Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
253610.pdf
Größe
179 kB
Erstellt
06.04.17, 12:00
Aktualisiert
18.04.17, 13:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische
Angelegenheiten
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0089/WP17
öffentlich
06.04.2017
FB 02
Ziele und Kennzahlen für den Haushaltsplanentwurf 2018
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
26.04.2017
AAWW
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Anpassung der Produktblätter zur
Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die dargestellten Ziele und Kennzahlen in die Produktblätter
für die Haushaltsplanung 2018 ff einzuarbeiten.
Vorlage FB 02/0089/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.04.2017
Seite: 1/2
Ziele und Kennzahlen für den Haushaltsplanentwurf 2018
In der Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft am 20.12.2016 wurden die
Ziele und Kennzahlen der Produkte 150101, 150201, 150202 beraten. Es wurden
Veränderungsvorschläge von der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion vorgelegt. Die Verwaltung
wurde gebeten die Ziele und Kennzahlen entsprechend zu überarbeiten.
Anlage 1 dient als Übersicht über die bisherigen Kennzahlen und Ziele sowie die seitens FB 02
anhand der gemachten Vorschläge neu erarbeiteten. In der Anlage 2 sind die überarbeiteten
Produktblätter aufgeführt.
Anlage/n:
Anlage 1 - Übersicht über die Ziele und Kennzahlen
Anlage 2 - überarbeitete Produktblätter
Vorlage FB 02/0089/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.04.2017
Seite: 2/2
Anlage 1 – Übersicht über die Ziele und Kennzahlen
keine Veränderungen
zusätzlich: Vernetzung von Stadt und Hochschulen; wissensbasierte Stadtentwicklung
1. Wirtschaftskraft stärken
2. Optimierung von Prozessen zur Ergebnisverbesserung
Ziele 1 und 2 streichen; NEU:
1. Wissenschaft als Motor zur Stärkung der
Wirtschaftskraft
2. Strategische Nutzung europäischer Förderprogramme, europäischer Zusammenarbeit
und Bildungsprogramme
3. Stärkung und Vernetzung von Stadt und
Hochschulen
4. intensive und strategische Förderung von
Start-ups und Ausgründungen aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen
1. Wissenschaft und Hochschulen als Motor
zur Stärkung der Wirtschaftskraft nutzen
2. Strategische Nutzung europäischer Förderprogramme, grenzüberscheitender Zusammenarbeit und Bildungsprogramme
3. Fachkräftesicherung durch grenzüberschreitende Kooperationen und Vernetzung
von Wissenschaft und Wirtschaft
Kennzahlen
"BIP" in der StädteRegion Aachen einschließlich Stadt Aachen in Mio. €
Kennzahl "BIP" streichen, Erarbeitung neuer
Kennzahlen anhand der von der CDU und SPD
neu definierten Ziele
Leistungen
150201
Beschäftigungsund Projektförderung
Überarbeitung durch FB02
Führung EuropeDirect, EU-Förderprojekte,
Euregionale Netzwerkpflege, Projekte "Switch"
und "Newcomer Service“
Ziele
150101
Wissenschaft
und Europa
Aktuell
Leistungen
Produkt
AAWW vom 20.12.2016
Veränderungsvorschläge
der Politik
Beratung und Vernetzung, Management beschäftigungsrelevanter Förderprojekte
bei Leistungen hinzufügen: Akquise und Management beschäftigungsrelevanter und ausbildungsrelevanter Förderprojekte
Ziel Nr. 4 verschoben ins das Produkt 150202
(Standortentwicklung und Gewerbeflächenmanagement)
1. Eingeworbene Drittmittel der Hochschulen
2. Eingeworbene Drittmittel des Fachbereichs
02 je Haushaltsjahr
3. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
im Bereich Forschung und Entwicklung
Beratung und Vernetzung, Akquise und Management ausbildungs- und beschäftigungsrelevanter Maßnahmen und Förderprojekte
Ziele
Kennzahlen
Leistungen
Ziele
Kennzahlen
150202
Standortentwicklung
und Gewerbeflächenmanagement
1. Steigerung der Anzahl sozialversicherungpflichtig Beschäftigter
2. Optimierung von Prozessen zur Ergebnisverbesserung
Ziel 2 streichen,
NEU:
2. Entwicklung von Strategien und Möglichkeiten
Menschen in Beschäftigung zu bringen
3. Stärkung der Aus- und Weiterbildung mit
Schwerpunkt auf wissensbasierten Berufsbildern
Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftig- keine Veränderungen
ter in Aachen
Ansiedlungsgespräche, Fördermittelberatung,
Netzwerkberatung, Behördenlotse, Pflege des
Einzelhandelsinformationssystems, Analyse
der Gewerbeflächensituation
bei Leistungen hinzufügen: Innovationsberatung,
Netzwerkberatung- und pflege, Ausbau Breitband,
Gewerbeflächennutzungskonzepte
1. Anzahl der Neuansiedlungen, Erweiterungen und Umsiedlungen in Aachen steigern
2. Optimierung von Prozessen zur Ergebnisverbesserung
3. Bestandspflege stärken durch Unternehmensbesuche
Ziel 2 und 3 streichen;
NEU:
Bei Ziel 1 am Ende „…mit besonderem Fokus auf
KMU“
2. Verbesserung der Infrastruktur (bspw. Digitalisierung/Breitbandausbau, ÖPNV)
3. brachliegende Gewerbeflächen insbesondere in
der Innenstadt revitalisieren.
