Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
245421.pdf
Größe
159 kB
Erstellt
19.01.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0047/WP17
öffentlich
19.01.2017
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 11.01.2017
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
08.02.2017
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 11.01.2017
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 11.01.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.03.2017
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
14. Februar 2017
Sitzungstermin:
Mittwoch, 11.01.2017
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
19:50 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Herr Bertram Eckert
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
B 0/26/WP.17
Seite: 1/10
Herr Hans Keller
Herr Lasse Klopstein
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Manfred Reinders
Ratsherr Horst Schnitzler
Ratsfrau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
entschuldigt
Herr Joachim Moselage
von der Verwaltung:
Herr Müller
FB 61/300
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/26/WP.17
Seite: 2/10
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 14.12.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0045/WP17
4
Freigabe des Schulhofes der KGS Forster Linde als Spielplatz
Vorlage: FB 45/0323/WP17
5
Modellvorhaben "Suermondtviertel: ein Quartier in Bewegung"
Vorlage: FB 61/0601/WP17
6
Kreuzherrenstraße
Feuerwehraufstellflächen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Vorlage: FB 61/0603/WP17
7
Mitteilungen
B 0/26/WP.17
Seite: 3/10
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 14.12.2016
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0046/WP17
2
Mitteilungen:
B 0/26/WP.17
Seite: 4/10
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur ersten Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte in 2017 und wünscht allen ein gutes neues Jahr.
Es gibt keine Anmerkungen zur Tagesordnung.
zu 2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Fragen werden nicht gestellt. Schriftliche Fragen liegen nicht vor.
zu 3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
14.12.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0045/WP17
Zu TOP 7 „Besetzung von Schulleitungsstellen, Benennung der Vertreter/Vertreterinnen“ auf Seite 9 der
Niederschrift bittet Herr Dr. Otten den 3. Absatz wie folgt zu ändern:
Die CDU-Fraktion schlägt Frau Conradt vor und hat den zweiten Sitz an die FDP-Fraktion abgetreten.
Frau Derichs weist zu TOP 4 „Öffentliche Spiel- und Grünflächen im Neubaugebiet „Alter Tivoli“,
Seite 7, 3. Absatz, darauf hin, dass sie das mitgeteilt habe.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 14.12.2016
(öffentlicher Teil).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 2 Enthaltungen (wegen Nichtteilnahme)
B 0/26/WP.17
Seite: 5/10
zu 4
Freigabe des Schulhofes der KGS Forster Linde als Spielplatz
Vorlage: FB 45/0323/WP17
Herr Eckert und Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt erkundigen sich nach evtl. Beeinträchtigungen
durch die Öffnung des Schulhofes als Spielplatz.
Hierzu berichtet Herr Dupont, dass er mit der Schulleiterin ein Gespräch geführt habe. Der Schulhof
werde bis auf weiteres nachts nicht abgeschlossen. Eventuelle Vorkommnisse werden vom Hausmeister
protokolliert. Den Probezeitraum, der im Herbst/Winter war, sieht Herr Dupont kritisch, da davon
auszugehen sei, dass der Schulhof in dieser Zeit nicht so häufig als Spielplatz genutzt wurde.
Auf Vorschlag von Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt soll zu diesem Thema ein Sachstandsbericht in
der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vor den Sommerferien vorgelegt werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt, den Schulhof der KGS Forster-Linde außerhalb der
schulischen Nutzung als offiziellen Spielplatz freizugeben und beauftragt die Verwaltung mit der
entsprechenden Umsetzung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 5
Modellvorhaben "Suermondtviertel: ein Quartier in Bewegung"
Vorlage: FB 61/0601/WP17
Herr Müller erläutert für die Verwaltung das Modellvorhaben „Suermondtviertel“ und geht dabei auf die
Projektmaßnahmen ein.
An der sich anschließenden Diskussion nehmen Herr Dr. Otten, Herr Eckert, Herr Klopstein,
Frau Gaube, Herr Schnitzler und Frau Derichs teil. Zu Fragen, die u.a. bezüglich Bewohneranteil,
Zusammenhang mit soziale Stadt Aachen-Nord, Umfang der Fördermittel und
hohe Fluktuation im Hinblick auf die Einbindung der Bewohner und Nutzer des Quartiers gestellt werden,
nimmt Herr Müller Stellung und teilt mit, dass eine Zusammenstellung der Mittelverteilung nachgereicht
werden kann.
