Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
254252.pdf
Größe
383 kB
Erstellt
12.04.17, 12:00
Aktualisiert
25.07.17, 14:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0170/WP17
öffentlich
12.04.2017
Beratung von Zielen und Kennzahlen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.04.2017
AUK
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
In Vertretung
Dr. Markus Kremer
Beigeordneter
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 1/8
Erläuterungen:
Im Rahmen der Beratungen für den Haushaltsplanentwurf 2017 hat der Ausschuss für Umwelt und
Klimaschutz in seiner Sitzung am 01.12.2016 auch über die Produktblätter inkl. der Ziele und
Kennzahlen zu den jeweiligen Produkten seines Zuständigkeitsbereiches beraten.
In diesem Zusammenhang wurde seitens des Ausschusses eine Reihe von Änderungen
vorgeschlagen, deren Berücksichtigung bei der Erstellung der Produktblätter für den Haushaltsentwurf
2018 zugesagt wurde.
Nunmehr haben die jeweiligen Produktverantwortlichen sich mit den Vorschlägen auseinandergesetzt
und die Produktblätter überarbeitet. Im Ergebnis werden die nachfolgenden Modifizierungen der
Produktblätter vorgeschlagen. Soweit nicht besonders darauf hingewiesen wird, sind die Anregungen
aus der o.a. AUK – Sitzung umgesetzt worden.
Produkt 021501 Brandbekämpfung
Produktverantwortlich: Herr Wolff, FB 37
Bei Produktziel 1 wurde folgende Ergänzung vorgenommen:
Beschickung von Einsatzstellen innerhalb von 8 Minuten bei mindestens 90 % der Einsätze
Die Produktziele 2 und 3 wurden gestrichen und durch neue Produktziele ersetzt:
2. Abrechnung der Einsätze im größtmöglichen Umfang gem BHKG u. Feuerwehrsatzung
3. Durchführung der Brandverhütungsschau für alle Objekte in der Stadt Aachen innerhalb der
gesetzlich vorgegebenen Fristen zu 100 %
Erläuterung zu Produktziel 2:
Für Einsätze, die durch "Fehlalarme" verursacht werden, kann Kostenersatz geltend gemacht
werden. Alle Einsätze der Feuerwehr, die nicht nach § 2 Abs. 1 der Feuerwehrsatzung
unentgeltlich sind, werden, soweit möglich auf Grundlage von § 2 Abs. 2 der Feuerwehrsatzung
abgerechnet (Kostenersatzbescheide).
Produkt 021503 Abwehr von Großschadensereignissen
Produktverantwortlich: Herr Wolff, FB 37
Bei Produktziel 1 wurde folgende Änderung vorgenommen:
Sicherstellung einer frühest möglichen Warnung der Bevölkerung
Produktziel 3 wurde komplett ergänzt:
3. regelmäßige Durchführung von Katastrophenschutzübungen
Bei der Kennzahl wurde folgende Ergänzung vorgenommen:
Erfüllungsgrad zu Ziel 1 durch Abdeckung Stadtgebiet mit Sirenen oder anderen
Warnsystemen in %
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 2/8
Produkt 021604 Kampfmittelangelegenheiten
Produktverantwortlich: Herr Larosch, B 03
Erläuterung zur Zuordnung des Produktes in den Produktbereich 02 (Sicherheit und Ordnung):
Eine Zusammenfassung dieses eher kleinen Produkts mit dem Produkt 100201 Bauverwaltung ist
aus formalen Gründen nicht möglich, da Themen und Aufgaben der Vermeidung von
Großschadensereignissen im Produktbereich 02 (Sicherheit und Ordnung) ausgewiesen werden
müssen, während der Produktbereich 10 (Bauen und Wohnen) Bau- und Grundstücksordnung,
Wohnbauförderung sowie Denkmalschutz und –pflege umfasst. Auch sieht die
Zuständigkeitsordnung in § 9 für Angelegenheiten des Katastrophenschutzes eine Zuständigkeit
des AUK vor, hierzu gehören auch die Kampfmittelangelegenheiten.
Das Produktziel wird wie folgt gefasst:
Durchschnittliche Bearbeitungszeit von mind. 90% aller Anfragen: 10 Arbeitstage nach Eingang
Kennzahlen:
1. "Anzahl d. Arbeitstage zur abschließenden Bearbeitung im Durschnitt"
2. "Anzahl der Anträge"
Produkt 021701 Notfallrettung
Produktverantwortlich: Herr Wolff, FB 37
Änderung Kennzahl 1:
Anzahl der Notfallverlegungen „(mit und ohne Notarzt)“ wurde gestrichen.
Die Anzahl der Notfallverlegungen sind steigend, aber Bestandteil der Gesamteinsätze.
Es wäre zu überlegen, ob als zweite Kennzahl die Einsätze außerhalb der Stadt Aachen
(StädteRegion, benachbartes Ausland, Ferntransporte) dokumentiert werden. Diese Einsätze sind
nicht in der Rettungsdienstbedarfsplanung enthalten.
Produkt 021702 Krankentransport
Produktverantwortlich: Herr Wolff, FB 37
Produktziel 2 wurde gestrichen
Produkt 021801 Leitstelle
Produktverantwortlich: Herr Wolff, FB 37
Die kompletten Daten im Produktblatt wurden ergänzt.
