Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
248825.pdf
Größe
134 kB
Erstellt
21.02.17, 12:00
Aktualisiert
08.06.17, 10:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Bezirksamt Aachen-Brand
Bezirksamt Aachen-Eilendorf
Bezirksamt Aachen-Haaren
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
Bezirksamt Aachen-Laurensberg
Bezirksamt Aachen-Richterich
Bürgeramt
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0204/WP17
öffentlich
FB 11/510
21.02.2017
Frau Lesmeister
Sachstandsbericht "Ortsnahe dezentrale
Dienstleistungsangebote"
Beratungsfolge:
TOP: 9
Datum
Gremium
Kompetenz
16.03.2017
PVA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zur Kenntnis.
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 1/8
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2017
ner Ansatz 2017
2018 ff.
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Abschreibungen
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Ergebnis
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0€
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
0€
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 2/8
Erläuterungen:
Nachfolgender Beschlussvorschlag wurde durch den Personal- und Verwaltungsausschuss in der
Sitzung vom 12.01.2017 gefasst:
1. Beschluss
Zu den Punkten „1. Ausbau der Bezirksämter und Bürgerservicestandorte als ortsnahe und dezentrale
Dienstleistungsstandorte“ und „2. Ausweitung des Dienstleistungsangebotes der Bezirksämter und
Bürgerservicestandorte (bspw. “Grundsicherung im Alter“)“ fasst der Personal- und
Verwaltungsausschuss folgende Beschlüsse:
Ordnungs- und Sicherheitsdienst / Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich für die Einrichtung eines Einsatz- und
Koordinierungsgremiums unter Beteiligung der Bezirke (mit institutionalisiertem
Abstimmungsprozess) für die Bereiche Ordnungs- und Sicherheitsdienst sowie
Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr zur Abstimmung der jeweiligen Bedarfe in den
Bezirken aus.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die
Einrichtung von 2 Stellen (1 Streife) EG 5 TVöD (neue Entgeltordnung) im Fachbereich
Sicherheit und Ordnung befristet im Stellenplan 2017 und 2018 (kw-Vermerk) für die
Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr einzuplanen. Diese dienen der zusätzlichen
Kontrolle in den Bezirken.
Aufgaben des Stadtbetriebes
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich für die Nennung eines einheitlichen
Ansprechpartners beim Aachener Stadtbetrieb für die Belange der Bezirke aus.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich für die Einrichtung eines flexibel zu
verwaltenden Kontingents im Wirtschaftsplan des Aachener Stadtbetriebs für die Bezirke
Aachen Mitte, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg, Richterich in
Höhe von insgesamt 70.000 € p.a. für besondere Dienstleistungen in den Bezirken aus. Die
Dienstleistungen können je nach Bedarf abgerufen werden.
Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich dafür aus, die Aufgaben
„Grundsicherung“ und „Hilfe zum Lebensunterhalt“ dauerhaft dezentral zum ortsnahen
Dienstleistungsangebot der Bezirksämter hinzuzufügen. Zu diesem Zweck soll in einem ersten
Schritt die elektronische Aktenführung für die Grundsicherung eingeführt werden. Hierfür sind
in den Haushalten 2017/2018 jeweils 50.000 € bereitzustellen. Die Verwaltung berichtet in der
nächsten Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses über den Zeitplan der
Umsetzung.
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 3/8
Personelle Ausstattung der Bezirke und des Bürgerservice:
Um Wartezeiten der Bürgerinnen und Bürger zu verringern und weitere Terminsprechzeiten
anbieten zu können, empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt
Aachen:
Die Einrichtung von 2,0 Stellen A 8 LBesO A / EG 8 TVöD (neue Entgeltordnung) im
Stellenplan 2017 im Fachbereich Bürgeramt - Abteilung Bürgerservice.
Die Einrichtung von 2,5 Stellen A 8 LBesO A / EG 8 TVöD (neue Entgeltordnung) im
Stellenplan 2017 in den Bezirksämtern.
Zu Punkt „3. Verbesserung der Erreichbarkeit der Stadtverwaltung für eine älter werdende
Generation“ fasst der Personal- und Verwaltungsausschuss folgenden Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich für die zeitnahe Umsetzung der
Umbaumaßnahmen in den Bezirken Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und Richterich im Sinne
des Corporate Designs unter Berücksichtigung eines barrierefreien Zugangs zu den Gebäuden aus.
Zu Punkt „4. Stärkere Digitalisierung der Akten und Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung zur
Unterstützung der dezentralen Dienstleistungsangebote (eGovernment)“ fasst der Personal- und
Verwaltungsausschuss folgenden Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss spricht sich für
den Ausbau des Angebotes von Online-Anwendungen im Serviceportal,
die Ausstattung der Dienstleistungsstandorte des Bürgerservice (Katschhof, Bahnhof) sowie
die der Bezirke mit Terminals,
den Ausbau des Angebotes von Terminvereinbarungen online
aus.
