Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
255204.pdf
Größe
4,3 MB
Erstellt
24.04.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0682/WP17
öffentlich
24.04.2017
Dez. III / FB 61/700
Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen
2. Priorität
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.05.2017
17.05.2017
17.05.2017
01.06.2017
B-1
B0
B2
MA
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der
Bushaltestellen auf der Grundlage der Pläne 2015_048_L5 (Liebigstraße), 2015_048_L6
(Halifaxstraße), 2015_048_L7 (Josefskirche), 2015_048_L8+L9 (Giselastraße), 2015_048_L10+L11
(St.Vither Straße), 2015_048_L12 (Ronheider Weg), 2015_048_L16+L17 (Europaplatz) und
2015_048_L22 (Seffenter Weg) - vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel - zu fassen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss den Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der
Bushaltestellen auf der Grundlage der Pläne 2015_048_L1 (Brand) und 2015_048_L3 (Ringstraße) vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel - zu fassen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss den Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der
Bushaltestellen auf der Grundlage der Pläne 2015_048_L19 (Kaiserstraße) und 2015_048_L21
(Josefstraße) - vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel - zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der
Bushaltestellen auf der Grundlage der Pläne 2015_048_L1 (Brand), 2015_048_L3 (Ringstraße),
2015_048_L5 (Liebigstraße), 2015_048_L6 (Halifaxstraße), 2015_048_L7 (Josefskirche),
2015_048_L8+L9 (Giselastraße), 2015_048_L10+L11 (St.Vither Straße), 2015_048_L12 (Ronheider
Weg), 2015_048_L16+L17 (Europaplatz), 2015_048_L19 (Kaiserstraße), 2015_048_L21
(Josefstraße) und 2015_048_L22 (Seffenter Weg) - vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel.
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 1/10
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-900-06600-300-1 Barrierefreie Haltestellen
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Einzahlungen
200.000,00
200.000,00
0
0
0
0
Auszahlungen
718.834,37
718.834,37
0
0
0
0
Ergebnis
-518.834,37
-518.834,37
0
0
0
0
ner Ansatz
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
Gesamtbedarf (alt)
2018 ff.
0
- Verschlechterung
Ertrag
ner Ansatz
2018 ff.
2017
+ Verbesserung /
Ansatz
Gesamt-
Investive
2018 ff.
bedarf
(neu)
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
* Auszahlungen: Haushaltsansatz 2017 i.H.v. 250.000 € zzgl. Ermächtigungsübertragung aus dem
Haushaltsjahr 2016 i.H.v. 468.834,37 €
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 2/10
Erläuterungen:
Anlass
Das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG) schreibt die Berücksichtigung der
Belange behinderter und anderer Menschen mit Mobilitätseinschränkung bei der Ausgestaltung
öffentlicher Infrastruktur fest. Des Weiteren wird im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) § 8 Abs. 3
verlangt, dass der Nahverkehrsplan des ÖPNV-Aufgabenträgers die Belange der in ihrer Mobilität
oder sensorisch eingeschränkten Menschen zu berücksichtigen hat, und die Nutzung des ÖPNV bis
zum 01. Januar 2022 vollständig barrierefrei möglich ist. Von dieser Frist kann gemäß § 8 Abs. 3 S. 4
PBefG nur abgewichen werden, wenn im Nahverkehrsplan Ausnahmen konkret benannt und
begründet werden.
Der barrierefreie Zustand von Haltestellen wird durch Hochbord und Leiteinrichtungen erreicht. An
besonders hoch frequentierten Haltestellen wird zusätzlich einen akustische Information (DFI)
angebracht.
In dieser zweiten Stufe des Programms "Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen" werden möglichst
verkehrswichtige und stark frequentierte Haltestellen vollständig barrierefrei ausgebaut, indem die
Haltestellen mit Bodenindikatoren ausgerüstet werden, mit dem Einbau von einem 16cm hohen
Busbord ausgestattet werden und / oder als Fahrbahnrandhaltestelle umgebaut werden.
Vorbemerkung
An allen folgenden Haltestellen werden Leitstreifen aus Rippenplatten und Aufmerksamkeitsfelder aus
Noppenplatten eingebaut. Das Leitsystem wird an das jeweils in der Örtlichkeit vorhandene
Leitsystem angebunden. Sofern bisher kein Bodenindikator in der Umgebung vorhanden ist, wird der
Fahrgast durch ein Aufmerksamkeitsfeld an der Gehwegrückseite aufgefangen und zur Haltestelle
geführt. Der Ausbaustandard orientiert sich an der Fahrgastfrequenz nach der die Haltestellen in die
Kategorien 1-5 eingeteilt werden. (s. MA 16.4.2015)
1. Haltestelle Brand, Trierer Straße (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt am Knoten Freunder Landstraße/Marktstraße und wurde vor sechs Jahren
umgebaut. Damals wurde ein Busbord eingebaut und die Haltestellenfläche in Beton angelegt. Zu
diesem Zeitpunkt sah der Ausbaustandard keine taktilen Leitelemente in der Haltestelle vor. Die
Haltestelle hat eine Länge von 42 m und wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der
Linien 15, 25, 34, 35, 43, 50, 55, 65, 66. 68, 125, 135 und 173 mit insgesammt 190 Fahrten
angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die Senioreneinrichtung „Marienheim“ und die Marktschule
Brand.
Planung
Die Planung sieht den nachträglichen Einbau von Bodenindikatoren im Warteflächenbereich vor. Im
Bereich der Hauskante ist ein taktiles Leitsystem aus Kleinpflaster vorhanden. Die zweite Bustür öffnet
heute an einer Sitzbank, die umgesetzt wird, um ausreichend Platz für den Ein-/Ausstieg mit
Kinderwagen oder Rollstuhl zu gewährleisten. Außerdem sieht die Planung die Ergänzung taktiler
Leiteinrichtungen an der benachbarten Kreuzung vor.
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 3/10
2. Haltestelle Brand, Trierer Straße (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt am Knoten Freunder Landstraße/Marktstraße. Die Haltestelle wurde vor sechs
Jahren gebaut, mit Busbord aber ohne taktile Leitelemente. Die Haltestelle hat eine Länge von 64 m
und wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 5, 15, 35, 45, 55, 65, 66, 68, 135
und 173 mit 184 Fahrten angefahren.
