Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
255060.pdf
Größe
6,0 MB
Erstellt
20.04.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 56/0060/WP17
öffentlich
20.04.2017
Vergabe von Mitteln aus dem PSP-Element 4-050501-901-3/
53180000 ´Projekte zur Integration`
Beratungsfolge:
TOP: 4
Datum
Gremium
Kompetenz
10.05.2017
INT
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat folgt der Empfehlung der Arbeitsgruppe „Projektanträge zur Integration“ und
beschließt, den eingereichten Projektantrag Nr.1 mit einer Gesamtsumme in Höhe von 2.000,00 Euro
zu fördern.
Prof. Dr. Sicking
(Beigeordneter)
Vorlage FB 56/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.05.2017
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Die Aufwendungen bewegen sich im Rahmen des genehmigten Haushaltsansatzes für 2017 zu PSPElement 4-050501-901-3, Sachkonto 53180000.
Vorlage FB 56/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.05.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Projektantrag Nr. 1
Eine-Welt-Forum Aachen e.V.
„31. Aachener Weltfest“
Beantragt: 2.000,00 Euro
Das Projekt versteht sich als Familien- und Generationsfest und bietet einen Begegnungsort für eine
breite Öffentlichkeit. Es richtet sich an Migrantenorganisationen (MO) und Eine-Welt- und
Umweltgruppen. Es dient als Plattform für Dialog und Austausch, Netzwerkarbeit und ermöglicht somit
ehrenamtliches Engagement.
Das Fest bietet als Begegnungsfest zum einen die Möglichkeit, MO als Akteure von gesellschaftlichen
Gestaltungsprozessen durch ihre Vereinsarbeit vorzustellen und zu verankern. Zum anderen fördert
das Fest die Brückenfunktion zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilnehmern.
Konzeptionell besteht das Weltfest aus den Bereichen Information, Kultur, Kulinarisches.
Kooperationspartner sind zum Beispiel Volkshochschule Aachen, Amnesty International, das
philosophische Institut LOGOI und die Evangelische Studierendengemeinde.
Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Marcel Philipp.
Das Projekt wird als förderfähig bewertet und dem Integrationsrat einstimmig zur Förderung in Höhe
von 2.000,00 € empfohlen.
Förderhöhe: 2.000,00 Euro
Anlagen:
Anlage 1 - Übersicht Projektanträge 2017
Anlage 2 - Projektantrag Nr. 1
Anlage 3 – Beratungsvorlage Nr. 1
Vorlage FB 56/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.05.2017
Seite: 3/3
Übersicht "Projektanträge zur Integration" 2017
für die Sitzung des Integrationsrates am 10.05.2017
Stand 20.04.2017
VI. Projektanträge zur Integration
(pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 5.000,- €)
Antragstellende / Projektbezeichnung
1.
2.
Eine Welt Forum Aachen e.V. "31.Aachener Weltfest"
Aachener Förderverein Int. d. Sport "Schwimmstart"
Zielgruppe
Beantragt Vorschlag
Empfehlungsvom I-Rat
der
beschlossen
beschluss
Verwaltung der Arbeitsgruppe
"Projektanträge zur
Integration"
2.000,00 €
universal
Kinder der 2. Sport und Soziales
Klassen aus
4.000,00 €
Grundschulen
3
4
5
6
7
Summe
für Projektanträge zur Integration zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (Stand: April 2017)
abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme der Verwaltung
abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme der Arbeitsgruppe "Projektanträge zur Integration"
abzüglich vom I-Rat bereits beschlossen
noch zur Verfügung stehende Haushaltsmittel
Bereich
6.000,00 €
2.000,00 €
Antrag wird zurückgestellt
0,00 €
2.000,00 €
39.000,00 €
0,00 €
2.000,00 €
0,00 €
37.000,00 €
Vorliegende Projektanträge
Projekt-Nr.
Antragsteller
1.
Eine Welt Forum
Titel
„31. Aachener Weltfest“
Kurzbeschreibung der Verwaltung:
Das Projekt versteht sich als Familien- und Generationsfest und bietet einen Begegnungsort für eine
breite Öffentlichkeit. Es richtet sich an Migrantenorganisationen (MO) und Eine—Welt- und
Umweltgruppen. Es dient als Plattform für Dialog und Austausch, Netzwerkarbeit und ermöglicht somit
ehrenamtliches Engagement.
Das Fest bietet als Begegnungsfest zum einen die Möglichkeit, MO als Akteure von gesellschaftlichen
Gestaltungsprozessen durch ihre Vereinsarbeit vorzustellen und zu verankern. Zum anderen fördert das
Fest die Brückenfunktion zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilnehmern.
Konzeptionell besteht das Weltfest aus den Bereichen Information, Kultur, Kulinarisches.
Kooperationspartner sind zum Beispiel Volkshochschule Aachen, Amnesty International, das
philosophische Institut LOGOI und die Evangelische Studierendengemeinde.
Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Marcel Philipp.
.
Räumliche Ausrichtung des Projekts
Kooperationspartner
Projektlaufzeit
Gesamtkosten des Projektes
Eigenanteil
Weitere Fördermittel
Beantragte Mittel bei der Stadt Aachen I-Rat
gesamtstädtisch
VHS Aachen, Amnesty International,
philosophisches Institut, ev. Stud.gemeinde
17.06.2017 – 25.06.2017
8.932,66 Euro
1.234,66 Euro
5.698,00 Euro
2.000,00 Euro
!!!Nähere Infos können dem beigefügten Antrag entnommen werden!!!
Richtlinien für „Projekte zur Integration“
Kriterien
1.
2.
3.
4.
5.
Gefördert werden Projekte, die geeignet sind, die Integration von
Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Aachen zu unterstützen oder
das Zusammenleben von Menschen mit und ohne
Zuwanderungsgeschichte in Aachen zu fördern.
Antragsfrist für Projekte ist jeweils der 30.09. des Vorjahres. Vorbehaltlich
noch vorhandener Haushaltsmittel können auch im laufenden Jahr
weitere Anträge gestellt werden. Die Anträge sind jedoch mindestens drei
Monate vor Projektbeginn einzureichen.
Antragsberechtigt sind Institutionen, Verbände der Freien
Wohlfahrtspflege, Vereine, Migrantenselbstorganisationen (MSO),
Netzwerke/ Kooperationsverbünde.
Ja
X
X
X
Eine Förderung durch andere städtische Stellen oder weitere
Fördermittelgeber ist vorrangig auszuschöpfen. Diese kann eine
Förderung über Mittel aus „Projekten zur Integration“ ausschließen.
Förderhöhe: Der Höchstbetrag der Förderung beträgt maximal 5.000 €
pro Projekt.
Nein
X
X
Gemäß den im Antrag gemachten Angaben, sind die Voraussetzungen der Richtlinien für förderfähige
Projekte zur Integration erfüllt.
Vorschlag zur Beschlussfassung des Integrationsrates
Das Projekt wird als förderfähig bewertet und dem Integrationsrat einstimmig zur Förderung in
beantragter Höhe empfohlen.