Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
253506.pdf
Größe
242 kB
Erstellt
06.04.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:38

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0255/WP17-1 öffentlich 06.04.2017 FB 45/000 Beratung von SchulA-relevanten Zielen und Kennzahlen des städtischen Haushalts (Ergänzungsvorlage) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.04.2017 SchA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 45/0255/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen für den städtischen Haushalt Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 45/0255/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 2/3 Erläuterungen: Mit dem Haushalt 2017 wurden die Produktbeschreibungen mit den vereinbarten Zielen und Kennzahlen Bestandteil der Haushaltsverhandlungen sowohl in der Aufstellung des Entwurfes als auch in den politischen Haushaltsplanberatungen. Analog der Überplanung der Haushaltsansätze können die Ziele und Kennzahlen daher im jährlichen Haushaltsplanverfahren, nächstmalig mit Aufstellung des Haushaltsplans 2018, bei Bedarf angepasst werden. Die Überarbeitung erfolgt dann durch die verantwortlichen Organisationseinheiten. Was ist bei der Ziel- und Kennzahlenbildung zu beachten?  Die Bildung von Zielen und Kennzahlen ist seit 2009 pflichtig nach §12 GemHVO.  Die Ziele sollen so formuliert sein, dass sie realistisch und erreichbar (im Einflussbereich der Kommune).  Alle Kennzahlen sollen möglichst aufwandsarm erfasst werden können. Zu bevorzugen sind Kennzahlen, zu denen schon Werte aus der Vergangenheit vorliegen und die dauerhaft einen Sinn machen. Steuerungsrelevant sind insbesondere die Zielgrößen, die sich in den nächsten Jahren verändern sollen oder werden.  Die (einseitigen) Produktblätter sollen maximal 2-3 strategische Ziele mit dazu gehörigen Kennzahlenreihen (auch graphisch) abbilden, da eine Priorisierung unabdingbar ist.  Soweit möglich sollen alle Ziele in Hinblick auf die in der Zielfeldkarte der Stadtverwaltung festgelegten Oberziele formuliert werden.  Bei jeder Zielbildung und Kennzahlenfestlegung ist zu beachten, dass diese nur im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel gewählt werden können Anlage/n: Produktblätter (Stand 31.01.2017) Vorlage FB 45/0255/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.09.2017 Seite: 3/3 Produkt 030101 Grundschulen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 110,20 Produktvolumen: ‐17.918.100 € Produktergebnis: ‐9.407.200 € zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Beschreibung: Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Bedarfsgerechte Ausstattung der Grundschulen mit Räumen u. Raumangebotes, Personal. Förderung der Mitnutzung v. Räumen f. außerunter‐richtl. Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Lehr‐ und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze + zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung v. "Seiteneinsteigern", insbes. Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Mitwirkung/Beteiligung: FB 11, E 26, E 18, FB 52 Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Auswirkg. d. Veränderungen d. AOSF‐Verfahrens sind noch nicht absehbar. Rechts‐/Auftragsgrundlage: Schulentwicklungsplanung, Entgeltordnung, Erlasse, Empfänger: GrundschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte, Ratsbeschlüsse, Schulgesetz NRW, Landesverfassung Vereine, Verbände, OGS NRW Produktziele: 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr‐ und Freizeitangebote 3. Erhalt der Bedarfsdeckung bei den Inklusionsplätzen Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² Kennzahl "Anz. Klassen m. reduzierter Schülerzahl (inklusionsbedingte Absenkg.)