Zu Punkt „5. Stärkung und Vernetzung der sozialräumlichen Strukturen unter Einbeziehung von
Stadtteilkonferenzen, Stadtteilbüros und Quartiersmanagement, insbesondere bei
Integrationsaufgaben, Wohnungs- und Sozialangelegenheiten“ fasst der Personal- und
Verwaltungsausschuss folgenden Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der bereits beauftragen Sozialplattformen, die
Quartiersentwicklung und die gewünschte Optimierung der Vernetzung aller im sozialen Bereich
tätigen Akteure am 14.09.2017 im Personal-und Verwaltungsausschuss vorzustellen, um ggfls. den
Stellenplan für 2018 entsprechend anpassen zu können. Die möglichen Stellenbedarfe oder optimierungen – auch im Bereich des Quartiersmanagements – sind bei der Vorstellung darzustellen.
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 4/8
2. Sachstand
Der aktuelle Sachstand zur Umsetzung des Beschlusses des Personal- und Verwaltungsausschusses
vom 12.01.2017 stellt sich wie folgt dar:
Ordnungs- und Sicherheitsdienst / Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr
Die Konstituierung eines Einsatz- und Koordinierungsgremiums unter Beteiligung der Bezirke
findet am 09.03.2017 statt.
Zwei Stellen wurden im Stellenplan 2017 mit einem entsprechenden kw-Vermerk eingerichtet.
Die Stellenausschreibungstexte befinden sich derzeit in Abstimmung mit der
Fachbereichsleitung des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung. Danach werden die Stellen
kurzfristig ausgeschrieben werden.
Die Besetzung der Stellen wird kurzfristig nach Rechtskraft des Haushaltes (voraussichtlich ab
Mai 2017) erfolgen.
Aufgaben des Stadtbetriebes
Als einheitliche Ansprechpartnerin wurde Frau Arnold (Stellvertretende
Geschäftsbereichsleiterin des Bereichs Stadtgrün und Stadtbezirke) benannt.
Im Wirtschaftsplan des E 18 steht - für die bezirklichen Sonderaufgaben - ein separates
Budget in Höhe von 70.000 € ab dem 01.01.2017 zur Verfügung. Die gewünschten
Dienstleistungen können über die o. g. zentrale Ansprechpartnerin beauftragt werden, welche
eine zeitnahe Bearbeitung der Aufträge gewährleistet und die Verrechnung der Leistung über
das vorgenannte Budget sicherstellt.
Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt
Bei der Konzeption und Ausarbeitung des Zeitplanes für die Umsetzung einer E-Akte
- zunächst im Bereich Grundsicherung - ist zu beachten, dass im Jahr 2017 zwingend eine
Umstellung des jetzigen Sozialhilfeverfahrens erfolgen muss, da der Hersteller zum
31.12.2017 den Support für das jetzige Verfahren einstellen wird. Von dieser
Produktkündigung ist nicht nur die Stadt Aachen betroffen, sondern auch alle
städteregionsanhängigen Kommunen. Insofern wird - auch um Kosten zu sparen - ein
gemeinsames Projekt mit einem anspruchsvollen Zeitplan dieses Jahr realisiert. Dies ist
insbesondere eine Herausforderung, da keine Datenmigration erfolgen wird.
Unter Berücksichtigung des Vorgenannten ergibt sich folgender aufeinander aufbauender
Zeitplan:
Januar 2017: Start Einführung eines neuen Sozialhilfeverfahrens
1. Quartal: Konzeption neues Sozialhilfeverfahren (mit Berücksichtigung einer späteren
Digitalisierung),
2. Quartal: Schulung und Einarbeitung der Mitarbeitenden, Datenerfassung,
3. Quartal: Test,
4. Quartal: Produktionssetzung des neuen Sozialhilfeverfahrens und Start Einführung
einer elektronischen Akte im Bereich Grundsicherung (Anforderungen aus 1. Quartal
zur Konzeption).
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 5/8
2018:
1. - 3. Quartal: Umsetzungsphase - Einführung einer elektronischen Akte im Bereich
Grundsicherung,
4. Quartal: Produktionssetzung der elektronischen Akte im Bereich Grundsicherung.
Personelle Ausstattung der Bezirke und des Bürgerservice
Im Fachbereich Bürgeramt, Abteilung Bürgerservice wurden 2,0 Stellen eingerichtet und
entsprechend im Stellenplan 2017 berücksichtigt.
Die beschlossenen 2,5 Stellen für die Bezirke wurden im Stellenplan wie folgt umgesetzt:
Bezirk Brand
Einrichtung einer 0,5 Stelle,
Bezirk Eilendorf
Einrichtung einer 0,5 Stelle,
Bezirk Haaren
Einrichtung einer 0,5 Stelle,
Bezirk Laurensberg
Einrichtung einer 0,5 Stelle,
Bezirk Richterich
Einrichtung einer 0,5 Stelle.
