Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
249016.pdf
Größe
6,6 MB
Erstellt
22.02.17, 12:00
Aktualisiert
03.03.17, 14:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Aachener Stadtbetrieb
Fachbereich Umwelt
Gebäudemanagement
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0641/WP17
öffentlich
22.02.2017
Dez. III / FB 61/500
Soziale Stadt Aachen-Nord:
Baubeschluss Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.03.2017
HA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und beauftragt die Verwaltung, die Umgestaltung des Quartiersplatzes Feld-/Liebigstraße
entsprechend der Darstellung in der Vorlage umzusetzen.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-000-08000-300-1 Quartiersplatz Liebigstraße (AC-Nord)
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2018 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
264.156,20
264.156,20
0
0
0
0
Ergebnis
-264.156,20
-264.156,20
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-048-9 Quartiersplatz Feld-/Liebigstraße (AC-Nord)
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017*
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
10.000
10.000
0
0
0
0
Abschreibungen
80.000
80.000
0
0
0
0
Ergebnis
-90.000
-90.000
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
*aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 2/6
Erläuterungen:
Der Hauptausschuss hat am 27.1.2016 die weiteren Schritte für die Umgestaltung des
Quartiersplatzes Feld- und Liebigstraße beschlossen (Vorlagenummer: FB 61/0282/WP17):
Entsprechend wurde die Planung weiter ausgearbeitet und zur Städtebauförderung im Rahmen des
Programms „Soziale Stadt Aachen-Nord“ angemeldet. Im Oktober 2016 ging der
Bewilligungsbescheid ein. Inhalt der Vorlage ist nunmehr die Ausführungsplanung.
1.
Hintergrund
Schwerpunkt Quartier Feld- und Liebigstraße in der 2. Programmhälfte
In den letzten Förderstufen des Integrierten Handlungskonzeptes Soziale Stadt Aachen-Nord steht
das Quartier Feld- und Liebigstraße im Mittelpunkt.
Eines der ersten Projekte in diesem Bereich ist die Umgestaltung des bereits heute gestalterisch
abgesetzten Straßenbereiches vor dem Kirchengebäude der Glaubensgemeinde Vineyard Aachen an
der Ecke Feldstraße / Liebigstraße. Die Fläche ist gepflastert, durch Poller abgetrennt und soll durch
die baulichen Maßnahmen zu einem zentralen, sozialen und kommunikativen Ort für das Quartier
entwickelt werden.
Beteiligungsprozess Quartiersplatz
Bereits der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Platzes hat das gemeinsame Miteinander
gefördert.
Seit der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts Aachen-Nord im Jahr 2013 fanden
verschiedene Formate der Beteiligung hinsichtlich des Platzes statt: Offene Bürgerbeteiligung zu
Gestaltungs- und Nutzungswünschen, Experteninterviews mit Aktionstag vor Ort, Akteurstreffen zur
Analyse und Diskussion der Bedarfe (im Rahmen des AK Liebigstraße).
Die daraus abgeleiteten Bedarfe wurden in Bezug auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und entsprechen
den grundlegenden Aspekten der vorliegenden Planung. (zu den Einzelheiten der Beteiligung s.a.
Vorlage FB 61/0282/WP17).
2.
Planungsinhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsplanung
Die Planung musste hinsichtlich verschiedener Punkte verändert werden. Zum einen finden die
Baumstandorte wegen vorhandener Gasleitungen einen anderen Ort. Zum anderen musste ein neues
Spielgerät gefunden werden, weil der Hersteller der ursprünglich geplanten Geräte zwischenzeitlich
Konkurs angemeldet hatte. Außerdem wurden Möglichkeiten berücksichtigt, Folgekosten zu
reduzieren.
Die im Rahmen der Beteiligung gewünschten Inhalte konnten trotz der Änderungen in der Planung
Eingang finden.
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 3/6
Die geänderte Planung stellt sich nun wie folgt dar:
Bepflanzung
Der Platz wird auf beiden Längsseiten von Hecken gefasst: durch eine vorhandene Hecke auf
privatem Grund auf Seite des Das Da Theaters und eine neue Hecke auf öffentlichem Grund auf Seite
der Vineyard-Gemeinde. Letztere soll die Trennwirkung des von Seiten der Vineyard-Gemeinde
geplanten Stabgitterzauns mildern.
Die Kopf- und Hauptzugangsseiten werden durch Baumpflanzungen betont. Hierfür werden die
vorhandenen Baumfelder genutzt: Einer der zwei vorhandenen Kastanienbäume ist abgängig
(Pilzbefall) und zwei Baumfelder sind frei. Insgesamt sollen daher in Ergänzung zum zu erhaltenden
Kastanienbaum drei Kupferfelsenbirnen gepflanzt werden. Die Kupferfelsenbirne ist für den Standort
(über Leitungen und Kanal) und das sich verändernde Klima gut geeignet. Sie verträgt Trockenheit, ist
schwach wurzelnd und ein robuster Baum. Zudem bildet sie im Frühjahr und im Herbst ein rot bzw.
rot-orange leuchtendes Laub, welches den Platz in Szene setzen wird.
Die Zahl der Obstbäume wurde von fünf auf zwei reduziert. Die zunächst geplante Obstart „Mirabelle
von Nancy“ wurde durch zwei Apfelbäume ersetzt. Der sich durch Apfelbäume ergebende
Pflegeaufwand wird an dieser Stelle (in Kombination mit den Sitzpodesten) als sehr viel geringer
eingeschätzt. Mit Roter Sternrenette und Gravensteiner wurden erhaltenswerte Apfelsorte gewählt.