* 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 5,05 5,05 5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 5,15 66 68 74 84 98 106 106 *Möglichkeit der Reduzierung besteht erst ab 8/2014 mit dem 9. Schulrechtsänd.G 5,2 5,15 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 ‐7.439.347 ‐1.017 € 2018 2019 ‐8.108.412 ‐1.107 € ‐7.887.198 ‐1.098 € ‐8.980.300 ‐1.263 € ‐9.407.200 ‐1.317 € ‐9.520.400 ‐1.338 € ‐9.661.100 ‐1.321 € 7.323 7.181 7.111 7.144 7.117 7.312 7.316 150 €0 100 (€5.000.000) 50 (€10.000.000) 0 (€15.000.000) 2020 ‐9.714.000 ‐1.328 € 7.314 €0 (€500) 5,1 Nutzfläche in m² 5,05 Klassenanzahl 5 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 (€1.000) (€1.500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030102 Hauptschulen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 10,38 ‐1.000.900 € Produktvolumen: ‐987.700 € Produktergebnis: Beschreibung: Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Bedarfsgerechte Ausstattung der Hauptschulen mit Räumen und Raumangebotes, Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für Bereitstellung des nichtlehrenden Personals außerunterrichtliche Lehr‐ und Freizeitangebote. Zeitnahe bedarfsgerechte Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Mitwirkung/Beteiligung: FB11, E26, E18, FB52 Flüchtlingen, in eigens zu schaffenden Klassen. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF‐Verfahrens sind noch nicht absehbar. Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Landesverfassung NRW, Schulgesetz NRW, Ministerielle Empfänger: Erlasse, Ratsbeschlüsse HauptschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen, insbesondere für "SeiteneinsteigerInnen" 2. Beibehaltung der intensiven Mitnutzung von Räumen für außerschulische Lehr‐ und Freizeitangebote 3.Ausreichende Anzahl von Schulplätzen für Flüchtlinge in der Sekundarstufe I Kennzahlen "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² + "Anz. Klassen m. reduz. reduzierter Schülerzahl* Veränderg.d. Zuwand.gewinne sind noch nicht berücksichtigt.** 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 9 8,34 7,64 6,13 6,13 6,13 6,13 6,13 78 72 68 59 59 59 59 59 *keine inklus.bedingte Absenkung ‐ generelle Unterschreitg. d. Klassenfrequenzrichtwertes 10 100 8 80 6 60 4 2 Nutzfläche in m² 40 Klassenanzahl 20 0 0 2013 zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 ‐1.061.705 ‐1.027.386 ‐1.006.092 ‐1.079.300 ‐987.700 ‐735 € 1.444 ‐766 € 1.342 ‐800 € 1.257 ‐967 € 1.116 ‐962 € 1.027 2018 2019 ‐964.800 ‐983.700 ‐939 € ‐958 € 1.027 1.027 (€500.000) 2020 ‐996.400 ‐970 € 1.027 (€500) (€1.000.000) (€1.000) (€1.500.000) (€1.500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030103 Realschulen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 11,23 ‐1.046.700 € Produktvolumen: ‐1.016.200 € Produktergebnis: Beschreibung: Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Bedarfsgerechte Ausstattung der Realschulen mit Räumen und Raumangebotes, Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für Bereitstellung des nichtlehrenden Personals außerunterrichtliche Lehr‐ und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze und zeitnahe bedarfsgerechte Mitwirkung/Beteiligung: FB 11, E 26, E 18, FB 52 Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Landesverfassung NRW, Schulgesetz NRW, Ministerielle Empfänger: Erlasse, Ratsbeschlüsse RealschülerInnen, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerschulische Lehr‐ und Freizeitangebote 3. Ausreichende Anzahl von Schulplätzen für Flüchtlinge in der Sekundarstufe I Kennzahlen "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² + "Anz. Klassen m. reduz. reduzierter Schülerzahl* Veränderg.d. Zuwand.gewinne sind noch nicht berücksichtigt.