Planung
Die Planung sieht den Einbau von Bodenindikatoren vor. Auch hier ist ein taktiles Leitsystem aus
Kleinpflaster an der Hauskante vorhanden, an das angeschlossen werden kann. Außerdem sieht die
Planung die Ergänzung taktiler Leiteinrichtungen an der benachbarten Kreuzung vor.
3. Haltestelle Ringstraße, Trierer Straße (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt an der Kreuzung Nordstraße, ist als Busspur mit einem Betonbelag ausgebildet
und hat eine Länge von 63 m. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der
Linien 5, 15, 25, 35, 43, 50, 55, 65, 66, 68, 125, 135 und 173 mit insgesamt 190 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befindet sich die städtisch-katholische Grundschule Karl-Kuck-Straße, eine
katholische Kindertagesstätte, die Erlöserkirche, die Gesamtschule Aachen Brand und die
Gemeinschaftsgrundschule Brander Feld.
Planung
Die Planung sieht den nachträglichen Einbau von Bodenindikatoren in der Haltestelle und im
Kreuzungsbereich Trierer Straße – Ringstraße – Nordstraße vor.
4. Haltestelle Ringstraße, Trierer Straße (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt an der Kreuzung Ringstraße und ist als Busbucht auf einer Länge von 40 m vor
sechs Jahren ausgebaut worden. Sie wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 5,
15, 25, 34, 35, 43, 45, 55, 65, 66, 68, 125, 135 und 173 mit insgesamt 187 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befindet sich die städtisch-katholische Grundschule Karl-Kuck-Straße, eine
katholische Kindertagesstätte, die Erlöserkirche, die Gesamtschule Aachen Brand und die
Gemeinschaftsgrundschule Brander Feld.
Planung
Die Planung sieht den nachträglichen Einbau von Bodenindikatoren in der Haltestelle und im
Kreuzungsbereich Trierer Straße –Ringstraße – Nordstraße vor.
5. Haltestelle Liebigstraße, Jülicher Straße (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle ist als Busbucht mit einer Gehwegbreite von 3,00 m ausgebildet. Die Wartefläche wird
von einem nicht benutzungspflichtigen Radweg aus rotem Betonpflaster durchlaufen. Der
Fahrgastunterstand steht in einer Nische außerhalb des Gehweges. Die vorhandene Bordhöhe
beträgt lediglich 3 cm. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 1,
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 4/10
11, 16, 21, 46, 52, 70, 220 und SB20 mit insgesamt 216 Fahrten angefahren. Hierbei kommt es
regelmäßig vor dass zwei Busse gleichzeitig die Haltestelle anfahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die Martin-Luther-King-Schule sowie die städtisch
katholische Grundschule Feldstraße.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Fahrbahnrandhaltestelle mit zwei Haltestellenbereichen umgebaut. Beide
Haltestellen werden mit einem Busbord mit einer Höhe von 16 cm angelegt, um den barrierefreien
Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten Die vordere Haltestelle bekommt eine
Betonhaltefläche. Außerdem sieht die Planung den Einbau von Bodenindikatoren und den Austausch
des ehemaligen Radwegbelages vor. Der Fahrgastunterstand wird in die Wartefläche der ersten
Haltestelle versetzt. Weil es sich hierbei um eine Haltestelle der Kategorie 2 handelt, wird auch der
benachbarte Kreuzungsbereich in die Planung einbezogen und mit Bodenindikatoren versehen.
6. Haltestelle Halifaxstraße, Ahornstraße (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt in der Nähe des Knotens Ahornstraße/Halifaxstraße. Die Haltestelle liegt am
Fahrbahnrand und die Gehwegbreite beträgt 2,00 m. Der vorhandene Fahrgastunterstand steht in
einer Nische auf dem Grundstück der Grundschule Auf der Hörn. Die Haltestelle wird von Standardund Gelenkbussen der Linien 12, 22, 23 und 75 mit insgesamt ca. 80 Fahrten pro Werktag
angefahren. In der Nähe der Haltestelle befinden sich das Informatikzentrum und eine Mensa der
RWTH Aachen, Studentenwohnheime, das Seniorenzentrum und das Hospiz Haus Hörn sowie die
Grundschule Auf der Hörn.
Planung
Die Haltestelle wird mit einem Busbord mit einer Höhe von 16 cm angelegt, um den barrierefreien
Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten. Die Wartefläche für die Fahrgäste wird in die heutige
Grünanlage der Grundschule erweitert und mit Bodenindikatoren versehen. Der vorhandene
Fahrgastunterstand wird ersetzt durch ein Model vom aktuellen Ausstatter.
7. Haltestelle Josefskirche, Stolberger Straße (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt in einer Busbucht unmittelbar am Knoten Stolberger Straße/Adalbertsteinweg. Die
Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 23 und 43 mit insgesamt 86
Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die Grabeskirche St. Josef, der Ostfriedhof, die
Schwimmhalle Ost, die Senioreneinrichtung Eifelstraße und das Justizzentrum.
Planung
Die Haltestelle wird am Fahrbahnrand mit einem Busbord mit einer Höhe von 16 cm angelegt, um den
barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten. Die Wartefläche wird nach dem
aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen, die an die Leiteinrichtungen im benachbarten
Knoten anschließen.
8. Haltestelle Giselastraße, Salierallee (FR stadteinwärts)
Zustand
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 5/10
Die Haltestelle liegt an der Kreuzung Amyastraße und ist als Fahrbahnrandhaltestelle mit einer Länge
von 30 m ausgebildet. Die Wartefläche wird von einem nicht benutzungspflichtigen rot gepflasterten
Radweg durchlaufen. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 7,
27, 30, 37 und 77 sowie Verstärkerfahrten für den Schulverkehr mit insgesamt 85 Fahrten angefahren.
Die Haltestelle liegt in einem Wohngebiet. In der Nähe befinden sich das Pius-Gymnasium und das
Rhein-Maas-Gymnasium.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem Busbord mit einer Höhe von 16
cm angelegt, um den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten. Die Wartefläche
wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen. Die Querung über die
Amyastraße wird barrierefrei angelegt. Die Planung sieht die Aufstellung eines Fahrgastunterstandes
vor.
9. Haltestelle Giselastraße, Salierallee (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle ist als Fahrbahnrandhaltestelle mit einer Länge von 30 m ausgebildet. Die Wartefläche
wird von einem nicht benutzungspflichtigen rot gepflasterten Radweg durchlaufen. Die Haltestelle wird
werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 7, 27, 30, 37 und 77 mit insgesamt 81
Fahrten angefahren.