Die Pflanzung ruft keinen Konflikt mit dem darunterliegenden Kanal hervor. Die Standorte für die
Sitzpodeste mit Obstbäumen wurden auf die andere Platzseite verschoben, weil sich am ursprünglich
geplanten Standort Gasleitungen befinden.
Spielbereich
An dieser Stelle findet nun der Spielbereich seinen Platz. Die Ausgestaltung wurde überarbeitet, weil
der Hersteller der ursprünglich geplanten Spielgeräte Insolvenz angemeldet hatte und von anderen
Herstellern keine vergleichbaren Spielgeräte mit geringem Fallschutzaufwand angeboten werden. Bei
der Suche nach einem neuen Spielgerät stand die Benutzbarkeit für möglichst viele Altersstufen im
Vordergrund. Das gewählte Balanciergerät kann von vielen Menschen gleichzeitig begangen oder
besessen werden. Zugleich bildet es auf dem Platz in den Farben gelb, orange und rot eine optische
Marke für Aachen-Nord. Vertikale Douglasienhölzer bilden das Grundgerüst für verschiedene
Balancierelemente (Balken, Seile, Netze). Als Fallschutz ist ein Belag aus EPDM in Orange
vorgesehen.
Möblierung
Auf dem Platz sind verschiedene Sitzmöglichkeiten vorgesehen: Im Bereich der neuen Hecke werden
Holzbänke aufgebaut, die zusammen mit den Sitzpodesten unter den Bäumen Sitzgruppen ergeben
können. Auch die Podeste haben eine Holzauflage in Lärche. Die Sitzpodeste sind in Form von
Hochbeeten ausgeführt mit einer Aussparung für den Obstbaum. Die Sitzauflage besteht aus drei
Segmenten und kann im Rahmen der Pflege/ Unterhaltung bei Bedarf abgenommen werden.
In der „Picknickzone“ werden Tische und Bänke aus Beton aufgestellt. Zwischen den Bänken ist an
mehreren Stellen Platz für jeweils einen Rollstuhl.
Der Grill ist ebenfalls aus Beton gefertigt. Er ist abschließbar und wird durch einen Paten aus dem
Viertel betreut, über den der Schlüssel verliehen wird und die Nutzungsregeln weiter gegeben werden.
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 4/6
In direkter Nachbarschaft zu Tischen und Grill wird im Bereich der Hecke ein Trinkbrunnen eingebaut.
Insgesamt werden drei neue Abfalleimer aufgestellt.
Leitelement / Barrierefreiheit
Auf der Längsseite des Platzes, an der auch die Bänke angeordnet sind, wird ein Leitelement
(Rippenplatte) in den vorhandenen Belag eingefügt.
Beleuchtung
In Ergänzung zur vorhandenen Beleuchtung werden auf der Platzseite auf der sich die Holzbänke und
die „Picknickzone“ befindet, zwei Mastansatzleuchten (4,50 m hoch, LED-Technik) aufgestellt.
Erfreulicherweise konnte gemeinsam mit der Vineyard-Gemeinde und STAWAG ein
Beleuchtungskonzept entwickelt werden: Das neue Mosaik am Kirchturm, ein Beteiligungsprojekt des
Stadtteilbüros Aachen-Nord in Zusammenarbeit mit dem Kunstwerkstattmobil, soll durch einen
Bodenstrahler auch bei Nacht gut sichtbar werden. Ergänzt wird diese Inszenierung um Strahler im
Inneren des Kirchturms, so dass durch die ehemaligen Schalllöcher nun Licht strahlen wird. So wird
der Kirchturm, der für viele Anwohner eine Land- bzw. Viertelmarke ist, auf ansprechende Art
erstrahlen. Die Vineyard-Gemeinde wird die laufenden Kosten für die Beleuchtung des TurmInnenraums übernehmen.
Namensstele
Als weiteres identifikationsstiftendes Element wird im östlichen Platzbereich eine 2,40 m hohe Stele
aus Cortenstahltafeln errichtet.
Im oberen Bereich der Stele wird der inoffizielle Name des Platzes eingraviert: Martinsplatz. Dieser
Name wurde mittels einer Beteiligungsaktion ausgewählt und auf dem Weihnachtsmarkt 2016
vorgestellt.
Ein einfaches Informationsbord aus zwei Multiplexplatten bietet sich für Nachrichten aus dem Viertel
an.
Die Seiten der Stele werden beleuchtet. Die Beleuchtung ist an die Straßenbeleuchtung gekoppelt.
Die Anschlagtafel an der Informationsstele wird über Akteure vor Ort insbesondere hinsichtlich eines
denkbaren Missbrauchs im Auge behalten. Sollte sich die Anschlagtafel nicht bewähren, kann sie
gegen Metalltafeln in der Optik der Stele ausgetauscht werden.
Durchfahrtsfläche
Die mit Pollern abgesperrte Durchfahrtsfläche für Feuerwehr und Stadtreinigung wird erhalten. So
kann zukünftig der fürs Viertel als wichtig eingestufte Chillout-Bus weiterhin hier halten.
4.
Vorstellung der vorliegenden Planung in Lenkungsgruppe und Öffentlichkeit
Die Verwaltung stellte den Entwurf am 17.11.2016 im AK Liebigstraße und am 22.11.2016 in der
Lenkungsgruppe vor. Beide Gremien befürworten die Planung. Insbesondere lobte der AK
Liebigstraße das attraktive Spielgerät, das verschiedene Bewegungsmöglichkeiten für alle
Altersgruppen bietet.
