Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
249736.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
03.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:35

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Sport Beteiligte Dienststelle/n: Aachener Stadtbetrieb Dezernat II Fachbereich Finanzsteuerung Fachbereich Umwelt Gebäudemanagement FB 52/0062/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 03.03.2017 Umwandlung von Ascheplätzen in Kunstrasen im Jahr 2017 - Sportplatzanlage Hander Weg Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium 16.03.2017 29.03.2017 06.04.2017 SpA B5 PLA Kompetenz Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: 1. Der Sportausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er spricht sich dafür aus, dass das Tennenspielfeld auf der Sportplatzanlage Hander Weg im Jahr 2017 in Kunstrasen umgewandelt und gleichzeitig die Trainingsbeleuchtungsanlage erneuert wird. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Verein VfJ 1919 Laurensberg e. V. als hauptnutzender Sportverein dieser Sportanlage sich mit einem Drittel, maximal 100.000,00 €, an den Baukosten beteiligt. Bauherr für die Maßnahme soll die Stadt Aachen sein. Die Verwaltung wird beauftragt alle Voraussetzungen zu schaffen, dass die o. a. Maßnahme baldmöglichst vorbehaltlich der Bereitstellung und Freigabe der finanziellen Mittel umgesetzt wird. Außerdem wird sie beauftragt mit dem Verein eine entsprechende Regelung hinsichtlich der finanziellen Beteiligung an der Maßnahme zu treffen. Der Sportausschuss empfiehlt dem Planungsausschuss den Baubeschluss für diese Maßnahme vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2017 zu fassen. 2. Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Sie spricht sich vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2017 und der Bereitstellung sowie Vorlage FB 52/0062/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 1/5 Freigabe der erforderlichen Mittel für die Umwandlung des Tennenspielfeldes Hander Weg in Kunstrasen und die Erneuerung der dortigen Trainingsbeleuchtungsanlage aus. Die Bereitstellung der finanziellen Mittel erfolgt aus den in den Erläuterungen aufgeführten Positionen. 3. Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur vorgesehenen Umwandlung des Fußballspielfeldes von Tenne in Kunstrasen und die Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Sportplatzanlage Hander Weg zur Kenntnis. Er fasst den Baubeschluss für diese Maßnahme vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2017 und der Bereitstellung sowie Freigabe der erforderlichen finanziellen Mittel. Die Bereitstellung der Finanzmittel erfolgt aus den in den Erläuterungen aufgeführten Positionen. In Vertretung (Schwier) Beigeordnete Vorlage FB 52/0062/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 2/5 finanzielle Auswirkungen Fortgeschrie- Gesamt- Gesamt- ner Ansatz 2018 bedarf bedarf ff. (alt) (neu) Ansatz Auswirkungen 2017 Einzahlungen 100.000 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € 0 0 Auszahlungen 587.000 € 686.175,35 € * 767.000 € 767.000 € 0 0 - 487.000 € - 586.175,35 € - 667.000 € - 667.000 € 0 0 Ergebnis + Verbesserung / Ansatz Fortgeschriebe- Investive bener Ansatz 2018 ff. 2017 - 99.175,35 € 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine - Verschlechterung ausreichende Deckung vorhanden * Darin enthalten sind Mittel aus der Ermächtigungsübertragung von 2016 nach 2017 bei dem PSPElement 5-080102-900-00200-900-1 „ Umwandlung von Sportplatzen in Kunstrasenplätze“ in Höhe von 99.175,35 € Fortgesch konsumtive Ansatz riebener Ansatz Auswirkungen 20xx Ansatz 20xx ff. Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. 20xx Ertrag Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 52/0062/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 3/5 Erläuterungen: Der Sportausschuss hat sich in seiner Sitzung am 08.09.2016 einstimmig dafür ausgesprochen, dass vorbehaltlich der Bereitstellung und Freigabe der erforderlichen Haushaltsmittel im Jahr 2017 der Tennenplatz der Sportplatzanlage Hander Weg in Kunstrasen umgewandelt werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt ein Bodengutachten in Auftrag zu geben, darauf aufbauende Kostenschätzungen und Planungen zu erstellen und diese im Sportausschuss vorzustellen. Den durch den Fachbereich Umwelt erstellten Planungen und Kostenschätzungen liegen die Ergebnisse des eingeholten Bodengutachtens zugrunde. Bei der