Die Summe aller Einsätze nach Disposition durch die Leitstelle wird noch ermittelt.
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 3/8
Hinweis zur Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr":
Hier sind die Kosten und Aufwendungen der Stadt Aachen für die Leitstelle dokumentiert.
Information zur Abwicklung des Finanzgeschäftes:
Die bei der Stadt Aachen entstehenden Aufwendungen und Kosten werden von der Stadt
vorfinanziert und durch die StädteRegion zu 100 % im Wege monatlicher Abschlagszahlungen
erstattet. Die Refinanzierung bei der StädteRegion erfolgt teilweise über die Leitstellengebühren,
darüber hinaus über den Haushalt der StädteRegion. Die nachweislich nicht über
Leitstellengebühren gedeckten Aufwendungen und Kosten für die Leitstelle für die StädteRegion
Aachen werden anteilig auch von der Stadt Aachen getragen. Der hierzu erforderlich Ausgleich
erfolgt im Rahmen der jährlichen Gesamtabrechnungen zwischen der Stadt Aachen und der
StädteRegion und wird von den beiden Finanzverwaltungen gesondert vereinbart.
Produkt 110301: Wasserversorgung
Produktverantwortlich: Herr Schaffert, FB 61
Erläuterung zur Zuordnung des Produktes:
Dieses Produkt hat die bauliche Instandhaltung der in öffentlichen Verkehrsflächen verlaufenden
Bachkanäle (Bachverrohrungen) und der drei Brunnenspeisleitungen Markt-, Krämer- und
Paubachleitung zum Inhalt.
Damit geht es in erster Linie um Kanalbau und weniger um Gewässerunterhaltung. Letztgenannter
Aspekt führte aber in der Vergangenheit dazu, dass die Beschlussfassung zu diesem Produkt dem
AUK zugewiesen wurde. Da es jedoch vor allem um Kanalbau geht, ist gem § 9 Abs 1 der
Zuständigkeitsordnung nicht die Zuständigkeit des AUK, sondern gem § 10 Abs 1 der ZustO die
des Mobilitätsausschusses gegeben (zuständig für alle Angelegenheiten des (…) Tief- und
Kanalbaus.
Die künftige Beratung dieses Produktes erfolgt demnach im Mobilitätsausschuss.
Produkt 130101: Öffentliches Grün
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Neufassung der Produktziele:
1. Innerhalb der Siedlungsflächen sollen Grünflächen (i.d.R. Parkanlagen) im Sinne des
strategischen Freiraumkonzepts unter besonderer Berücksichtigung des Grünfingersystems
entwickelt bzw. neu geschaffen, stärker vernetzt und bei Bedarf umgestaltet werden.
2. Neupflanzungen von Bäumen gemäß Masterplan
3. Aufwertung bestehender Grünflächen entsprechend des strategischen Freiflächenkonzepts
Erläuterung zu den Zielen:
Die Entwicklung eines strategischen Freiflächenkonzeptes (umfasst auch Grünkonzept) ist in Arbeit
und demnächst abgeschlossen. Sie eignet sich daher nicht als langfristiges Ziel. Neuschaffung,
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 4/8
Aufwertung, Umgestaltung von Grünflächen erfolgen künftig im Rahmen dieses strategischen
Konzeptes.
Neufassung der Kennzahlen:
1. Fläche der aufgewerteten Grünflächen in m² (die Werte hierzu müssen noch ermittelt werden)
2. Anzahl der neugepflanzten Bäume / a
Erläuterung zu den Kennzahlen:
Eine Kennzahl, die allein auf die Pflegekosten je m² abzielt, würde nichts über den
Zielerreichungsgrad aussagen, da sie nicht erkennen lässt, ob zu diesem Preis eine angemessene
Pflege oder gar Aufwertung erfolgen konnte oder nicht. Ein hoher Betrag muss nicht automatisch
eine bessere Pflege bedeuten, ein niedriger mag zwar geringere Gesamtkosten bedeuten, nicht
aber automatisch auch eine angemessene Pflege. Der produktverantwortliche FB 36 schlägt daher
die vorgenannten Kennzahlen vor.
Allgemeiner Hinweis zu diesem Produkt:
Aktuell ist die Verwaltung mit der Neuorganisation im Bereich des Grün- und
Freiflächenmanagements und der Ausgestaltung einer weitgehend zentralen Auftraggeberfunktion
gegenüber dem Aachener Stadtbetrieb im Bereich der Pflege strategisch relevanter Grünflächen
befasst. Es wird davon ausgegangen, dass sich dies erst im kommenden Jahr (Entwurf des
Haushalts 2019) umfassend auf die Produktgestaltung auswirken wird, so dass dann
möglicherweise eine erneute Überarbeitung des gesamten Produktblattes erforderlich sein wird.
Produkt 130102: Gewässerschutz
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Neufassung Kennzahl 2:
2. Verkleinerung des Sanierungsrückstandes /a
Erläuterung zu den Kennzahlen:
Auch hier schlägt FB 36 vor, die Kennzahl auf die fachliche Zielerreichung und nicht ausschließlich
auf die Kosten je Einheit zu beziehen (Begründung s. Produkt 130101). Der Begriff
Sanierungsrückstand ist insoweit eng gefasst, als dass er sich nur auf Anlagen bezieht, bei denen
von einer erforderlichen Sanierung von Bauwerken ausgegangen werden muss. Nicht erfasst sind
damit Unterhaltungsmaßnahmen.