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 5/6
Am 26.11.2016 fand zum vierten Mal der Weihnachtsmarkt des Quartiers Feld- und Liebigstraße auf
dem in Rede stehenden Platz statt. Dieses gut besuchte Fest nutzte die Verwaltung, um an einem
Stand die Planung vorzustellen und einen Grillpaten zu gewinnen.
5.
Kosten und Finanzierung
Die für den Förderantrag ermittelten Bruttobaukosten betrugen 183.000 Euro. Die auf Grundlage der
geänderten und detaillierten Planung ermittelten Kosten betragen 185.000 Euro.
Der Bewilligungsbescheid beinhaltet 201.000 Euro zuwendungsfähige Kosten (für Umsetzung und
Planungsleistungen). Die Förderquote beträgt 80 %, d.h. 160.800 Euro.
Im PSP-Element 5-120102-000-08000-300-1 / 4-120102-048-9 („Quartiersplatz Liebigstraße“) stehen
ausreichend Mittel zur Verfügung.
6.
Zeitplanung
Die Umsetzung der Baumaßnahme soll Mitte des Jahres durchgeführt werden, so dass der Platz im
Spätsommer bzw. Herbst mit einem Fest eröffnet werden kann. Die Bauzeit wird auf zwei Monate
geschätzt.
Anlage/n:
-
Lageplan M 1:100
-
Lageplan M 1:100 mit Leitungen
-
Längsschnitte M 1:100
-
Regelprofile M 1:50
-
Detail Sitzpodeste M 1:25
-
Detail Grill M 1:10
-
Detail Sitzbänke und Tische M 1:25
-
Detail Stele o.M.
-
Skizze Spielgerät
-
Kostenberechnung
Vorlage FB 61/0641/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.02.2017
Seite: 6/6
31.213
71.032
71.031
71.062
51.060
11.081
21.074
21.113
31.078
31.077
31.081
31.080
31.079
Zeichenerklärung
Feldtraße
31.212
G
51.061
31.100
71.063
Bestand Ränder, Begrenzungen
Bestand Rinnen, Pflasterfelder
15/15/8
Bestand Gehwegplatten
30/30/6cm
Planung Bord
Planung Rinnen, Pflasterfelder
15/15/8
Planung Gehwegplatten
30/30/6cm
Bestand Grünfläche
Planung Grünfläche
Bestand Asphaltfläche
Planung Asphaltfläche
Hy
51.059
Bodenstrahler
31.214
31.073
31.072
71.086
31.074
71.087
71.045
31.206
31.205
71.064
51.058
31.076
31.075
31.085
21.143
21.073
11.080
11.096
21.096
11.079
21.071
21.072
31.082
31.208
51.123
51.124
31.210
31.211
11.078
31.086
21.070
31.084
31.209
31.207
31.071
51.122
31.069
31.070
51.125
Bestand Gully / Ablauf
Planung Gully / Ablauf
Poller / Aachen-Poller
Poller / Aachen-Poller
Einfriedung/ Zaun
Einfahrt
31.135
31.204
11.097
21.097
31.068
51.081
61.036
vorh. Grasfläche Privat
31.136
61.037
61.038
51.057
51.079
51.080
Laterne, Straßenlaterne
Planung Straßenleuchte
51.078
31.101
RQ 2
11.077
21.068
T6
3.6
71.052
71.051
71.053
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
148.73
31.199
Index | nderung
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
31.202
Buchenhecke neu
T6
T6
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Blatt: 1
Zeichnungsnummer:
ST014-008
Anz.: 1
erstellt:
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
Zus. Teilrückenlehne rechts
Baumfeld mit
Sitzpodest
ST014
Index | nderung
Gemeinnützige Westeifel
erstellt:
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Blatt:
1
Telefon:
06591-16400
e-Mail:
Anz.: 1
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Projekt:
Werke GmbH
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
Zeichnungsnummer:
ST014-008
Datum
Name
Baumfeld mit
Sitzpodest 148.75
Toleranz:
Werkstoff:
Zus. Teilrückenlehne rechts
27.10.2015 KSchmitz
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
gepr ¯ft:
freigegeben:
Zeichnungsnummer:
ST014
ST014-008
Blatt: 1
2.1
2.7
90
Anz.: 1
Bank
2.1
2.7
Bank
Tisch
Neupflanzung
Apfelbaum
Neupflanzung
Apfelbaum
148.66
Index | nderung
60
Abfalleimer
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
Buchenhecke neu
geplanter Zaun Privat
75
vorh. Randstein
31.066
Toleranz:
Werkstoff:
31.067
2.7
SCHNITT C
Grill
61.06761.045
61.020
61.066
61.046
51.054
71.028
31.062
r
G
30
Randstein T6
vorh. Rinne
51.098
51.099
3.0
W
W
51.100
G
148.69
21.139
51.104
Sitzpodest
51.103
51.097
71.023
71.021
71.022
71.018
71.019
71.020
11.073
21.064
21.059
11.068
11.067
21.058
21.060
11.069
21.061
11.070
31.060
21.101
11.101
2.1001
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
31.129
148.78
21.051
21.102
11.001
11.102
Der Oberbürgermeister
31.059
31.102
Oberbürgermeister
Marcel Philipp
Soziale Stadt Aachen-Nord:
Umgestaltung Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
31.032
31.105
31.104
31.103
Radbügel
neu
r
G
51.052
Dezernat
Planung und Umwelt
Werner Wingenfeld
71.029
wassergebundene
Decke
148.82
31.138
11.071
21.062
Heinrich-Hollands-Straße
45
RQ 3
EPDM Fallschutzbelag
Radbügel
neu
71.024
71.030
3.53
3.53
Leitungstrasse
45
Randstein T6
16.02.2017
Datum
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
71.025
71.026
vorh. Rinne
148.80
51.107
50
21.057
11.066
31.061
vorh. Poller
herausnehmbar
203
M.1:50
11.072
21.063
51.055
21.112
SCHNITT A
Radbügel
neu
71.027
31.063
148.73
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
170216 Lageplan M.1:100
Plan
Maßstab
51.084
31.064
11.063
21.140
51.083
Planungsbüro P.Dunkel
11.100
21.100
51.085
28
71.070
vorh. Poller
herausnehmbar
wassergebundene
Decke
du-ko
11.074
21.065
51.086
2.9
vorh. Poller
herausnehmbar
148.69
31.058
31.057
SCHNITT B
Grill
51.095
148.64
51.087
Info Säule
