Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
248961.pdf
Größe
6,4 MB
Erstellt
22.02.17, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:33

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0640/WP17 öffentlich 22.02.2017 Dez. III / FB 61/201 -Richtericher Dell / Haupterschließung Ortsumgehung - im Stadtbezirk Aachen-Richterich hier: Planungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 29.03.2017 06.04.2017 27.04.2017 B6 PLA MA Kenntnisnahme Kenntnisnahme Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage des Plans „Ausgewählte Trassenvariante Plan Richtericher Dell Ortsumgehung- Dezember 2016“ den Planungsbeschluss zu fassen und den Planungsbeschluss vom 20.09.2007 durch diesen zu ersetzen. Im Weiteren empfiehlt sie dem Mobilitätsausschuss, zu beschließen, dass die Vertragsverhandlungen mit der Bahn und dem Wasserverband zur Planung und zum Bau der Querungsbauwerke wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus empfiehlt sie dem Mobilitätsausschuss zu beschließen, dass die Haushaltsmittel für die Erschließungsplanung des Gesamtgebietes, die Planung der Haupterschließung Ortsumgehung einschließlich der erforderlichen Versickerungsanlagen, der Bahnunterführung und der Brücke über den Amstelbach eingeplant werden. Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er empfiehlt auf Grundlage des Plans „Ausgewählte Trassenvariante Plan -Richtericher Dell Ortsumgehung- Dezember 2016“ den Planungsbeschluss zu fassen und den Planungsbeschluss vom 20.09.2007 durch diesen zu ersetzen. Im Weiteren empfiehlt er dem Mobilitätsausschuss, zu beschließen, dass die Vertragsverhandlungen mit der Bahn und dem Wasserverband zur Planung und zum Bau der Querungsbauwerke wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus empfiehlt er dem Mobilitätsausschuss zu beschließen, dass die Haushaltsmittel für die Erschließungsplanung des Gesamtgebietes, die Planung der Haupterschließung Ortsumgehung einschließlich der erforderlichen Versickerungsanlagen, der Bahnunterführung und der Brücke über den Amstelbach eingeplant werden. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt auf Grundlage des Plans „Ausgewählte Trassenvariante Plan -Richtericher Dell Ortsumgehung- Dezember 2016“ den Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 1/19 Planungsbeschluss. Der Planungsbeschluss vom 20.09.2007 wird durch diesen ersetzt. Im Weiteren beschließt er, dass die Vertragsverhandlungen mit der Bahn und dem Wasserverband zur Planung und zum Bau der Querungsbauwerke wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus beschließt er, dass die Haushaltsmittel für die Erschließungsplanung des Gesamtgebietes, die Planung der Haupterschließung Ortsumgehung einschließlich der erforderlichen Versickerungsanlagen, der Bahnunterführung und der Brücke über den Amstelbach eingeplant werden. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 2/19 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-600-00400-300-1 –Richtericher Dell, Erschließung Investive Ansatz Auswirkungen 2017 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 Gesamt- Gesamt- bedarf bedarf (alt) 2018 ff. (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 200.000 200.000 600.000 600.000 0 0 Ergebnis 200.000 200.000 600.000 600.000 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Verschlechterun g Mit der Haushaltsplanung 2017 wurden investiv Planungskosten in der dargestellten Höhe angemeldet. Hinzu kommen die Mittel aus der Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016 i.H.v. 329.039,96 €. Für weitere Einplanungen in späteren Haushaltsjahren bleiben die Ergebnisse der Planungen abzuwarten. PSP-Element 4-120102-602-7 –Richtericher Dell, Erschließung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben g Mit der Haushaltsplanung 2017 wurden konsumtiv keine Mittel angemeldet. Für zukünftige Haushaltseinplanungen bleiben die Ergebnisse der Planungen abzuwarten. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 3/19 PSP-Element 5-120102-600-00100-300-1 –L231n Ortsumgehung Richterich Investive Ansatz Auswirkungen 2017 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 Gesamt- Gesamt- bedarf bedarf (alt) 2018 ff. (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 200.000 200.000 2.182.000 2.182.000 0 0 Ergebnis 200.000 200.000 2.182.000 2.182.000 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Verschlechterun g Mit der Haushaltsplanung 2017 wurden investiv Planungskosten für das Haushaltsjahr 2017 und für das Haushaltsjahr 2018 angemeldet. Hinzu kommen die Mittel aus der Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016 i.H.v. 300.000 €. Ab dem Haushaltsjahr 2019 sind Mittel zur Umsetzung der Maßnahme angemeldet, die nach Konkretisierung der Planungen ggfls. in zukünftigen Haushalten noch angepasst werden. PSP-Element 4-120102-601-9 –L231n Ortsumgehung Richterich konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 68.000 68.000 0 0 Abschreibungen 0 0 85.000 85.000 0 0 Ergebnis 0 0 153.000 153.000 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Verschlechterun g Mit der Haushaltsplanung 2017 wurden konsumtiv keine Mittel für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 angemeldet. Ab dem Haushaltsjahr 2019 sind konsumtiv Mittel zur Umsetzung der Maßnahme angemeldet, die nach Konkretisierung der Planungen ggfls. in zukünftigen Haushalten noch angepasst werden. Die Umsetzung der Maßnahme (bzw. der zu beschließenden Schritte) erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 4/19 Erläuterungen: - Richtericher Dell / Haupterschließung Ortsumgehung - im Stadtbezirk Aachen-Richterich hier: Planungsbeschluss 1. Verfahrensablauf Die Haupterschließung Ortsumgehung Richtericher Dell (HE) ist wesentlicher Bestandteil der Siedlungserweiterung am nördlichen Ortsrand von Aachen – Richterich. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau der Straße einschließlich der beiden Querungsbauwerke sollen durch den Bebauungsplan Nr. 955 -Richtericher Dell, Haupterschließung Ortsumgehung- geschaffen werden. In ihrer Sitzung vom 16. November 2016 hat die BV Richterich sich für die Trassenvariante 1 ausgesprochen (Vorlage - FB 61/0562/WP17), der Mobilitätsauschuss hat am 1. Dezember 2016 die Trassenempfehlung einstimmig beschlossen. Der Planungsausschuss hat diese Entscheidung in der Sitzung am 8. Dezember 2016 zur Kenntnis genommen. Diese Trasse führt südlich des Regenrückhaltebeckens Horbacher Straße (RRB) von der Horbacher Straße bis zur Roermonder Straße (innerorts). Die Trasse mündet östlich des Gewerbegebietes Roder Weg- innerorts in die Roermonder Straße. In Anlage 1 ist die Lage erkennbar. 2. Entwässerungsplanung – Straßenplanung Im Mischwasserrückhaltebecken an der Horbacher Straße sind ausreichende Kapazitäten für die Aufnahme des Schmutzwassers aus dem gesamten Gebiet Richtericher Dell vorhanden. Das aus dem Gebiet anfallende Niederschlagswasser (Oberflächenwasser) kann das Becken nicht mehr aufnehmen, weil die Kapazitäten dazu nicht ausreichend sind. Östlich der Horbacher Straße ist die nördliche Hälfte des Plangebietes (sowie Flächen nördlich außerhalb des Plangebietes) für eine Versickerung geeignet. Nur hier stehen die gut durchlässigen Sedimente der älteren Hauptterrasse der Maas in einer Tiefe von ca. 6 – 8 m unter Geländeoberkante an. Das Niederschlagswasser muss über tiefe, sandgefüllte Schlitze den gut durchlässigen Kiessanden der Maasterrasse zugeführt werden. Die qualitative Belastung des Niederschlagswassers von der Haupterschließung /Ortsumgehung steht einer Versickerung nicht entgegen. Aus diesem Grund soll im Querschnitt dieser geplanten Straße einseitig auf der südlichen bzw. südwestlichen Seite eine Versickerungsmulde für die Versickerung über die belebte Bodenzone vorgesehen werden. Zwischen dem Knotenpunkt mit der Banker-FeldStraße und der Anbindung an die Roermonder Straße ist eine beidseitige Rinne vorgesehen. Im Bereich der Bahnquerung muss das Niederschlagswasser aus topographischen Gründen gesammelt und abgepumpt werden, um anschließend in den Amstelbach geleitet zu werden. Für die weitere Planung der Haupterschließung Ortsumgehung ist eine konkrete Straßen- und Entwässerungsplanung für das gesamte Rahmenplangebiet unabdingbar. Die weitere Entwicklung der Bebauungspläne ist nur möglich, wenn die Wechselwirkung zwischen Entwässerung und Straßentopographie - unter Beachtung der ambitionierten Versickerungsidee, der Geländetopographie Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 5/19 und der Rückstauebene des vorhandenen Mischwasserrückhaltebeckens- fachtechnisch durchgeplant sind. Nur so können evtl. negative Konsequenzen insbesondere für die festgesetzte Höhenlage der geplanten Straße (Haupterschlließung Ortsumgehung ) und auch der Erschließung im ersten Abschnitt des Wohngebietes identifiziert und ggf. korrigiert werden. Daraus folgt, dass im Jahr 2017 Planungsleistungen für das gesamte Rahmenplangebiet beauftragt werden müssen, um mit den Ergebnissen die entsprechenden Festsetzungen im Bebauungsplan für die Haupterschließung Ortsumgehung treffen zu können. 3. Grunderwerb In der Vergangenheit wurde in großem Umfang im Bereich der geplanten Siedlungserweiterung Grunderwerb getätigt. Etwa 90 % der Fläche, die für den Bau der Haupterschließung Ortsumgehung benötigt wird, befindet sich im Eigentum der Stadt Aachen. Die restlichen Flächen in der Größe von etwa 5500 qm müssen noch erworben werden. 