Produkt 130103: Natur und Landschaft
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Neufassung der Produktziele:
1. Grünfinger als Lebensräume im Landschaftsplan sichern und kontinuierlich fortentwickeln.
2. Aufrechterhaltung der standortheimischen Artenvielfalt
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 5/8
Erläuterung zu den Produktzielen:
Im Rahmen dieses Produktes sind nur die Sicherung der Grünfinger (Landschaftsplan) und deren
naturschutzfachliche Fortentwicklung möglich. Dabei ist die rechtliche Sicherung mit der
Beschlussfassung über den neuen Landschaftsplan abgeschlossen. Die gestalterische
Berücksichtigung im Rahmen eines Grünplans ist Sache des Produkts 130101 (Öffentliches Grün)
und wurde dort entsprechend berücksichtigt (dort: Ziel 1).
Die Fortschreibung des Landschaftsplanes erfolgt derzeit im Rahmen der Neuaufstellung und ist
mit dem Inkraftsetzen zunächst abgeschlossen. Sie ist daher kein kontinuierliches Produktziel.
Neufassung der Kennzahl 1
1. Gesamtfläche der gesicherten (2018) bzw fortentwickelten (ab 2019) Grünfinger in ha.
Produkt 130104: Wald und Forstwirtschaft
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Neufassung von Produktziel 1:
1. Die Holzwirtschaft soll nachhaltig erfolgen.
Änderung der Kennzahlen:
1. Mindestvollzug gemäß Forstwirtschaftsplan (Vollzugsgrad in %)
2. Jährliche Mindestquote für den Nachersatz abgängiger Erholungseinrichtungen in %
Erläuterung zu Kennzahl 2:
Die Funktionen des Stadtwaldes (Erholungs-, Wirtschafts- und Schutzfunktion) müssen
kontinuierlich austariert werden. Der einseitige Ausbau nur der Erholungsfunktion würde das auf
Dauer unmöglich machen. Ziel sollte daher im Wesentlichen der Erhalt des derzeitigen Umfangs
der Erholungseinrichtungen sein.
Produkt 140101: Umweltschutz
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Neufassung der Produktziele:
1. Fortschreibung Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan
2. Zeitnahe Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (8 Wochen nach Eingang der
vollständigen Unterlagen)
Neufassung der Kennzahlen:
1. Umsetzungsquote der im jeweiligen Jahr geplanten Maßnahmen des Luftreinhalteplans.
2. Zeitnahe Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (8 Wochen nach Eingang der
vollständigen Unterlagen).
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 6/8
Produkt 140102: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Produktverantwortung: Frau Dr. Vankann, S 69
Hinweis:
Es wurde in den Haushaltsberatungen im Dezember 2016 vorgeschlagen, dieses Produkt
vollständig mit dem Produkt 140101 zusammen zu legen. Dies würde aktuell dazu führen, dass ein
Teil des Produktes außerhalb der Zuständigkeit des produktverantwortlichen Fachbereichsleiters
läge, da es auf zwei Organisationseinheiten verteilt wäre (FB 36 und S 69). Eine sinnvolle
Zusammenlegung auf Produktebene würde daher eine Veränderung auf der Organisationsebene
voraussetzen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entschieden ist. Daher wird im Kontext dieser
Vorlage weiter von der Existenz zweier Produkte ausgegangen. Die Organisationsentscheidung
wird für Mai erwartet. Hierüber wird in der anschließenden Sitzung des AUK berichtet. Ggf. erfolgt
im Rahmen der kommenden Haushaltsplanberatungen eine Anpassung der Produkte, Ziele und
Kennzahlen.
Neufassung der Produktbeschreibung:
Koordinierung und Unterstützung von Maßnahmen im Rahmen der Aachen Agenda 21 zur
Umsetzung der im Rahmen der Konferenz von Rio 1992 festgesetzten Ziele zur Nachhaltigen
Entwicklung, von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel, zur
Erfüllung des Klima-Bündnisses, des Bürgermeisterkonvents und der Majors-Adapt-Verpflichtung.
Koordination European-Energy-Award (EEA)-Managementsystem
Neufassung der Leistungsbeschreibung:
Gesamtstädt. Koordination, strateg. Management, SmartCities-Pr.management, Unterstützung v.
Agenda-Initiativen & Partnerschaft Kapstadt, Geschäftsführg altbau plus, Fördermittelakquise,
Projektarbeit, Kooperation & Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Änderung der Kennzahlen:
Kennzahl 2 wird ersatzlos gestrichen.
Produkt 140301: Förderung Verbraucher- und Energieberatung
Produktverantwortlich: Herr Wiezorek, FB 36
Hinweis:
Dieses Produkt dient einzig der Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zuschüsse an die
Verbraucherzentrale NRW für die Arbeit der Beratungsstelle in Aachen (Allgemeine
Verbraucherberatung, Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung, Energieberatung).