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
31.065
11.065
21.056
3.55
Liebigstraße
51.039
51.077
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
Projekt
88.001
71.017
148.83
Entfernen von Ausstattung
11.099
21.099
90
Anz.: 1
2.1
Höhe
31.137
148.77
vorh. Poller
herausnehmbar
124,32
51.088
Blatt: 1
Bank
51.082
71.016
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
ST014-008
Planung Baum
71.015
Zus. Teilrückenlehne rechts
Zeichnungsnummer:
31.055
31.056
148.96
Bank
1.2
11
39
1
1
2.1
Tisch
2.1
o
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Datum
Bank
2.1
71.059
71.058
Bestand Baum
71.014
VORABZUG
90
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Tisch
Bank
3.6
61.028
51.056
61.027
T6
15
61.062
61.061
61.060
ST014
Datum
45
51.121
2.85
SCHNITT B
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
Index | nderung
Zus. Teilrückenlehne rechts
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
71.057
71.056
61.068
Wasser Zapfstelle
Buchenhecke neu
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Toleranz:
Werkstoff:
90
31.198
Name
27.10.2015 KSchmitz
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
15
vorh.
Kastanie
21.118
11.118
Datum
erstellt:
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Toleranz:
Werkstoff:
61.06961.026
61.044
Fahrradbügel
Pflaster 15/15/8
45
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
71.055
71.054
1.5
71.088
1.2
71.050
Leuchte neu
11.098
21.098
71
Buchenhecke neu
T6
vorh. Rinne
4.05
21.069
1.6
31.201
90
Bank Cado Corpus
Bank Cado Corpus
Buchenhecke neu
SCHNITT C
90
11.076
21.067
71.041
71.042
71.043
1.5
4.8
71.044
9.15
1.2
70
50
3
71.046
71.060
2.1
3
3
71.047
71.048
2.1
3
Fahrradbügel
82
Leuchte neu
o
3
71.049
61.043
61.070
82
1.3
61.071
14.85
3
71.013
51.089
71.065
31.083
11.075
21.066
67
vorh. Randstein
31.200
Abfalleimer
4.8
82
148.66
4.8
4.8
1
1.3
90
148.79
90
61.042
82
3.56
RQ 1
31.203
g
wa ule
Sta Sä
K-
51.129
Planung Hecke
Bestand Hecke
71.085
11.062
21.111
Plan Nr: 203
RQ 3
SCHNITT A
Radbügel
neu
M. = 1 : 100
Lageplan
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
Nr.
51.050
W
Datum
bearbeitet: P. Dunkel
Planänderung
gezeichnet:
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
bearbeitet:
50
31.106
51.051
148.82
11.061
21.110
vorh. Rinne
11.060
11.059
21.108
21.109
11.058
21.107
11.057
21.106
11.056
21.105
31.120
31.112
31.107
G
Abteilung 61/500
Gertrude Helm
Abteilung 61/700
Regina Poth
11.045
11.055
21.001
21.104
31.121
Balancier Spielgerät
51.106
Abfalleimer vorh.
1.68
1.42
vorh. Leuchte
31.169
Randstein T6
15
Februar 2017
Abfalleimer
31.161
31.162
31.163
31.170
71.095
31.110
31.155
51.102
71.093
RQ 1
RQ 2
51.101
51.053
71.094
71.069
vorh. Leuchte
31.113
31.111
Hecke vorhanden
02
13
0
1
31.118
o
51.049
61.047
31.119
31.031
51.048
61.048
71.068
71.067
61.065
61.064
21.147
61.063
21.146
H/B = 297 / 800 (0.24m²)
Im Hauptausschuss
beraten und beschlossen am:
31.213
71.032
71.031
71.062
51.060
11.081
21.074
21.113
31.078
31.077
Unterflurhydrant
Bestand Gully / Ablauf
G
51.061
31.100
Beleuchtung neu
Hy
Kanaldeckel
31.081
31.080
31.079
Zeichenerklärung
Feldtraße
31.212
Oberflurhydrant
71.063
Einfahrt
W
Wasserschieber
G
Gasschieber
FG
Ferngas
Hy
51.059
71.064
31.214
51.058
31.073
31.072
71.086
31.074
71.087
71.045
31.206
31.205
Poller / Aachen-Poller
31.076
31.075
31.085
21.143
21.073
11.080
11.096
21.096
11.079
21.071
21.072
31.082
Kabelschacht
31.208
51.123
51.124
31.210
31.211
11.078
31.086
21.070
31.084
Einfriedung/ Zaun
31.209
31.207
31.071
51.122
31.069
31.070
51.125
Schaltkästen
Lichtpunkt_Bodenlampe
31.135
31.204
11.097
21.097
31.068
51.081
61.036
31.136
61.037
61.038
51.057
51.079
51.080
Straßenleuchte Bestand/ Planung
Ampel
51.078
31.101
Hecke Bestand/ Planung
71.085
11.077
21.068
g
wa ule
Sta Sä
K-
51.129
61.042
31.203
61.071
14.85
3
3
50
4.8
3
90
90
3
4.05
1.2
71.050
3.6
71.052
71.051
71.053
71.054
82
3
3
71.044
9.15
1.2
71.055
71.043
71.057
71.056
61.068
71.059
71.058
61.028
51.056
61.027
75
31.201
31.066
124,32
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
31.202
Datum
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
Zus. Teilrückenlehne rechts
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Blatt: 1
Zeichnungsnummer:
ST014-008
VORABZUG
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Strom
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Index | nderung
Anz.: 1
Datum
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Toleranz:
Werkstoff:
Zus. Teilrückenlehne rechts
Index | nderung
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Blatt:
1
Telefon:
06591-16400
e-Mail:
Anz.: 1
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Zeichnungsnummer:
ST014-008
Datum
erstellt:
Name
Toleranz:
Werkstoff:
Zus. Teilrückenlehne rechts
27.10.2015 KSchmitz
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
gepr ¯ft:
freigegeben:
Zeichnungsnummer:
Projekt:
ST014
Blatt: 1
90
2.1
2.7
Projekt
Anz.: 1
VORABZUG
90
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Index | nderung
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
2.1
Toleranz:
Werkstoff:
2.7
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