Die Haltestelle liegt in einem Wohngebiet. In der Nähe befinden sich das Pius-Gymnasium und das
Rhein-Maas-Gymnasium.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem Busbord mit einer Höhe von 16
cm angelegt, um den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten. Die Wartefläche
wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen.
10. Haltestelle St. Vither Straße, Salierallee (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt am Knoten St. Vither Straße/Siegelallee. Die Haltestelle ist als
Fahrbahnrandhaltestelle ausgebildet. Die Gehwegbreite beträgt an dieser Stelle 2,00 m und wird von
einem nicht benutzungspflichtigen rot gepflasterten Radweg durchlaufen. Die Haltestelle wird
werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 7, 27, 30, 37 und 77 sowie Verstärkerfahrten
für den Schulverkehr mit insgesamt 85 Fahrten angefahren.
Die Haltestelle liegt in einem Wohngebiet, in der Nähe befinden sich eine integrative Kindertagesstätte
und das Lebenshilfe-Haus.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem Busbord mit einer Höhe von 16
cm angelegt, um den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten. Die Wartefläche
wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen.
11. Haltestelle St. Vither Straße, Salierallee (FR stadtauswärts)
Zustand
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 6/10
Die Haltestelle ist als Fahrbahnrandhaltestelle mit einer Wartfläche von 1,75 m ausgebildet und wird
von einem nicht benutzungspflichtigen rot gepflasterten Radweg durchlaufen. Die Haltestelle wird
werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 7, 27, 30, 37 und 77 mit insgesamt 81
Fahrten angefahren.
Die Haltestelle liegt in einem Wohngebiet, in der Nähe befinden sich eine integrative Kindertagesstätte
und das Lebenshilfe-Haus.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem Busbord mit einer Höhe von 16
cm angelegt, um den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse zu gewährleisten Die Wartefläche
wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen.
12. Haltestelle Ronheider Weg, Salierallee (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle befindet sich in einer Fahrbahnaufweitung am Knoten Weißhausstraße/Eupener
Straße und ist in einem sehr schlechten Zustand. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und
Gelenkbussen der Linien 7, 27, 30, 37 und 77 mit insgesamt 81 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die Fachhochschule Aachen mit Mensa, das Rhein-MaasGymnasium sowie das Pius-Gymnasium.
Planung
Die Haltestelle wird wieder als Fahrbahnaufweitung ausgebaut, weil es hier Standzeiten für die Busse
gibt. Die Haltestelle wird mit einem 16 cm hohen Busbord für den barrierefreien Einstieg in die
Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen
versehen.
16. Haltestelle Europaplatz, Joseph-von-Görres-Straße (FR Bushof)
Zustand
Die Haltestelle liegt als Fahrbahnrandhaltestelle mit einer Länge von 30 m zwischen Peliserkerstraße
und Bischofstraße und wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 41 und 70 mit
insgesamt 28 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die ambulante neurologische Rehabilitationsklinik „NRK
Aachen“ sowie die Hugo-Junkers-Schule.
Planung
Die Haltestelle wird mit einem 16 cm hohen Busbord für den barrierefreien Einstieg in die
Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen
versehen.
17. Haltestelle Europaplatz, Joseph-von-Görres-Straße (FR Hohenzollernplatz)
Zustand
Die Haltestelle liegt zwischen Bischofstraße und Peliserkerstraße am Fahrbahnrand mit einer Länge
von 30 m und nur 7 cm Bordsteinhöhe. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und
Gelenkbussen der Linien 41 und 70 mit insgesamt 28 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befinden sich die ambulante neurologische Rehabilitationsklinik „NRK
Aachen“ sowie die Hugo-Junkers-Schule.
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 7/10
Planung
Die aktuelle Haltestelle Europaplatz in der Joseph-von-Görres-Straße wird aufgehoben und südlich
des Knotens Peliserkerstraße am Fahrbahnrand mit einem 16 cm hohen Busbord für den
barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse neu angelegt. Die 5 vorhandenen Poller im ehemaligen
Haltestellenbereich werden entfernt. Die Wartefläche wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen
Elementen versehen.
19. Haltestelle Kaiserstraße, Josefstraße (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt zwischen Brühlstraße und Kaiserstraße und ist als Fahrbahnrandhaltestelle in
einem ehemaligen Parkstreifen in 12 m Länge angelegt. Die Bordsteinhöhe beträgt lediglich 4 cm. Die
Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 2, 50 und 57 mit insgesamt
100 Fahrten angefahren. Dabei kann die dritte Tür der Gelenkbusse wegen eines Baumfeldes nicht
genutzt werden.
In der Nähe der Haltestelle befindet sich die Montessori Grundschule Eilendorf.
Planung
Die Haltestelle wird zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem 16 cm hohen Busbord in 17 m
Länge für den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche wird nach
dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen und der Fahrgastunterstand
behindertengerecht und kundenfreundlich umgesetzt.
Dabei entfallen zwei derzeit vorhandene Parkplätze.
20. Haltestelle Kaiserstraße, Josefstraße (FR stadtauswärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt zwischen Brühlstraße und Kaiserstraße am Fahrbahnrand und hat eine Länge von
12,9 m. Die dritte Tür der Gelenkbusse kann deshalb nicht für den Ein-/Ausstieg genutzt werden. Die
Haltestelle wird werktäglich von Standard- und Gelenkbussen der Linien 2, 50 und 57 mit insgesamt
98 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befindet sich die Montessori Grundschule Eilendorf.
Planung
Die Haltestelle wird mit einem 16 cm hohen Busbord in 17 m Länge für den barrierefreien Einstieg in
die Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen
Elementen versehen und der Fahrgastunterstand behindertengerecht und kundenfreundlich
umgesetzt.
Es entfallen zwei derzeit vorhandene Parkplätze.
21. Haltestelle Josefstraße, Josefstraße (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt zwischen Suttnerstraße und Zehnthofweg. Es ist eine Fahrbahnrandhaltestelle mit
Busbord in einer nutzbaren Länge von 12,5 m. Die Haltestelle wird werktäglich von Standard- und
Gelenkbussen der Linien 2, 50 und 57 mit insgesamt 100 Fahrten angefahren. Gelenkbusse können
die dritte Tür an dieser Haltestelle nicht öffnen, wenn der Parkstreifen belegt ist.
