Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
252017.pdf
Größe
91 kB
Erstellt
24.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0164/WP17
öffentlich
24.03.2017
Genehmigung der Niederschrift über die Sondersitzung des
Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz vom 25.01.2017
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP: 2
Datum
Gremium
Kompetenz
25.04.2017
AUK
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz genehmigt die Niederschrift über die Sondersitzung vom
25.01.2017 (öffentlicher Teil)
Anlage/n:
Niederschrift vom 25.01.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage FB 36/0164/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.05.2017
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
Öffentliche/nichtöffentliche Sondersitzung des Ausschusses für
Umwelt und Klimaschutz
21. Februar 2017
Sitzungstermin:
Mittwoch, 25.01.2017
Sitzungsbeginn:
15:30 Uhr
Sitzungsende:
15:50 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Ratsfrau Sabine Göddenhenrich-Schirk
Ausschussvorsitzende
Ratsfrau Iris Lürken
Ratsfrau Gaby Breuer
Vertretung für: Ratsherr Ralf Demmer
Ratsherr Ferdinand Corsten
Ratsherr Alexander Gilson
Ratsfrau Daniela Lucke
Vertretung für: Ratsfrau Fabia Kehren
Ratsherr Jürgen Schmitz
Ratsfrau Dr. Heike Wolf
Ratsherr Peter Blum
Vertretung für: Herrn Dr. Nils
Brodowski
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 1/6
Herr Georg Grooten
Herr Jörg Hofmann
Ratsherr Kaj Neumann
Vertretung für: Herrn Dirk Szagunn
Frau Nadine-Dominique van der Meulen
Herr Veith Helmig
Herr Dr. Wolfgang Buchsteiner
Herr Dieter Formen
Herr Safi Özbay
Abwesende:
Ratsherr Ralf Demmer
- entschuldigt -
Ratsfrau Fabia Kehren
- entschuldigt -
Herr Dr. Nils Brodowski
- entschuldigt -
Herr Wolfgang Dechêne
- entschuldigt -
Frau Susanne Küthe
- entschuldigt -
Herr Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
- entschuldigt -
Herr Dirk Szagunn
- entschuldigt -
von der Verwaltung:
Herr Dr. Markus Kremer
Dez V
Herr Jürgen Wolff
FB 37
Frau Ulla Windmüller
FB 37
als Schriftführerin:
Frau Sabine Kollau
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 2/6
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 37/0026/WP17
3
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Mitteilungen der Verwaltung
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 3/6
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Ausschussvorsitzende, Ratsfrau Göddenhenrich, eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden.
Es erfolgt die Verpflichtung von:
Frau Nadine van der Meulen –Piraten Fraktion.
Einvernehmlich stimmt der Ausschuss der Tagesordnung zu.
zu 2
Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 37/0026/WP17
Ratsherr Blum, FDP Fraktion, erkundigt sich nach der Höhe der ausstehenden Zahlungen bei den
Rettungsdienstgebühren.
Herr Wolff sagt die Ermittlung der Daten zu.
Für die Fraktion der Linken dankt Herr Hofmann für die Vorlage.
Er fragt zum einen, warum der Zeitbemessungsfaktor weiter ansteige, zum anderen warum der
Patientenanteil bei Transporten sich nicht verändere.
Zudem fragt er, warum die Einsatzzeiten länger würden.
Frau Windmüller führt hierzu aus, dass der Zeitklassenbewertungsfaktor jedes Jahr neu ermittelt werde
und sich nach den Einsatzzeiten richte. Die entsprechende Gebühr sei einsatzzeitbezogen. Dauere der
Einsatz länger, so sei auch die Gebühr höher. Der Einsatz berechne sich aus der Grundgebühr (30
Minuten) plus der jeweiligen Anschlussgebühr.
Der Niederschrift ist die Tabelle der Berechnung des Zeitklassenbewertungsfaktors beigefügt.
Herr Wolff ergänzt, dass es keine erkennbaren Faktoren für eine Verlängerung der Einsatzzeiten gebe.
Zur Frage nach dem Patientenanteil erläutert Frau Windmüller, dass es keinen „Patientenanteil“ bei der
Erhebung der Rettungsdienstgebühren gebe. Die Gebühr würde, soweit möglich, mit den Krankenkassen
der Patientinnen oder Patienten abgerechnet. Einsätze ohne Transport könnten nach Änderung des
RettG im Jahr 2015 nur noch dann abgerechnet werden, wenn der Einsatz auf missbräuchlichem
Verhalten der Verursacherin oder des Verursachers beruhe.
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 4/6
Herr Özbay, Integrationsrat, erkundigt sich nach dem Zeitraum des Ausgleichs der Kostenunterdeckung.
Er fragt, ob es einen Stichtag für den Beginn dieses Zeitraums gibt.
Frau Windmüller erklärt hierzu, dass am Ende eines jeden Jahres die Betriebsabrechnung erfolge und
der Ausgleich der Kostenunterdeckung gem. § 6 Abs. 2 Satz 3 KAG dann in den vier darauf folgenden
Jahren erfolge.
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die in der Anlage
beigefügte Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen zu
beschließen.
Die Satzung ist Bestandteil dieses Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zu 3
Mitteilungen der Verwaltung
Herr Dr. Kremer berichtet über den am 24.01.2017 stattgefundenen Termin zum Thema
„Katastrophenschutzplanung Tihange“ beim Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes
Nordrhein-Westfalen. Die vorgelegten Konzeptentwürfe zur Vorverteilung von Jodtabletten und zur
Verteilung von Jodtabletten im Ereignisfall fanden grundsätzlich Zustimmung, so dass die Umsetzung der
konkreten Vorverteilung nun weiter erarbeitet werde.
Der Ausschuss, sowie der Rat seien weiterhin zu beteiligen. In der kommenden Sitzung des
Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 07.02.2017 erfolge, aufgrund der Kürze der Zeit, ein
mündlicher Sachstandbericht. Anschließend werde eine schriftliche Vorlage für den Rat erarbeitet.
Der Ausschuss befürwortet dies.
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 5/6
Nichtöffentlicher Teil
zu 1
Mitteilungen der Verwaltung
- keine –
Die Ausschussvorsitzende schließt die Sitzung um 15.50 Uhr.
Göddenhenrich
Kollau
(Ausschussvorsitzende)
(Schriftführerin)
gesehen:
Philipp
(Oberbürgermeister)
AUK/32/WP.17
Ausdruck vom: 24.03.2017
Seite: 6/6