90
Blatt: 1
Zeichnungsnummer:
ST014-008
Anz.: 1
51.083
1.5
2.1
2.9
170216 Lageplan mit Versorgungsleitungen 192
Plan
M.1:50
Maßstab
S143,45
16.02.2017
Datum
51.084
51.085
28
45
71.070
2.1
1.2
2.1
67
71.028
71.024
71.023
71.021
71.022
71.018
71.019
71.020
11.073
21.064
31.062
Kanal DN150
neu
21.057
11.066
21.059
11.068
11.067
21.058
21.060
11.069
21.061
11.070
31.061
3.53
3.53
3.55
Ei 1000/1500
31.060
148.69
Beleuchtung neu
148.73
31.104
31.103
21.112
30
11.062
21.111
148.82
Wasser
51.099
W
W
148.69
21.139
Gas
Gas
51.100
G
Fundamente werden vom
Hersteller des Balancier Spielgerätes
positioniert
HGM 200 ST Ka
1.68
1.42
31.162
31.163
31.170
71.095
31.161
M. = 1 : 100
Plan Nr: 192
gezeichnet:
Datum
11.060
11.059
21.108
21.109
11.058
21.107
11.057
21.106
11.056
21.105
31.120
31.112
Strom
Planänderung
21.147
61.063
Abteilung 61/500
Gertrude Helm
Abteilung 61/700
Regina Poth
11.045
11.055
21.001
21.104
31.121
Februar 2017
31.155
31.110
51.053
71.094
71.069
31.113
31.111
o
71.093
02
13
0
1
51.049
31.119
31.031
51.048
61.048
61.064
bearbeitet:
15
61.047
61.065
bearbeitet: P. Dunkel
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
31.106
11.061
21.110
31.118
51.101
Lageplan mit Leitungen
Nr.
W
51.102
Gas
Abfalleimer vorh.
Oberbürgermeister
Marcel Philipp
Soziale Stadt Aachen-Nord:
Umgestaltung Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
Beleuchtung
Beleuchtung
51.103
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Der Oberbürgermeister
51.051
148.82
31.107
51.106
31.169
Gas
50
51.097
G
51.104
Wasser
51.052
71.068
71.067
21.146
H/B = 297 / 800 (0.24m²)
hrt
50
Wasser
51.098
51.050
Gas
r
G
3.0
51.107
21.051
21.102
11.001
11.102
Dezernat
Planung und Umwelt
Werner Wingenfeld
148.80
Gas
r
G
148.78
31.059
71.029
45
45
21.140
2.1001
31.102
11.063
HGD 400 St Ka
Gas
21.101
11.101
31.032
31.105
Wasser neu
148.64
31.138
11.071
21.062
71.030
51.095
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
51.055
148.83
Kanal
Planungsbüro P.Dunkel
11.072
21.063
31.063
148.77
du-ko
D 148,81
S143,47
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
71.025
71.026
31.064
11.065
21.056
Fernwärme
71.027
51.039
51.077
11.100
21.100
51.086
61.06761.045
61.020
61.066
61.046
51.054
60
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
11.074
21.065
71.017
2.1
148.66
31.058
31.057
31.065
15
2.85
148.75
31.137
Zus. Teilrückenlehne rechts
90
Kanal
Maul 3200/2550
51.087
51.088
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Datum
Entfernen von Ausstattung
71.016
15
31.198
ST014-008
2.1
2.7
Höhe
11.099
21.099
2.1
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Toleranz:
Werkstoff:
Verkehrsschild
71.015
71
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
21.118
11.118
61.062
61.061
61.060
51.082
1.6
148.73
Index | nderung
45
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
51.121
31.055
31.056
Gas
148.96
70
1
1.3
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
31.199
31.067
11
39
11
88.001
1.5
71.088
Baum Bestand / Planung
71.014
o
Beleuchtung
neu
11.098
21.098
61.06961.026
61.044
Fahrradbügel
3.6
21.069
71.041
71.042
o
31.200
11.076
21.067
11.075
21.066
71.046
71.060
Fahrradbügel
82
4.8
1.3
61.043
71.047
71.048
71.049
61.070
82
148.66
4.8
4.8
82
90
148.79
90
Gas
3.56
71.013
51.089
71.065
31.083
Im Hauptausschuss
beraten und beschlossen am:
Leuchte Iridium
Leuchte Iridium
Buchenhecke
3
SCHNITT C
0.9
Pflanzgrube
Fundament
4.8
Pflanzgrube
4.8
Datum
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Name
27.10.2015 KSchmitz
erstellt:
gepr ¯ft:
freigegeben:
ST014
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Index | nderung
Zus. Teilrückenlehne rechts
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
ST014-008
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Blatt: 1
Anz.: 1
Name
27.10.2015 KSchmitz
ST014
Buchenhecke
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Zus. Teilrückenlehne rechts
Index | nderung
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
ST014-008
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon:Blatt:
06591-16400
1
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Anz.: 1
Datum
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
1.2
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Toleranz:
Werkstoff:
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
Zeichnungsnummer:
4.1
VORABZUG
VORABZUG
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Index | nderung
Zus. Teilrückenlehne rechts
Gemeinnützige Westeifel
Werke GmbH
ST014-008
der Lebenshilfen Bitburg, Daun; Pr• m
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-16400
e-Mail:
freiraumaustattung@westeifel-werke.de
Blatt: 1
Anz.: 1
Datum
erstellt:
Name
27.10.2015 KSchmitz
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
ST014
1.2
VORABZUG
Pflanzgrube
Abfalleimer
0.7
3.6
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Toleranz:
Werkstoff:
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
Zeichnungsnummer:
3.6
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Wasser
Zapfstelle
Toleranz:
Werkstoff:
Zus. Teilrückenlehne rechts
Bank Cado Corpus L=300 cm m. Arml.