Planung
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 8/10
Die Haltestelle wird in nördlicher Richtung verschoben, um eine Einfahrt zu Haus-Nr. 9 zu
ermöglichen. Die Haltestelle wird zu einer ca. 22 m langen Haltestelle am Fahrbahnrand mit einem 16
cm hohen Busbord für den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche
wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen Elementen versehen. Zwischen der dritten und vierten
Türe (Modell Capacity) ist eine Einfahrt mit Schwellensteinen zu Hausnummer 11 geplant. Die
vorhandene Laterne in der Einfahrt wird auf die Grenze zwischen Hausnummer 11 und 13 versetzt. Im
Haltestellenbereich entfällt ein vorhandener Parkplatz.
22. Haltestelle Seffenter Weg, Seffenter Weg (FR stadteinwärts)
Zustand
Die Haltestelle liegt an der Kreuzung Seffenter Weg / Ahornstraße am Fahrbahnrand am Grünstreifen
mit einer Länge von 11,4 m und ist derzeit nur geschottert. Die Haltestelle wird werktäglich von
Standard- und Gelenkbussen der Linie 3 B mit insgesamt 57 Fahrten angefahren.
In der Nähe der Haltestelle befindet sich das Institut für technische Akustik der RWTH Aachen und
verschiedene Hochschuleinrichtungen.
Planung
Die Haltestelle wird mit einem 16 cm hohen Busbord in 20 m Länge für den barrierefreien Einstieg in
die Niederflurbusse umgebaut. Die Wartefläche wird nach dem aktuellen Standard mit taktilen
Elementen versehen.
Kosten
Die Kosten betragen für alle achtzehn Maßnahmen ca. 510.850 € und sind wie folgt verteilt.
1. Brand, FR stadteinwärts
23.183,12 €
2. Brand, FR stadtauswärts
14.104,69 €
3. Ringstraße, FR stadteinwärts
15.036,98 €
4. Ringstraße, FR stadtauswärts
15.838,66 €
5. Liebigstraße, FR stadtauswärts
89.146,76 €
6. Halifaxstraße, FR Halifaxstraße
22.960,87 €
7. Josefskirche, FR stadtauswärts
46.830,14 €
8. Giselastraße, FR stadteinwärts
36.029,16 €
9. Giselastraße, FR stadtauswärts
26.993,95 €
10. St.Vither Straße, FR stadteinwärts
25.977,11 €
11. St.Vither Straße, FR stadtauswärts
21.780,28 €
12. Ronheider Weg, FR stadteinwärts
27.027,18 €
16. Europaplatz, FR Bushof
19.080,36 €
17. Europaplatz, FR Hohenzollernplatz
17.901,46 €
19. Kaiserstraße, FR stadteinwärts
31.950,96 €
20. Kaiserstraße, FR stadtauswärts
29.060,87 €
21. Josefstraße, FR stadteinwärts
31.791,03 €
22. Seffenter Weg, FR stadteinwärts
16.104,43 €
Gesamt
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
510.849,33 €
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 9/10
Mittel stehen beim PSP-Element 5-120102-900-06600-300-1 "Barrierefreie Haltestellen" in
ausreichender Höhe zur Verfügung.
"Die Maßnahmen sollen zur Finanzierung gemäß § 12 ÖPNVG NRW (Investitionsmaßnahmen ÖPNV)
angemeldet werden. Die Förderquote beträgt 90 %
Anlage/n:
Lagepläne
2015_048_L1, L3, L5, L6, L7, L8, L9, L10, L11, L12, L16, L17, L19, L21 und L22
Vorlage FB 61/0682/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2017
Seite: 10/10
Brand (beide FR)
Beide Kategorie:
I
Leitstreifen:
Rippenplatten
226
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
1337
W eg
Diagonalverband
736
737
1
vorh. Leitstreifen aus Mosaik Pflaster
F
re
u
n
d
e
r
L
a
n
d
st
ra
Haltestelle:
e
1261
236
Sitzbank + Eimer
versetzen
779
781
Treppe
1123008
795
793
791
789
783
Denkmal
805
31
3,
799
LEGENDE
2
.
BBR2
vorh. Bordstein
Zufahrt
Gehweg
24
5,
Lichtschacht
Lichtschacht
1
.
BBR2
48
4,
X
FGU
X
DFI
68
4,
Lichtschacht
Taktile HilfenLichtschacht
1
.
BBR2
2
.
BBR2
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
1
.
BBR3
1
.
BBR2
B258
Der Oberbrgermeister
1123019
Trierer Strae
N chst
erKnot
enpunkt
1123019
1123018
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Trierer Strae
Haltestelle
Brand
beide FR
42,00
16
Lageplan
M. = 1 : 250
2
.
BBR2
1
.
BBR3
5
.
BBR2
01
5,
Sitzbank
5m
ser
Verkehrswegwei
chtschacht
Li
chtschacht
Li
chtschacht
Stufe Li
chtschacht
Li
Treppe
chtschacht
Li
chtschacht
Li
Plan Nr: 2015 048 L1
Stufe
Stufe
bearbeitet:
770
762
764
766
772
774
778
780
2
8
7
784
Treppe
gezeichnet:
788
768
790
4
9
7
796
802
Mrz 2017
218
215
Zi
AI/Woj/Zi/Vi
800
217
DezernatPlanung
216
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
763
M arkt
pl
at
z
N chst
erKnot
enpunkt
53,60
FGU
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
1 Br
and (
Bei
de)
\
2015_048.
dgn
1
.