Als Anlage sind die entsprechend der vorgenannten Änderungen modifizierten Produktblätter zur
besseren Übersicht beigefügt. Es ist zu beachten, dass die Kennzahlen "Ergebnisse des Produktes"
noch für den Haushalt 2018 angepasst werden müssen. Gleiches gilt für die Angaben zu Stellen/VZÄ.
Die Werte für die „fachlichen“ Kennzahlen müssen teilweise noch erhoben werden, stehen aber –die
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 7/8
Zustimmung
zu
den
jeweiligen
Zielen
und
Kennzahlen
vorausgesetzt-
bis
zu
den
Haushaltsberatungen zur Verfügung.
Anlage/n:
- modifizierte Produktblätter
Vorlage FB 36/0170/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.06.2017
Seite: 8/8
Produkt 021501 Brandbekämpfung
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
276,54
Produktvolumen:
‐23.869.400 €
Produktergebnis:
‐17.609.400 €
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0215 Gefahrenabwehr
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
Beschreibung:
zuständige Organisationseinheit: FB 37
Produktverantwortlicher: Herr Wolff
Leistungen:
siehe Beschreibung,
Rettung von Menschen und Tieren, Beseitigung allgem., Störungen
der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, Bereitstellung von
Sicherheitswachen, Vorbeug. Brandschutz, Genehmigungen,
Mitwirkung/Beteiligung:
Brandbekämpfung, techn. Hilfeleistung, Werkfeuerwehr UK AC,
Feuerwehrschule, Aus‐ und Fortbildung
Freiwillige Feuerwehr, E 18, FB30, FB 32, E 26, FB 20, FB 22,
B 03, überörtliche und zwischenstaatliche Hilfe
BHKG, FwDV, Sonderbauvorschriften, BImSchG,
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger, Industrie und Gewerbe, Hochschule und
Gefahrstoffverordnung, Strahlenschutzverordnung,
Fachhochschulen, Bezirksregierung Köln, MIK, StädteRegion Aachen
Schulbaurichtlinie, Rettungsgesetz NRW,
(Altkreis), Niederlande, Belgien
Brandschutzbedarfsplan
1. Beschickung von Einsatzstellen innerhalb von 8 Minuten bei mindestens 90% der Einsätze
2. Abrechnung der Einsätze im größtmöglichen Umfang gem BHKG u. Feuerwehrsatzung
3. Durchführung der Brandverhütungsschau für alle Objekte in der Stadt Aachen innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen zu 100 %
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Kennzahl "Einsatzanzahl Brandbekämpfung" (blaue Säulen, oben)
Kennzahl "Einsatzanzahl technische Hilfeleistung" (rote Säulen, unten)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
1.608
1.654
1.660
766
1.660
1.660
1.660
2.153
2.756
2.760
3.029
2.760
2.760
2.760
5.000
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2020
1.660
2.760
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
‐8.804.204
‐11.491.251
‐12.061.817
‐11.733.660
‐13.801.700
‐17.609.400
‐18.144.900
‐18.361.000
€0
4.000
(€5.000.000)
3.000
(€10.000.000)
2.000
(€15.000.000)
1.000
(€20.000.000)
0
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
3,92
Produktvolumen:
‐571.300 €
Produktergebnis:
‐510.800 €
Beschreibung:
Produkt 021503 Abwehr von Großschadens‐
ereignissen
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0215 Gefahrenabwehr
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
zuständige Organisationseinheit: FB 37
Produktverantwortlicher: Herr Wolff
Großschadensabwehr, Maßnahmen zum Schutz der
Leistungen:
Zivilbevölkerung im Verteidigungs‐ und Spannungsfall sowie Krisen‐
und Notfallvorsorge
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Planung, Organisation und Übung, Vorhaltung von Personal und
Geräten
Werk‐ und Betriebsfeuerwehren, überörtliche und
zwischenstaatliche Hilfe, Behörden, Gesamtverwaltung,
Hilfsorganisationen
Bürgerinnen und Bürger
Mitwirkung/Beteiligung:
BHKG, FwDV, KatSG, BLG, ESG, WiSG, VSG, ZSNeuG,
Empfänger:
WasG, PTSG, ArbSG, EnSG, ErdölBevG, EVG, GG, Genfer
Abkommen zum Schutz von Zivilpers., Ges. zur Haager
Konv. zum Schutz von Kulturgut
1. Sicherstellung einer frühest möglichen Warnung der Bevölkerung
2. Umsetzung der Landeskonzepte NRW
3. regelmäßige Durchführung von Katastrophenschutzübungen
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Kennzahl "Erfüllungsgrad zu Ziel 1" durch Abdeckung Stadtgebiet mit Sirenen oder
anderen Warnsystemen in %
2013
65
2014
65
2015
70
2016
80
2017
90
2018
100
2019
100
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2020
100
2012
2013
‐259.329
100
€0
80
(€200.000)
60
‐386.377
2014
‐317.773
2015
2016
‐381.597
‐467.800
2017
‐510.800
2018
‐594.200
2019
‐655.600
(€400.000)
40
20
(€600.000)
0
(€800.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Produkt 021604 Kampfmittelangelegenheiten
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
0,43
‐29.400 €
Produktvolumen:
‐29.400 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0216 Gefahrenvorbeugung