Zeichnungsnummer:
ST014-008
Blatt: 1
Anz.: 1
Neupflanzung
Apfelbaum
Neupflanzung
Apfelbaum
vorh. Kastanie
Datum
erstellt:
gepr ¯ft:
freigegeben:
Projekt:
Pflanzgrube
Pflanzgrube
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Toleranz:
Werkstoff:
Zeichnungsnummer:
Projekt:
4.8
• cklicher Genehmigung der Westeifel-Werke gestattet.
Ma“stab: 1:15
Format: A3
Index | nderung
Fundament
4.8
VORABZUG
Die Weitergabe der Z.g. an Dritte ist nur nach ausdr
Buchenhecke
3
82
82
Abfalleimer
Buchenhecke
Bank
3
82
Bank
3
82
Buchenhecke
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
Projekt
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
170216 Schnitte
Plan
Maßstab
16.02.2017
Datum
+148.80
vorhandenes
Baumbeet
SCHNITT B
3.56
Pflanztrog
vorhandner Plattenbelag
2.56
Pflanztrog
Betontische
Betonbänke
vorhandener Belag
Gehwegplatten
14.85
253
M.1:50
du-ko
Planungsbüro P.Dunkel
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
vorhandenes
Baumbeet
Grill
17.09
3.56
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
Oberbürgermeister
Marcel Philipp
Soziale Stadt Aachen-Nord:
Umgestaltung Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
+144.85
vorhandener Kanal
Der Oberbürgermeister
Dezernat
Planung und Umwelt
Werner Wingenfeld
M. = 1 : 100
Schnitte
+143.49
Plan Nr: 253
Nr.
Datum
bearbeitet: P. Dunkel
Planänderung
gezeichnet:
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
bearbeitet:
Spielgerät (Balancierparcours)
Abteilung 61/500
Gertrude Helm
Abteilung 61/700
Regina Poth
Wurzelschutzplatten
SCHNITT A
vorhandener Plattenbelag
Sitzpodest
1.66
vorhandenes
Baumbeet
1.66 m
Februar 2017
vorhandener Plattenbelag
EPDM Fallschutzbelag
vorhandener Plattenbelag
vorhandene Gasleitung
7.83
3.16
3.26
15.0
5.25
vorhandenes
Baumbeet
Im Hauptausschuss
beraten und beschlossen am:
Wurzelschutzplatten
3.56
H/B = 297 / 650 (0.19m²)
6
1.0
30 30 30
3.65
3.55
45
30
3.0
46
1.21
Grundstücksgrenze
Grundstücksgrenze
Neupflanzung
Kupferfelsenbirne
vorh. Hecke
Buchenhecke
neu
Kletterparcours
Betontisch
1.25
geplanter Zaun
Privatfläche
Betonbank
Betonbank
0.5
T6
vorhandener Plattenbelag
T6
vorhandener
Plattenbelag
3.56
vorhandener Plattenbelag
vorhandene bitum. Fahrbahn
vorh.
Rinne
20
Fundamente
1.5
31
3
6
vorh. Rasenfläche
Wiederherstellung
Radbügel
neu
vorhandenes Baumbeet
Fundamente
Stromkabel
6
1.0
Stromkabel
30 30 30
Pflanzsubstrat
REGELQUERSCHNITT 1
3.65
3.55
45
Plattenbelag 30x30x6cm
Pflasterbettung
Hydraulisch gebundene Tragschicht
30
3.0
Abwasser
Gas
Wasser
1.21
Gas
Wurzelschutzplatten
46
EPDM Belag
Basisschicht lt. Hersteller
Tragschicht
vorhandene Gasleitung
REGELQUERSCHNITT 3
Abwasser
Fernwärme
Grundstücksgrenze
Grundstücksgrenze
Projekt
vorh. Hecke
geplanter Zaun
Privatfläche
Holzabdeckung
Hochbeet
1.48
3
31
6
1.0
38
30 30 30
Fundament
REGELQUERSCHNITT 2
254
M.1:50
16.02.2017
Datum
Planungsbüro P.Dunkel
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
2.46
3.6
M. = 1 : 50
Regelquerschnitte
Plan Nr: 254
vorh.