** 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 9,60 8,34 5,81 5,75 5,75 5,75 5,75 5,75 7 14 21 28 35 35 35 *Möglichkeit der Reduzierung besteht erst ab 8/2014 mit dem 9. Schulrechtsänd.G 40 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ‐993.949 ‐977.181 ‐1.146.643 ‐908.800 ‐1.016.200 ‐991.500 ‐1.013.500 ‐1.028.600 ‐573 € 1.736 ‐596 € 1.639 ‐731 € 1.568 ‐624 € 1.457 ‐696 € 1.461 ‐679 € 1.461 ‐702 € 1.443 ‐713 € 1.443 15 30 10 2020 €0 (€500.000) (€500) 20 Klassen mit reduz. Schülerzahl 10 Nutzfläche je Schüler in m² 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 5 (€1.000.000) 0 (€1.500.000) (€1.000) (€1.500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030104 Gymnasien Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 31,71 ‐3.246.400 € Produktvolumen: ‐3.069.700 € Produktergebnis: Beschreibung: Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Bedarfsgerechte Ausstattung der Gymnasien mit Räumen und Raumangebotes, Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für Bereitstellung des nichtlehrenden Personals außerunterrichtliche Lehr‐ und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze. Dies führt vermehrt zu Klassen Mitwirkung/Beteiligung: FB 11, E 26, E 18, FB 52 mit reduzierter Schülerzahl. Auswirkungen der Veränderungen des AOSF‐Verfahrens sind noch nicht absehbar. Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Landesverfassung NRW, Schulgesetz NRW, Ministerielle Empfänger: Erlasse, Ratsbeschlüsse Gymnasiasten, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerschulische Lehr‐ und Freizeitangebote Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² + "Anzahl Klassen m. reduzierter Schülerzahl (inklusionsbedingte Absenkg.)* 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 3,99 4,04 4,03 4,03 4,03 4,03 4,03 4,03 7 7 7 7 7 7 7 *Möglichkeit der Reduzierung besteht erst ab 8/2014 mit dem 9. Schulrechtsänd.G 4,50 4,00 Nutzfläche je Schüler in m² 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2020 ‐2.819.118 ‐2.979.254 ‐3.068.200 ‐3.211.100 ‐3.270.200 ‐3.303.300 ‐3.194.700 ‐414 € 6.812 ‐436 € 6.834 ‐462 € 6.646 ‐480 € 6.694 ‐484 € 6.755 ‐487 € 6.782 ‐471 € 6.778 (€2.600.000) 0 2014 2019 ‐439 € 6.898 6 Klassen mit reduz. Schülerzahl 2018 ‐3.029.987 (€2.400.000) 2 3,50 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 8 4 2013 zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz €0 (€500) (€2.800.000) (€3.000.000) (€1.000) (€3.200.000) (€3.400.000) (€1.500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030105 Gesamtschulen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 14,91 ‐1.898.800 € Produktvolumen: ‐1.882.500 € Produktergebnis: Beschreibung: Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Bedarfsgerechte Ausstattung der Gesamtschulen mit Räumen und Raumangebotes, Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für Bereitstellung des nichtlehrenden Personals außerunterrichtliche Lehr‐ und Freizeitangebote. Erhalt bedarfsdeckender Inklusionsplätze und zeitnahe bedarfsgerechte Mitwirkung/Beteiligung: FB 11, E 26, E 18, FB 52 Beschulung von "Seiteneinsteigern", insbesondere Flüchtlingen. Dies führt vermehrt zu Klassen mit reduzierter Schülerzahl. Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Landesverfassung NRW, Schulgesetz NRW, Ministerielle Empfänger: Erlasse, Ratsbeschlüsse Gesamtschüler, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerschulische Lehr‐ und Freizeitangebote 3. Erhalt der Bedarfsdeckung bei den Inklusionsplätzen Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² Kennzahl "Anzahl Klassen m. reduzierter Schülerzahl (inklusionsbedingte Absenkg.)* 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 5,03 4,95 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 20 40 60 84 100 120 120 *Möglichkeit der Reduzierung besteht erst ab 8/2014 mit dem 9. Schulrechtsänd.G 5,05 150 5,00 100 4,95 Nutzfläche je Schüler in m² Klassen mit reduz.Schülerzahl 4,90 2013 zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 50 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ‐1.628.534 ‐1.537.159 ‐976.892 ‐1.755.900 ‐1.882.500 ‐1.841.800 ‐1.864.500 ‐1.880.600 ‐407 € 3.999 ‐378 € 4.067 ‐241 € 4.050 ‐421 € 4.166 ‐449 € 4.191 ‐440 € 4.190 ‐450 € 4.144 ‐454 € 4.140 (€1.000.000) (€300) (€1.200.000) (€350) (€1.400.000) (€400) (€1.600.000) (€450) (€1.800.000) 0 2020 (€2.000.000) (€500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030106 Förderschulen Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 6,85 Produktvolumen: ‐1.004.900 € ‐818.900 € Produktergebnis: Beschreibung: zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Produktgruppe 0301 Bereitstellg. schulischer Einrichtungen Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Bedarfsgerechte Ausstattung der Förderschulen mit Räumen und Personal. Förderung der Mitnutzung von Räumen für außerunterrichtliche Lehr‐ und Freizeitangebote. Leistungen: Sicherstellung eines ausreichenden und zeitgemäßen Sachmittel‐ und Raumangebotes, Bereitstellung des nichtlehrenden Personals Mitwirkung/Beteiligung: Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Landesverfassung NRW, Schulgesetz NRW, Ministerielle Empfänger: Erlasse, Ratsbeschlüsse FB 11, E 26, E 18, FB 52 Förderschüler, Eltern, Lehrkräfte 1. Bedarfsgerechte Vorhaltung von Räumen und Personal gemessen an den Schülerzahlen 2. Intensive Mitnutzung von Räumen durch außerschuliche Lehr‐ und Freizeitangebote Kennzahl "Nutzfläche (ohne Turnhallen) je Schüler/in " in m² Kennzahl "Anzahl der Schüler/innen" 2013 2014 2015 2016 2017 2018 7,41 8,18 5,78 6,68 7,91 7,91 338 306 260 225 190 190 2019 7,91 190 2020 7,91 190 10,00 400 8,00 300 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Ergebnis des Produktes/ Schülerzahl" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ‐1.014.210 ‐1.084.664 ‐640.823 ‐1.081.400 ‐818.900 ‐817.800 ‐816.300 ‐799.400 ‐3.001 € 338 ‐3.545 € 306 ‐2.465 € 260 ‐4.806 € 225 ‐4.310 € 190 ‐4.304 € 190 ‐4.296 € 190 ‐4.207 € 190 €0 (€1.500) (€500.000) 6,00 (€2.500) 200 4,00 2,00 100 Nutzfläche je Schüler in m² Anzahl der Schüler/innen 0,00 2013 2014 2015 2016 2017 2018 0 2019 2020 2020 (€3.500) (€1.000.000) (€4.500) (€1.500.000) (€5.500) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030201 Schulbeförderung Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 2,62 Produktvolumen: ‐3.888.900 € Produktergebnis: ‐3.779.400 € Beschreibung: Erstattung von Schülerfahrtkosten und Leistungen: Organisation des Schülerspezialverkehrs zur bedarfsgerechten Beförderung von SchülerInnen im ÖPNV und Schülerspezialverkehr. Übernahme der Schülerfahrtkosten für die Beförderung im ÖPNV, Beförderung im Sonderverkehr zu ausgelagerten Lernorten im Sonderverkehr einschl. Kostenübernahme, Vergabe von Fahraufträgen im Schülerspezialverkehr Mitwirkung/Beteiligung: ASEAG, sonst. Beförderungsunternehmen Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: Schulgesetz, Schülerfahrtkostenverordnung, Ratsbeschlüsse Empfänger: SchülerInnen an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen 1. Kostenoptimierung der Beförderung von SchülerInnen im ÖPNV zur Vermeidung von Kostensteigerungen. 2. Kostenoptimierung der Beförderung von SchülerInnen im Schülerspezialverkehr zur Vermeidung von Kostensteigerungen. Kennzahl "Anzahl der SchülerInnen mit einem ermäßigten School&Fun‐Ticket" Kennzahl "Anzahl der Fälle Schülerspezialverkehr" 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 7.156 6.384 6.384 6.384 6.384 6.384 6.384 1.100 zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Produktgruppe 0302 Zentrale Leistg. für Schüler und am Schulleben Beteiligter Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben 1.200 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 2020 6.384 1.400 1.500 7.500 1.400 7.000 1.000 500 6.000 ‐3.363.685 2.512.371 ‐3.380.965 2.597.223 ‐3.527.823 2.764.567 ‐3.702.300 2.764.567 2018 ‐3.779.400 2.764.567 ‐3.936.700 2.764.567 2019 ‐4.062.500 2.764.567 €4.000.000 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐4.199.200 2.900.000 2.900.000 €2.000.000 (€2.000.000) ‐4.199.200 (€4.000.000) 5.500 2020 €0 6.384 6.500 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € Kennzahl "Pauschaler Kostenbeitrag an die ASEAG" in € 2013 2014 2015 2016 2017 (€6.000.