B 0/26/WP.17
Seite: 6/10
Für die CDU-Fraktion teilt Herr Dr. Otten mit, dass die Vorlage zu allgemein gehalten ist und
die geplanten Maßnahmen und Veranstaltungen zu den Projektinhalten konkreter dargestellt werden
sollten. Er regt an, Folgendes zu beschließen:
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und bittet die
Verwaltung, unter Berücksichtigung der genannten Anregungen die Vorlage zu überarbeiten und den
entsprechenden Gremien die überarbeitete Vorlage erneut vorzulegen. Hierbei sind die geplanten
Maßnahmen und Veranstaltungen zu den jeweiligen Projektinhalten hinreichend konkret zu benennen,
insbesondere unter Berücksichtigung möglicher Folgekosten.“
Herr Müller weist darauf hin, dass die konkrete Planung noch in den politischen Gremien vorgestellt
werden wird.
Herr Schnitzler begrüßt das Projekt und spricht sich dafür aus, den Bericht der Verwaltung zustimmend
zur Kenntnis zu nehmen.
Abschließend lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt wie folgt abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
bittet die Verwaltung, unter Berücksichtigung der genannten Anregungen die Vorlage zu überarbeiten und
den entsprechenden Gremien die überarbeitete Vorlage erneut vorzulegen. Hierbei sind die geplanten
Maßnahmen und Veranstaltungen zu den jeweiligen Projektinhalten hinreichend konkret zu benennen,
insbesondere unter Berücksichtigung möglicher Folgekosten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 6
Kreuzherrenstraße
Feuerwehraufstellflächen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Vorlage: FB 61/0603/WP17
Herr Müller führt aus, Anlass für die Vorlage waren feuerwehrtechnische Anforderungen
(Aufstellflächen der Feuerwehr) und Beschwerden von Anwohnern wegen zu hoher Geschwindigkeiten.
B 0/26/WP.17
Seite: 7/10
Herr Deloie, Herr Dr. Otten, Herr Lindemann, Frau Derichs, Herr Ferrari, Herr Eckert, Herr Hasse,
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt und Herr Schnitzler erörtern das Thema. Aus Sicht der Verwaltung
berichtet Herr Müller.
Herr Deloie und Herr Dr. Otten sehen die Anforderungen der Feuerwehr und die Maßnahmen zur
Verkehrsberuhigung kritisch und sprechen sich gegen eine Abpollerung der Straße aus. Ferner regt
Herr Dr. Otten im Hinblick auf die feuerwehrtechnischen Anforderungen eine Besichtigung mit der
Feuerwehr vor Ort an.
Frau Derichs weist auf folgenden vorliegenden geänderten Beschlussvorschlag der CDU-Fraktion hin:
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte bittet aufgrund der vorgetragenen Kritikpunkte, die Planung
nochmals zu überarbeiten unter Berücksichtigung der Nichtabbindung der Kreuzherrenstraße.“
Herr Ferrari, Herr Eckert und Herr Schnitzler stimmen dem geänderten Beschlussvorschlag nicht zu.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte bittet aufgrund der vorgetragenen Kritikpunkte, die Planung nochmals
zu überarbeiten unter Berücksichtigung der Nichtabbindung der Kreuzherrenstraße.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 3 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen
zu 7
Mitteilungen
Herr Dupont weist auf das als Mitteilung vorgelegte Schreiben des Elternrates der pro Futura
Kindertagesstätte Herz Jesu betreffend fehlender Parkmöglichkeiten im Bereich der Kindertagesstätte
vom 08.12.2016 hin.
Zur Verkehrssituation in der Reinhardstraße erläutert Herr Müller, dass wegen der Schleppkurve für
Sattelschlepper der seinerzeit von der Verwaltung vorgeschlagene Verkehrsversuch nicht
durchgeführt werden kann. Er bedauert sehr, dass die Bezirksvertretung Aachen-Mitte so lange auf
eine Antwort warten musste und entschuldigt sich hierfür. Sein Vorschlag, die Verwaltung könne
prüfen, was das Mindeste sei, das man machen könne, wird einvernehmlich zur Kenntnis
genommen.
Frau Derichs moniert, dass ihre Frage, die sie vor ca. 1 Jahr hinsichtlich Zaunanlage auf dem
Grünstreifen Krefelder Straße gestellt hat, bisher nicht beantwortet wurde.
B 0/26/WP.17
Seite: 8/10