Rinne
Fundament
Belüftungsset
Unterflurverankerung
6
170216 Regelquerschnitte
Plan
Maßstab
du-ko
Der Oberbürgermeister
Oberbürgermeister
Marcel Philipp
Dezernat
Planung und Umwelt
Werner Wingenfeld
vorhandener
Plattenbelag
vorhandener Plattenbelag
Pflanzsubstrat
20
Wiederherstellung
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
Soziale Stadt Aachen-Nord:
Umgestaltung Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
Bank neu
vorh. Rasenfläche
Wassergebundene Decke
Belüftung-/ Bewässerungsset
Verankerung
Pflanzsubstrat
Nr.
Datum
bearbeitet: P. Dunkel
Planänderung
gezeichnet:
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
bearbeitet:
Sauberkeitsschicht
29
3.6
45
30
3.0
1.21
Abteilung 61/500
Gertrude Helm
Abteilung 61/700
Regina Poth
46
Plattenbelag 30x30x6cm
Pflasterbettung
Hydraulisch gebundene Tragschicht
Februar 2017
taktiler Streifen
Im Hauptausschuss
beraten und beschlossen am:
H/B = 420 / 594 (0.25m²)
3
Lärchenholz
1
2
5
2.37
2.35
3
5
2.37
2.35
5
5
4
4
Lärchenholz
1
2
Stahlwinkel
60x60mm
Stahlwinkel
60x60mm
Corten
Stahlblech
20 mm
Stahlwinkel
60x60mm
OK Gelände
Stahlwinkel
60x60mm
30
2.07
60
48
Corten
Stahlblech
20 mm
Corten
Stahlblech
20 mm
Arbeitsfuge
Arbeitsfuge
HolzUnterkonstruktion
Quadratrohr
50x100mm
Fundament
15
Quadratrohr
50x50mm
4.09
4.09
3.76
Stahlring
10x50mm
Stahlring
10x50mm
Aussparung
5
Quadratrohr
50x50mm
1.05
Arbeitsfuge
1
Quadratrohr
50x50mm
Arbeitsfuge
Aussparung
Quadratrohr
50x50mm
Arbeitsfuge
5
Stahlwinkel
60x60mm
70
2
48
Querschnitt 2
1
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
170210 Detail Sitzpodest
Plan
Maßstab
2.45
2.43
du-ko
Planungsbüro P.Dunkel
220
M.1:25
16.02.2017
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
60
Projekt
2
5
Lärchenholz
Holzbau
5
1
2.43
OK Gelände
5
Längsschnitt
2
Quadrathrohr
50x50mm
Stahlbau und Fundamente
Arbeitsfuge
Quadratrohr
50x50mm
30
Längsschnitt
OK Gelände
Lärchenholz
2
Stahlwinkel
60x60mm
Quadratrohr
50x50mm
1.05
1.0
Quadratrohr
50x50mm
Datum
H/B = 297 / 420 (0.12m²)
60
4.07
30
Arbeitsfuge
HolzUnterkonstruktion
Quadratrohr
50x100mm
Querschnitt 1
Querschnitt 2
Quadratrohr
50x50mm
Querschnitt 2
Arbeitsfuge
4.07
Querschnitt 1
2.39
2
2
15
2
Quadratrohr
50x50mm
2
Quadratrohr
50x50mm
Stahlwinkel
60x60mm
Corten
Stahlblech
20 mm
Stahlwinkel
60x60mm
30
5
60
48
Corten
Stahlblech
20 mm
30
Längsschnitt
Querschnitt 1
32
32
8
8
OK Gelände
Quadratrohr
50x50mm
Quadratrohr
50x50mm
53
60
Corten
Stahlblech
20 mm
53
60
Quadratrohr
50x50mm
Quadratrohr
50x50mm
100
700
135
Abdeckblech
wird im Betrieb in Aussparung gesteckt
430
100
135
Ablagemöglichkeit
Ablagemöglichkeit
10
15
550
535
690
300
4
138
141
Stahlblech
300
295
300
50
50
50
50
3
50
102
51
535
Sichtbeton
Aussparung
Schloss
550
Aussparung
Tür
20
Aussparung
Schloss
300
Aschebehälter
520
550
Aschebehälter
1000
10
Aussparung
200
150
200
1000
150
150
100
Schnitt
Ansicht
650
550
15
100
1310
100
670
900
700
700
670
Blechrost
100
15
500
Draufsicht
550
Es können
auch zwei
Standart
Ofenroste
genutzt werden
Rendering
Projekt
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
170210 Detail Grill
Plan
Maßstab
Datum
H/B = 297 / 420 (0.12m²)
210
M.1:10
16.02.2017
du-ko
Planungsbüro P.Dunkel
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Betonfertigteile
2x
1x
75
63
50
38
Seitenansicht
75
12
12
6x
1.86
12
12
15
30
2.27
2.1
30
12
12
30
45
2.72
1.86
2.7
90
90
Horizontalschnitt
50
75
Alle Fasen 5mm
Querschnitt
45
90
Projekt
Stadt Aachen, Quartiersplatz Nord
170216 Detail Tische, Bänke
Plan
Maßstab
Datum
H/B = 297 / 420 (0.12m²)
230
M.1:25
16.02.2017
du-ko
Planungsbüro P.Dunkel
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Quartiersplatz Feld- / Liebigstraße: Namensstele
Rückseite mit
Multiplexanschlagtafel
Detail Konstruktion
Seiten mit
Beleuchtung
Vorderseite
aus Cortenstahltafeln