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
zuständige Organisationseinheit: B 03
Produktverantwortlicher: Herr Larosch
Koordination aller Kampfmittelanfragen innerhalb der Verwaltung Leistungen:
und privater Dritter gegenüber dem Kampfmittelbeseitigungsdienst
(KBD) der Bezirksregierung
Zeitnahe Einholung von Stellungnahmen über die Kampfmittelfreiheit
von Einzelgrundstücken und Erschließungsbereichen
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
BauO NRW, KampfmittelVO
Empfänger:
Gesamtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, Bezirksregierung
Düsseldorf, Privatpersonen
Bauherren, Architekten, FB 63, FB 61, Kampfmittelbeseitigungsdienst
(KBD),
Bezirksregierung Düsseldorf
1. Durchschnittliche Bearbeitungszeit von mind. 90% aller Anfragen: 10 Arbeitstage nach Eingang
Kennzahl: 1. "Anzahl d. Arbeitstage zur abschließenden Bearbeitung im Durschnitt"
2. "Anzahl der Anträge"
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
10
10
10
Werte werden nachgetragen
15
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2013
‐26.806
2014
‐27.416
2015
‐28.018
2016
‐27.700
2017
‐29.400
2018
‐29.800
2019
‐29.900
2020
‐30.100
(€15.000)
(€20.000)
10
(€25.000)
5
(€30.000)
0
(€35.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Produkt 021701 Notfallrettung
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
62,36
Produktvolumen:
‐10.956.800 €
Produktergebnis:
1.455.600 €
Beschreibung:
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0217 Rettungsdienst
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
zuständige Organisationseinheit: FB 37
Produktverantwortlicher: Herr Wolff
Leistungen:
Medizinische Versorgung von Notfallpatienten am Notfallort,
einschl. Massenunfällen. Beförderung und fachgerechte Betreuung
von Notfallpatienten.
Bereitstellung von Personal und Gerät
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
RettG NRW, NotSanG, PsychKG, Infektionsschutzgesetz, Empfänger:
Rettungsdienstbedarfsplan
Notfallpatienten nach §2 RettG
1. Einhaltung der Hilfsfrist von 8 Minuten bei mindestens 90% der RTW‐Einsätze
2. Einhaltung der Hilfsfrist von 12 Minuten bei mindestens 90% der NEF‐Einsätze
Kennzahl "Anzahl der Notfallverlegungen" (rote Linie)
Kennzahl "Anzahl der Einsätze / a" (blaue Linie)
2013
2014
2015
2016
2017
1.150
1.332
1.350
1.741
1.741
24.172
25.749
26.179
26.309
27.000
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2018
1.741
27.750
2019
1.741
28.500
2020
1.741
30.000
2.500
40.000
2.000
30.000
1.500
20.000
1.000
10.000
500
0
0
2013
MHD, JUH, DRK, Uniklinikum Aachen, Verein Notärzte e.V.,
Tele‐Notarzt
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
‐835.992
485.254
2014
‐2.569.696
2015
2016
‐1.705.136
2017
‐672.300
1.455.600
2018
2.219.300
2019
1.541.000
€4.000.000
€2.000.000
€0
(€2.000.000)
(€4.000.000)
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Produkt 021702 Krankentransport
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
4,33
Produktvolumen:
‐2.163.800 €
Produktergebnis:
489.000 €
Beschreibung:
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0217 Rettungsdienst
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
Beförderung von kranken, verletzten oder sonst hilfsbedürftige
Personen, die nicht Notfallpatienten sind, mit dafür geeigneten
Krankentransportwagen unter fachgerechter Betreuung. Die
Abrechnung erfolgt über Gebühren gemäß Gebührenordnung.
zuständige Organisationseinheit: FB 37
Produktverantwortlicher: Herr Wolff
Leistungen:
Krankenhauseinweisungen, ‐entlassungen, Verlegungen mit oder ohne
Arzt, Transport zu Behandlungen, z.B. Konsiliarfahrten und bei Dialyse
oder Strahlenbehandlung
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
RettG NRW, NotSanG, Rettungsdienstbedarfsplan,
Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des
Rettungsdienstes der Stadt Aachen
Empfänger:
MHD, JUH, DRK, Fa. Driessen
kranke, verletzte oder hilfebedürftige Personen, die keine
Notfallpatienten sind, aber einer fachlichen Betreuung während des
Transportes bedürfen
1. Bedienzeit innerhalb von 60 Minuten bei spontaner Beauftragung in mindestens 90% der Fälle
Kennzahl "Anzahl der Fahrten " (Säule)
Kennzahl "Quote, in der die Bedienzeit bei max. 60min lag "
2013
2014
2015
2016
2017
2018
11.930
12.132
12.200
14.440
12.200
12.200
89%
91%
90%
90%
91%
92%
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2019
12.200
92%
2020
11.200
92%
2012
2013
84.296
911.803
94%
15.000
92%
10.000
90%
5.000
88%
(€500.000)
86%
(€1.000.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2015
2016
2017
2018
2019
184.707
269.100
489.000
692.200
446.700
€1.000.000
20.000
0
2014
‐567.189
€500.000
€0
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Produkt 021801 Leitstelle