Anzahl der Neuansiedlungen, Erweiterungen
und Umsiedlungen / a
Kennzahl splitten nach Neuansiedlungen, Abwanderungen, Erweiterungen und Umsiedlungen; ein
Saldo muss ablesbar sein;
1. Steigerung der Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter
2. Entwicklung von Strategien und Möglichkeiten, um Menschen in Beschäftigung zu
bringen und zur Fachkräftesicherung
3. Stärkung der Aus- und Weiterbildung mit
Schwerpunkt auf wissensbasierten Berufsbildern
1. Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Aachen
2. Teilnehmer an Aus- und Weiterbildungsangeboten
Ansiedlungsgespräche, Fördermittelberatung,
Behördenlotse, Netzwerkberatung und – pflege, Innovationsberatung sowie weitere Bestandspflegeaktivitäten, Ausbau Breitband,
Analyse der Gewerbeflächensituation und
Gewerbeflächennutzungskonzepte
1. Sicherstellung von Unternehmensansiedlungen (vor allem KMU), -erweiterungen
und –besuchen
2. Verbesserung der Infrastruktur (Digitalisierung, Breitband, ÖPNV etc.)
3. Revitalisierung von Gewerbeflächen
4. Intensive und strategische Förderung von
Start-ups und Ausgründungen aus den
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
(ursprünglich Ziel beim Produkt Wissenschaft und Europa)
1. Saldo nach Neugründung, Zuzug und
Übernahme bzw. Aufgabe, Fortzug und
Übergabe
2. Anschlussqualität (Breitband)
3. qm Zahl mobilisierter Potenzialflächen
4. Anzahl Hochschulausgründungen
Produkt 150101 Wissenschaft und Europa
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
Produktvolumen:
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produktziele:
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Arbeit, Wirtschaft u. Wissenschaft
Produktgruppe 1501 Wirtschaftsförderung
Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus
Stärkung des Wirtschafts- und Technologiestandortes Aachen und
Umsetzung des Leitbildes "Aachen. Wissen schafft Zukunft",
Stärkung der europäischen Ausrichtung und Umsetzung des
Leitbildes "Aachen: Europa kommt von hier"
Rechts-/Auftragsgrundlage:
zuständiges Dezernat: VI, Herr Dr. Sicking
politische Beschlüsse
zuständige Organisationseinheit: FB 02
Produktverantwortlicher: Herr Begaß
Leistungen:
Führung EuropeDirect, EU-Förderprojekte, Euregionale
Netzwerkpflege, Projekte "Switch" und "Newcomer
Service",Vernetzung von Stadt und Hochschulen, wissensbasierte
Stadtentwicklung
Gesamtverwaltung
Mitwirkung/Beteiligung:
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger
1. Wissenschaft und Hochschulen als Motor zur Stärkung der Wirtschaftskraft nutzen
2. Strategische Nutzung europäischer Förderprogramme, grenzüberscheitender Zusammenarbeit und Bildungsprogramme
3. Fachkräftesicherung durch grenzüberschreitende Kooperationen und Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft
Kennzahl "Eingeworbene Drittmittel der Hochschulen"
"Eingeworbene Drittmittel des FB02 je Haushaltsjahr" "Sozialversicherungspflichtige
Beschäftigte im Bereich Forschung und Entwicklung"
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
0
0
0
0
0
0
0
€1
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2014 = vorläufiges Rechenergebnis)
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
-639.502
-893.845
-727.255
-695.900
-747.500
-732.200
-734.100
-741.200
€0
€1
(€200.000)
€1
(€400.000)
€0
(€600.000)
€0
(€800.000)
€0
(€1.000.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
U:\Kennzahlen\Produktblätter modifizierte Kennzahlen
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
Produktvolumen:
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produkt 150201 Beschäftigungs- und Projektförderung