Die Stellenausschreibungstexte befinden sich derzeit in Abstimmung mit den jeweiligen
Bezirksleitungen. Hiernach werden die Stellen kurzfristig ausgeschrieben werden.
Die Besetzung der Stellen wird kurzfristig nach Rechtskraft des Haushaltes (voraussichtlich ab
Mai 2017) erfolgen.
Für den Bezirk Eilendorf ist bereits eine geeignete Person ausgewählt.
Umbaumaßnahmen in den Bezirken Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und Richterich im Sinne
des Corporate Design und unter Berücksichtigung eines barrierefreien Zugangs zu den Gebäuden
Die Umbaumaßnahmen im Sinne des Corporate Design sind durch das Gebäudemanagement
wie folgt geplant:
Kornelimünster/Walheim
Planungsphase 2017 / Realisierungsphase 2018
Laurensberg
Planungsphase - Ziel 2018
Richterich
Realisierungsphase – Mitte 2017
Die Umbaumaßnahmen im Sinne des Corporate Design berücksichtigen die Anforderung
eines barrierefreien Zugangs zu den Gebäuden.
Ausbau des Angebotes von Online-Anwendungen im Serviceportal
Dienstleitungsangebote/Zeitschiene:
-
Fachbereich Bürgeramt (FB 12)
Einfache Melderegisterauskunft
Umsetzung erfolgt (28.02.2017)
-
Fachbereich Sicherheit und Ordnung (FB 32)
Anhörung online, Knöllchen online
Umsetzungsziel: Bis 31.03.2017
-
Fachbereich Kinder, Jugend und Kultur (FB 45)
Ferienspieleportal
Umsetzungsziel: Bis 31.12.2017
-
Aachener Stadtbetrieb (E 18)
Ausbau Sperrmüll online mit direkter Terminbuchung
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 6/8
Umsetzungsziel: Bis 31.12.2017
-
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen (FB 61)
Aufbau und Konzeption von Onlineformularen im Bereich „Verkehr“
Umsetzung erfolgt (28.02.2017)
-
FB 61 / FB 32
Aufbau und Konzeption von Onlineformularen im Bereich „Baustellenmanagement“
Umsetzungsziel: Bis 31.12.2017
-
Ausbau Terminvereinbarungen bis Juni 2018
-
Bezahlplattform online (Beginn im Jahr 2017)
-
Zugangseröffnung DE-Mail (Beginn im Jahr 2017)
Ausstattung der Dienstleistungsstandorte des Bürgerservice (Katschhof, Bahnhof) sowie die der
Bezirke mit Terminals
Alle acht Dienstleistungsstandorte werden sukzessive mit Biometrie - Terminals ausgestattet.
In den Standorten Katschhof, Bahnhof sowie Eilendorf ist bereits die Installation jeweils eines
Terminals erfolgt.
Ausbau des Angebotes von Terminvereinbarungen online
Das Angebot der Terminvereinbarung online ist weiter im Ausbau.
Nachdem die online - Terminvereinbarungen bereits für den Bürgerservice am Katschhof und
am Bahnhof sowie für alle Bezirksämter eingeführt worden sind, steht eine verwaltungsweite
Ausweitung an.
Begonnen wurde bereits mit ersten Gesprächen im FB 45.
Quartiersmanagements mit dem Schwerpunkt der Flüchtlingsintegration
Die im Rahmen des Quartiersmanagements mit dem Schwerpunkt der Flüchtlingsintegration
geschaffenen 3,5 Stellen wurden sukzessive besetzt:
-
Aachen Nord
-
Mitte Januar
-
Eilendorf
-
Februar
-
Richterich
-
Februar
-
Kronenberg
-
Februar und April
Aufgrund der Bewerberlage wurde die eingerichtete Stelle für den Bereich Kronenberg mit
zwei Personen hälftig besetzt.
Nach einer Einfindungsphase haben bereits die ersten Abstimmungen mit den einzelnen
Bereichen begonnen.
In einem nächsten Schritt soll gemeinsam ein Aktionsplan erarbeitet bzw. erstellt werden.
Ausrichtung des städtischen Quartiersmanagements
Im Jahr 2017 erfolgt die Evaluation der bereits bestehenden Quartiersmanagements.
Dieses Ergebnis sowie die ersten Erkenntnisse des Quartiersmanagements mit dem
Schwerpunkt der Flüchtlingsintegration wird dem Personal- und Verwaltungsausschuss in der
Sitzung am 14.09.2017 vorgestellt werden.
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 7/8
In dieser Sitzung wird auch über die weitere Entwicklung der übrigen in der Vorlage dargestellten
Punkte berichtet.
Vorlage FB 11/0204/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.04.2017
Seite: 8/8