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
Produktvolumen:
4.741.100 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
zuständiger Ausschuss: Ausschuss f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 0218 Leitstelle
Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung
Leitstelle für die StädteRegion Aachen; Meldekopf EMR +
Abtl.leitstelle BR Köln, Koordinierungsstelle Krisenstab HVB
zuständige Organisationseinheit: FB 37
Produktverantwortlicher: Herr Wolff
Leistungen:
Notrufannahme innerhalb einer festgelegten Einsatzdisposition
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Aachen Gesetz, RettG, BHKG, NotSanG, PsychKG,
InfSchutzG, Rettungsdienstbedarfsplan, AAO von Stadt
Aachen und StädteRegion Aachen (Altkreis)
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen und der StädteRegion
Aachen, Industrie, Euregio‐Maas‐Rhein, Bezirksregierung
1. Einhaltung der Hilfsfrist von 8 Minuten/13 Minuten gem. BHKG bei mindestens 90 % der Einsätze (AGBF‐Schutzziel)
2. Einhaltung der Hilfsfrist von 8 Minuten bei mindestens 90% der RTW‐Einsätze
3. Einhaltung der Hilfsfrist von 12 Minuten bei mindestens 90% der NEF‐Einsätze
4. Bedienzeit innerhalb von 60 Minuten bei spontaner Beauftragung in mindestens 90% der Fälle (KTW‐Einsatz)
Kennzahl "Anzahl der Notrufe pro Jahr " (blau, links)
Kennzahl Summe Einsätze
2013
2014
2015
2016
2017
313.318 314.000
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2018
314.000
2019
314.000
2020
314.000
2013
2014
314.500
€4.000.000
314.000
€3.000.000
313.500
€2.000.000
313.000
2015
2016
2017
2018
2019
4.741.100
4.740.800
4.740.800
2020
4.740.800
€1.000.000
312.500
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
€0
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
5,86
Produktvolumen:
‐1.488.100 €
‐1.001.800 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produkt 130101 Öffentliches Grün
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Produktgruppe 1301 Natur‐ und Landschaftspflege
Produktbereich 13 Natur‐ und Landschaftspflege
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Planung und Realisierung (Neu‐ und Umbauplanungen)
von städtischen Grün‐ und Freiflächen (Entwurf, Veranschlagung,
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung,
Abrechnung, Dokumentation der erforderlichen
Unterhaltungsmaßnahmen), ...
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Politische Beschlüsse, Bauleitplanung, Vergaberecht,
Bauvorschriften und Normen
Beschreibung
(Fortsetzung:)
strategisches Freiflächenkonzept; Wanderwegekonzept,
Grünflächeninformationssystem (Aufbau, Pflege, Fortschreibung)
Mitwirkung/Beteiligung:
Empfänger:
E18, externe Ingenieurbüros
Bürgerinnen und Bürger, E 18, FB 61, BA 0‐6
1. Innerhalb der Siedlungsflächen sollen Grünflächen (i.d.R. Parkanlagen) im Sinne des strategischen Freiraumkonzepts unter besonderer Berücksichtigung des
Grünfingersystems entwickelt bzw. neu geschaffen, stärker vernetzt und bei Bedarf umgestaltet werden.
2. Neupflanzungen von Bäumen gemäß Masterplan
3. Aufwertung bestehender Grünflächen entsprechend des strategischen Freiflächenkonzepts
Produktziele:
Kennzahl 1. "Fläche der aufgewerteten Grünflächen in m² ,
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2. "Anz. d. neugepflanzten Bäume / a"
2013
26
2014
2015
105
2016
2017
2018
2019
Kennz.1: Werte werden noch erhoben.
17
60
60
140
140
2020
140
140
150
100
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐565.904
‐464.320
3.664.894
‐801.100
‐1.001.800
‐898.400
‐882.500
‐1.067.200
€4.000.000
€2.000.000
€0
50
(€2.000.000)
0
2013
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
22,49
Produktvolumen:
‐1.722.300 €
Produktergebnis:
‐862.500 €
Produkt 130102 Gewässerschutz
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Produktgruppe 1301 Natur‐ und Landschaftspflege
Produktbereich 13 Natur‐ und Landschaftspflege
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Wahrnehmung aller komm. und sonderrechtlichen Aufgaben im
Erteilung von wasserrechtlichen Gestatt./Genehmigungen, Ahndung
Leistungen:
Bereich des Gewässerschutzes (Oberflächengewässer, Grundwasser,
von Verstößen, Öl‐ und Giftalarmdienst,
Thermal‐ und Trinkwasser, Abwasser),
Beteiligung bei Baugenehmigungen,
des Gewässerrschutzes im gewerblichen Bereich (Über‐wachung der
Auswertung gewässerbezogener Daten
Behandlung und Einleitungvon Abwasser sowie des Umgangs mit
Mitwirkung/Beteiligung:
E 18, STAWAG, WVER, Aufsichtsbehörden
wassergefährdenden Stoffen, Gewässererhaltung,
Thermalquellenschutz
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz,
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger, Touristen, Kurgäste, Unternehmen
Kanalanschlusssatzung, Landesfischereigesetz,
Verordnungen und techn. Anweisungen.