Planung zur Umwandlung des Tennenspielfeldes Hander Weg in Kunstrasen wurde Folgendes berücksichtigt: Unter Beachtung der derzeit gültigen Sicherheitsabstände erhält das Spielfeld eine Größe von 60 x 88 m (netto). Die Sportplatzdrainage wird erneuert. Der Kunstrasenplatz erhält einen befestigten Umgangsweg mit 2 Ausbuchtungen zur Unterbringung von Spielerunterständen und mobilen Fußballtoren. Dadurch ist die Möglichkeit des Befahrens mit Fahrzeugen für Pflegearbeiten im Bereich des Sportplatzes sowie für Reparaturarbeiten an der Trainingsbeleuchtungsanlage gegeben. An beiden Längsseiten des Spielfeldes werden Zuschauerbarrieren errichtet. Darüber hinaus sind Ballfangzäune bzw. Einfriedungen berücksichtigt, durch die sichergestellt wird, dass der Kunstrasenplatz nicht offen für jeden zugänglich ist. Eine Überprüfung der vorhandenen Trainingsbeleuchtungsanlage durch das Gebäudemanagement hat ergeben, dass sie sowohl aufgrund des Zustandes, des Alters und auch der nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Lichttechnik (Lichtfarbe und Lichtintensität) erneuerungsbedürftig ist. Hinzu kommt, dass aufgrund der umfangreichen Tiefbauarbeiten bei der Umgestaltung des Spielfeldes jetzt entsprechende Synergieeffekte genutzt werden können. Im Rahmen der Errichtung einer neuen 6-Mast-Trainingsbeleuchtungsanlage (6 Maste á 16 m und 8 Scheinwerfer á 2 kW) mit insgesamt 80 Lux wird auch der Energieverteilungsschrank bedarfsgerecht umgesetzt. Ebenfalls erfolgt in diesem Zusammenhang die erforderliche Erweiterung der Erdungsanlage (Blitzschutzpotentialausgleich) für die neuen Ballfangzäune. Die Planung ist mit dem VfJ 1919 Laurensberg e. V. sowie dem Aachener Stadtbetreib abgestimmt worden. Die Kosten für die Umwandlung des Tennenspielfeldes in Kunstrasen auf der Sportplatzanlage Hander Weg werden auf rd. 500.000 € und für die Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage einschließlich der Erdarbeiten auf rd. 87.000 € geschätzt. Vorlage FB 52/0062/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 4/5 Die entsprechenden finanziellen Mittel für den Kunstrasen sind im Investitionsplan für das Jahr 2017 beim PSP-Element 5-080102-900-00200-900-1, Finanzposition 78310000 veranschlagt. Die Einzahlung des Eigenanteils ist bei demselben PSP-Element und der Finanzposition 68820000 eingeplant. Für die Trainingsbeleuchtungsanlage sind für 2017 beim PSP-Element 5-080102-900-00200-900-2, Sachkonto 78310000 Mittel in Höhe von 87.000 € veranschlagt. Anlage/n: - Entwurf der Ausführungsplanung - technische Erläuterungen Vorlage FB 52/0062/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 5/5 Technische Erläuterungen: Kunstrasenspielfeld 88 x 60 m (netto) Die vorhandene Deckschicht des Tennenplatzes weist einen sehr hohen Feinanteil auf. Das Material muss nach den Angaben des Bodengutachters aufgenommen und abgefahren werden. Das Material ist nicht filterstabil und könnte auf Dauer die neuen Drainagen zusetzen. Der vorhandene technische Unterbau ist ausreichend tragfähig und kann für den weiteren Ausbau verwendet werden. Zusätzlich wird eine neue ungebundene Tragschicht in einer Stärke von 10 cm aufgebracht. Das Spielfeld wird mit einer neuen Drainage versehen, der Abstand beträgt 6,00 m. Auf der ungebundenen Tragschicht wird eine Elastikschicht von 30 mm für den Kraftabbau einlagig eingebaut. Die Ausführung erfolgt im Ortseinbau in offener Bauweise. Bei dem Material handelt es sich um ein Polyurethan – gebundenes Gummigranulat. Beim Kunstrasen wird nach DIN 18035-7- der Typ 5 ausgeschrieben. Hier handelt es sich um eine gekräuselte Faser. Dieser Belag ist gut geeignet für Fußball und ist nicht so pflegeintensiv. Verfüllt wird der Belag mit Quarzsand der Körnung 0,3 – 0,8 mm und zwar 15 kg/qm und einem grünen PU-ummantelten Recyclinggranulat. Die Körnung beträgt 0,5 – 1,5 mm, bei einem Einbau von 5 Kg/qm. Die vorhandenen Barrieren und Ballfangzäune befinden sich zurzeit in einem sehr schlechten Zustand und werden im Zuge der Ausbauarbeiten von Grund auf erneuert. Die neue Trainingsbeleuchtungsanlage wird mit 6 Masten ausgestattet. Hierbei werden die Vorgaben der DIN hinsichtlich der Helligkeit und der gleichmäßigen Ausleuchtung eingehalten. Die Zuschauer- und hindernisfreie Räume werden mit einem wasserdurchlässigen Betonpflaster hergestellt. Ausführungszeiten: Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Juli 2017 ca. 3 - 4 Monate. begonnen. Die Bauzeit beträgt je nach Witterung