Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
248396.pdf
Größe
13 MB
Erstellt
20.02.17, 12:00
Aktualisiert
24.05.17, 12:14
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0156/WP17
öffentlich
20.02.2017
FB 36/00, Herr Wiezorek
Erweiterung der Fläche des Naturparks Nordeifel
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.03.2017
B-1
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt den Bericht über die geplante Erweiterung der Fläche des
Naturparks Nordeifel zur Kenntnis.
In Vertretung
Dr. Markus Kremer
Beigeordneter
Vorlage FB 36/0156/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2017
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anknüpfend an die Vorstellung der Arbeit des Naturparks Nordeifel durch den Geschäftsführer, Herrn
Hostert, im AUK am 28.06.2016 hat die Verwaltung eine Vergrößerung der Flächenkulisse auf dem
Gebiet der Stadt Aachen vorgeschlagen.
Die Stadt Aachen ist Gründungsmitglied des Naturparks Nordeifel e. V., der auf Initiative des
damaligen Regierungspräsidenten - Schmidt-Degenhardt - des zu diesem Zeitpunkt noch
existierenden Regierungsbezirks Aachen gegründet wurde. Die Stadt Aachen ist seit dieser Zeit
(1960) mit einer Fläche von ca. 12,8 km2 Bestandteil des Naturparks Nordeifel.
Der überwiegende Teil dieser Fläche wird durch Waldflächen, die sich überwiegend in städtischem
Besitz befinden, geprägt. Weiterhin enthalten sind die südlichen Ortsränder von Schmithof, Teile von
Friesenrath und von Hahn.
Seit der Gründung des Vereins zahlt die Stadt Aachen einen pauschalen Mitgliedsbeitrag von
1.611,00 Euro.
Der Naturpark Nordeifel hat gerade in den vergangenen 15 Jahren aus Sicht der Verwaltung einen
erheblichen Aufschwung erlebt, der sich insbesondere darin zeigte, dass wiederholt Wettbewerbe
durch überzeugende Konzepte gewonnen werden konnten, die sich vorzugsweise im Bereich
touristischer Infrastrukturentwicklung, von typischer Kulturlandschaft und auch in der Form einer
Markenbildung Eifel niederschlugen.
Die erfolgreiche Arbeit des Naturparks hat für viele kleinere Eifelgemeinden einen deutlichen
Fortschritt in ihrer Entwicklung gebracht. Fantasie, Kreativität verbunden mit einer vorzüglichen
Einbindung in die Bürgerschaft vor Ort, haben den Erfolg des Naturparks Nordeifel erst möglich
gemacht.
Über viele Jahre hinweg hat die Stadt Aachen als Mitglied auch im Vorstand des Vereins diese
positive Entwicklung begleitet, wenngleich aufgrund des Zuschnittes des eigenen Flächenanteils nur
wenig konkrete Projekte in der Stadt Aachen abgewickelt werden konnten. Erschwerend kam darüber
hinaus hinzu, dass die Stadt Aachen als Oberzentrum nicht Teil einer LEADER - Region sein kann.
Dennoch bietet der Naturpark Nordeifel e. V. auch über die LEADER - Förderung hinaus verschiedene
Förder- und Kooperationsmöglichkeiten, die zur Finanzierung von entsprechenden Maßnahmen auch
im Südraum Aachen herangezogen werden könnten.
Um stärker an der positiven Entwicklung des Naturparks teilhaben zu können, hat die Verwaltung
nunmehr eine Vergrößerung des Geltungsbereichs auf dem Stadtgebiet Aachen vorgeschlagen, wie in
der beigefügten Karte ersichtlich. Der Vorschlag besteht darin, die Grenzen des Naturparks bis an den
Südrand von Lichtenbusch, Schleckheim sowie entlang der Schleckheimer Straße und westlich des
Naturschutzgebietes Indetal bis Ausgang Ortslage Brand zu verschieben. Durch diese Erweiterung
Vorlage FB 36/0156/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2017
Seite: 2/3
wären wesentliche Bereiche des Münsterländchens auf Aachener Gebiet in den Naturpark Nordeifel
integriert. Nicht alleine das Naturschutzgebiet Walheim oder das derzeit noch großflächig als
geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesene Itertal oder der Freyenter Wald, sondern auch
zahlreiche andere geschützte Landschaftsbestandteile und die wertvollen Grünländer würden in eine
künftige Förderkulisse Eingang finden.
Die Erweiterung würde auf einer zusätzlichen Fläche von zirka 19 km2 erfolgen und eine Steigerung
der im Naturpark wohnenden Bürgerinnen und Bürger von 500 auf zirka 10.000 Einwohnern
bedeuten. Die Einwohnerzahl und Flächengröße sind insofern von Belang, als dass bei der
Berechnung der kommunalen Zuschüsse für den Naturpark Nordeifel e. V. ein Betrag gebildet wird,
der sich aus der Hektarzahl der betroffenen Fläche und der Einwohnerzahl der dort wohnenden
Bürgerinnen und Bürger zusammensetzt.
Unter Anwendung dieser Kriterien würde sich künftig ein Mitgliedsbeitrag von 5.512,00 Euro pro Jahr
gegenüber einem bisherigen Beitrag von 1.611,00 Euro pro Jahr ergeben. Die deutliche Erweiterung
der Flächenkulisse und die Möglichkeiten, die der Naturpark Nordeifel e. V. mit seinen Konzepten und
Fördermöglichkeiten schafft, veranlassen die Verwaltung, eine entsprechende Erweiterung
vorzuschlagen. Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages erscheint vor diesem Hintergrund mehr als
gerechtfertigt.
Auf Empfehlung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz hat der Rat der Stadt Aachen am
26.11.2016 die Verwaltung einstimmig beauftragt, die Vergrößerung der Fläche des Naturparks Eifel
auf dem Gebiet der Stadt Aachen, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes 2017 durch
die Bezirksregierung, entsprechend der Vorlage zu beantragen.
Daraus ergeben sich folgende weitere Schritte:
Mit der Festlegung der Gebietskulisse durch den Rat der Stadt Aachen wird ein entsprechender
Antrag beim Naturpark Nordeifel e. V. gestellt.
Hierüber muss die Mitgliederversammlung des Naturparks Nordeifel e. V. beschließen.
In die Entscheidungsfindung sind die Bezirksregierung Köln und vor allem auch das MKUNLV
eingebunden, das letztlich eine entsprechende Genehmigung erteilen muss. Dabei wird nach § 27
Abs.1 und § 44 Abs. 1 BNatschG geprüft, ob die Kulissenerweiterung mit den Zielen und
Anforderungen eines Naturparks übereinstimmt.
Hierüber werden bei entsprechendem Antrag der Stadt Aachen Anfang 2017 Gespräche zwischen
Ministerium und der Geschäftsstelle des Naturparks Nordeifel e. V. geführt werden. Mit einem dann
hoffentlich positiven Ergebnis und damit einer erfolgreichen Erweiterung der Kulisse wäre dann in
2017 zu rechnen.
Anlage/n:
- Kartenausschnitt Grenze Naturpark Nordeifel
Vorlage FB 36/0156/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.03.2017
Seite: 3/3