BBR2
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen-Brand beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
225
Ringstrae (FR stadteinwrts)
Kategorie:
II
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
703
1
Haltestelle:
1173
Querverband
ra
N ordst
536
571
e
721
BBR 2.3
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Treppe
Treppe
6,
06
S
Taktile Hilfen
BBR 2.5
Der Oberbrgermeister
1124091
1124089
T
r
i
e
r
e
r
S
t
r
ae
N chst
erKnot
enpunkt
463
723
BBR 1.1.1
20,40
5%
2,
1124090
Gehweg
8,
06
38,10
Grn
715
Treppe
2,
95
U
B
S
B
5,70
1,
5%
23,22
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Trierer Strae
Haltestelle
Ringstrae
beide FR
16,70
Lageplan
B
U
S
M. = 1 : 250
BBR 2.1
BBR 2.11
5m
FGU
469
Treppe
4,
46
BBR 2.2
4,
32
N chst
erKnot
enpunkt
713
BBR 2.2
b
a
d
a
r
r
h
a
F
e
g
a
l
n
a
l
l
e
t
s
Plan Nr: 2015 048 L3
bearbeitet:
BBR 2.2
Treppe
Treppe
gezeichnet:
Treppe
Treppe
Tor
F
698
700
R
680
702
706
708
w
ra
st
ng
i
u
e
g
hn
ba
nn
Ve
174
Zi
Al/Woy/Vi
Mrz 2017
Ha
l
t
e
s
t
e
l
l
e
n
s
c
h
i
l
dn
e
u
e
r
St
a
n
d
o
r
t
710
714
712
DezernatPlanung
179
178
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
e
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
3.Ri
ngst
r
a e(
Bei
de)
\
2015_048.
dgn
Treppe
Treppe
FGU
U
1
709
Treppe
BBR 2.11
BBR 2.3
707
vorh. Bordstein
711
1123016
705
76
11
e
pe
amd el
l
l
a
n
r
af
A ui
st
e
r
P
LEGENDE
3,
51
Tankstelle
H
ra
St
kuc
-K
rl
Ka
572
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
Haltestelle:
Kategorie:
823
948
173
402
Ringstrae (FR stadtauswrts )
180
II
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
181
Diagonalverband
vorh. Leitstreifen aus Mosaik Pflaster
In der Bezirksvertretung
Aachen-Brand beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
3
00
2
89
26
92
26
91
26
09
18
88
26
LEGENDE
90
26
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
gepl. Bordabsenkung
Fliebeton
309
Zufahrt
Gehweg
369 a
313
311
315
319
317
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
0826022
N chst
erKnot
enpunkt
18
3,
ae
r
St
r
e
h
c
i
Jl
45
6,
02
3,
Grnflche
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Jlicher Strae
73
2,
BBR 2.1
Haltestelle
Liebigstrae
FR stadtauswrts
51
6,
21 m Busbord h=16 cm
1,
05
07
6,
02
3,
FGU
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
AI/Woj/Zi/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
FGU
RQ 5
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
1,50
rt
ah
uf
Z
rt
ah
uf
Z
68,26
gez.
FGU
v
e
r
s
e
t
z
e
n
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
87
37
91
38
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Haltestelle:
Liebigstrae (FR stadtauswrts)
Kategorie:
II
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Im Mobilittsausschuss
Gehweg:
Betonplatten 30/30
beraten und beschlossen
Lngsverband
am:
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
352
l
fe
af
st
hr
ke
er
V
04
3,
06
6,
Plan Nr: 2015 048 L5
d
l
hi
sc l
an
be tp
er ad
t
S
u.
67
3,
BBR3
.
2
5m
W
38
2,
21 m Busbord h=16 cm
00
3,
24,00
12,00
04
3,
1
.
BBR2
Lageplan
M. = 1 : 250
23,00
9,30
96
2,
4,02
41
3,
BBR 2.1
G
F
t
hr
fa
a e\
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
5.Li
ebi
gst
r
2015_048.
dgn
Grnflche
0826022
N chst
erKnot
enpunkt
Regelzeichnung 1.1.1
11,55
6,11
90
Bus
Betonfahrbahn
Pressfuge
25
25
25
Busbord
Raumfuge
mit Fugenfllung
3
,
6
%
16
30
54
8
2,5%
7,5/15/30
Der Oberbrgermeister
20
dgn
2015_048_RQ.
a e\
r
gst
ebi
5.Li
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
mit Fugenfllung
Gehweg
30
Takt
i
l
er
15
Takt
i
l
er
3,00
Lei
t
st
r
ei
f
en
vorh. Fahrbahn
Lei
t
st
r
ei
f
en
6,48
2,5%
15
5
9
9
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
6
Jlicher Strae
7
60
1
2
10
Haltestelle
Liebigstrae
FR beide
8
zum Kanal
Regelquerschnitt
C 12/15
3
M. = 1 : 25
4
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ5
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Zi/Al/Woj
Mrz 2017
Betonfahrbahn
RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 10
Gehweg
Taktiler Leitstreifen
DezernatPlanung
1
27 cm Betondecke in Fliebeton
mit Scheinfuge und Dbel 500/26
und Fugenfllung
2
Geotextil (Vlies)
3
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45*
4
33 cm Frostschutzschicht 0/45
5
8 cm Betonsteinplatten 30/30
6
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
7
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
8
13 cm Frostschutzschicht 0/45
9
gez.
8 cm Rippenplatten 30/30 anthrazit
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
40 cm gesamt
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
75 cm gesamt
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Haltestelle:
Halifaxstrae (Fr. Halifaxstrae)
Kategorie:
II
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
LEGENDE
Nchster Knotenpunkt
2,21
4,63
3,24
2,74
vorh. Bordstein
0
4
2
7
0
1
6
2,55
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
vorh. Zaun
gepl. Zaun
Gehweg
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
a e
r
nst
Ahor
FGU
Der Oberbrgermeister
0427039
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Ahornstrae
2
2.
BBR 3.
Haltestelle
Halifaxstrae
FR stadteinwrts
Lageplan
M. = 1 : 250
ST
AWAG
00
3,
5m
d h=16cm
20 m Busbor
Plan Nr: 2015 048 L6
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
AI/Woj/Zi/Vi
Mrz 2017
00
10,
FGU
00
22,
dgn
2015_048.
a e\
r
axst
f
i
6.Hal
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
Regelzeichnung 1.1.1
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
2,00
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
2,25
5,03
2,61
2,95
2,42
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
0
4
2
7
0
3
3
beraten und beschlossen
am:
Schule
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
40 cm gesam t
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45*
4
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
2
3
4
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
2
1
Gehweg
W ar
t
eber
ei
ch
2,
00
1
3
Zaun
Wi
nkel
r
andst
ei
n 8/
30
30
8
10
5%
1,
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Ahornstrae
Haltestelle
Halifaxstrae
FR Halifaxstrae
Takt
i
l
er
Lei
t
st
r
ei
f
en
30
vor
h.Gehweg
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ6
bearbeitet:
gezeichnet:
AI
AI/Zi
DezernatPlanung
C 12/
15
gez.