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030301 Medienzentrum Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 5,79 ‐401.100 € Produktvolumen: ‐251.200 € Produktergebnis: Beschreibung: Bedarfsgerechte Bereitstellung von und Förderung der Arbeit mit Leistungen: Bereitstellung von Medien und Geräten, medienpädagogischen audiovisuellen Medien und Geräten in Medienpädagogische Beratung, Kurse und Seminare, Schulen in Stadt und Städteregion AC u.d. Deutschsprach. Gem. in Verwaltung von Rechten zur Onlinedistribution, Belg., sowie der Betrieb eines Medien‐Servers zur Onlinedistribution. Technischer Service für audiovisuelle Geräte Erstellung eines ganzheitlichen Medienkonzeptes für alle Schulen. Mitwirkung/Beteiligung: Städteregion Aachen, Deutschsprachige Gemeinschaft Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Produktgruppe 0303 Zentrale schulbezirkliche Leistungen des Schulträgers Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben Öffentlich‐rechtliche Vereinbarung zwischen Stadt Aachen, Städteregion Aachen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Empfänger: Lehrkräfte, SchülerInnen, Moderatoren, Weiterbildner 1. Zeitgemäße Ausstattung auf der Basis ganzheitlicher schulischer Medienkonzepte 2. Systematischer und bedarfsgerechter Ausbau des Online‐Angebotes" Kennzahl: "Quote Online‐Abruf (Streaming, Download) zur Gesamt‐ Ausleihe f. Schulen" Kennzahl "Anzahl der Schulen mit ganzheitlichem Medienkonzept" (Säulen) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 12% 13% 25% 30% 40% 45% 50% 4 5 8 15 20 25 30 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € 2020 80% 60 100% 100 50% 50 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ‐223.117 ‐256.831 ‐237.928 ‐307.800 ‐251.200 ‐255.200 ‐258.100 ‐260.900 €0 (€100.000) (€200.000) (€300.000) 0% 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 (€400.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Produkt 030302 Fördermaßnahmen (übergr.) Stadt Aachen, Haushaltsplan 2018 Stellen/VZÄ: 6,32 Produktvolumen: ‐2.686.000 € Produktergebnis: ‐1.217.700 € Beschreibung: Bedarsorientierte Beratung aller am System Schule Beteiligten (z. B. Leistungen: Zeitnahe Bereitstellung der Angebote des Schulpsychologischen Dienstes (z.B Supervision, Beratung, Fortbildung) Schüler, Lehrer, Eltern) in Bezug auf die individuellen Förderung von Schülern , Fortbildung und Supervision pädagogischer Fachkräfte in Schulen, Unterstützung der Schulen bei der Gewaltprävention und Krisenintervention,Unterstützung von Schulentwicklung Mitwirkung/Beteiligung: Bezirksregierung Köln, Schulen Rechts‐/Auftragsgrundlage: Produktziele: SGB VIII, Schulgesetz, vertragliche Regelungen, politische Empfänger: Beschlüsse, SchülerInnen, Lehrkräfte 1. Zeitnahe Bereitstellung des Schulpsychologischen Dienstes 2. Bedarfsdeckende Beratung der verschiedenen Klientengruppen 3. Kurzfristige Beratungsmöglichkeit in Konflikt‐/ Krisenfällen Kennzahl "Summe der beratenen Klienten (Schüler, Eltern, Lehrer etc.)" und "Anz. Kalendertage zw. Anmeldg. u. Beratg. b. Konflikt‐/Krisenfällen" (im Durchschnitt) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 582 600 500 600 600 700 700 750 4 4 3 3 2 2 2 2 5 4 3 2 1 0 800 600 400 200 0 2013 zuständiges Dezernat: IV, Frau Schwier zuständiger Ausschuss: Schulausschuss zuständige Organisationseinheit: FB 45 Produktverantwortlicher: Herr Brötz Produktgruppe 0303 Zentrale schulbezirkliche Leistungen des Schulträgers Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Kennzahl "Ergebnis des Produktes pro Jahr" in € 2013 ‐1.110.502 2014 ‐1.210.420 2015 ‐1.099.508 2016 2017 ‐1.080.100 ‐1.217.700 2018 ‐1.187.400 2019 ‐1.203.100 2020 ‐1.214.300 (€1.000.000) (€1.050.000) (€1.100.000) (€1.150.000) (€1.200.000) (€1.250.000) 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020