Aachen Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
Beispielfotos Pfosten
Ulrich Paulig merry go round ™ – Alle Objekte sind unikate Entwürfe von merry go round ™ und unterliegen dem Urheberrecht. Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
16.02.2017
Kostenberechnung
Stadt Aachen, Martinsplatz - Quartiersplatz Feld- Liebigstraße
500
Außenanlagen
510
Geländeflächen
511
Geländebearbeitung
(Abbruchflächen / Entsiegelung / Erdarbeiten)
Betonsteinplatten-/ pflasterbelag ausbauen, seitl. lagern
Borde/ Tiefborde ausbauen seitl. lagern
Bodenaushub
Verfüllung, Auffüllung
Unterbau Pflasterflächen HGT
Unterbau Pflasterflächen Frostschutzschicht
Gräben
Summe
510 Geländeflächen
520
Befestigte Flächen
523
Plätze
Einfassung Pflanzflächen mit Tiefbord
Oberflächenbeläge
Betonsteinpflasterbelag 15x15x8 cm
Betonsteinplattenbelag vorh. Material
taktiler Streifen (Rippenplatten)
EPDM Belag mit Unterbau
Wassergebundene Decke
526
Summe
520 Befestigte Flächen
540
Technische Anlagen in Außenanlagen
546
Starkstromanlagen
Aussenbeleuchtung Dachleuchte/ Spots
Bodenstrahler
Mastleuchte Iridium
Technische Anlagen in Aussenanlagen
Wasserleitung
Abwasserleitung DN 150
Stromleitung
sonstige Anschlussarbeiten
549
Summe
540 Technische Anlagen in Außenanlagen
550
Einbauten in Außenanlagen
551
Allgemeine Einbauten
Müll und Abfallbehälter
Sitzbank (Westeifelwerke Typ. Cado 3m)
mit Fundament
Sitzpodest mit Sitzauflage und Fundament
Sitzpodest mit Pflanzöffnung, Sitzauflage und
Fundament
Betontisch Fertigteil mit Fundament
Menge,
Anzahl
1 Stk.
115 m²
41 lfm
45 m³
45 m³
120 m³
45 m³
55 lfm
Einzelpreis
Kostenansatz
2.000,00 €
30,00 €
30,00 €
20,00 €
35,00 €
, €
28,00
21,00 €
20,00 €
2.100,00 €
3.450,00 €
1.230,00 €
900,00 €
1.575,00 €
, €
3.360,00
945,00 €
1.100,00 €
14.660,00 €
49 lfm
32,00 €
1.568,00 €
24 m²
91 m²
35 lfm
43 m²
40 m²
m
65,00 €
38,00 €
80,00 €
110,00 €
60 00 €
60,00
1.560,00 €
3.458,00 €
2.800,00 €
4.730,00 €
2 400 00 €
2.400,00
16.516,00 €
2 Stk.
1 Stk
Stk.
2 Stk.
2.000,00 €
1 500 00 €
1.500,00
2.200,00 €
4.000,00 €
1 500 00 €
1.500,00
4.400,00 €
12 lfm
8 lfm
55 lfm
1 Stk.
100,00 €
80,00 €
60,00 €
3.000,00 €
1.200,00 €
640,00 €
3.300,00 €
3.000,00 €
18.040,00 €
3 Stk.
500,00 €
1.500,00 €
2 Stk.
2.300,00 €
4.600,00 €
1 Stk.
6.200,00 €
6.200,00 €
2 Stk.
6.500,00 €
13.000,00 €
1 Stk.
2.300,00 €
2.300,00 €
15.02.2017, Seite 1
Kostenberechnung
Stadt Aachen, Martinsplatz - Quartiersplatz Feld- Liebigstraße
Betontisch Fertigteil mit Fundament
Betonbank Fertigteil mit Fundament
Grill Fertigteil mit Fundament
Brunnenstock Antares inkl. Schachtbauwerk
Balanciergerät mit Fundamenten
Sicherheitsabnahme zu Vorposition
Radbügel mit Fundament
Informationsstehle mit Fundament
Summe
550 Einbauten in Außenanlagen
570
Pflanz- und Saatflächen
572
Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
574
Pflanzen
Baumschutz an vorh. Bäumen
Baumpflanzung (Kupferfelsenbirne Hochstamm) mit
Verankerung
Baumpflanzung (Apfelbaum) mit Verankerung
Baumpflanzbeete mit Substrat
Buchenhecke
Rasenansaat
Summe
570 Pflanz- und Saatflächen
590
Sonstige Maßnahmen in Außenanlagen
591
Baustelleneinrichtung
Summe
590 Sonstige Maßnahmen in Außenanlagen
Gesamt
Kosten Netto
Mehrwertsteuer 19%
500
Außenanlagen inkl. Mwst
2 Stk.
6 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk
Stk.
1 Stk.
4 Stk.
1 Stk.
2.012,00 €
1.000,00 €
4.700,00 €
12.500,00 €
19 940 00 €
19.940,00
500,00 €
225,00 €
6.500,00 €
4.024,00 €
6.000,00 €
9.400,00 €
12.500,00 €
19 940 00 €
19.940,00
500,00 €
900,00 €
6.500,00 €
87.364,00 €
40 m²
65,00 €
2.600,00 €
3 Stk.
100,00 €
300,00 €
3 Stk.
990,00 €
2.970,00 €
2 Stk.
13 m²
25 m²
20 m²
830,00 €
70,00 €
62,50 €
6,00 €
1.660,00 €
910,00 €
1.562,50 €
120,00 €
10.122,50 €
6%
146.702,50 €
8.802,15 €
8.802,15 €
155.504,65 €
29.545,88 €
185 050 53 €
185.050,53
15.02.2017, Seite 2