4. Beschreibung der geplanten Straßenraumgestaltung, der Knotenpunkte und der Querungsbauwerke Grundsätzliches zur Querschnittsaufteilung Die Querschnittsaufteilung aus dem Jahr 2007 wurde zwischenzeitlich einer Überprüfung unterzogen, da seit der damaligen Planung die einschlägigen Richtlinien überarbeitet wurden. So wurden z. B. die Radverkehrsanlagen (Radfahrstreifen im angebauten Teil sowie die Option für den Radschnellweg im anbaufreien Teil) ergänzt. Insbesondere die im Ursprungskonzept für den angebauten Teil vorgesehene Parallelfahrbahn wurde auf ihre verkehrstechnische und gestalterische Notwendigkeit überprüft mit dem Ergebnis, dass die Haupterschließung als Teil der Ortsumgehung im angebauten Teil ohne Nebenfahrbahn gebaut werden kann. Das Ursprungskonzept aus dem Jahr 2007 ist in Anlage 2 zusammenfassend beschrieben. Unter Berücksichtigung der überarbeiteten Richtlinien für den Radverkehr wurden neue Querschnitte für die Abschnitte A, B und C ausgearbeitet. Die Lage der einzelnen Abschnitte ist in Abbildung 1 erläutert. Diese Querschnitte und der Kostenrahmen sind weiter unten erläutert. Die Ausführungen dazu beziehen sich auf den Endausbau, wenn beidseitig das Wohngebiet gebaut ist. Da allerdings in den Abschnitten A und B zunächst noch keine Wohngebäude entlang der geplanten Straße errichtet werden, sind die Nebenanlagen wie Gehwege, Parkstreifen, Baumpflanzungen und Beleuchtung zunächst noch nicht in vollem Umfang erforderlich. Der vorläufige Ausbau der Straße kann auf die Fahrbahn in einer Breite von 6,5 m sowie die Radfahrstreifen und den Versickerungsstreifen beschränkt werden. Zunächst soll die Straße nur für den motorisierten Verkehr (PKW, LKW, Bus) sowie den Radverkehr fertig gestellt sein, damit sie den Durchgangsverkehr sowie den Verkehr aus dem anschließend umzusetzenden ersten Bauabschnitt am Vetschauer Weg aufnehmen kann, um die Ortslage Alt-Richterich zu entlasten. Im Abschnitt C ist der Endausbau vorgesehen. Für den Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 6/19 Radverkehr wird damit eine bequeme und sichere Verbindung zwischen Roermonder Straße und Horbacher Straße geschaffen. Die Kosten für diesen vorläufigen Ausbau sind ebenfalls weiter unten dargestellt. Lage der geplanten Straßenquerschnitte in Abschnitt A, B und C Abb. 1: Die Abbildung zeigt die Untergliederung in die Abschnitte A (angebauter Teil von der Horbacher Straße bis zur „90°-Kurve), B (von der „90°-Kurve“ bis zur Banker-Feld-Straße) und C (von der Banker-Feld-Straße bis zur Roermonder Straße) Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 7/19 Verwaltungsvorschlag 2017 In der Anlage 3 sind die Querschnitte zeichnerisch dargestellt. Querschnitt im Abschnitt A (innerorts, beidseitig angebauter Bereich) (Grau hinterlegt vorläufiger Ausbau) Gehweg 2,5 m Parkstreifen mit Bäumen 2,0 m Fahrbahn (6,5 m für die Begegnung Bus-Bus) sowie beidseitiger Radfahrstreifen von 1,85 m + 11,2 m 0,5 m Breite Parkstreifen mit Bäumen 2,0 m Gehweg 2,5 m Grünstreifen als Versickerungsmulde 2,0 m Gesamtbreite 22,2 m Auch wenn auf die Nebenfahrbahn mit Grünstreifen und einem dritten Längsparkstreifen verzichtet wurde, ist der Gesamtquerschnitt im o. g. „Verwaltungsvorschlag 2017“ nur geringfügig schmaler (0,4 m) als in dem Konzept aus dem Jahr 2007, weil die Hauptfahrbahn um die Radfahrstreifen sowie Sicherheitstrennstreifen zu den parkenden Fahrzeugen verbreitert wurde und auf der südlichen Seite der Grünstreifen für die Versickerungsmulde ergänzt wurde. Querschnitt im Abschnitt B (innerorts, einseitig angebauter Bereich) (Grau hinterlegt vorläufiger Ausbau): Grünstreifen mit Bäumen 2,0 m Fahrbahn (6,5 m für die Begegnung Bus-Bus) sowie. beidseitiger Radfahrstreifen von 1,85 m + 11,2 m 0,5 m Breite Parkstreifen mit Bäumen 2,0 m Gehweg 2,5 m Grünstreifen als Versickerungsmulde 2,0 m Gesamtbreite 19,7 m Die Bushaltestelle in diesem Abschnitt ist als Bucht vorgesehen. Der Gesamtquerschnitt im o.g. Verwaltungsvorschlag 2017 ist 6,2 m breiter als in dem Konzept aus dem Jahr 2007, weil die Hauptfahrbahn von damals 7,0 m Breite um (in der Summe) 4,2 m verbreitert wurde und darüber hinaus der Grünstreifen für die Versickerungsmulde (2,0m) ergänzt wurde. Querschnitt Verwaltungsvorschlag im Abschnitt C (außerorts, anbaufreier Bereich) Grünstreifen mit Bäumen 2,00 m Rad(schnell)weg 4,00 m Entwässerungsrinne 1,50 m Fahrbahn 6,50 m Entwässerungsrinne 1,50 m Gehweg 2,00 m Grünstreifen mit Bäumen 2,00 m Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 8/19 Gesamtbreite 19,5 m Auch wenn die Fahrbahn und der Gehweg in diesem Abschnitt jeweils um 0,5 m schmaler sind als in dem Entwurf aus dem Jahr 2007 ist der Gesamtquerschnitt im Verwaltungsvorschlag 2017 um 6,0 m breiter als im Konzept aus dem Jahr 2007, weil der Radschnellweg in 4,00 m Breite berücksichtigt wurde sowie beidseitig Entwässerungsrinnen von 1,5 m Breite vorgesehen sind. Die Querschnittsaufteilung der geplanten Bahnunterquerung sieht wie folgt aus: Rad(schnell)weg (4,0 m), Bauwerksbegrenzung mit Absturzsicherung (0,7 m), Schrammbord (0,5 m) Fahrbahn (6,5 m), Sicherheitsstreifen (0,75 m), Gehweg (2,0 m). Die Querschnittsbreite liegt hier bei 14,45 m. Die Querschnittsaufteilung auf der Amstelbachbrücke sieht wie folgt aus: Rad(schnell)weg (4,0 m), Sicherheitsstreifen (0,75 m), Fahrbahn (6,5 m), Sicherheitsstreifen (0,75 m), Gehweg (2,0 m). Die Querschnittsbreite auf der Amstelbachüberquerung liegt bei 14,0 m. Ggf. ist der Querschnitt um die Fläche für Schallschutzmaßnahmen in Richtung Gewerbegebiet zu erweitern. Beschreibung der geplanten Knotenpunkte, Querungen, mögliche Grundstücksanbindung (Feuerwehr) Abb. 2: Die Abbildung zeigt die Lage der Knotenpunkte, Querungen und der möglichen zukünftigen Grundstücksanbindung Feuerwehr. Verwaltungsvorschlag 2017 Für den Knotenpunkt Horbacher Straße / Haupterschließung Ortsumgehung soll das Prinzip des Ursprungskonzeptes beibehalten werden. Abweichend vom Ursprungskonzept muss allerdings die Vorfahrt der Umgehungsstraße auch in der Linienführung deutlich werden. Dieser Bereich ist von städtebaulich besonderer Bedeutung weil er einerseits den zukünftigen Eingangsbereich in den Stadtteil Aachen-Richterich, andererseits aber auch in umgekehrter Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 9/19 Blickrichtung den Überganges vom bebauten Bereich in die Landschaft markiert. Eine detailgenaue Ausarbeitung kann allerdings erst erfolgen, wenn die Ergebnisse der Entwässerungsplanung und der Straßenplanung vorliegen. Am Knotenpunkt Banker-Feld-Straße / Haupterschließung Ortsumgehung wird die Gradiente der geplanten Haupterschließung Ortsumgehung ca. 2,9 m tiefer liegen als das heute vorhandene Gelände. Hintergrund ist, dass die geplante Straße ca. 200 m hinter der 90°-Kurve abgesenkt werden muss, damit die erforderliche Tiefe für die Bahnunterquerung erreicht wird. Würde die Banker-FeldStraße mit einer Brücke über die Haupterschließung Ortsumgehung geführt werden, wäre ein Anschluss an die geplante Straße nicht möglich. Die Stadt Herzogenrath hat in Ihrer Stellungnahme sowohl zur Planung des Bebauungsplanes Nr. 950 (erster Bauabschnitt Wohngebäude) als auch zum Bebauungsplan Nr. 955 (Haupterschließung Ortsumgehung) Bedenken geäußert, weil zusätzlicher Schleichverkehr auf der Banker-Feld-Straße auf ihrem Stadtgebiet befürchtet wird. Der Knotenpunkt wurde auf seine Leistungsfähigkeit hin überprüft. Wird die Banker-Feld-Straße als niveaugleiche Kreuzung mit Vorfahrt für die Haupterschließung Ortsumgehung angebunden, so ist aus Leistungsfähigkeitsgründen die Einrichtung einer Lichtsignalanlage erforderlich. Ohne Lichtsignalanlage ergibt sich nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) eine Verkehrsqualität der Stufe „E“. Das bedeutet, es treten ständige gegenseitige Behinderungen zwischen den Verkehrsteilnehmern auf. Hauptursache für die schlechte Verkehrsqualität bei unsignalisierter Kreuzung sind die aus Herzogenrath kommenden Linksabbieger aus der Banker-Feld-Straße. Alternativ war daher bisher der Bau eines Kreisverkehrsplatzes vorgesehen, der unter Berücksichtigung der prognostizierten Verkehrsmengen eine leistungsfähige Knotenpunktform darstellen würde. In Verbindung mit einer Geländeabsenkung würde ein Kreisverkehr enorme zusätzliche Geländebewegungen provozieren, so dass eine alternative Lösung gesucht wurde, mit dem die Banker-Feld-Straße unsignalisiert aber leistungsfähig aus Richterich an die Haupterschließung angebunden werden kann. Wird lediglich die aus Richterich kommende (westliche) Banker-Feld-Straße als Einmündung an die Umgehungsstraße angebunden, errechnet sich nach HBS für alle Verkehrsströme die Qualitätsstufe „A“, d. h. "der Verkehrsfluss ist frei". Um einen leistungsfähigen Knoten einzurichten und den Schleichverkehr aus und in Richtung Herzogenrath zu unterbinden, schlägt die Verwaltung daher vor, die Banker-Feld-Straße in Richtung Bank für den motorisierten Individualverkehr abzubinden und nur einen "dreiarmigen Knoten" zu errichten. Nur im letzten Abschnitt vor der Einmündung muss die Banker-Feld-Straße dazu auf das geplante Niveau der Haupterschließung Ortsumgehung abgesenkt werden. Auf der Banker-Feld-Straße fahren die Buslinien 17 und 27. Für die Busse, landwirtschaftlichen Verkehr und für Radfahrer soll die Verbindung nach Richterich bzw. auf die Haupterschließung Ortsumgehung weiterhin ermöglicht werden. Dies kann durch ein Absenken der östlichen BankerFeld-Straße und z. B. den Einbau von Bodenschwellen erreicht werden. Alternativ ist im östlichen Abschnitt der Banker-Feld-Straße ein Verschwenken dieser Straße möglich. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 10/19 Mit der Stadt Herzogenrath ist diese Planung diskutiert worden. Die Planung wurde positiv beurteilt, weil der Schleichverkehr auf der Banker-Feld-Straße dadurch reduziert wird. An der Banker-Feld-Straße befinden sich im Kreuzungsbereich mit der Straße Uersfeld zwei Wohngebäude, die mit der Umsetzung dieser Planung nicht mehr von Richterich oder Uersfeld sondern nur noch über die Banker-Feld-Straße aus Richtung Bank erreichbar sind. Für die Bewohner dieser Gebäude kann durch die Straßenverkehrsbehörde eine Anschriften- und KFZ-bezogene Ausnahmegenehmigung erteilt werden, mit der die Bahnunterführung in Uersfeld in Richtung BankerFeld-Straße befahren werden kann. Im Bereich der Eisenbahnunterquerung soll die Fahrbahn etwa 6 m unterhalb der Schienenoberkante unter der Bahnanlage verlaufen. Angenommen wird eine lichte Höhe der Unterquerung von 4,7 m. Der Rad-(schnell-)weg soll wie im Ursprungskonzept nicht vollständig auf das Niveau der Kfz-Fahrbahn abgesenkt werden um ein zu große Längsneigung im Radweg zu vermeiden. Dazu sind gegenüber der Fahrbahn eine Stützwand und eine Absturzsicherung nötig. Mit der Konkretisierung der Straßenplanung wurde deutlich, dass für die Amstelbachüberquerung ein Brückenbauwerk mit deutlich größerer Spannweite als das ursprünglich vorgesehene Kastenbauwerk erforderlich ist. Ziel ist es, die Widerlager der Brücke außerhalb des Überschwemmungsbereiches anzuordnen. Im mittleren Abschnitt der Brücke müssen Stützen eingeplant werden. Der Abstand zwischen der Bahnunterquerung und dem Bach beträgt etwa 85 m. Auf dieser Strecke muss der Höhenunterschied zwischen der Bahnunterquerung und der Bachüberquerung bewältigt werden. Um die Steigung gering zu halten, soll die Straße in möglichst geringer Höhe über den Bach geführt werden. Die Amstelbachüberquerung wird deshalb so geplant, dass die Brückenunterkante möglichst nah über der Böschung des Baches liegt. Das Neigungsverhältnis der Straße liegt in dem Abschnitt zwischen Bahn und Bach nach heutigen Stand der Planung bei ca. 3%. Die Länge der Brücke beträgt, wenn nur der Überschwemmungsbereich überspannt wird, etwa 30m. Die Querung Uersfelder Fußpfad - Haupterschließung Ortsumgehung konnte im Ursprungskonzept noch nicht thematisiert werden. Da die Bachquerung so niedrig wie möglich geplant werden muss (s. o.) war es nicht möglich, den Uersfelder Fußpfad unter der Haupterschließung Ortsumgehung her zu führen. Die Verwaltung schlägt eine niveaugleiche Querung vor. Der Höhenunterschied zwischen der heutigen Lage des Uersfelder Fußpfades und der geplanten Trasse liegt bei etwa 2 m. Dazu müssen Rampen angelegt werden. In Fahrbahnmitte ist eine Querungshilfe (Mittelinsel) für Fußgänger und Radfahrer sinnvoll. Zwischen der Amstelbachbrücke und der Einmündung in die Roermonder Straße auf einer heutigen Ackerfläche liegt die geplante Fläche für das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Richterich. Im Beteiligungsverfahren zu dieser Planung war angeregt worden, den Standort zu prüfen und ggf. das Gebäude näher an der L 232 im Bereich zwischen der alten und der neuen Roermonder Straße zu errichten (Fläche mit Bäumen und alter Straße). Diese Prüfung findet derzeit statt. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 11/19 Der Knotenpunkt Roermonder Straße – Haupterschließung Ortsumgehung liegt im Kurvenbereich der Roermonder Straße (innerorts). Wie im Ursprungskonzept muss der Abschnitt zwischen der neuen Straße und der vorhandenen Lichtsignalanlage Kohlscheider Straße innerhalb der Flächen der Stadt Aachen ausgebaut werden. Die damaligen Überlegungen haben weiterhin Bestand. Zusätzlich zu beachten ist der geplante Radschnellweg. Eine komfortable Querung der Roermonder Straße für die Nutzer des Radschnellweges muss bei der Planung des Knotenpunktes berücksichtigt werden. 5. Zeitplan Stand Januar 2017  Planungsbeschluss (4/17)  nach diesem Beschluss parallel  Anfrage Entwässerungsplanung (Beauftragungsverfahren ca. 4 Mon.)  Fortsetzung der Abstimmungen mit der DB  Anfrage Planung Haupterschließung (Beauftragungverfahren ca. 3 Mon.)  Anfrage tiefbautechnische Erschließung BP Nr. 950 -Richtericher Dell, Vetschauer Weg Süd(Beauftragungsverfahren. ca. 3 Mon.) Im Anschluss daran erfolgt die parallele Bearbeitung der Entwässerungsplanung für das Gesamtgebiet sowie der Entwurfsplanungen für die Querungsbauwerke und die Haupterschließung Ortsumgehung. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Dauer von Planungsprozessen und Bauzeiten :  Parallele Fortsetzung der Bauleitplanverfahren 2017/2019  Satzungsbeschluss für den I. Bauabschnitt (I. BA) BP Nr. 950 –Ri. Dell, Vetschauer Weg Südfrühestmöglicher Termin: II. Quartal 2019  Satzungsbeschluss für den BP Nr. 955 –Ri. Dell Haupterschließung Ortsumgehung-: II. Quartal 2020  Fertigstellung Haupterschließung Ortsumgehung (Straßentrasse einschließlich Bahn- und Bachquerung): 6. 6.1 Ende 2022 Kosten für die Planung und den Bau der Haupterschließung Ortsumgehung Vorbemerkung Der Kostenrahmen ist zum jetzigen Zeitpunkt nur grob abschätzbar, da die Berechnungen nur auf einem Planungskonzept beruhen. Erst mit vorliegenden konkreteren Plänen ist eine Kostenermittlung möglich. Die Planungskosten wurden auf der Basis der geschätzten Gesamtbaukosten der Verkehrsanlagen und der Ingenieurbauwerke (Entwässerung und Querungen) für das gesamte Rahmenplanungsgebiet kalkuliert. Die Planungskosten für die Haupterschließung wurden auf der Basis der Kosten für den Endausbau kalkuliert. Tatsächlich hergestellt wird zunächst der Abschnitt zwischen der Horbacher Straße und der Banker-Feld-Straße als Baustraße mit Asphaltdecke, weil die angrenzenden Grundstücke noch nicht bebaut sind. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 12/19 6.2 Kosten Schmutzwasserkanal Auf der Basis der zu erwartenden Nutzungen und der Einwohnerzahl ist der Schmutzwasserkanal zu dimensionieren. Diese Planung ist Bestandteil der Entwässerungsplanung. Bevor die Haupterschließung Ortsumgehung gebaut wird, muss der Schmutzwasserkanal für die angrenzend geplante Bebauung verlegt werden. Die genaue Lage und Dimensionierung dieses Kanals werden mit der Entwässerungsplanung für das Gesamtgebiet bestimmt. Die Kosten für den Bau eines Schmutzwasserkanals variieren und sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten wie z. B. der Topographie, den Bodenverhältnissen und dem Bedarf an Pumpstationen etc. Die Preisspanne kann dabei von ca. 500 Euro bis im Extremfall ca. 4.000 Euro pro lfm reichen. Im vorliegenden Plangebiet wird zur Kostenschätzung ein Wert von 1500 Euro angenommen. Unter der Annahme, dass auf der Länge des Straßenabschnittes A innerhalb der Verkehrsfläche bzw. parallel dazu der Schmutzwasserkanal gebaut wird, sind dafür bei angenommenen Kosten von 1.500 Euro je lfm in Höhe von ca. 750.000 Euro zu erwarten. 6.3 Kosten Straßenbau und Oberflächenentwässerung Die Baukosten für die Haupterschließung Ortsumgehung wurden zweistufig ermittelt. Da mittelfristig noch keine Wohngebäude entlang der Straße errichtet werden, sind auch die Nebenanlagen wie Gehwege, Parkstreifen, Baumpflanzungen und Beleuchtung noch nicht in vollem Umfang erforderlich. Der Schmutzwasserkanal, die Oberflächenentwässerung und die Fahrbahn mit Radverkehrsanlagen müssen bereits vorab vollständig hergestellt werden. Für die Nebenanlagen muss der Unterbau soweit hergestellt werden, dass die spätere Anbindung der Baugrundstücke an die neue Straße gewährleistet ist. („vorläufiger Straßenausbau“). Die Kosten des vorläufigen Straßenausbaus, so wie er nach der aktuellen Zeitplanung ab 2020 begonnen werden kann, werden dargestellt. Wenn absehbar ist, dass die HE nicht mehr als Baustellenerschließung für die angrenzenden Baugrundstück dient, kann der Endausbau der Straße eingeplant werden. 