Beschreibung:
Produktziele:
1. Verbesserung der Gewässerqualität im Zuständigkeitsbereich
2. Gleichbleibender Sanierungsfortschritt bei Teichen und Stauanlagen
Kennzahl 1."Gewässerstrecke mit einer strukturellen Verbesserung in lfdm/a" (Säulen)
Kennzahl 2. "Verkleinerung des Sanierungsrückstandes /a" (Linie)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
150
435
685
100
100
100
100
100
7
6
5
800
8
600
6
400
4
200
2
0
0
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐1.203.695
‐1.292.874
‐1.258.332
‐714.300
‐862.500
‐912.900
‐933.000
‐945.800
€0
(€500.000)
(€1.000.000)
(€1.500.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
14,25
Produktvolumen:
‐1.310.400 €
‐1.185.900 €
Produktergebnis:
Produkt 130103 Natur und Landschaft
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Produktgruppe 1301 Natur‐ und Landschaftspflege
Produktbereich 13 Natur‐ und Landschaftspflege
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Aufgaben der Unteren Landschaftsbehörde, Naturschutzfachliche
Wahrnehmung aller kommunalen und ordnungsbehördlichen Aufg. Leistungen:
Festsetzungen in Bebauungsplänen,
im Bereich des Natur‐, Landschafts‐, Biotop‐, Arten‐ u.
Ausgleichsflächenkonzept und Umsetzung; Biotop‐ und Artenschutz;
Baumschutzes; Erhalt von Natur u. Landschaft u. Verbesserung der
Baumschutz und Erhalt von Naturdenkmalen
Lebens‐ und Wohnqualität; Vollzug und Förderung des
Mitwirkung/Beteiligung:
Artenschutzes; Erhalt und Schutz des Baumbestandes; Schutz,
Landschaftsbeirat, BezReg, LANUV (Landesamt für Natur,
Pflege u. Entwicklung schützenswerter Biotope
Umwelt und Verbraucherschutz), FB 61, Landwirte
Beschreibung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
BNatG, LG NW, Landschaftsplan,
BauGB, Baumschutzsatzung, BArtenschVO,
FFH‐Richtlinie, EU‐Vogelschutzrichtlinie
Empfänger:
1. Grünfinger als Lebensräume im Landschaftsplan sichern und kontinuierlich fortentwickeln
2. Aufrechterhaltung der standortheimischen Artenvielfalt
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
Kennzahl 1. "Gesamtfläche der gesicherten (2018)bzw fortentwickelten (ab 2019)
Grünfinger in ha";
2. "Zahl der Brutpaare des Steinkauzes" (Leitart d. offenen Kulturlandschaft) (Linie)
2013
2014
22
22
2015
2016
2017
2018
2019
2020
24
25
Kennzahl 1: Werte müssen noch erhoben werden.
22
23
23
24
0
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐1.129.526
‐1.465.522
‐1.191.800
‐1.185.900
‐1.193.000
‐1.204.000
‐1.211.100
€0
26
(€500.000)
24
(€1.000.000)
22
(€1.500.000)
20
(€2.000.000)
1
2014
2013
‐770.283
1
2013
Bürgerinnen und Bürger
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
15,55
Produktvolumen:
‐1.356.300 €
‐103.500 €
Produktergebnis:
Produkt 130104 Wald‐ und Forstwirtschaft
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Produktgruppe 1301 Natur‐ und Landschaftspflege
Produktbereich 13 Natur‐ und Landschaftspflege
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Bewirtschaftung der Forste auf der Grundlage der Forsteinrichtung;
Naturnahe Waldbewirtschaftung zum Erhalt und zur Förderung der Leistungen:
Erhalt und Ausbau des Erholungswaldes;
Erholungsfunktion, der ökonomischen Nutznießung (Holzverkauf)
Wege und Erholungseinrichtungen; Sicherung der ökologischen
sowie der ökologischen Funktionen unter Berücksichtigung des FSC
Waldfunktionen (als Dienstleister auch in Herzogenrath)
(Forest Stewardship Council),
Mitwirkung/Beteiligung:
Jagd‐ und Forstschutz
Beschreibung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Bundeswaldgesetz, Landesforstgesetz,
Empfänger:
Landschaftsgesetz NW, Bundes‐ und Landesjagd‐gesetz,
politische Beschlüsse
1. Die Holzwirtschaft soll nachhaltig erfolgen
2. Wegenetz und Erholungseinrichtungen sollen in der vorhandenen Qualität und Menge erhalten bleiben
Kennzahl 1. "Mindestvollzug gemäß Forstwirtschaftsplan (Vollzugsgrad in %)"
2. "Jährliche Mindestquote f. d. Nachersatz abgängiger Erholungseinrichtungen in %"
2013
121%
Bürgerinnen und Bürger (Aachen und Herzogenrath), Touristen,
Holzmarktpartner
2014
136%
2015
148%
2016
100%
2017
100%
2018
90%
90%
2019
90%
90%
2020
90%
90%
200%
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (Gesamtprodukt inkl. Holzwirtschaft,
Erholungseinrichtungen, Natur‐u. Artenschutz)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐140.168
‐447.708
‐300.158
‐115.500
‐103.500
‐87.900
‐128.700
‐120.700
€0
(€100.000)
150%
(€200.000)
100%
(€300.000)
50%
(€400.000)
(€500.000)
0%
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
24,88
Produktvolumen:
‐2.508.600 €
‐2.055.100 €
Produktergebnis:
Produkt 140101 Umweltschutz
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Produktgruppe 1401 Umweltschutz
Produktbereich 14 Umweltschutz
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Planungen zu Stadtklimatologie, Lärmminderung,