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Arbeit, Wirtschaft u. Wissenschaft
Produktgruppe 1502 Wirtschaft und Arbeit
Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus
zuständige Organisationseinheit: FB 02
Produktverantwortlicher: Herr Begaß
Beschäftigungsförderung durch Beratung und Weiterbildung in
Unternehmen, Existenzgründungsberatung, Projektmanagement,
Fördermittelmanagement und Beratung
Leistungen:
zuständiges Dezernat: VI, Herr Dr. Sicking
Beratung und Vernetzung, Akquise und Management ausbildungsund beschäftigungsrelevanter Maßnahmen und Förderprojekte
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts-/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Politische Beschlüsse, Richtlinien der Fördermittelgeber Empfänger:
1. Steigerung der Anzahl sozialversicherungpflichtig Beschäftigter
2. Entwicklung von Strategien und Möglichkeiten, um Menschen in Beschäftigung zu bringen und zur Fachkräftesicherung
3. Stärkung der Aus- und Weiterbildung mit Schwerpunkt auf wissensbasierten Berufsbildern
Kennzahl "Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Aachen"
"Teilnehmer an Aus- und Weiterbildungsangeboten"
2013
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Beschäftigte
2014
2015
2016
2017
2018
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2014 = vorläufiges Rechenergebnis)
2019
2020
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
-1.418.155
-848.863
-754.778
-421.900
-561.000
-539.100
-558.100
-560.700
2
€0
1
(€500.000)
1
(€1.000.000)
0
(€1.500.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
U:\Kennzahlen\Produktblätter modifizierte Kennzahlen
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018
Stellen/VZÄ:
Produktvolumen:
Produktergebnis:
Beschreibung:
Produkt 150202 Standortentwicklung und
Gewerbeflächenmanagement
zuständiger Ausschuss: Aussch. f. Arbeit, Wirtschaft u. Wissenschaft
Produktgruppe 1502 Wirtschaft und Arbeit
Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus
zuständige Organisationseinheit: FB 02
Produktverantwortlicher: Herr Begaß
Betreuung und Beratung von Unternehmen, Bereitstellung eines
attraktiven und ausreichenden Angebotes an Gewerbeflächen,
Standortmarketing
zuständiges Dezernat: VI, Herr Dr. Sicking
Leistungen:
Ansiedlungsgespräche, Fördermittelberatung, Behördenlotse,
Netzwerkberatung und -pflege, Innovationsberatung sowie weitere
Bestandspflegeaktivitäten, Ausbau Breitband, Analyse der
Gewerbeflächensituation und Gewerbeflächennutzungskonzepte
Mitwirkung/Beteiligung:
Rechts-/Auftragsgrundlage:
Produktziele:
Politische Entscheidungen
Empfänger:
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen
1. Sicherstellung von Unternehmensansiedlungen (vor allem KMU), -erweiterungen und –besuchen
2. Verbesserung der Infrastruktur (Digitalisierung, Breitband, ÖPNV etc.)
3. Revitalisierung von Gewerbeflächen
4. Intensive und strategische Förderung von Start-ups und Ausgründungen aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Kennzahl "Saldo nach Neugründung, Zuzug und Übernahme bzw. Aufgabe, Fortzug und
Übergabe" "Anschlussqualtität (Breitband)" "qm Zahl mobilisierter Potenzialflächen"
"Anzahl Hochschulausgründungen"
2013
Gesamtverwaltung
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € (2014 = vorläufiges Rechenergebnis)
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
-427.783
-387.641
-418.294
-469.800
-501.400
-514.100
-533.800
-542.000
1,5
€0
1
(€200.000)
0,5
(€400.000)
0
(€600.000)
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2012
2013
U:\Kennzahlen\Produktblätter modifizierte Kennzahlen
2014
2015
2016
2017
2018
2019