Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
249119.pdf
Größe
5,3 MB
Erstellt
24.02.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:33
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 5,3 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0645/WP17 öffentlich 24.02.2017 FB 61/300 Dez. III Aachener Fahrradsommer 2017 Wind im Rücken - Sonne voraus Energietour durch die Euregio Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 10.05.2017 10.05.2017 17.05.2017 17.05.2017 17.05.2017 01.06.2017 21.06.2017 21.06.2017 B-1 B3 B4 B5 B6 MA B0 B2 Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0645/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.11.2017 Seite: 1/2 Erläuterungen: Die diesjährige Tour nimmt vom Motto her Bezug auf die Gewinnung und Verwertung/Nutzung von natürlicher Energie durch Wind, Sonne und Wasser in Aachen. Der Aachener Bevölkerung und auch interessierten Touristen soll bei Touren mit dem Rad Gelegenheit gegeben werden, die unterschiedlichen Techniken zur Gewinnung und Nutzung von natürlicher Energie kennenzulernen. Da die Stadt Aachen große Anstrengungen zur verbreiteten Nutzung der Elektromobilität unternimmt ist es auch wichtig, über die vor Ort gewonnene regenerative Energie zu informieren. Wichtigster Punkt ist sicher der Windradpark in der Nähe von Vetschau. Dort wird das Windrad „Windfang“ betrieben, dessen Besichtigungsanlage direkt am Motor in einer Sondertour nach Besteigung in den langen Mast auch begutachtet werden kann. Die geplante Strecke führt ab dem Westbahnhof über den Seffenter Weg direkt zum Floriansdorf in direkter Nachbarschaft der Aachener Feuerwache Nord. Von dort geht die Tour weiter durch Felder und Wiesen bis Orsbach und weiter zum Windpark bei Vetschau; bis dahin ist gut die Hälfte der geplanten Strecke geschafft. Weiter geht es über Richterich in die Soers zurück zum Westbahnhof. Einzelheiten können dem beigefügten Streckenplan entnommen werden. In der Streckendarstellung sind neben den Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs auch gastronomische Pausenmöglichkeiten gekennzeichnet. Es werden auch wieder besondere geführte Thementouren angeboten. Alle Unterlagen findet man auch im Internet unter www.aachen.de. Bis zur Eröffnungsveranstaltung werden auch die GPS-Daten der Tour eingestellt sein. Die Eröffnungstour findet am 24.06.2017, 14.00 Uhr, statt und wird von der Stadt Aachen in Zusammenarbeit mit dem ADFC Aachen gestaltet. Start der Eröffnungstour des 23. Aachener Fahrradsommers ist am Markt in Aachen; ansonsten startet die offizielle Strecke vor dem alten Westbahnhof am Republikplatz. Die Gesamtlänge der ausgewählten Strecke beträgt ca. 24 km. Mit zwei mittelmäßigen Steigungen (Seffenter Weg am Anfang und Schlangenweg bis zur Einmündung Herzogweg) ist die Tour auch wieder familienfreundlich; die Gefällestrecke Ferberberg nach Querung der Berensberger Straße bedarf für Kinder der Aufsicht der Eltern. Empfohlen werden Tourenräder. Der Tourenverlauf ist mit der einheitlichen Beschilderung „Fahrradsommer Aachen“ gekennzeichnet. Dabei werden auch Wege der Fahrrad-Landesrouten mit den vorhandenen Schildern genutzt. Alle Rad fahrenden Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Eröffnungstour teilzunehmen. Anlage/n: Fahrradsommerroute 2017 Vorlage FB 61/0645/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.11.2017 Seite: 2/2 Vetschauer Vetschauer Weg Weg Karl-Friedrich-Str. Karl-Friedrich-Str. Martinusstr. Martinusstr. Roder Roder Weg Weg 6 Bocholtzer Bocholtzer Straße Straße Fahrradsommerroute 2017 Rundweg Grünenthaler Grünenthaler Straße Straße  5 mit empfohlener Fahrtrichtung Schönauer Schönauer Friede Friede Luhrweg Luhrweg  Sehenswürdigkeit (s. Flyer) Ochsenstock Ochsenstock Bushaltestelle (Auswahl nahe Route)  Einkehrmöglichkeit Haltepunkt Deutsche Bahn u. a. 4 Ferberberg Ferberberg Hohlweg Hohlweg  Rütscher Rütscher Straße Straße 7 Düserhofstr. Düserhofstr. 3 00 0,2 0,2 0,4 0,4 0,6 0,6 0,8 0,8 Auszug Amtlicher Stadtplan (Originalmaßstab ca. 1 : 23 000) Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung 3/2017 CampusCampusBoulevard Boulevard  Schlangenweg Schlangenweg Seffenter Seffenter Weg Weg 11 km km Rabentalweg Rabentalweg Rütscher Rütscher Straße Straße Start / Ziel Republikplatz 1   2