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
15
0,
90
11. April 2016
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
16
vor
h.Fahr
bahn
2,
42
Regelquerschnitt
20
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
6.Hal
i
f
axst
r
a e\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Haltestelle:
Josefskirche (FR stadtauswrts)
Kategorie:
II
Leitstreifen:
Rippenplatte
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Diagonalverband
Nchster Knotenpunkt
alter
Standort
0
7
2
6
0
5
3
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Gehweg
Parken
9,
97
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
10,
40
St
ol
ber
gerSt
r
a e
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
30 Min.
und Verkehrsanlagen
8-18 h
1,
50
Stolberger Strae
neuer
Standort
BBR 3.2.2
Haltestellte
Josefskirche
FR stadtauswrts
FGU
Lageplan
M. = 1 : 250
RQ 7
5m
Plan Nr: 2015 048 L7
25 m Busbor
d h=16 cm
Zi
AI/Woj/Zi/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
B
us
ha
l
te
st
el
l
e
25,
00
bearbeitet:
gezeichnet:
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
4,
00
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
0
7
2
6
0
0
4
1,
50
Nchster Knotenpunkt
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
4,
70
3,
50
dgn
2015_048.
che\
r
ski
7.Josef
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
21,
87
61
1,
am:
C 12/
15
16
15
90
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
4
3
2
1
30
Taktiler
Streifen
5
3%
2,
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
Gehweg
20
vor
h.Fahr
bahn
3,
54
4
3
2
1
5
an Best
and anschl
i
esen
vor
h.Gehweg
ppenpl
at
t
en ant
hr
azi
t30/
30
8 cm Ri
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
Gehweg
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
7.Josef
ski
r
che\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Stolberger Strae
Haltestelle
Josefskirche
FR Hls
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ7
gezeichnet:
bearbeitet:
am:
AI/Woj
Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
gez.
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
gez.
Abteilung 61/700
Regina Poth
gez.
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
se 1
se 2
Haltestelle:
Giselastr. (FR stadteinwrts)
41
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
ee
l
al
er
i
Sal
Kategorie:
19
22
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
8
9
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
43
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Gehweg
gepl. Bordabsenkung
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Ablauf 30/50
Ablauf 50/50
1.5% 1.5%
2,002,00
5,00
2,00
Der Oberbrgermeister
19
26
d h=16cm
Busbor
00
22,
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FGU
00
20,
Innenliegende
Rinne
Salierallee
Neu
Haltestelle
Giselastrae
FR stadteinwrts
Lageplan
M. = 1 : 250
5m
Ablauf 30/50
03
5,
ae
r
t
s
a
Amy
Zi
bearbeitet:
gezeichnet:
0624040
00
2,
0624013
N chst
erKnot
enpunkt
Plan Nr: 2015 048 L8
Zi,Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
00
2,
gez.
Niels-Christian Schaffert
Hy
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
Hy
In der Bezirksvertretung
45
Schal
t
kast
en
dgn
2015_048.
ee\
l
al
er
i
12 Sal
8uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
BBR 3.2.2
Aachen-Mitte beraten und
19
03
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
53
2
Haltestelle:
Giselastr. (FR stadtauswrts)
1.5%
III
1.5%
Kategorie:
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
1
7
%
5
.
1
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
BBR 3.2.2
gepl. Busbord
vorh. Markierung
gepl. Markierung
gepl. Bordabsenkung
2,00 2,03
ee
l
al
er
i
Sal
d h=16cm
Busbor
23,
00
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Innenliegende
Rinne
Der Oberbrgermeister
1.5%
1.5%
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Salierallee
Haltestelle
Giselastrae
FR stadtauswrts
Lageplan
2,00 2,04
M. = 1 : 250
5m
Plan Nr: 2015 048 L9
1.5%
1
1.5%
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Zi/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
1.5%
gez.
0624012
ae
r
t
s
a
l
e
s
Gi
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
beraten und beschlossen
am:
Hy
se 2
Im Mobilittsausschuss
n
e
t
s
a
k
t
l
a
h
Sc
hse 1
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
16
23
1.5%
dgn
2015_048.
ee\
l
al
er
i
12 Sal
8uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
Gehweg
St. Vither Str. (stadteinwrts)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
2
,
2
5
4
,
7
5
Gehweg:
2
191
Haltestelle:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
1
1
89
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
gepl. Markierung
91
Gehweg
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
2,50 1,96
93
173
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
%
5
.
1
d h=16cm
Busbor
5
5
,
5
und Verkehrsanlagen
Salierallee
FG U
00
22,
1
.
5
%
ee
l
al
er
i
Sal
Haltestelle
St. Vither Strae
FR stadteinwrts
Lageplan
M. = 1 : 250
Innenliegende
5m
Rinne
5
6
,
2
Plan Nr: 2015 048 L10
171
4
9
,
1
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Zi/Vi
170
April 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
t
Li
Regina Poth
128
130
172
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
AW
ST
-S
AG
e
ul
dgn
2015_048.
ee\
l
al
er
i
12 Sal
8uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
BBR 3.2.2
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
0
9
beraten und beschlossen
am:
2
,
0
7
=0
,5
R
0
0
,
9
Haltestelle:
St. Vither Str. (FR stadtauswrts)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
0
0
,
2
0
0
,
7
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
0
9
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
7
0
,
2
5
7
,
4
5
2
,
2
gepl. Markierung
52
Gehweg
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
=
0
,5
R
Der Oberbrgermeister
%
5
.
1
%
5
.
1
Fachbereich Stadtentwicklung
d h=16cm
Busbor
Salierallee
Innenliegende
Rinne
Haltestelle
St. Vither Strae
FR stadtauswrts
Lageplan
50
19,
46
und Verkehrsanlagen
M. = 1 : 250
5m
Plan Nr: 2015 048 L11
bearbeitet:
gezeichnet:
1
,
8
62
,
0
6
R=291.
50
Zi
Zi/Vi
April 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
Hy
gez.
Achse 2
Sal
i
er
al
l
ee
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
2
,
2
5
4
,
7
5
Nchster Knotenpunkt
7
,
0
0
0
6
2
4
0
1
7
304.
00
dgn
2015_048.
ee\
l
al
er
i
12 Sal
8uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
Achse 1
2
.
2
.
BBR3
R
=
0
,
5
R=283
2
1
,
62
8
,
1
1
,
8
8
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Ronheider Weg. (FR stadtauswrts)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
e
l
u
4
36
Haltestelle:
G
A
-S
Betonplatten 30/30
W
A
T
S
Gehweg:
Sch
al
t
kast
en
Lngsverband
LEGENDE
o
o
vorh. Bordstein
R=
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
0624015
vorh. Markierung
gepl. Bordabsenkung
Asphalt
Gehweg
Taktile Hilfen
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
BBR 3.
