 €
300.900,00 €
150.450,00 €
161.265,27 €
130.450,00 €
302.000,00 €
222.836,68 €
342.000,00 €
171.000,00 €
169.788,30 €
171.000,00 €
370.000,00 €
354.642,25 €
370.000,00 €
185.000,00 €
212.221,94 €
160.000,00 €
636.000,00 €
535.307,51 €
812.400,00 €
406.200,00 €
281.158,37 €
526.200,00 €
100.000,00 €
11.843,55 €
200.000,00 €
100.000,00 €
8.206,83 €
190.000,00 €
4.954.200,00 €
4.609.370,39 €
5.270.600,00 €
2.635.300,00 €
2.217.944,66 €
3.070.300,00 €
247.800,00 €
225.590,49 €
212.000,00 €
106.000,00 €
89.314,34 €
126.000,00 €
20.191.850,00 € 20.012.668,79 € 20.406.800,00 € 10.203.400,00 € 10.095.420,65 € 10.337.616,53 €
-19.599.600,00 € -19.611.366,00 € -20.332.200,00 € -10.166.100,00 € -10.249.434,00 € -10.082.766,00 €
592.250,00 €
401.302,79 €
74.600,00 €
37.300,00 €
-154.013,35 €
254.850,53 €
7
8
Prognose
Abweichung
Jahresergebnis
absolut
2016/17
(Differenz 3 u. 7)
-2.117.858,37 €
-1.363.244,04 €
-3.481.102,41 €
15.860.474,72 €
781.205,53 €
1.256.478,41 €
464.183,08 €
40.929,45 €
7.309,40 €
18.410.580,59 €
1.548.070,34 €
1.729.883,61 €
291.715,27 €
340.788,30 €
372.221,94 €
807.358,37 €
198.206,83 €
5.288.244,66 €
215.314,34 €
20.433.037,18 €
-20.332.200,00 €
100.837,18 €
47.141,63 €
-40.444,04 €
6.697,59 €
-307.225,28 €
185.205,53 €
165.478,41 €
-22.116,92 €
-70,55 €
-22.690,60 €
-1.419,41 €
36.070,34 €
-3.416,39 €
-9.184,73 €
-1.211,70 €
2.221,94 €
-5.041,63 €
-1.793,17 €
17.644,66 €
3.314,34 €
26.237,18 €
0,00 €
26.237,18 €
Stadttheater und Musikdirektion
Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
Besucher / Erlöse (nach Sparten)
Sparte
Musiktheater
Schauspiel
Familienstück
Sonstige Veranstaltungen/Gastspiele
Theaterbetrieb insges.
Sinfoniekonzerte (SiKo)
Kammerkonzerte (KaKo)
Familienkonzerte (FamKo)
Sonderkonzerte (SoKo)
Konzertbetrieb insges.
Theater- u. Konzertbetrieb insges.
30
107
32
34
203
8
4
2
17
Anzahl
Besucher
18.720
12.538
20.549
4.095
55.902
6.688
573
2.497
15.282
31
25.040
Anz. Vorst.
234
2/7
80.942
Kapaz. (Plätze)
21.778
14.311
26.609
4.184
66.882
9.192
640
4.173
nicht ermittelbar!
Auslastung
86,0%
87,6%
77,2%
97,9%
83,6%
72,8%
89,5%
59,8%
nicht ermittelbar!
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
3/7
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
Highlights der bisherigen
Spielzeit 2015/2016
…auf der großen Bühne
4/7
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
… in der Kammer
… und im Mörgens
5/7
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
6/7
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Halbjahresbericht
Spielzeit 2016/2017
7/7