Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
245203.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
19.01.17, 12:00
Aktualisiert
16.11.17, 23:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Gebäudemanagement
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0325/WP17
öffentlich
19.01.2017
FB 45/400
Energetische Sanierung Einhard-Gymnasium - Sachstandsbericht
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
09.02.2017
SchA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0325/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
bedarf (alt)
20xx ff.
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Haushaltsmittel in Höhe von 4.400.000,00 € stehen im Rahmen beantragter Fördermittel aus dem
„Gesetz zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen
(KInvFöG NRW)“ zur Verfügung.
Vorlage FB 45/0325/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Auf der Grundlage des „Gesetzes zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in
Nordrhein-Westfalen (KInvFöG NRW)“ wurden zur baufachlich notwendigen energetischen Sanierung
des Einhard-Gymnasiums Fördermittel beantragt.
Für die Umsetzung der Maßnahme stehen Haushaltsmittel in Höhe von 4.400.00,00 € zur Verfügung.
Die ursprüngliche Laufzeit des Investitionsprogramms wurde zwischenzeitlich um zwei Jahre bis 2020
verlängert, so dass die Durchführung der erforderlichen Bauarbeiten nach heutigem Kenntnisstand in
diesem Zeitraum realisiert werden kann.
Entsprechend dem Ablaufplan der Maßnahme wurde nunmehr das mit der Durchführung der
Maßnahme zu beauftragende Architekturbüro ausgewählt.
Angesichts der notwendigen Prüfungen durch die Vergabestelle und das Rechnungsprüfungsamt ist
die abschließende Beauftragung bis Mitte Februar vorgesehen. Bis dahin werden auch die
Ergebnisse und Auswertungen der vorab erstellten Betonuntersuchung vorliegen, so dass ein
Planungsbeginn ab Mitte Februar zu erwarten ist.
Das Jahr 2017 dient komplett der Planung und vorbereitenden Maßnahmen der Sanierungsarbeiten.
Mit der Vorlage der Kostenberechnung als Produkt der Entwurfplanung (Lph 3 HOAI) würden dann
erstmals die Kosten verifiziert und verbleibende Risiken in der Projektabwicklung aufzeigbar.
Die eigentlichen Sanierungsmaßnahmen werden dann in Abstimmung mit der Schule in den Jahren
2018, 2019 und 2020 stattfinden.
Es wird angestrebt, die Festlegung der einzelnen Bauabschnitte so zu planen, dass die Umsetzung
besonders lärm- und staubbelastenden Maßnahmen möglichst außerhalb der Unterrichtszeiten in den
Sommerferien stattfinden kann.
Vorlage FB 45/0325/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 3/3