2.
2
81
2,
Fahrradbgel
FGU
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
0624092
d h=16cm
Busbor
00
22,
neuer
Standort
Salierallee
H
y
Haltestelle
Ronheider Weg
FR stadtauswrts
Lageplan
M. = 1 : 250
5m
Plan Nr: 2015 048 L12
bearbeitet:
gezeichnet:
FGU
0624093versetzen
Zi
Zi/Vi
Mrz 2017
66
5,
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
en
t
kas
t
hal
Sc
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
1
e ng
hs f
a
c
n
A
ua
a
B
2
hse
Aachen-Mitte beraten und
e
Nchster Knotenpunkt
0
6
2
4
0
0
4
a
tr
S
r
e
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
35
68
5,
gez.
er
ast
l
npf
i
dgn
2015_048.
ee\
l
al
er
i
12 Sal
8uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
11
1
Regelzeichnung 1.1.1
Haltestelle:
Europaplatz
(FR Wiesental)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
7
2
7
0
2
2
LEGENDE
vorh. Bordstein
2.
2
BBR 3.
Gehweg
Taktile Hilfen
RQ 16
BBR 1.1.1
0,75
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
FGU
Der Oberbrgermeister
X
X
2,99
6 Pol
l
erent
f
er
nen
Fachbereich Stadtentwicklung
X
d h=16 cm
21 m Busbor
X
23,
00
3,07
und Verkehrsanlagen
Joseph-von-GrresStrae
Haltestelle
Europaplatz
FR Bushof
Lageplan
M. = 1 : 250
5m
Plan Nr: 2015 048 L16
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Woj/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
18,
00
X
X
JosephvonG r
r
esSt
r
a e
vorh. Markierung
gepl. Markierung
X
X
ehem .Bushal
t
est
el
l
e
X
an L17
ehe Pl
,si
zt
set
r
d ver
e wi
l
el
est
t
Bushal
X
dgn
2015_048.
z\
at
opapl
16.Eur
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
X
5 Pol
l
erent
f
er
nen
gepl. Bushord
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
1
,
5
03
,
1
5
3
,
0
0
3
,
0
01
,
5
0
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
0
7
2
7
0
2
1
beraten und beschlossen
am:
8 cm Ri
ppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
5
4
3
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
30
5
5%
2,
7%
1,
3,
08
Taktiler
Leitstreifen
Fachbereich Stadtentwicklung
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ16
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
Regelquerschnitt
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Woj
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
4
3
2
C 12/
15
Joseph-von-GrresStrae
Haltestelle
Europaplatz
FR Bushof
gez.
1
10
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
60
15
Gehweg
vor
h.Fahr
bahn
16
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
90
und Verkehrsanlagen
20
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
16.Eur
opapl
at
z\
2015_048_RQ.
dgn
Gehweg
2
1
Haus-Nr. 55
Der Oberbrgermeister
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Haltestelle:
0,50
0,50
3,00 1,50 2,00
3,00
2,00 1,50Europaplatz
(FR Hohenzollernplatz)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
0
7
2
6
0
4
5
2
3.
BBR 3.
LEGENDE
vorh. Bordstein
gepl. Bushord
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Gehweg
Taktile Hilfen
2,76
3,66
BBR 1.1.1
1,60
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
RQ 17
1,50 2,50
1,05
Der Oberbrgermeister
d h=16 cm
22 m Busbor
00
24,
JosephvonG r
r
esSt
r
a e
dgn
2015_048.
z\
at
opapl
16.Eur
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
3,00
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Joseph-von-GrresStrae
Haltestelle
Europaplatz
FR Hohenzollernplatz
Lageplan
M. = 1 : 250
5m
Plan Nr: 2015 048 L17
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Woj/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
0727021
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Pe
l
i
s
e
r
k
e
r
s
t
r
ae
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
8 cm Ri
ppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
5
30
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Joseph-von-GrresStrae
Haltestelle
Europaplatz
FR Hohenzollernplatz
5
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
4
3
2
5%
2,
1%
1,
Gehweg
3,
00
Taktiler
Leitstreifen
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
Woj/Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
Plan Nr: 2015 048 RQ17
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Abteilung 61/700
4
3
2
Gehweg
0,5 m
Niels-Christian Schaffert
1
10
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
60
C 12/
15
16
vor
h.Fahr
bahn
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
M. = 1 : 25
15
90
Regelquerschnitt
20
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
16.Eur
opapl
at
z\
2015_048_RQ.
dgn
1
1,
35
Haus-Nr. 62
Der Oberbrgermeister
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Kaiserstrae (FR beide)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
74
Haltestelle:
77
Lngsverband
Nchster Knotenpunkt
75
1
0
2
7
0
3
8
LEGENDE
72
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
Gehweg
Josef
st
r
a e
BBR 1.1.1
BBR 3.
2.
2
70
FGU
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Josefstrae
Haltestelle
Kaiserstrae
beide FR
50
65
2,
Lageplan
M. = 1 : 250
00
21,
5m
bearbeitet:
gezeichnet:
Zi
AI/Woj/Zi/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
3,07
12
4,
12
3,
Plan Nr: 2015 048 L19
68
21 m Busbor
d h=16 cm
23
28,
22
27,
00
21,
FGU
50
2
2.
BBR 3.
FGU
FGU
55
3,
d h=16 cm
21 m Busbor
RQ 19
Der Oberbrgermeister
RQ 20
11
4,
10
2,
73
X
X
71
Haltestellenschild
neuer Standort
X
3,44
Haltestellenschild
neuer Standort
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
X
gez.
Niels-Christian Schaffert
3,98
Abteilung 61/700
gez.
4,37
Regina Poth
66
In der Bezirksvertretung
Aachen-Eilendorf beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
1
0
2
7
0
3
7
beraten und beschlossen
am:
69
dgn
2015_048.
\
de)
Bei
a e(
r
st
ser
19.Kai
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
Taktile Hilfen
2,
9%
15
4
3
2
1
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
60
Busbor
d
7,
5/
15/
30
Gehweg
C 12/
15
16/
16/
14
16
16 15
Rinne
vor
h.Fahr
bahn
20
4
3
2
1
5%
2,
5%
2,
5
30
5
60
8 cm Ri
ppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
Gehweg
4,
31
Taktiler
Leitstreifen
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
19.Kai
ser
st
r
a e(
Bei
de)
\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Josefstrae
Haltestelle
Kaiserstrae
FR Aachen
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ19
gezeichnet:
bearbeitet:
am:
Woj/Zi
Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
gez.