(Fortsetzung:)
Umweltschutz, soweit nicht Produktbereich 13 zugeordnet, Umwelt‐
Immissionsschutz, Klimaschutz,
und Abfallinformation, ‐pädagogik,
Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden,
Umweltverträglichkeitsprüfungen in Genehmigungsverf., Aufgaben
Betrieblicher Umweltschutz (UIB)
der Unteren Bodenschutzbehörde, Bodeninformationssystem;
Mitwirkung/Beteiligung:
BA 0‐6, E 18, FB 61, FB 62, FB 63,
Aufgaben der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde; Planung von
E 26, FB 45, FB 30
Maßnahmen zur Luftreinhaltung
Beschreibung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Umweltinformationsrichtlinie (EU),
IFG, BauGB, BauO, UVPG, B/LBodSchG, KrWG,
BImSchG, KOG, TAen, DIN‐Normen
Empfänger:
1. Fortschreibung Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan
2. Zeitnahe Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (8 Wochen nach Eingang der vollständigen Unterlagen)
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
Kennzahl: 1. "Umsetzungsquote der im jeweiligen Jahr geplanten Maßnahmen des
Luftreinhalteplans"; 2. "Anteil der in der vorgegebenen Frist fetriggestellen UVP"
2013
2014
2015
2016
2017
80
90
2018
80
90
2019
80
90
2020
80
90
Kennzahl 3: Berechnungsmethode ist noch in Arbeit ‐ Werte folgen ab Haushalt 2018
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
‐1.675.719
‐1.676.995
‐1.753.866
‐2.032.400
‐2.055.100
‐2.170.400
‐2.209.600
‐2.250.900
€0
(€500.000)
100
150%
90
100%
(€1.500.000)
80
50%
(€2.000.000)
0%
(€2.500.000)
70
2013
Bürgerinnen und Bürger, ErzieherInnen und LehrerInnen, Investoren,
Bauträger, Architekten, Grundstückseigentümer, Unternehmen
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
(€1.000.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2017
Stellen/VZÄ:
2,00
Produktvolumen:
-361.700 €
-232.500 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produkt 140102 Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Produktgruppe 1401 Umweltschutz
Produktbereich 14 Umweltschutz
Koordinierung und Unterstützung von Maßnahmen im Rahmen der
Aachen Agenda 21 zur Umsetzung der im Rahmen der Konferenz
von Rio 1992 festgesetzten Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung, von
Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anspassung an den
Klimawandel, zur Erfüllung des Klima-Bündnisses, des
Bürgermeisterkonvents und der Majors-Adapt-Verpflichtung.
Koordination European-Energy-Award (EEA)-Managementsystem
Rechts-/Auftragsgrundlage:
Politische Beschlüsse
zuständige Organisationseinheit: Stabstelle S 69
Produktverantwortliche: Frau Dr. Vankann
Leistungen:
Gesamtstädt. Koordination, strateg. Management, SmartCitiesPr.management, Unterstützung v. Agenda-Initiativen & Partnerschaft
Kapstadt, Geschäftsführg altbau plus, Fördermittelakquise,
Projektarbeit, Kooperation & Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Mitwirkung/Beteiligung:
B 03, E 26, FB 36, FB 56, FB 61
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger
1. CO2-Emissionen / Einwohner in t senken
Produktziele:
Kennzahl "CO2-Emissionen / Einwohner" in Tonnen
2013
8,63
zuständiges Dezernat: III, Herr Wingenfeld
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
2014
8,46
2015
8,2
2016
7,95
2017
7,8
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2018
7,6
2019
7,4
9
2020
7,2
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
-349.542
-194.157
-232.945
-228.700
-232.500
-234.600
-236.300
-238.100
€0
8,5
(€100.000)
8
(€200.000)
7,5
7
(€300.000)
6,5
(€400.000)
6
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
0,07
‐234.100 €
Produktvolumen:
‐186.600 €
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produkt 140301 Förderung Verbraucher‐ und
Energieberatung
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Umwelt u. Klimaschutz
Produktgruppe 1403 Besondere Dienstleistungen
Produktbereich 14 Umweltschutz
zuständige Organisationseinheit: FB 36
Produktverantwortlicher: Herr Wiezorek
Zuschuss an Verbraucherberatung und Energieberatung
Leistungen:
zuständiges Dezernat: V, Herr Dr. Kremer
Zuschussabrechnung
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts‐/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Empfänger:
Bei diesem Produkt werden lediglich die Vertragsbedingungen mit dem Träger ausgehandelt. Da die Maßnahmendurchführung nicht in der Hand des
Produktverantwortlichen liegt, können hier keine Ziele und Kennzahlen gebildet werden.
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in €
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
‐164.394 ‐199.692 ‐179.521 ‐186.700 ‐186.600 ‐186.600 ‐186.600
2020
‐186.600
€0
(€50.000)
(€100.000)
(€150.000)
(€200.000)
(€250.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020