6.4 Kosten der Querungsbauwerke Eisenbahnunterquerung Überbau gesamt (netto) ca. 0,50 Mio Euro Unterbauten gesamt (netto) ca. 0,34 Mio Euro Baunebenkosten (Planungs-, Prüfungskosten, zus. Kosten wg. ca. 0,42 Mio Euro Bahnanlage, ca. 50 % Kosten für zusätzlichen Aufwand Baubehelf, geschätzt ca. 0,18 Mio Euro Gesamtkosten, gesch. (netto) ca. 1,44 Mio Euro Gesamtkosten Bahnunterführung, gesch. (brutto) ca. 1,70 Mio Euro Das Unterführungsbauwerk wird von der DB in Eigentum und Unterhaltung übernommen werden. Dadurch entstehen der DB Mehrkosten für die Erhaltung des Bauwerkes, die als Ablösekosten nach Fertigstellung und Abnahme des Bauwerks fällig werden. In einschlägigen Gesetzen und Verordnungen ist geregelt, in welcher Höhe die Kosten anfallen. Im jetzigen Planungsstadium können Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 13/19 diese noch nicht genau beziffert werden. Sie bewegen sich aber i.d.R. ungefähr in Höhe der Nettobaukosten. Für die Entwässerung im Bereich der Bahnquerung (Lamellenklärer, Pumpstation, Leitungen, Schächte etc.) wurden 350.000 Euro veranschlagt. Amstelbachüberquerung Überbau ca. 0,83 Mio Euro Unterbauten gesamt (netto) ca. 0,56 Mio Euro Planungs-, Prüfungskosten, ca. 25 % ca. 0,35 Mio Euro Gesamtkosten, gesch. (netto) ca. 1,74 Mio Euro Gesamtkosten Überführung, gesch. brutto ca. 2,10 Mio Euro Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 14/19 6.5 Kostenrahmen Planungskosten für die Erschließung des ca. 0,32 Mio. Euro Wohngebietes bis LP 3 (Entwässerung und Straßenbau) Planung und Bau der Haupterschließung ca. 5,30 Mio. Euro Ortsumgehung davon ca. 1,1 Mio Euro für die Entwässerung Planung und Bau der Eisenbahnunterquerung ca. 1,70 Mio. Euro Planung und Bau der Amstelbachbrücke ca. 2,10 Mio. Euro Im Zuge des Baus der Haupterschließung werden Versickerungsflächen geplant und angelegt, die rechnerisch für das gesamte später zu errichtende Wohngebiet dimensioniert wurden. Baukosten für diese Versickerungsflächen ca. 2,86 Mio. Euro Im weiteren Verfahren wird geprüft, ob die davon ca. 1,19 Mio. Euro für den Bodenaustausch Versickerungsflächen in Teilabschnitten angelegt werden können. Die Kosten verteilen sich dann entsprechend auf einen längeren Zeitraum. Archäologie ca. 0,10 Mio. Euro Summe Ausgleich für den Eingriff in den Boden durch den Bau ca.12,38 Mio. Euro ca. 0,20 Mio. Euro der Haupterschließung Ortsumgehung (Basis der Kalkulation ist eine grobe Kalkulation für das Gesamtgebiet) Gesamtsumme ca. 12,58 Mio Euro + Ablösekosten für die Bahnbrücke 6.6 Verteilung der Kosten für die Haupterschließung auf den Zeitraum 2017 bis 2022 und Folgejahre Die Planung- und Baukosten können nach der aktuellen Zeitplanung auf die Jahre 2017 bis 2022 verteilt werden. Ablösekosten werden im Anschluss daran fällig. Kosten für die Ausgleichsmaßnahmen, sofern diese nicht vor oder während dem Bau der Maßnahme umgesetzt werden, werden in den Folgejahren fällig. Die Ausgleichsmaßnahmen können im Voraus, gleichzeitig mit der Baumaßnahme oder auch nach Abschluss der Baumaßnahmen umgesetzt werden, es soll allerdings ein angemessener zeitlicher Zusammenhang bestehen. Um Aussagen zur Höhenlage der Straße und zur Entwässerung des Gesamtgebietes treffen zu können, ist die Gesamterschließungsplanung in der Qualität der sog. „Entwurfsplanung“ (Leistungsphasen LP 1-3 nach HOAI) erforderlich. Mit den Ergebnissen kann zum einen die EntwurfsVorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 15/19 und Ausführungsplanung für die Straße und die Querungsbauwerke bearbeitet werden, zum anderen können die entsprechenden Festsetzungen im Bebauungsplan Nr. 955 getroffen werden. Nachfolgend werden die Planungs- und Baukosten, die in den Jahren 2017 bis 2022 anfallen, aufgeführt. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 16/19 2017 (Planungskosten): Planung Entwässerung Wohngebiet bis LP 3 ca. 0,12 Mio. Euro Planung Straßenbau Wohngebiet ca. 0,20 Mio. Euro Planung Entwässerung Haupterschließung Ortsumgehung bis ca. 0,03 Mio. Euro LP 3 Planung Straßenbau Haupterschließung Ortsumgehung ca. 0,11 Mio. Euro Entwurfsplanung der Amstelbachbrücke ca. 0,18 Mio. Euro Vermessungskosten, Bodenuntersuchungen, stat. Prüfung ca. 0,06 Mio. Euro und ggf. Kampfmittelbeseitigung Archäologische Untersuchungen ca. 0,10 Mio. Euro Summe 2017 ca. 0,80 Mio. Euro 2018 Planungskosten Planung Entwässerung Haupterschließung Ortsumgehung LP ca. 0,02 Mio. Euro 4-5 Planung Straßenbau Haupterschließung Ortsumgehung LP 4 ca. 0,06 Mio. Euro -5 Entwurfsplanung der Bahnquerung. ca. 0,11 Mio. Euro Ausführungsplanung der Amstelbachquerung ca. 0,21 Mio. Euro Vermessung, Bodenuntersuchungen, stat. Prüfung und ggf. ca. 0,06 Mio. Euro Kampfmittelbeseitigung Summe 2018 ca. 0,46 Mio Euro 2019 Planungskosten Straßenbau Haupterschließung Ortsumgehung LP 6-9 ca. 0,03 Mio. Euro (Vorbereitung Vergabe bis zur Objektbetreuung) Entwässerung Haupterschließung Ortsumgehung LP 6-9 ca. 0,08 Mio. Euro (Vorbereitung Vergabe bis zur Objektbetreuung) Ausführungsplanung der Bahnquerung ca. 0,13 Mio Euro Summe 2019 ca. 0,24 Mio Euro 2020-2022 Planungs- und Baukosten In diesem Zeitraum wird nach heutiger Zeitplanung die Planung der beiden Querungsbauwerke abgeschlossen und die Haupterschließung einschließlich der Querungen gebaut. Bau des Schmutzwasserkanals in der Haupterschließung ca. 1,07 Mio. Euro Bodenaustausch und Anlegend der Versickerungsflächen ca. 2,86 Mio. Euro (vorausgesetzt, die Flächen für das gesamte Gebiet müssen angelegt werden) Bau der Teilabschnitte „Banker-Feld-Straße bis Bahn“ und ca. 1,23 Mio. Euro „Roermonderstraße bis Amstelbach“ In der Berechnung ist aus Gründen der Vereinfachung auch Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 17/19 der kurze Abschnitt zwischen den Querungen enthalten. Bau Bahnquerung ca. 1,00 Mio. Euro Baubehelf und Mehrkosten wg. Bauen an Bahnanlagen ca. 0,42 Mio. Euro Bau Amstelbachquerung ca. 1,65 Mio. Euro Bau der Abschnitte A und B „Horbacher Straße bis 90° Kurve“ ca. 2,41 Mio. Euro und 90°-Kurve bis Banker-Feld-Straße“ in Baustraßenqualität Summe 2020-2022 ca. 10,64 Mio. Euro ca. 12,14 Mio. Euro Gesamtsumme bis 2022 Folgejahre Ausgleich für den Eingriff in den Boden durch den Bau der Haupterschließung Ortsumgehung ca. 0,20 Mio. Euro (alle Angaben nach heutiger Schätzung) Endgültige Herstellung der Haupterschließung Ortsumgehung ca. 0,24 Mio Euro im Abschnitt A und B Ablösekosten Ungefähr in der Höhe der Nettobaukosten Gesamtsumme ca. 12,58 Mio. Euro + Ablösekosten Die nach heutigen Kenntnissen kalkulierten Kosten für die Haupterschließung belaufen sich auf ca. 12,58 Mio. Euro zuzüglich Ablösekosten. Der überwiegende Teil der Haupterschließung Ortsumgehung wird bis 2022 noch nicht endgültig hergestellt, die dafür nach heutigem Kenntnisstand veranschlagten Kosten von ca. 0,24 Mio. Euro werden erst anfallen, wenn die angrenzenden Grundstücke bebaut worden sind, alle Versorgungsleitungen realisiert sind und nicht mehr damit zu rechnen ist, das schwere Baufahrzeuge die Straße oder Nebenanlagen beschädigen. Im Jahr 2017 fallen Kosten für die Planungen und Voruntersuchungen in Höhe von ca. 0,8 Mio. Euro an. Im Jahr 2018 fallen Kosten für die Planungen und Voruntersuchungen in Höhe von ca. 0,46 Mio. Euro an. Im Jahr 2019 fallen Kosten für die Planungen und Voruntersuchungen in Höhe von ca. 0,24 Mio. Euro an. Die Summe der geschätzten Kosten für Voruntersuchungen und Planung beträgt ca. 1,5 Mio. Euro. In den Jahren 2020 bis 2022 fallen Kosten für die Planungen und die Baumaßnahmen in Höhe von ca. 10,64 Mio. Euro an. Sämtliche Schätzungen basieren auf den Planungs- und Baukosten aus dem Jahr 2016. Entsprechend der allgemeinen Kostensteigerung ist für die Zukunft von einer Erhöhung der Kosten um ca. 2,5 % pro Jahr auszugehen. Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 18/19 7. Hinweis zu weiteren Planungen im Bereich -Richtericher Dell- Voraussichtlich ab 2021 kann mit der Erschließung des ersten Bauabschnittes an der Banker-FeldStraße begonnen werden. Dazu muss der BAB – Anschluss für die Baustellenerschließung über den Vetschauer Weg geplant und gebaut werden und der Schmutzwasserkanal und Baustraßen in dem Plangebiet angelegt werden. Da diese nicht Teil des Planungsbeschlusses sind, werden die Kosten dafür in dieser Vorlage noch nicht aufgeführt. 8. Empfehlung der Verwaltung Die Verwaltung empfiehlt, den in der Anlage 4 „Ausgewählte Trassenvariante Plan -Richtericher Dell Ortsumgehung- Dezember 2016“ dargestellten Trassenverlauf mit den in Anlage 3 dargestellten Straßenquerschnitten  ohne Nebenfahrbahn,  mit beidseitigen Radfahrstreifen  mit straßenbegleitender Versickerungsmulde bzw. –rinnen  mit der Option auf einen Radschnellweg als Grundlage für die weitere Planung zu verwenden. Sie empfiehlt, auf Grundlage dieses Planes den Planungsbeschluss zu fassen und dadurch den Planungsbeschluss vom 20.09.2007 zu ersetzen. Im Weiteren empfiehlt sie, die Straßen- und Entwässerungsplanung gleichzeitig für das Gesamtgebiet zu beauftragen. Zeitgleich damit sollen mit der Bahn und dem Wasserverband zur Planung und zum Bau der Querungsbauwerke die Verhandlungen wieder aufgenommen werden und die Entwurfsplanungen beauftragt werden. Für die Planung der Haupterschließung Ortsumgehung einschließlich der erforderlichen Versickerungsanlagen, der Bahnunterführung und der Brücke über den Amstelbach ist ein Planansatz in Höhe von 1,5 Mio. € auskömmlich eingeplant. Die Umsetzung der Maßnahmen bleibt einem besonderen Beschluss vorbehalten. Die benötigten Mittel sind jeweils im Haushalt anzumelden. Anlage/n: 1. Stadtplanausschnitt mit geplantem Trassenverlauf 2. Beschreibung der Planung Richter Richard aus dem Jahr 2007 3. Querschnittsaufteilungen Stand Dezember 2016 4. Ausgewählte Trassenvariante Plan -Richtericher Dell Ortsumgehung- Dezember 2016 Vorlage FB 61/0640/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.11.2017 Seite: 19/19 Stadtplanausschnitt mit geplantem Trassenverlauf, Januar 2017 , FB 61-201 Anlage 2 zur Vorlage „Planungsbeschluss“ Beschreibung der Planung Richter Richard aus dem Jahr 2007 Im Jahr 2007 hat das Planungsbüro Richter-Richard das Erschließungskonzept erarbeitet. Das Verkehrsaufkommen und die Verteilung der Verkehrsströme waren zu prognostizieren, die Netzerfordernisse für alle Verkehrsteilnehmer darzustellen, ein Konzept für den ruhenden Verkehr zu erarbeiten und für das gesamte Straßensystem charakteristische Querschnitte zu entwerfen. Die Haupterschließungsstraße sollte in ihrer gesamten Länge als Vorentwurf erarbeitet werden. In seiner Sitzung vom 20.09.2007 hat der Mobilitätsausschuss den Planungsbeschluss für die damals sog. „Hauptverbindungsstraße“ gefasst. Querschnittsaufteilungen Im Konzept aus dem Jahr 2007 sollte der Durchgangsverkehr vom Anwohnerverkehr getrennt werden. Für den Radverkehr sollte in eine Richtung ein Schutzstreifen innerhalb der Fahrbahn markiert werden. Die gering genutzte Nebenfahrbahn war als Mischfläche bezeichnet worden. Der Querschnitt im Abschnitt A (innerorts, beidseitig angebaut) sah von Norden nach Süden folgendermaßen aus: Gehweg, Multifunktionsstreifen (Parken und Bäume), Fahrbahn incl. einseitiger Schutzstreifen von 1,5 m Breite (6,5 m), Grünstreifen mit Bäumen, Parkstreifen, Nebenfahrbahn (3,0 m), Multifunktionsstreifen, Gehweg. Die Gesamtbreite betrug von 22,6 m Der Querschnitt im Abschnitt B (innerorts, einseitig angebaut) sah von Westen nach Osten folgendermaßen aus: Bankett, Randstreifen, Fahrbahn (7,0 m), Randstreifen, Grünstreifen, Geh- und Radweg (2,5 m) Randstreifen, ggf. Geländeanpassung Innerhalb dieses Abschnittes war eine Aufweitung für eine Busbucht vorgesehen. Die Gesamtbreite lag bei 13,5 m Der Querschnitt im Abschnitt C (außerorts, anbaufrei) war identisch mit dem Querschnitt im Abschnitt B Knotenpunkte und Querungen Am Knotenpunkt Horbacher Straße – Haupterschließung Ortsumgehung soll der Durchgangsverkehr vorrangig auf die neue Straße gelenkt werden. Neben der „abknickenden Vorfahrt“, die der Hauptfahrrichtung von Norden kommend auf die Haupterschließung Ortsumgehung den Vorrang gibt, sollte die Nachrangigkeit der südlichen Horbacher Straße durch den Ausbau verdeutlicht werden. Ebenso soll die von Westen einmündende zukünftige Anliegerstraße durch Aufpflasterungen optisch und funktonal abgetrennt werden. Der Knotenpunkt Banker-Feld-Straße – Haupterschließung Ortsumgehung war als „kleiner Kreisverkehr“ mit einem Außendurchmesser von 36 m geplant. Für die Eisenbahnunterquerung sollte die Fahrbahn sollte etwa 7 m unterhalb der Schienenoberkante unter der Bahnanlage verlaufen. Angenommen wurde eine lichte Höhe der Unterquerung von 4,7 m. Der in diesem Entwurf angenommene gemeinsame Geh- und Radweg sollte nicht vollständig abgesenkt durch die Unterführung geführt werden. Für die Amstelbachüberquerung war im Ursprungskonzept lediglich eine Überquerung des Gewässers mittels eines Kastenbauwerkes vorgesehen. Die Querung der Straße durch den Uersfelder Fußpfad war in der Ursprungsplanung noch nicht konkretisiert worden. Für den Knotenpunkt Roermonder Straße – Haupterschließung Ortsumgehung waren im Ursprungskonzept sowohl Kreuzungs- als auch Kreisverkehrslösungen untersucht worden. Als Vorzugsvariante war ein dreiarmiger Knoten ausgewählt worden. Aufgrund des kurzen Abstandes der Knoten wird die Erweiterung der Roermonder Straße zwischen der vorhandenen Lichtsignalanlage und der Einmündung der neuen Straße unumgänglich. Ausdruck vom: 30.01.2017 Seite: 1/1 380 170.73 171.77 170.72 170.67 170.75 170.70 172.30 167.59 172.03 1559 167.71 2599 172.28 3670 171.91 167.65 170.91 170.88 171.60 170.83 171.89 170.80 170.88 170.87 167.50 170.90 170.90 Ue r sf el d 170.88 171.07 170.95 167.53 170.96 170.91 171.00 171.05 167.23 30 167.31 167.41 1211 171.21 171.10 174.45 817 171.08 167.40 166.98 171.05 171.14 171.16 174.45 167.27 167.42 886 171.24 171.22 171.17 3177 167.39 171.16 171.25 171.34 383 W eg 167.03 167.27 171.36 171.35 167.34 171.30 171.37 171.28 171.50 1210 167.43 167.11 1472 171.51 171.48 171.42 171.42 171.57 167.42 1206 167.44 Rc k h a l t e b e c k e n 167.49 168.75 4 171.62 171.60 3178 167.54 167.45 365 171.55 171.56 171.77 167.48 3057 171.61 1300 171.57 368 167.68 171.72 171.69 171.69 166.86 167.68 1531 177 0.000 176 0.000 172.03 171.68171.77 1209 166.69 167.13 1307 171.83 171.83 167.87 167.93 167.92 167.88 171.83 175 0.000 7 171.85 172.21 167.06 1446 369 167.39 166.59 1516 174 0.000 87 1514 167.47 173 0.000 168.01 1937 168.14 29 172.06 172.03 167.54 172 0.000 172.00 172.01 172.41 167.22 168.00 166.65 168.00 167.60 167.46 168.16 1532 168.11 167.80 1244 172.30 172.25 167.15 172.21 172.22 172.66 167.29 167.00 eg 166.63 W 168.09 355 168.09 167.59 167.05 172.49 172.53 172.49 167.07 166.79 172.42 364 166.66 172.38 172.95 168.16 167.57 168.30 1515 167.09 1517 172.55 172.55 171 0.000 167.04 166.71 172.51 172.89 172.68 166.67 168.41 167.82 167.37 1518 172.63 16 172.61 173.08 168.12 363 166.99 166.66 167.00 375 370 178 0.000 374 1406 166.79 167.23 172.94 172.90 172.83 172.80 173.28 1208 179 0.000 168.13 166.85 168.22 173.19 173.07 166.95 166.64 173.02 166.72 168.77 172.96 173.44 g awa St g hwe Ge u. dRa 168.78 168.85 168.91 168.77 1241 168.91 168.18 168.34 295 167.10 15 167.73 166.95 166.68 173.43 173.23 166.76 173.21 170 0.000 168.36 eg 168.79 1527 166.98 166.88 167.02 166.71 eg 168.84 168.90 173.17 173.68 14 168.24 1473 W Fr an zo se nw 166.82 168.76 Zufahrt 168.56 168.68168.56 168.78 168.86 168.89 166.60 173.41 173.42 173.62 167.01 167.15 167.15 169 0.000 167.06 167.23 168 0.000 166.99 168.46 166.88 168.55 168.49 168.48 168.56 166.70 219.43 173.91 173.65 166.75 168.81 168.69 168.59 2524 175.16 173.63 168.65168.54 168.66168.55 1526 173.60 173.82 168.56 362 168.69 168.58 168.74 167.59 1941 1940 175.17 167.06 166.70 166.98 166.54 168.50 168.68168.55 167.02 167 0.000 168.42 167.60 1938 173.71 173.45 173.71 173.61 168.57 166.81 3319 1205 168.77 174.10 173.91 173.90 168.69 168.74 168.60 168.84 168.83 168.62168.61 175.05 173.85 173.88 174.06 168.61 168.67 168.68 168.58 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.21 174.23 174.33 174.09 168.75 168.76 1183 777 166.88 173.76 167.58 174.09 166.89 167.23 168.83 5 174.10 174.13 174.45 RichtericherDell 168.20 168.75 168.82 168.87 168.88 174.85 347 167.29 167.31 1936 167.64 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.45 174.44 357 168.78 174.61 174.40 174.33 174.71 174.27 174.30 174.65 167.24 174.08 1907 174.67 174.53 349 174.46 174.40 174.44 174.49 168.10 168.64 168.87 168.92 168.94 174.55 3320 168.86 1504 175.57 174.37 167.78 168.81 168.40 304 174.54 174.69 174.65 168.49 168.83 168.55 167.79 168.68 168.44 168.04 167.54 168.17 1185 174.63 174.68 174.73 174.36 15 167.80 168.57 168.81 A b g r a b u n g s g r e n z e Bilderstock 168.90 168.76 168.02 1942 12 168.10 174.72 174.83 1414 1186 174.79 174.84 174.94 1533 174.12 168.90 168.08 1338 168.05 00 . 000 0+ 174.90 174.80 174.91 3669 174.91 Ban ker Fel dSt r a e 1939 A b g r a b u n g s g r e n z e 174.47 174.81 168.39 168.76 168.94 168.98 169.01 168.07 348 168.33 168.80 169.04 169.11 169.14 1203 174.92 174.98 175.03 174.38 Km 174.14 1204 1 0 , 1 5 4 174.85 174.93 174.95 175.01 175.06 169.03 168.16 174.32 1541 174.29 g hwe Ge u. dRa 174.90 174.97 174.93 1905 174.98 175.02 175.03 3542 169.17 169.27 169.27 169.13 168.23 174.34 174.36 173.47 1187 174.92 174.99 174.96 174.96 175.06 174.94 1947 19 175.07 1906 174.36 173.44 174.36 175.04 175.05 175.01 175.01 169.33 174.98 169.40 169.41 168.31 168.32 175.07 174.62 175.16 168.77 169.16 169.29 175.00 169.40 174.24 173.41 Hy 175.09 175.00 174.94 168.77 169.26 169.42 169.36 175.09 174.45 174.99 169.48 169.53 168.25 174.29 175.11 174.68 175.19 1946 175.13 174.87 174.99 174.94 174.90 175.17 175.23 174.83 4 M 174.79 175.00 174.96 174.14 ND 175.04 3323 169.70 169.74 ND 175.18 174.72 175.19 778 1945 174.15 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 175.01 174.98 173.43 175.04 175.15 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.65 175.17 174.99 169.67 174.75 175.04 175.00 168.69 175.06 Km Ei se nb ah n 168.92 169.47 169.63 175.99 vo n 6 168.56 173.42 175.07 169.61 169.52 nc he ng l ad ba ch 175.97 174.40 175.05 173.99 174.19 1 0 , 0 7 4 1382 175.03 173.39 169.18 169.70 169.80 175.11 175.08 174.69 174.77 175.03 175.00 AnWeinhauserWeid 169.87 169.91 834 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 173.84 629 175.00 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n W 174.24 174.24 175.09 174.57 174.79 1944 173.89 588 175.06 175.02 174.96 169.84 176.12 170.03 173.35 175.05 169.27 en st ka t al ch 174.95 S 175.06 174.79 169.93 na ch 587 174.94 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 170.02 Hy 174.04 175.00 174.72 173.35 173.60 174.71 174.99 174.95 1904 169.40 169.86 170.05 170.14 170.16 170.00 174.95 169.60 173.55 Aa ch en 175.03 174.75 174.96 174.72 174.99 174.92 173.65 628 170.15 170.10 169.91 175.00 174.74 174.72 175.01 174.95 1943 170.13 169.81 169.66 173.86 169.93 175.02 175.01 ch ba el st Am 173.31 174.98 174.95 176.24 174.78 170.23 170.32 170.37 173.31 174.92 175.01 174.95 170.36 176.25 170.04 174.98 173.19 174.86 175.05 175.01 170.45 170.26 170.02 175.04 176.28 (B 175.02 eg hw Ge u. dRa 170.35 170.07 170.04 170.20 175.06 173.07 14 174.91 174.95 175.08 175.02 u rF 1506 de el sf r Ue ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 173.74 175.04 174.85 170.66 1534 170.12 173.64 170.49 ad pf 170.19 170.11 169.81 170.16 173.05 627 175.12 175.02 174.89 175.10 175.05 170.86 172.92 170.75 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 170.69 170.47 172.67 0.000 175.08 170.81 171.11 0.000 ag aw St 172.42 172.61 175.15 172.46 172.90 ra ben G = m m cke Br 173.96 174.95 Hy K 177.12 177.03 177.16 174.87 181.49 174.53 175.04 177.42 177.36 176.32 177.64 Aa ch en 177.05 174.84 174.45 174.83 177.83 177.88 177.89 178.23 178.35 177.86 177.98 177.92 177.92 177.99 178.19 178.11 178.01 178.08 177.89 178.33 178.16 178.24 174.86 174.30 174.49 174.57 174.56 177.88 177.21 174.43 174.47 174.52 177.71 177.80 177.81 175.96 175.02 174.60 174.54 178.29 177.84 22 176.34 174.59 174.61 176.37 174.88 174.77 1870 177.40 176.39 177.75 177.97 177.77 181.52 174.64 175.97 174.70 174.73 174.76 174.57 174.74 178.30 177.67 175.02 174.62 174.70 177.68 177.88 177.69 182.14 174.90 177.57 178.26 177.52 177.61 175.00 177.57 176.35 178.39 174.89 177.33 177.43 175.89 177.27 177.15 177.30 Stawag 176.31 n e f i e r t s z n a l Pf ) r e h c ru St + me Bu ( 177.45 177.35 175.76 175.46 175.34 176.03 177.22 177.10 177.33 176.25 176.24 175.47 1880 178.13 En t ws s e r u n g s g r a b e n 178.05 177.80 178.05 178.23 178.00 177.82 178.04 178.35 178.11 177.92 178.16 177.31 176.24 175.99 175.34175.44 175.19 175.51 175.43 175.31 Hy 177.51 177.52 175.36 175.35 177.84 177.63 177.84 177.26 177.17 177.34 174.98 175.14 175.16 175.28 175.16 177.66 177.50 177.72 177.48 177.31 177.45 175.01 175.04 174.92 186.16 177.92 178.05 177.48 176.29 175.05 177.74 177.62 174.80 174.87 178.21 178.09 178.18 27 178.53 ra be n 175.78 174.82 Zufahrt 178.31 Er d wa l l 178.74 177.42 176.32 175.56 en ab gr gs un er ss 177.41 175.94 175.88 181.44 w t En 175.76 174.77 177.26 177.10 177.28 181.47 G 4 177.41 177.44 177.41 176.25 176.50 176.53 176.64 176.39 177.31 177.15 177.28 176.32 177.45 177.51 176.71 176.87 177.11 177.17 176.30 176.98 176.36 1509 182.17 176.96 26 177.16 177.03 1419 177.21 24 177.36 177.32 177.27 177.22 177.60 177.39 177.35 177.19 177.37 177.21 181.40 176.34 176.36 0.2400 177.35 177.10 177.35 176.36 177.72 177.35 n e ab 177.49 19 2 a rm e o R B 177.29 177.30 177.24 177.34 177.24 177.29 G 177.33 177.31 177.35 eg W 177.28 177.39 177.32 177.33 Haselnuss 177.28 0.4062 Haselnuss 177.44 177.37 0.3956 177.31 177.51 177.58 177.34 177.57 177.62 177.42 177.58 177.48 177.48 177.47 177.44 177.45 177.56 177.25 Schaltkasten 177.71 177.28 177.42 177.38 177.66 177.66 177.61 177.69 177.40 177.30 177.57 177.70 177.53 178.04 177.99 177.93 177.67 177.74 177.70 177.33 177.45 177.45 177.44 177.60 177.54 177.70 177.96 177.14 178.03 0.4527 177.94 a tr S r e d n o -Uk 177.26 177.38 177.41 177.36 177.45 177.47 177.55 177.96 177.95 177.93 177.94 177.23 177.51 177.54 Gittermast 177.79 177.73 177.52 177.52 177.52 177.52 0.3449 177.85 177.73 177.82 177.83 177.80 177.74 177.63 177.49 177.51 177.70 177.57 177.57 177.57 177.74 177.70 177.71 177.71 177.71 177.67 177.68 177.61 177.58 177.48 177.51177.58 177.47 177.57 177.55 177.68 177.61 177.78 177.71 177.80 E in fah rt e 72 1266 177.46 177.42 177.47 177.48 177.36 177.47 177.49 177.42 177.84 177.98 177.94 177.80 e 1557 177.29 0.3703 177.35 177.23 177.96 177.88 177.84 177.05 177.80178.01 177.95 177.80 177.95 177.82 178.01178.11 177.13 178.05177.63 177.30 0.3093 0.2631 0.2660 177.28 177.40 ra ben 54 178.04 177.89 177.94 177.91 178.13 178.09 177.97 177.95 177.92 177.98 178.06 178.00 178.01 177.93 177.90 178.06 177.88 178.02 177.61 177.51177.29 e 177.42 177.05 l 178.04 el 177.95 177.98 st 177.80 te177.93 177.99 l 177.42 177.86 177.87 177.77 ha 177.14 177.48 177.44 us 178.07 B 177.98 178.01 177.92 k -O 181.10 177.50 177.41 177.04 177.92 177.86 178.01 177.98 177.40 177.91 177.75 177.56 177.61 177.73 177.75 177.86 20 76 74 17 0.3500 177.49 B 180.90 177.26 177.88 177.73 177.77 177.80 177.77 177.85 177.75 1556 177.41 177.12 177.70 177.75 177.81 P ar kpl a tz 22 a 22 1542 181.10 177.15 177.86 177.54 177.56 177.72 177.14 177.17 177.67 177.69 AnderButzweide 177.38 Aldi-Markt 177.78 177.79 20 80 e 177.74 k -O B 177.77 177.76 177.83 18 78 1 5 181.03 177.51 177.37 177.83 177.69 177.46 177.82 177.92 16 82 67 ar ti nu ss tra 2332 177.82 177.10 177.69 177.51 177.63 M 181.32 177.44 177.47 177.50 177.78 177.54 177.15 177.64 177.40 177.53 177.64 734 177.55 177.59 177.60 177.56 177.54 177.53 177.56 177.54 177.59 177.59 177.53 177.51 177.54 177.58 Trafo 177.72 177.69 177.51 177.47 177.50 177.46 177.46 177.47 177.48 177.47 177.48 177.48 177.43 177.38 177.48 177.35 177.43 1997 We g 2586 177.37 177.35 177.38 177.28177.35 177.24 177.30 177.21 2335 1327 26 2333 2399 1996 a 1995 61 1258 Fachbereich Stadtentwicklung 2588 177.27 177.24 177.23 177.18 1265 14 ll a k -U B Gr 177.32 177.61 177.67 177.44 177.12 177.41 177.74 177.63 1552 w rd E 176.38 177.54 177.47 177.60 177.50 803 802 177.58 177.48 177.46 177.36 g e 23 177.33 W r e d o a 82 2599 2401 2400 2405 4 e 1992 5 7 9 1262 13 15 17 19 2407 8 1987 1986 1985 21 2 23 25 27 2232 4 6 1988 1441 4 11 1991 1990 1989 20 6 2600 0 1 2237 1 2233 2092 1 5 2 1 3 3 66 59 F as si ns tr a 68 1263 Richtericher Dell - Ortsumgehung 2406 6 8 10 11 2337 2336 3 70 1993 818 1257 7 2408 2404 1994 2 1 13 und Verkehrsanlagen 2403 2402 2 20 69 3 1 3708 177.33 177.08 177.33 177.51 R 84 71 1393 1878 177.49 176.70 176.71 176.80 176.65 176.67 176.81 176.77 176.80 177.95 177.89178.05 178.08 177.86178.02 178.09 177.94 177.83 1394 2d 1879 177.15 174.99 181.46 178.97 174.12 174.24 1543 1255 2225 177.30 176.34 176.03 175.06 174.04 1475 174.18 174.06 174.34 2 2 9 3465 177.07 177.03 177.17 176.29 174.81 173.98 173.86 SR nc he ng l ad ba ch (H bf )M 1 1421 Hy 174.08 174.31 174.17 174.43 174.46 174.40 177.20 1469 1979 1456 177.11 176.97 176.99 176.94 177.09 729 1264 2 177.05 176.08 174.26 1267 3392 (B 176.99 176.29 174.67 175.05 pp ers ho f we g e 3 177.00 177.02 176.28 175.04 175.02 804 8 2 1249 1247 5 Hy m Bah nd am kB U l ei se G G l ei se Ba hn da m B k O O k -G el Bah nd am m kB Ba hn da m U B k O nc he ng l ad ba ch Aa ch en ( Hb f )M FG G G ra St 5 86 73 2 de uen ba Aus 7 181.34 173.96 173.96 177.29 1246 3 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 176.21176.26 176.13 176.24 173.90 173.79 173.81 173.82 173.82 173.89 173.77 177.95 177.85 c 2 3393 1038 20 9 83 65 2a 1956 22 176.24 173.93 173.93 173.86 173.74 173.74 173.73 R 173.95 1268 b 2 3712 176.90 174.36 177.51 1525 1468 3749 1424 2691 W r e d o 176.92 174.74 173.93 173.93 173.99 174.09 174.06 173.94 174.08 176.80 176.86 176.22 177.10 8 24 176.18 175.02 6 173.98 174.11 174.25 174.21 176.13 1269 1251 1157 1 3089 2 4 173.98 181.08 174.17 174.12 174.05 174.01 1326 176.11 181.33 174.04 173.86 173.87 177.16 1074 6 2 1248 1739 1984 3439 1472 173.95 173.81 176.63 176.51 1252 2219 2356 1955 18 11 2 1 26 88 90 75 1 1951 2 6 176.69 176.77 173.95 173.81 174.02 174.01 174.08 174.05 174.06 177.09 2692 2975 176.63 176.62 176.62 W 176.10 174.42 g e 173.89 177.21 1581 1483 176.02 176.07 174.78 175.02 174.02 174.06 173.98 173.98 174.11 174.07 173.95 173.96 180.97 177.24 177.23 1250 4 1981 1012 175.99 176.05 Zufahrt Aldi-Markt 1 1 176.54 174.99 181.33 174.88 174.09 173.97 173.92 173.93 174.00 173.87 Zugang 3657 3586 12 724 6 3 4 3 1993 2220 175.95 181.53 175.00 181.53 174.18 174.05 173.98 173.94 174.33 4 2 1164 2217 1454 3655 174.00 174.07 173.96 174.10 174.14 174.33 174.20 174.41 179.55 177.97 177.95 3 640 14 176.56 174.08 174.02 174.04 174.01 173.63 805 6 1250 641 181.65 173.88 174.06 174.03 2 3 10 1256 16 810 1271 1484 9 1165 3 0 9 0 3 11 1482 3587 1954 48 23 e a r st ch ba el st Am 7 5 2218 3654 712 176.50 175.91 174.31 176.83 176.62 8 3088 3275 176.39 175.88 174.27 174.24 174.09 176.74 17 13 175.80 174.70 174.77 174.59 Zufahrt 174.04 174.05 174.03 173.99 177.73 1252 1950 2767 806 1090 28 174.13 173.95 174.20 174.35 174.32 174.41 174.28 174.22 28 808 1524 1251 1156 1953 176.35 175.79 174.17 178.94 174.26 174.14 3 27 24 94 92 1575 2017 2018 3727 Zufahrt 174.21 174.18 174.49 174.44 1553 172.94 1436 24 15 1576 2020 637 3108 1309 1578 2016 1018 635 174.49 174.46 172.79 176.48 1196 173.21 32 172.95 25 176.21 23 175.77 174.30 172.76 172.76 172.80 172.59 172.82 172.90 186.17 1577 2019 3726 41 14 869 77 4 3626 3584 2569 175.72 1423 174.33 26 1065 172.97 21 1574 4 3 174.11 176.27 176.02 175.90 19 870 3585 993 172.67 A 172.99 172.99 173.00 173.07 1435 18 3078 1571 1 1349 175.00 179.10 174.34 174.40 174.32 174.29 176.43 22 a 14 868 3627 633 1088 4 25 22 96 85 6 2649 175.68 174.57 179.03 174.38 174.63 t r ah f us 172.85 172.85 1314 1497 176.18 175.64 174.36 177.87 1073 3636 1182 174.53 174.37 Hy 174.38 174.39 174.39 174.59 174.57 176.48 87 1480 172.82 176.08 175.15 174.51 174.65 174.61 174.45 172.80 174.15 12 8 3635 172.39 1061 16 3713 1042 175.57 174.53 174.31 174.54 174.68 174.69 174.65 174.63 174.50 174.35 174.49 172.56 172.59 172.58 180.94 1128 1328 1189 614 175.55 174.42 1127 2002 175.95 175.50 174.42 175.29 175.12 177.88 172.71 172.48 173.06 172.41 172.50 172.54 172.78 172.55 1315 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1995 1363 179.10 174.51 172.89 807 1991 Gu 172.36 172.82 1089 1326 0 20 176.04 174.42 174.64 172.44 172.27172.47 1498 3062 992 2518 1989 DN W 172.22 6 1129 1325 3201 2211 172.48 172.18 175.41 176.41 179.54 1491 1190 1960 172.47 172.27 172.44 172.74 172.99 4 1060 1996 1327 1304 2014 1964 