Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
249010.pdf
Größe
193 kB
Erstellt
22.02.17, 12:00
Aktualisiert
06.03.17, 10:11
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Verwaltungsleitung
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0337/WP17
öffentlich
22.02.2017
FB 45/310.010
Ratsantrag der Fraktion DIE LINKE vom 22.11.2016 "Politische
Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ausbauen"
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.03.2017
14.03.2017
22.03.2017
BüFo
KJA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Das Bürgerforum nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Es empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen zu beschließen, zweimal jährlich im Bürgerforum zu
Beginn der Sitzung explizit die Eingaben und Anträge von Kindern und Jugendlichen zu
behandeln.
2. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen zu beschließen, zweimal jährlich im Bürgerforum zu
Beginn der Sitzung explizit die Eingaben und Anträge von Kindern und Jugendlichen zu
behandeln.
3. Der Rat der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beschließt, zweimal jährlich die explizite Behandlung der Anträge und Eingaben von
Kindern und Jugendlichen an den Beginn einer Sitzung des Bürgerforums zu stellen.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 45/0337/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0337/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 22.11.2016 stellt die Fraktion DIE LINKE den Ratsantrag, die „politische Teilhabe
von Kindern und Jugendlichen auszubauen“.
Der Rat der Stadt Aachen soll beschließen, dass das Bürgerforum an zwei Terminen im Jahr als
Jugendforum tagen und ausschließlich die Eingaben und Anträge von Kindern und Jugendlichen
behandeln soll.
Vor der Beschlussfassung im Rat soll dieser Antrag im Kinder- und Jugendausschuss beraten
werden.
Das Bürgerforum ist für Fragen, Anregungen und Beschwerden nach § 24 GO NRW zuständig.
Alle Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Aachen sind berechtigt, entsprechende Anträge
jederzeit einzureichen und an der Fragestunde des Bürgerforums teilzunehmen.
Grundsätzlich sind hier zu jeder Sitzung auch Kinder und Jugendliche angesprochen.
Tatsächlich erfolgt die Eingabe von Minderjährigen nur selten.
FB 45 begrüßt die Bestrebungen, die Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen an
Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen, zu erhöhen. Damit wird dem Anspruch auf
Partizipation von Kindern und Jugendlichen, der sich aus dem § 8 des Sozialgesetzbuches VIII ergibt,
Rechnung getragen.
FB 45 hält es hierbei für wenig sinnvoll, Bürgerforen ausschließlich der Jugend vorzubehalten.
Zur Förderung eines lebendigen Austausch der Generationen und politischen Interessen schlägt die
Fachverwaltung vor, die bisherigen Bürgerforen aufrecht zu erhalten und an zwei festgelegten
Terminen im Jahr explizit die Eingaben und Anträge von Kindern und Jugendlichen zu Beginn der
Sitzung zu behandeln. Empfohlen werden die März- und Novembersitzungen.
Die Kinder und Jugendlichen werden über diese Termine durch öffentliche Bekanntmachung per
Presse, facebook und instagram informiert.
Die Schulen und Jugendhilfeträger werden über den Beschluss des Rates der Stadt Aachen in
Kenntnis gesetzt.
Anlage/n:
Ratsantrag der Fraktion DIE LINKE vom 22.11.2017
Vorlage FB 45/0337/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 3/3