Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
245880.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
24.01.17, 12:00
Aktualisiert
04.02.17, 19:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0624/WP17
öffentlich
24.01.2017
Dez. III / FB 61/300
Aquis Plaza: Evaluierung der Verkehrssituation
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
16.02.2017
08.03.2017
MA
B0
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0624/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2017
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Bei der Beschlussfassung zum Ausbau der Bustrasse Stiftstraße in der Sitzung des
Mobilitätsausschusses am 21.01.2016 wurde eine Evaluierung der Verkehrssituation am Kaiserplatz
beschlossen. Zuletzt wurde im Mobilitätsausschuss am 19.05.2016 über die Verkehrssituation
berichtet.
MIV
Es wurde geprüft, ob aus Sicherheitsgründen eine Signalisierung der Linksabbieger vom Kaiserplatz
in die Stiftstraße erforderlich ist. Da in der Unfallstatistik der Polizei bisher keine Unfälle erfasst sind,
die durch eine Signalisierung verhindert worden wären, wurde beschlossen, auf eine Signalisierung zu
verzichten.
In der Blondelstraße wurde vor Hausnummer 11 ein zusätzlicher Schwerbehindertenparkplatz
eingerichtet. Aufgrund des Umbaus der Stiftstraße waren zwei Behindertenparkplätze zur
Heinrichsallee verlegt worden, so dass in der Blondelstraße kein ausreichendes Angebot mehr
bestand.
ÖPNV
Seit Juli 2016 fahren die Busse der Linien 23, 43 und 73 im Beidrichtungsverkehr durch die
Stiftsumfahrt. Es sind keine gravierenden Behinderungen des Busverkehrs bekannt. Die
Reisezeitersparnis zwischen Haltestelle Scheibenstraße und Haltestelle Bushof gegenüber der
früheren Linienführung über den Hansemannplatz beträgt durchschnittlich 90 Sekunden.
Radverkehr
Mit dem Umbau wurde die Bushaltestelle Kaiserplatz bis in den Aufstellbereich vor der Signalanlage
Stiftsumfahrt/Wilhelmstraße/Adalbertsteinweg vorgezogenen. Wegen des Konfliktes mit
geradeausfahrenden Bussen wurde das Rechtsabbiegen aus der Stiftsumfahrt in die Wilhelmstraße
untersagt. Dies gilt bisher auch für den Radverkehr.
Zur Behebung der Probleme durch kreuzende Verkehre von Bussen und Radfahrern bei der
Weiterfahrt in den Adalbertsteinweg wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert. Die Markierung
einer vorgezogenen Aufstellfläche in der Stiftsumfahrt, die es Radfahrern ermöglichen würde, sich vor
den haltenden Bussen aufzustellen, wurde verworfen.
Bei Anwesenheit von Radfahrern würde das knapp bemessene Grünfenster, welches den Bussen für
die Weiterfahrt in Richtung Adalbertsteinweg zur Verfügung steht, nicht mehr ausreichen, um den
Busverkehr ohne Zeitverluste abzuwickeln. Eine Verlängerung der Grünzeit für die Stiftsumfahrt ist
aus Leistungsfähigkeitsgründen nicht möglich. Die Behinderung der Busse durch Radfahrer würde
somit zusätzliche Wartezeiten für den Linienverkehr vor der Signalanlageverursachen. Wenn das
erste Grünfenster nicht genutzt werden kann, verzögert sich die Abfahrt um ca. 80 Sekunden.
Vorlage FB 61/0624/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2017
Seite: 2/3
Daher wurde beschlossen, die Nutzung des Gehweges an der Ecke Kaiserplatz/Wilhelmstraße für
Radfahrer freizugeben. Radfahrer können nun die Wilhelmstraße im Zuge der signalisierten Furt
überqueren und ihre Fahrt am rechten Fahrbahnrand des Adalbertsteinweges fortsetzen. Auch
rechtsabbiegende Radfahrer können den Schutzstreifen entlang der Wilhelmstraße erreichen.
Die Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Straßenraum sind mittlerweile vollständig eingerichtet.
Fußverkehr
Auch 15 Monate nach der Eröffnung von Aquis Plaza wählt nur ein Teil der Fußgänger die
barrierefreien mit Umwegen behafteten Wege:
Bei der Nutzung des Wegs entlang des Adalbertstifts muss zunächst die Stiftstraße und Zu- und
Abfahrt zum Parkhaus gequert werden, um anschließend vor dem Aquis Plaza die Umfahrt zu queren.
Bei der Wegewahl über den Denkmalplatz führt der durch Bordsteinabsenkungen barrierefreie Weg
über die Nebenfahrbahn und Querung des Gasborn zur Querung der Stiftstraße.
Genutzt wird nach wie vor sehr häufig der direkte Weg vom Denkmalplatz auf die Aquis-Plaza-Seite,
wobei die große Asphaltfläche zwischen Gasborn, Stiftstraße und Stiftsumfahrt zu überqueren ist.
Um den ursprünglich zwar nicht vorgesehenen aber in der Realität häufig genutzten Weg zu
verbessern, soll spätestens im März eine Teilfläche im Bereich des Baumbeetes auf der Dreiecksinsel
durch Einbringen von Schotter begehbar gemacht werden.
Vorlage FB 61/0624/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2017
Seite: 3/3