175.90 en st ka t l ha Sc 175.32 175.32 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.65 170.77 170.53 170.83 172.33 172.81 m A 172.11 1312 1362 89 1963 174.99 182.37 7 172.40 ch ba el st 2 1992 1430 91 1965 1962 1961 3276 10 173.37 182.90 1087 23 102 93 2015 1191 1968 2212 179.64 1122 1124 1321 1310 1361 2013 175.80 174.26 1429 9 , 7 8 9 Be i d e ni m Pl a na n g e b e n e nGe ln d e hh e nh a n d e l t e ss i c hu md i en e u e na mt l i c h e nNHNHh e n 172.23 20 1360 1324 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.18 Km 172.23 (B 1501 172.35 172.35 173.12 172.40 1990 1359 20 6 10 97 99 95 101 105 2214 182.80 1004 1966 3154 172.21 14 12 5 21 18 104 3471 2012 1790 607 179.64 172.50 e 7 19 108 107 1289 2011 1967 2206 1316 1290 1039 2213 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 172.13 173.61 1278 1120 1121 1085 1086 3076 16 113 2962 1763 3472 1230 1970 3008 1279 20 18 8 1988 6 17 10 110 111 109 5 11 1972 175.25 175.26 172.03 172.08 Be i d e ni m Pl a na n g e b e n e nGe ln d e hh e nh a n d e l t e ss i c hu md i en e u e na mt l i c h e nNHNHh e n Zufahrt 8 15 114 117 1971 3034 172.40 175.23 172.03 1284 a e r st r ebe r Sch 1312 3065 1311 1229 172.48 172.21 175.80 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 174.98 174.67 182.42174.62 174.51 1764 1268 1499 172.95 173.33 175.74 172.00 172.10172.06 172.27 172.16 17 178.95 1357 e i d 1797 3625 1208 2954 2453 2215 176.03 175.68 174.83 174.56 174.73 174.49 9 h a u se r W 8 1267 170.28 172.04 172.00 172.04 172.02 172.35 172.26172.38 172.20 172.09 172.25 172.73 1197 177.15 171.98 1280 30 13 1220 3646 1447 6 1478 1446 3624 1761 3167 174.97 175.10 175.03 179.10 174.32 172.02 171.84 171.92 171.88 171.87 171.97 175.80 173.81 172.65 172.30 176.46 176.37 172.41 1313 1265 35i n 13 176.48 172.24 172.10 11 e 172.66 172.51 1987 1999 11 W 4 1266 172.68 173.98 175.63 174.93 174.96 175.05 179.07 174.23 a ag aw St g awa St t Pos 13 2 1264 1476 1743 174.32 1428 172.10 176.64172.33 172.77 172.36 172.40 174.95 173.82 172.32 172.33 172.32 176.30 172.75 172.33 172.34 172.38 172.62 171.88 172.37 1503 9 3645 116 845 844 1507 1084 174.35 179.10 1430 e ck 176.30 176.44 175.81 172.28 172.22 171.80 171.89 10 1776 183.50 182.09 3355 2010 171.79 171.88 24 Br 172.26172.21 172.28 171.91 1123 172.36 175.87 174.26 173.24 173.34 7 172.47 172.34 177.43 3166 1083 1263 172.34 172.46 3398 30 173.46 173.72 2009 1231 172.34 3397 1775 2000 1201 172.30 172.45 174.66 172.52 13 171.82 172.60 15 172.29 172.43 850 179.69 172.04 172.10 172.11 172.00 172.18 3736 172.41 172.28 182.73 183.13 183.09 11 177.73 177.73 183.51 177.74 172.53 172.62 22 1082 176.28 175.54 175.55 174.32 172.01 171.98 180.18 28 ra st l l De 1475 9 178.30 178.25 171.91 172.11 172.09 171.90 172.09 171.88 172.06172.10 172.05 172.08 172.07 172.02 172.09 171.92 171.60 172.07 172.06 172.08 171.92 183.39 173.81 173.82 26 173.85 2245 1262 176.16 175.51 175.16 175.15 174.84 174.84 174.84 0.000 W 2008 1198 24 175.68 175.45 174.81 174.81 0.000 0.000 174.30 Koh l sch ei der St r a e 1197 1196 176.00 175.46 174.70 174.73 10 178.72 171.66 Ei se nb ah n 3735 3501 3395 172.33 172.18 172.44 175.27 175.27 ch ba el st Am 8 17 174.42 7 175.51 175.42 175.39 3 1 19 172.35 172.14 172.26 172.24 172.07 172.20 184.48 184.46 184.43 178.14 178.14 174.77 178.75 172.74 172.41 172.43 170.46 172.63 172.30 176.43 172.24172.32 172.46 175.82 172.29 172.49 172.23 172.29 172.37 172.45173.96 176.44 172.35 172.24 172.76 174.96 176.65 176.53 172.33 172.42173.94 172.61 172.31 175.81 176.39 176.23 172.30 172.26 173.67 174.42 1439 178.16 172.07 172.07 171.66 177.00 171.60 32 173.74 173.78 1081 770 175.37 174.87 178.28 172.48 172.79 172.74 176.18 180.21 173.73 173.87 173.92 175.31 171.60 171.70 174.07 173.98 W 1117 175.32 175.92 175.30 173.94 174.28 173.94 174.00 W 173.92 174.05 174.03 174.06 W 173.84 173.80 173.92 173.96 173.78 173.83 173.99 1116 172.00 171.64 172.07 171.94 172.01 172.04 172.02 171.97 21 172.05 3 3a 5 177.04 177.06 23 172.13 172.97 172.14 172.06 172.10 172.88 172.10 172.11 669 174.87 W 174.90 174.95 Hy 175.17 175.20 Hy 175.32 175.68 171.60 Hy 174.18 174.14 174.16 174.06 174.10 174.06 174.18 W 174.17 174.19 174.00 174.13 174.00 174.04 174.15 173.93 1108 1111 1112 1113 1114 1115 12 53 172.00 177.81 177.87 172.16 172.16 W 25 2547 171.97 172.05 171.90 171.91 2001 172.32 172.04 172.67 1080 171.96 171.83 W 172.00 177.32 172.25 W 172.01 822 171.97 172.05 1110 1079 1986 1253 172.24 172.24 173.07 174.14 174.13 174.15 174.20 174.26 174.11 174.16 174.16 172.17 172.05 172.05 172.03 171.88 171.97 171.84 171.93 171.81 172.04 171.98 172.11 172.19 172.07 172.00 171.97 171.96 G 171.99 172.02 171.88 171.92 171.85 171.97 171.80 171.93 171.80 174.19 174.14 174.22 174.03 173.87 173.51 173.73 175.75 W W 175.03 W 174.92 175.08 175.08 174.93 175.13 W 174.95 174.92W175.00 174.66 1535 173.79 171.64 176.25 171.86 G 173.84 173.74 174.58 174.67 174.82 174.83 Hy 174.79 174.77 174.79 W 174.83 174.81 173.13 1427 182.68 174.06 174.01 174.11 174.08 174.00 173.96 1105 14 172.12 172.01 172.10 172.04 e 172.06 l el t es 172.06 172.01 171.95 171.95 171.96 171.97 2006 658 177.85 16 B 172.07 172.05 171.99 172.09 172.03 172.11 172.06 617 172.00 171.98 171.95 171.97 171.97 171.88 171.83171.99 171.85 171.95 171.98 171.87 171.87 172.01 5 g aw a St 27 171.94 171.92 171.86 171.82 171.97 171.99 171.87 171.96 171.84 171.89 171.87 171.84 171.84 171.87 1001 172.02 171.89 171.88 W 171.97 171.98 171.82 171.80 172.00 177.80 172.18 172.04 172.11 171.98 3213 180.62 171.87 171.85 171.75 171.89 171.74 171.77 171.95 171.97 174.15 1 a 117 P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2015_041_Ri cht er i cher _Del lOU\ Pl aene CAD\ 03 Vor ent wur f \ 2015_041_L -Vor l age. dgn 29 Hy 171.95 171.85 171.85 172.05 171.97 172.64 172.70 171.86 171.78 821 174.57 174.61 174.73 171.32 171.33 171.53 171.54 171.64 171.80 173.86 3215 2b 175.40 171.58 171.33 171.31 171.35 171.49 171.55 172.02 171.92 1106 1107 13 172.13 172.07 172.01 172.00 171.89 Hy 171.89 172.02 171.91 171.89 172.06 10 a 40 2609 31 171.91 172.04 172.15 172.77 172.20 172.27 172.89 172.29 172.34 172.23 172.28 172.26 173.01 W 172.13 172.04 172.00 172.01 t 172.08 hal us 171.94 172.34 172.43 172.11 172.07 172.06 172.06 172.10 172.18 172.05 847 172.26 3488 2 180.69 (B 174.50 1431 171.63 1109 1002 174.20 171.58 173.62 174.43 174.21 174.39 1078 3648 4 174.52 171.48 173.61 174.45 174.31 174.43 174.35 174.29 174.17 1077 172.45 172.17 172.30 3 2840 2690 2005 6 34 3204 177.25172.30 172.27 172.26 172.25 174.52 174.44 172.37 171.46 174.50 174.46 174.46 174.36 174.68 174.61 174.58 174.35 G 172.16 W 172.13 G 172.11 172.10 172.23 172.09 172.09 172.13 178.03 W 171.22 171.39 174.87 174.65 174.59 174.54 174.56 174.52 174.59 174.55 174.52 174.38 174.84 171.89 171.88 171.99 171.92 172.30 e l el est t l sha 172.25 Bu 172.12 174.65 174.68 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 171.58 171.24 176.80 174.60 174.51 174.46 174.57 174.44 68 66 64 62 180.33 15 171.88 172.34 171.84 172.23 171.89 172.38 171.84 172.32 172.06 172.03 172.18 172.05 172.15 172.19 172.15 172.27 172.93 172.21 172.12 172.08 G 172.58 171.99 172.48 5 9 33 172.09 172.11 1243 172.14 172.16 172.14 172.26 817 846 172.24 172.15 172.22 172.11 171.93 171.83 172.08 1103 1274 172.06 172.10 172.05 172.17 7 4 0 e 171.97 172.10 172.02 172.16 172.05 172.07 G 172.15 172.11 2 174.95 174.98 174.68 174.22 174.34 174.40 1273 18 816 Hy 172.07 172.19 172.08 172.11 1242 172.16 W 171.91 171.89 W171.90 34 1102 174.41 172.22 172.11 172.02 172.15 Hy 18 172.28 172.12 172.24 172.08 172.13 172.07 172.10 172.06 172.08 171.91 171.95 171.97 172.09 171.91 171.97 171.95 171.93 171.95 171.91 171.98 G 172.18 171.91 172.01 171.90 172.27 177.83 171.89 172.01 172.05 171.97 171.94 172.29 172.20 172.31 172.22 172.33 172.22 172.38 172.25 172.25 172.32 172.21 172.30 172.19 172.26 172.17 9 4a 3 38 36 185.64 174.51 174.48 174.40 174.36 174.27 3647 17 172.55 172.86 172.36 172.25 172.68 172.26 172.71 172.18 172.58 172.12 172.02 171.91 171.96 815 172.03 172.29 G 171.95 171.98 172.12 172.18 11 3107 3238 16 14 10 32128 G 172.55 650 1138 174.26 174.38 3206 172.38 172.22 172.22 182.00 172.24 172.23 172.70 172.23 172.22 172.06 172.03 172.12 171.99 172.10 171.97 171.92 171.98 171.95 172.03 171.91 171.94 171.97 172.04 171.92 171.91 2525 172.07 171.99 171.96 649 11 1142 35 172.18 172.08 172.19 172.59 172.13 172.03 172.01 171.88 171.90 W 171.93 14 630 ra st l l De 171.99 171.87 171.84 171.77 171.89 171.83 W 171.84 171.86 175.36 181.25 182.01 1500 183.23 182.40 3210 3208 174.44 172.08 184.29 1101 174.29 174.44 180.89 174.45 174.45 173.94 171.10 171.40 185.31 1100 174.60 174.55 174.42 174.48 174.31 174.43 174.54 1 172.26 altes Wegekreuz 172.32 172.27 172.26 172.27 172.23 172.33 172.21 175.68 172.49 172.04 171.98 171.86 171.71 171.84 11 a 9 1270 37 171.66 171.69 a e r st er Gi 3706 39 171.85 171.97 171.99 171.98 172.00 171.67 171.91 172.03 171.88 Hy 171.95 171.83 W 171.95 171.90 Hy W 171.88 171.93 171.97 172.00 171.99 171.87 W 172.00 172.10 172.05 171.93 172.11 171.98 172.00 172.05 11 b 7 1509 41 171.59 172.28 172.26 172.12 172.08 184.03 174.42 171.61 171.19 172.11 172.24 1276 174.63 174.53 174.45 172.44 2527 172.46 171.96 1502 174.64 174.53 174.49 174.61 174.55 174.52 174.39 174.52 174.64 180.38 183.51 180.36 3538 7 3 184.93 13 5 1064 2004 1985 20 174.53 174.58 174.64 174.64 174.47 174.48 174.50 174.42 174.44 174.50 174.50 174.37 174.49 174.52 174.53 174.34 174.36 174.30 174.42 174.47 174.49 174.50 174.56 174.43 174.56 174.46 174.36 174.19 12 b 117 3 2492 1063 3 174.26 173.96 174.00 173.92 173.96 174.04 173.89 173.92 174.02 173.86 173.98 5 182.02 171.97 172.00 171.93 171.81 9 11 15 660 1062 173.65 173.15 3214 172.43 180.96 20 17 687 9a 3207 3620 183.99 183.99 171.97 22 19 1061 EGH 172.56 171.86 171.73 171.87 171.77 171.90 171.94 171.89 172.09 171.97 172.22 178.78 11 171.68 172.33 175.51 3534 171.75 171.74 171.61 171.68 172.15 178.29 171.96 171.65 184.26 174.69 174.24 174.37 174.18 174.30 174.11 174.24174.28 174.06 174.19 173.99 174.12 ae r St d l e F r e k n Ba 173.95 171.58 171.76 172.52 G 180.44 43 171.91 172.11 180.65 171.84 171.68 G 172.11 804 45 2607 1455 180.87 22 180.90 174.92 15 172.21 172.47 174.51 174.37 3539 17 174.09 175.50 24 174.72 174.84 174.67 174.64 174.69 174.62 174.67 174.67 174.75 174.60 174.63 174.69 174.45 173.96 173.95 174.06 174.43 173.60 171.94 172.03 W 171.91 171.92 1060 173.85 174.19 997 998 3211 3a 180.97 3 Hy 172.10 178.31 180.68 19 3621 EGH 172.55 171.72 181.55 181.12 174.63 174.55 174.55 174.46 174.48 174.47 174.50 174.39 174.56 174.61 171.82 171.65 171.57 171.73 26 174.34 174.59 174.47 174.42 174.31 174.45 2606 1513 174.80 174.66 174.62 174.42 174.26 174.37 174.79 174.61 174.25 174.26 174.38 174.40 174.42 174.56 174.45 174.42 174.48 174.45 174.55 174.43 175.37 181.58 174.36 174.60174.47 174.44 21 171.58 171.96 171.04 171.30 171.66 174.86 174.36 174.11 183.40 23 173.77 W 171.98 171.87 171.88 172.09 176.04 174.05 25 173.62 173.60 7d 180.95 171.65 171.61 171.73 171.73 W G 171.83 171.83 171.80 171.74 171.61 171.79 171.62 171.79 171.67 625 185.64 173.92 173.58 182.81 3583 179.22 174.33 174.03 624 174.94 181.33 174.30 173.72 171.53 171.11 172.29 175.40 174.80 174.69 174.59 174.20 174.47 171.56 171.59 172.23 172.18 172.24 172.19 181.55 183.16 173.56 173.78 3209 171.42 171.52 171.55 171.61 171.01 175.30 181.58 174.16 174.29 181.79 181.84 181.83 174.08 174.35 183.96 172.43 171.88 171.87 175.00 3553 173.70 173.68 171.25 182.70 Re ( 169.96 171.29 171.62 172.66 175.35 173.64 171.53 0.000 172.22 171.06 28 174.99 173.69 183.97 ) f r t e au i hl ur 169.93 ac at n B 169.72 171.43 185.64 179.26 174.08 183.26 180.92 174.27 173.64 173.16 177.67 175.24 175.30 175.04 174.59 174.90 174.84 174.53 174.15 171.68 171.85 174.19 178.75 175.34 170.75 171.41 171.08 174.15 171.63 171.60 171.60 170.97 171.24 171.38 174.59 171.19 174.66 180.00 EGH 172.11 171.59 171.61 171.02 172.33 175.32 174.11 174.24 174.13 174.26 171.76 171.70171.66 171.57 180.41 180.40 171.61 171.46 172.74 177.64 175.24 181.55 175.02 174.07 174.19 173.51 173.51 181.58 173.63 171.26 171.55 171.68 171.66 172.21 170.91 173.60 182.78 47 2603 172.40 172.39 171.00 174.47 174.11 49 171.50 eg 171.43 175.11 175.05 175.06 175.11 175.08 174.63 174.91 7e 171.74 175.07 174.99 3541 171.05 171.39 174.03 174.14 181.82 181.82 174.09 182.77 173.20 173.31 173.33 180.45 180.30 171.76 171.78 W 171.49 171.85 170.69 171.08 173.63 181.53 173.61 173.44 171.50 171.44 173.62 173.51 181.54 173.50 173.63 173.28 171.32 171.12 170.81 172.23 172.59 175.08 175.13 175.02 174.93 173.28 171.31 170.65 172.91 173.59 173.38 173.49 1 177.97 171.56 171.94 172.03 171.93 171.87 171.90 171.86 Hy 171.90 W 171.91 171.90 W 171.86 171.94 W 171.84 171.89 172.06 G 171.90 171.85 172.05 172.05 3291 178.58 175.17 175.14 175.15 175.16 174.66 174.03 174.12 173.98 174.10 183.14 173.28 eg 171.12 (B eg 170.57 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um (B 173.86 173.86 173.20 Stellpltze W 170.99 43 . 11 170.99 171.39 171.47 173.87 173.49 173.51 173.51 173.14 EGH 172.11 120 171.99 171.92 171.88 171.88 3581 171.78 180.36 178.02 171.67 171.54 171.64 171.50 172.26 171.97 171.97 172.07 172.09 171.46 171.39 2526 Stellpltze 181.60 173.63 173.43 173.41 171.19 170.43 176.61 173.63 Stellpltze 173.30 170.61 171.00 175.17 175.08 173.85 173.98 173.87 174.01 173.65 171.08 170.63 170.97 171.53 174.25 173.51 173.51 173.15 1909 171.65 171.70 171.89 172.09 172.04 171.92 172.11 177.56 173.51 171.39 175.07 175.13 173.51 173.29 173.29 173.29 173.32 173.30 7h 171.83 171.84 172.01 171.96 172.08 172.08 172.06 171.93 171.92 172.06 171.94 172.14 172.39 23 171.67 Stellpltze 173.32 173.29 172.80 172.65 172.65 171.16 174.71 175.14 175.06 170.81 169.57 169.70 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 170.92 219.55 W 173.61 173.74 173.76 Stellpltze 173.53 172.32 172.68 175.20 174.75 175.19 175.13 173.41 173.64 173.51 173.15 173.15 173.05 7g 171.75 171.64 171.90 172.01 172.11 172.10 171.97 172.15 177.52 EGH 172.00 7f 172.14 172.13 171.99 172.00 172.15 172.19 173.58 173.51 Stellpltze 181.85 181.87 173.94 173.63 172.89 173.30 173.33 172.65 172.69 8a 3 1 171.71 171.63 171.50 171.56 7a 171.23 171.26 171.92 172.07 172.03 172.16 172.09 172.13 172.02 172.18 .33 171.57 171.45 122 172.17 172.10 172.07 172.18 172.17 172.11 172.06 171.69 173.50 173.50 173.52 173.49 173.00 Stellpltze 173.32 124 172.21 172.16 172.16 172.21 172.14 2.12172.13 172.10 .12 172.09 172.12 15 12 172.21 28 171.46 171.17 172.12 172.07 173.61 173.26 173.23 173.26 173.28 173.33 128 171.95 171.93 172.12 172.09 173.92 183.16 173.33 172.85 1914 171.65 171.57 171.47 171.67 173.53 Stellpltze 173.52 172.84 172.30 183.01 178.02 171.40 171.45 171.42 W 1474 173.50 173.49 Stellpltze 171.41 171.38 171.36 171.27 171.38 173.38 173.32 175.17 173.62 173.90 173.56 173.94 Stellpltze 173.28 177.99 171.33 171.38 171.46 Hy 171.23 172.24 172.16 172.13 172.26 171.30 171.30 W 171.06 171.33 171.24 Stellpltze 173.51 173.50 173.50 173.51 172.85 173.33 173.26 130 171.42 172.16 175.47 31 L2 171.22 171.29 173.24 173.28 171.03 170.78 170.44 170.65 170.53 170.07 f ) au ben hl a c 170.37 Ba rGr e t al ( 171.43 170.94 173.11 173.85 172.86 173.29 173.27 170.72 169.56 169.68 170.51 170.78 171.21 169.70 173.57 173.26 173.35 173.28 1913 174.92 132 171.47 172.09 178.13 171.12 G 171.29 172.21 172.19 171.14 Stellpltze 171.03 170.40 170.42 170.09 170.25 0.000 f ) t au i l er ch t ur Ba na Re ( 170.82 (B 171.35 175.11 175.00 173.52 173.39 172.86 134 171.33 171.29 171.27 171.26 72.18 0 14 170.93 171.12 171.09 171.08 29 171.31 171.34 171.36 e 170.79 171.01 171.01 170.87 172.47 175.21 175.21 175.20 174.91 175.21 175.16 173.51 173.59 173.30 173.27 2210 EGH 171.23 G 170.70 170.90 170.85 170.67 172.51 171.29171.25 136 170.63 170.83 170.78 170.59 173.19 175.04 172.77 173.25 172.95 172.57 171.19 170.83 170.55 170.41 170.34 171.13 170.74 175.15 174.83 175.22 175.18 175.17 173.17 173.30 173.41 173.27 173.28 173.43 173.31 173.32 173.42 173.44 173.30 Stellpltze 173.30 171.15 171.00 1505 171.12 170.76 ) en f ei her r t uc zs r t 171.24 an l Pf e+S171.26 um 173.07 173.10 173.16 173.04 173.23 173.10 173.09 173.38 173.23 173.33 138 170.41 170.79 170.70 170.57 171.00 176.47 175.17 175.18 175.18 175.21 172.91 173.04 173.28 Stellpltze 173.37 173.31 172.57 171.94 170.79 175.19 172.58 173.37 172.58 2209 174.91 a r t rS che ba r Ho 170.40 170.74 170.68 170.55 174.86 172.94 172.83 Bolzplatz 3582 178.05 171.17 170.69 169.55 1512 175.27 172.76 172.53 172.74 172.86 172.77 172.91 172.90 172.43 172.30 172.40 171.74 171.15 Hy 170.33 170.67 170.62 170.49 171.64 2208 171.09 G 170.60 170.45 172.43 172.51 172.78 172.79 172.32 171.03 171.02 171.14 171.20171.18 170.79 170.84 170.85 170.88 170.26 170.21 175.22 171.04 170.75 170.81 170.30 170.22 171.07 Spielflche 172.68 Auf’mKummerfeld 170.79 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um (B 169.46 170.68 173.28 171.59 171.25 171.21 171.30 170.22 170.73 175.20 174.87 175.16 171.09 171.12 171.13 171.11 171.16 170.28 171.18 172.30 170.70 169.46 171.14 175.14 172.16 172.38 172.46 170.48 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um (B 175.11 172.35 170.97 170.95 170.78 170.97 170.60 175.14 170.56 170.86 170.74 170.67 f ) t au i l er ch t ur Ba na Re ( 0.000 173.40 170.65 169.34 170.41 (B 170.44 172.89 175.10 175.16 175.12 171.05 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um (B 170.35 170.39 170.51 170.34 170.94 170.95 173.38 175.09 175.15 175.11 174.87 172.48 172.33 170.16 170.63 170.75 218 170.46 ) en f ei her r t uc zs r t an l Pf e+S um 170.36 170.360 175.10 174.89 171.86 172.09 172.13 171.33 170.44170.36 170.23 170.66 170.360 175.08 175.13 171.71 171.17 Reitplatz 3322 170.12 170.47 170.50 170.47 175.09 175.03 175.15 175.10 3321 170.71 170.88 170.95 170.99 170.02 g We 170.27 170.42 169.15 170.28 170.29 MG35332 170.52 170.88 170.89 170.84 170.81 170.84 170.50 170.70 170.73 170.14 170.20 170.27 Ga 170.76 170.34 s 170.33 l e i t u n g Hi n w e i s p f o s t e n 170.85 170.81 170.37 Ga s l e i t u n g Hi n we i s p f o s t e n 170.40 170.10 170.11 170.15 170.10 170.15 170.32 170.66 9 , 9 9 4 171.67 171.04 170.27 170.71 170.86 173.55 175.08 175.10 175.08 175.05 L 232 170.26 170.79 170.82 Km 172.90 175.08 174.92 175.12 175.09 170.85 170.43 170.17 170.19 170.05 170.07 170.80 ) n e n n Ta n( e f i e r t s z n a l Pf 170.60 170.37 170.63 170.19 170.62 170.11 170.11 170.21 175.04 171.41 170.29 170.62 169.82 170.11 170.06 170.03 170.55 170.07 171.25 170.94 170.46 35 170.56 170.62 170.64 AnderWeingass 7 3 2195 49 unmastblich Dezember 2016