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
gez.
Abteilung 61/700
Regina Poth
gez.
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
2,
6%
16
15
4
3
2
1
90
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
5
Auf
m er
ksam kei
t
sf
el
d
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
60
Busbor
d
7,
5/
15/
30
Gehweg
C 12/
15
16/
16/
14
16 15
Rinne
vor
h.Fahr
bahn
20
Gehweg
4
3
2
1
8 cm Noppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
Auf
m er
ksam kei
t
sf
el
d
5
5%
2,
5%
2,
3,
95
Wi
nkel
r
andst
ei
n
30
15
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
19.Kai
ser
st
r
a e(
Bei
de)
\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Josefstrae
Haltestelle
Kaiserstrae
FR Eilendorf
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ20
gezeichnet:
bearbeitet:
am:
Woj
Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
gez.
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
gez.
Abteilung 61/700
Regina Poth
gez.
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
Josefstrae (FR Rothe Erde)
Kategorie:
II
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
8
Haltestelle:
Lngsverband
5
Nchster Knotenpunkt
1
0
2
6
0
0
3
LEGENDE
gepl. Schwellenstein
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
10
3,79
vorh. Markierung
92
4,
FGU
0%
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
00
4,
4,13
X
und Verkehrsanlagen
Josefstrae
Haltestelle
Josefstrae
FR stadteinwrts
Lampe versetzen
Lageplan
neuer Ablauf
Ei350/
525 B 42.
87 m
M. = 1 : 250
0%
00
5,
14
00
3,
1,05
11
99
24,
S 188.71
gepl. Lampe
RQ 21
10271020
D 191.44
5m
2.5%
R
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
00
1,
BBR 3.
2.
2
00
14,
12
Plan Nr: 2015 048 L21
=
0
,5
bearbeitet:
gezeichnet:
13
16
Zi
Al/Woj/Zi/Vi
Mrz 2017
DezernatPlanung
gez.
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
3
80
In der Bezirksvertretung
15
Aachen-Eilendorf beraten und
beschlossen am:
18
dgn
2015_048.
a e\
r
st
21.Josef
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
Zufahrt
BBR 1.1.1
2.5%
14,
5 m Busbor
d h=16 cm
00
3,
Gehweg
Taktile Hilfen
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
1
0
2
7
0
3
6
beraten und beschlossen
am:
4
3
2
1
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45*
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
Gehweg
C 12/
15
16
vor
h.Fahr
bahn
1,
05
15
0,
30
Taktiler
Leitstreifen
5
5
1,
10
3,
83
8 cm Ri
ppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
2,
5%
m ax.
2,
5%
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
Busbor
d
7,
5/
15/
30
20
4
3
2
1
Ri
nne
Bet
onpl
at
t
e 30/
15/
8
1,
37
Wi
nkel
r
andst
ei
n 8/
30
0,
27
30
15
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
21.Josef
st
r
a e\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Josefstrae
Haltestelle
Josefstrae
FR stadteinwrts
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ21
am:
bearbeitet:
Zi
gezeichnet:
Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
gez.
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
gez.
Abteilung 61/700
Regina Poth
gez.
In der Bezirksvertretung
Aachen-Eilendorf beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
Haltestelle:
Seffenter Weg (FR Ponttor)
Kategorie:
III
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
Gehweg:
Betonplatten 30/30
Lngsverband
LEGENDE
0427006
vorh. Bordstein
gepl. Bordstein
gepl. Busbord
vorh. Markierung
Gehweg
Ah
or
ns
t
r
a
Pflasterstreifen
Taktile Hilfen
Anpassen an Bestand
nichtnutzungspflichtiger
Radweg
e
en
f
ei
r
Gr nst
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
T8/25
Der Oberbrgermeister
BBR 3.3
63
Fachbereich Stadtentwicklung
RQ 22
r
To
und Verkehrsanlagen
2.5%
Haltestelle
Seffenter Weg
FR Ponttor
Lageplan
T8/25
M. = 1 : 250
5m
2,50
2,47 1,50
37
00
22,
20 m Busbor
d h=16 cm
Seffenter Weg
2.5%
Plan Nr: 2015_048 L22
bearbeitet:
Gehweg
80
Radweg
gezeichnet:
Zi
EV/AI/Woj/Vi/Zi
Mrz 2017
10
1,
DezernatPlanung
gez.
erW eg
ent
f
Sef
T8/25
en
f
ei
r
Gr nst
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
Niels-Christian Schaffert
40
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
r
To
rt
ah
f
Zu
Aachen-Mitte beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
Nchster Knotenpunkt
0
4
2
7
0
0
5
beraten und beschlossen
am:
r
To
dgn
2015_048.
erW eg\
ent
f
22.Sef
uss\
uerBeschl
06 f
aene CAD\
Pl
o_2\
i
en_Pr
l
el
est
t
_an_Bushal
t
hei
ei
r
ef
er
i
r
2015_048_Bar
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
BBR 1.1.1
4
3
2
1
C 12/
15
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
60
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45*
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30
Gehweg
2,
8%
16
Rinne
16 15
5%
2,
1,
50
4
3
2
1
5
5
15
T 8/
20
8 cm Ri
ppenpl
at
t
e 30/
30 ant
hr
azi
t
Takt
i
l
erLei
t
st
r
ei
f
en
5
5%
2,
W ar
t
ef
l che
30
Taktiler
Leitstreifen
vor
h.Fahr
bahn
20
0,
61
20
2,
55
6
2,
54
8 cm Bet
onpf
l
ast
er
st
ei
ne 10/
20 gr
au
3%
3,
vor
h.Radweg
ber
gangsst
r
ei
f
en
2
6
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_048_Bar
r
i
er
ef
r
ei
hei
t
_an_Bushal
t
est
el
l
en_Pr
i
o_2\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
22.Sef
f
ent
erW eg\
2015_048_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Seffenter Weg
Haltestelle
Seffenter Weg
FR Stadteinwrts
Lageplan
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2015 048 RQ22
am:
bearbeitet:
Zi.
gezeichnet:
Zi
Mrz 2017
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
gez.
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
gez.
Abteilung 61/700
Regina Poth
gez.
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen