Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
243905.pdf
Größe
158 kB
Erstellt
30.12.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 4/0075/WP17
öffentlich
30.12.2016
Mitteilungen der Verwaltung und Anträge der Bezirksvertretung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
18.01.2017
B4
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis.
Vorlage BA 4/0075/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.01.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
1.
Geplante verkaufsoffene Sonntage 2017
Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung teilt in der nachfolgenden Übersicht die geplanten
verkaufsoffenen Sonntage 2017 in Aachen mit.
Die Interessengemeinschaft Walheim hat den Antrag auf Erteilung eines verkaufsoffenen
Sonntags am 01.10.2017 aufgrund der gestellten Anforderungen zurückgezogen.
Aachen-Innenstadt
02.04.2017 und 01.10.2017 und 05.11.2017 und 10.12.2017
Burtscheid
25.06.2017 und 27.08.2017 und 03.12.2017
Brand
21.05.2017 und 09.07.2017 und 22.10.2017 und 03.12.2017
2.
Beschlusskontrolle
Die Listen sind als Anlage beigefügt.
Anlage/n:
Beschlusskontrolle Legislaturperiode 2009 – 2014
Beschlusskontrolle Legislaturperiode 2014 - 2020
Vorlage BA 4/0075/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.01.2017
Seite: 2/2
Beschlussverfolgung öffentlicher Teil – Legislaturperiode 2009 - 2014
Nr.
5
Datum
der
Sitzung
09.12.2009
12
27.01.2010
28
24.03.2010
31
56
03.11.2010
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
4: Bürgerantrag zur Errichtung einer
Druckknopfampel auf dem Nerscheider
Weg zwischen Binsenweg und Auf der
Heide in Aachen-Schleckheim vom
04.09.2008
7: 7: Schaffung von Parkraum in der
Ortslage Kornelimünster, z. B. auf dem
sog. Pannacker
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 04.11.2009
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis und beschließt einstimmig zur Erhöhung der
Fußgängersicherheit den Einbau einer Mittelinsel im
Nerscheider Weg entsprechend Plan Nr. 2009/11-01 und
empfiehlt die Aufnahme in die Prioritätenliste
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zur Kenntnis und beauftragt diese einstimmig, eine Studie zu
erstellen, in der die Schaffung von Parkraum
1. als gestelzte Lösung am Pannacker,
2. alternative Flächen im Umfeld von Kornelimünster, u. a. auch
im Bereich des Regenrückhaltebeckens an der Klauserstraße
untersucht wird.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Verwaltung zu
beauftragen, ein Konzept zur kulturellen Nutzung des Gebäudes
zu erstellen unter Einbeziehung des Fachbereichs Kultur und
der ortansässigen Vereine. Ferner sollte das vorhandene
bürgerschaftliche Engagement für dieses Projekt organisiert,
gebündelt und in Bezug auf eine Sanierung des Gebäudes zu
Einsatz gebracht werden. Dabei sollen vorhandene
Beschäftigungsinitiativen, das BGZ der Handwerkskammer, die
Akademie des Handwerkes und andere derartige Initiativen
einbezogen werden.
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Planungsausschuss
einstimmig die Erstellung eines Bebauungsplanes für den
Bereich Walheim-Mitte, Montebourgstraße/Schleidener
Straße/Prämienstraße.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem Planungsausschuss
gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes
– Kornelimünster West / August-Macke-Straße – zur
Innenentwicklung nach § 13 a BauGB zu beschließen.
Verfahrensstand
Die Vorlage zur Sitzung am 18.01.2017 sieht
vor:
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der
Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der
privaten und öffentlichen Belange die
Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der
Behörden, die nicht berücksichtigt werden
konnten, zurückzuweisen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem
Planungsausschuss, gemäß § 3 Abs. 2
BauGB die öffentliche Auslegung des
Bebauungsplanes Nr. 974 - Kornelimünster
West/August-Macke-Straße - zur
Innenentwicklung nach § 13 a BauGB in der
vorgelegten Fassung zu beschließen.
12: Turnhalle der ehemaligen Reichsabtei
Kornelimünster
Ratsantrag der SPD-Fraktion vom
11.01.2010
15: Erstellung eines Bebauungsplanes für
den Bereich Walheim-Mitte, Montebourgstraße / Schleidener Straße /
Prämienstraße
Antrag der SPD-BF vom 24.02.2010
9: Bebauungsplan – Kornelimünster West /
August-Macke-Straße –
hier: Aufstellungsbeschluss
Maßnahme in Arbeit bei
FB 61
Die Liegenschaft ist als Lagerraum an die
RWTH vermietet. Der Bau- und
Liegenschaftsbetrieb hat bisher kein
Mietangebot abgegeben.
Der PlanungsA hat am 17.03.2011 dem
Vorschlag der Verwaltung zugestimmt. Somit
ruht das Verfahren bis ein Bedarfsfall eintritt.
Nr.
Tgesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
90
Datum der
Sitzung
30.11.2011
6: Ausbaumaßnahme an der Monschauer
Straße
Antrag der Fraktion der CDU und der
Grünen vom 04.04.2011
Der letzte Sachstandsbericht erfolgte am
06.05.2015 in der Bezirksvertretung bzw. am
10.09.2015 im MobilitätsA - siehe dazu Info
im Ratsinformationssystem
106
14.03.2012
138
15.05.2013
7: Radwegeverbindung zwischen
Steinkaulplatz und Korneliusmarkt
Antrag der CDU-Fraktion in der
Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim
vom 25.05.2011
5: Parkplatzsituation Kornelimünster
’Pannacker’, Anwohnerfragebogen und
Beschilderung Parken Eifelsteigwanderer
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung damit zu
beauftragen, sich bei den zuständigen Behörden – nach
Vorliegen aller entscheidungsrelevanter Fakten – für einen
bedarfsgerechten Ausbau der Monschauer Straße von
„Kalkhäuschen“ bis zur Autobahnauffahrt auszusprechen.
Sollten danach Bauabschnitte gebildet werden, sollte der
Abschnitt „Autobahnauffahrt – Pascalstraße als erster ausgebaut
werden.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss
die Verwaltung zu beauftragen, eine qualifizierte Planung für die
Gehwegverbreiterung der Straße Napoleonsberg zwischen
Korneliusmarkt und Steinkaulplatz zu erstellen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, den
Fragebogen samt Anschreiben an die Anwohner und
Gewerbetreibenden der Straßen Abteigarten, Am Berg,
Antoniusberg, Benediktusplatz, Breiniger Straße Haus Nr. 1 –
12, Korneliusmarkt, Korneliusstraße, Napoleonsberg und Unter
den Weiden zu versenden. Sie beschließt die Änderung der
Hinweis- und Parkplatzbeschilderung laut Plan Nr. 2010/08-02
einschließlich der alternativen Fußwegebeschilderung Plan Nr.
2010/08-02 L 1. Sie beschließt außerdem die Verwaltung zu
beauftragen, für die Standzeiten von Reisebussen einen
geeigneten Platz zu finden, der den historischen Ortskern weder
bei der An- noch bei der Abfahrt tangiert.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und schlägt vor, die Verwaltung soll
weitere Standorte für Wetterpilze entlang der Vennbahntrasse
vorschlagen.
142
9: Errichtung von Wetterpilzen an der
Vennbahntrasse
Antrag der CDU-BF vom 06.01.2013 und
Antrag des Seniorenrates Stadt Aachen,
Bezirk Kornelimünster/Walheim vom
15.02.2013
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
Maßnahme in Arbeit bei FB 61
Mögliche Standorte sind mit FB 36
abzustimmen
Nr.
164
Datum der
Sitzung
06.11.2013
171
27.11.2013
186
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
3: Bebauungsplan Nr. 812 –
Kornelimünster West / Oberforstbacher
Straße – Änderung Nr. 123 –
Kornelimünster West / Oberforstbacher
Straße – des Flächennutzungsplanes 1980
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung
der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung
der Behörden gem. § 4 (1) BauBG
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
- Empfehlung zur Anordnung der
Umlegung
- Information über die Anwendung von 3DComputergrafiken
Die Bezirksvertretung beschließt bei vier Gegenstimmen und
einer Stimmenthaltung die Planvariante B vorzusehen.
Die Bezirksvertretung lehnt bei fünf Ja-Stimmen den Antrag der
SPD-BF ab, den Standort der Kita erneut zu überprüfen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung über
das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.
1 und der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB bei fünf
Gegenstimmen zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und
öffentlichen Belange die Stellungnahme der Öffentlichkeit sowie
der Behörden zur frühzeitigen Beteiligung, die nicht
berücksichtigt werden konnten, zurückzuweisen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gemäß § 2
Abs. 1 BauGB die Aufstellung und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die
öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 812 –
Korelimünster West/Oberforstbacher Straße – in der vorgelegten
Fassung mit Variante B zu beschließen.
Außerdem empfiehlt sie dem Planungsausschuss die Änderung
Nr. 123 – Kornelimünster West/Oberforstbacher Straße – des
Flächennutzungsplanes 1980 öffentlich auszulegen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem Rat, die Umlegung gem. § 45
ff. BauGB für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr.
812 anzuordnen.
Sie nimmt den Bericht der Verwaltung über die Anwendung von
3D-Computergrafiken zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung
einstimmig zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss,
den Ausführungsbeschluss für den Endausbau des
Ortseingangsbereiches auf der Grundlage des Planes
2012_009_L1 (Aachener Straße), vorbehaltlich der
Beschlussfassung des Rates zum Haushalt 2014, zu fassen.
Die Bezirksvertretung
erledigt
9: Umgestaltung von
Ortseingangsbereichen
Bereiche: Freunder Landstraße,
Berensberger Straße, Aachener Straße
Ausführungsbeschluss
8: Antrag der SPD-Fraktion – Förderschule
Walheim – Freie Räume für Zwecke der
Jugendhilfe nutzen
1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig
zustimmend zur Kenntnis.
2. empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss die Verwaltung
zu beauftragen, über E 26 eine Entwurfsplanung für die frei
werdenden Räumlichkeiten in der FöS Walheim unter
Berücksichtigung des gemeldeten Raumbedarfs für die Schule
sowie die Herrichtung einer mindestens 4-gruppigen U-3-Kita
erstellen zu lassen, wobei der Schulbedarf und der Bedarf der
OGS Vorrang haben.
3. empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss die Verwaltung
zu beauftragen, die
erforderlichen Mittel zur Erteilung des
Prüfauftrages in Höhe von 5.000 € zur Verfügung zu stellen.
4. bittet die Verwaltung, die Ergebnisse der Prüfung der
Bezirksvertretung zur erneuten Kenntnisnahme vorzulegen.
erledigt. Maßnahme in Umsetzung
erledigt
Nr.
192
Datum der
Sitzung
27.11.2013
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
9: Baumaßnahmen im Rahmen des KiTaU3-Ausbaus KiTa Aachener Straße –
Erweiterungsbau von 3 auf 5 Gruppen
Entwurf und Kostenberechnung,
Baubeschluss
Die Bezirksvertretung nimmt die Entwurfsplanung und die
Kostenberechnung einstimmig zur Kenntnis und empfiehlt dem
Planungsausschuss den Baubeschluss für den Erweiterungsbau
der KiTa Aachener Straße entsprechend der Vorlage zu fassen.
erledigt
Beschlussverfolgung öffentlich vom 11.06.2014 - 2020
1
Datum
der
Sitzung
11.06.2014
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
7: Denkmalbereich Kornelimünster,
Sachstandsbericht
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie beschließt mit
sieben Ja-Stimmen bei sechs Gegenstimmen, die Verwaltungsvorlage ermöglicht erkennbar
keine zukunftsorientierte Entwicklung von Kornelimünster und sollte daher nicht weiter verfolgt
werden.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur
Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, beim Land NRW die Zustimmung zur Nutzung und
Umgestaltung der Fläche vor der ehemaligen Gaststätte „Schlauser Mühle“ zum Absolvieren
der Busstandzeiten einzuholen.
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, beim Land NRW als weitere Möglichkeit zur
Einrichtung von Busparkplätzen, für die vorgeschlagene Fläche am Beginn der Venwegener
Straße auf der rechten Seite die Zustimmung einzuholen.
Satzung in Arbeit bei FB
61
14
8: Busstandplatz Venwegener Straße
22
8: Flächendeckende Versorgung mit
leistungsfähigen Breitbandanschlüssen
für den Zugang zum Internet
Antrag der CDU-Fraktion vom
17.09.2014
27
15: Parkplatzsituation Kornelimünster
Interfraktioneller Antrag der
Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom
17.11.2014 nach § 3 der GO
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig, den Oberbürgermeister der Stadt Aachen zu
bitten, die Zuständigkeit für die Planung des Breitbandausbaus in der Stadt Aachen zu regeln
und den bisherigen ungeregelten Zustand zu beenden, da dies für die Entwicklung der
Gesellschaft, insbesondere aber auch für Handel und Wirtschaft, entscheidend ist und somit
auch den Vorgaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur den
Breitbandausbau betreffend gefolgt wird. Sobald die Zuständigkeit hergestellt ist, wird um
Bericht zum Antrag gebeten.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen zu prüfen, ob für
die Errichtung einer Parkpalette bzw. eines Parkhauses in der Korneliusstraße Fördermittel im
Rahmen des Programms „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (NRW) bzw.
anderer Förderprogramme, die für den Ausbau touristischer Infrastruktur vom Land NRW
bereitgestellt werden, eingeworben werden können.
Maßnahme in Arbeit bei
FB 61
erledigt
Maßnahme in Arbeit bei
FB 61
Lfd.Nr.
Datum
der
Sitzung
29
30
32
18.03.2015
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
6: Neue Nutzungsmöglichkeiten für die
Wiese am Hochhausring in AachenWalheim
Antrag der Grüne-BF vom 28.10.2014
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die
Bezirksvertretung beschließt einstimmig, die Verwaltung unter Beteiligung der Mieter und der
Eigentümer der Hochhäuser am Hochhausring mit der Prüfung zu beauftragen, in wie weit auf
der städt. Fläche eine Hundeauslauffläche in Kombination mit einer Hundetoilette und
eventuell eine gärtnerische Nutzung möglich sind.
Maßnahme in Arbeit
bei FB 36
4: Schleidener Straße, Umbau Ortslage
Walheim, 2. Bauabschnitt von
Montebourgstraße bis Auf der Kier;
Baubeschluss für Finanzierungsantrag
6: Umbau und Erneuerung des
Feuerwehrgerätehauses Aachen-Sief
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der vorliegenden Planung
(Pläne 2013_014_L1 bis L3 und AQ1) den Baubeschluss für den Finanzierungsantrag
Schleidener Straße, Umbau Ortslage Walheim, 2. Bauabschnitt, zu fassen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Umbau und Erneuerung
des Feuerwehrgerätehauses Aachen-Sief einstimmig zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt
dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, vorbehaltlich der Bereitstellung der
erforderlichen, zusätzlichen Haushaltsmittel durch den Rat, den Beschluss für diese
Baumaßnahme entsprechend der Vorlage zu fassen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, den Bebauungsplan Nr. 855 Lichtenbusch / Innenbereich – gemäß §
4a Abs. 3 in Anwendung des § 13 BauGB wie folgt vereinfacht zu ändern:
die Höhenlage der Längsprofile zu ändern und
die Festsetzungen der maximal zulässigen Gebäudehöhen entsprechend
anzupassen.
Weiterhin empfiehlt sie dem Rat, diese I. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 855 –
Lichtenbusch / Innenbereich – gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung mit der ergänzenden Tischvorlage
einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, den Bebauungsplan Nr. 855 Lichtenbusch / Innenbereich – gemäß
§ 4a Abs. 3 in Anwendung des § 13 BauGB wie folgt vereinfacht zu ändern:
die Höhenlage der Längsprofile zu ändern und
die Festsetzungen der maximal zulässigen Gebäudehöhen entsprechend
anzupassen.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die
Stellungnahmen der Öffentlichkeit zur eingeschränkten Beteiligung, die nicht berücksichtigt
werden konnten, zurückzuweisen.
Weiterhin empfiehlt sie dem Rat, die I. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 855 –
Lichtenbusch / Innenbereich – gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
33
7: I. vereinfachte Änderung des
Bebauungsplanes Nr. 855 Lichtenbusch /
Innenbereich
hier: Änderungs- und Satzungsbeschluss
35
11: I. vereinfachte Änderung des
Bebauungsplanes Nr. 855 Lichtenbusch /
Innenbereich
hier: - Änderungs- und
Satzungsbeschluss – ergänzende
Vorlage wegen fehlender Anlage
erledigt
erledigt
erledigt
Lfd.Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
38
5: Erneuerung Albert-Einstein-Straße
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
42
9: Immobilienfläche in der
Korneliusstraße
51
6: Napoleonsberg
Sanierung der Stützwand und
Radverkehrsführung zwischen
Steinkaulplatz und Korneliusmarkt
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis. Sie
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung mit der Ausführungsplanung gemäß der
vorgelegten Planung zur Variante 1: durchgehend 2,00 m Gehweg (Plan-Nr.: 2014/12-05) und
der Durchführung einer Bürgerinformationsveranstaltung zu beauftragen. Sie empfiehlt
ebenfalls, die Verlegung von Leerrohren in den Gehwegbereichen für einen späteren
Breitbandausbau mit vorzusehen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt
die Verwaltung einstimmig für die Fläche an der Korneliusstraße 18, zur Herstellung eines
Quartiersparkplatzes, einen Ausbauentwurf auf der Basis des Planes 2010/08-02 zu erstellen.
Die Bezirksvertretung lehnt mit 4 Ja-Stimmen den Antrag der SPD-BF ab, dass die
Verwaltung prüft, ob die Variante II unter gleichzeitiger Anlegung eines Schutzstreifens für
Radfahrer umgesetzt werden kann.
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Mobilitätsausschuss mehrheitlich mit sieben Ja-Stimmen,
vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zum Haushalt 2016 und der Genehmigung
durch die Bezirksregierung, die Umsetzung der Variante I zu beschließen und die Verwaltung
zu beauftragen, die für die Durchführung der Maßnahme zusätzlich benötigten Haushaltsmittel
in Höhe von 1.137.000,00 EUR für das Haushaltsjahr 2016 einzuplanen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der erneuten
öffentlichen Auslegung einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die
Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden zur öffentlichen Auslegung, die nicht
berücksichtigt werden konnten, zurückzuweisen und den Bebauungsplan Nr. 852 B –
Münsterstraße – Wohnen und Arbeiten – gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu
beschließen und 20 % sozial geförderten Wohnraum festzuschreiben.
Sie empfiehlt ferner einstimmig, die Verwaltung möchte mit dem Investor vereinbaren, dass
die unmittelbar vom privaten Spielplatz auf den Vennbahnweg geplante Treppenanlage nicht
hergestellt wird.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Bezirksvertretung bittet die Fachverwaltung einstimmig, zunächst die Albert-EinsteinStraße und danach den weiteren Ausbau der Schleidener Straße zu betreiben sowie bei den
Ausbauten die Legung von Leerrohren für eine Breitbandverkabelung vorzusehen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis und
bittet den Oberbürgermeister, die Zuständigkeit für eine flächendeckende, leistungsfähige
Breitbandversorgung zeitnah zu regeln.
erledigt
56
28.10.2015
4: Bebauungsplan Nr. 852 B –
Münsterstraße – Wohnen und Arbeiten –
Bericht über das Ergebnis der erneuten
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4
a (3) BauGB
Bericht über das Ergebnis der erneuten
Beteiligung der Behörden gemäß § 4 a
(3) BauGB
Empfehlung zum Satzungsbeschluss
69
20.01.2016
4: Errichtung/Ergänzung von
Verkehrsschildern „Tempo 30“ in der
Buchenstraße, Albert-Einstein-Straße
und Am Hasbach
Antrag der Bezirksfraktion Grüne
Aachen-Kornelimünster/Walheim vom
08.06.20
5: Baumaßnahmen Schleidener Straße
und Albert-Einstein-Straße
Sachstandbericht
7: Flächendeckende Versorgung mit
leistungsfähigen Breitbandanschlüssen
für den Zugang zum Internet im
Stadtbezirk AachenKornelimünster/Walheim
Antrag der CDU-Bezirksfraktion vom
17.09.2014
70
71
erledigt
Maßnahme in Arbeit
bei E 18
erledigt
erledigt
erledigt
Lfd.Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
73
5: Verkehrsprobleme
Hirzenrott/Pontsheide durch anliefernde
Lkw
Antrag der SPD-Bezirksfraktion AachenKornelimünster/Walheim vom 19.01.2016
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
75
5: Zentren- und Nahversorgungskonzept
der Stadt Aachen
hier: Bericht über die Behörden- und
Öffentlichkeitsbeteiligung
Beschluss des Konzeptes
6: Hinweisschilder für die Strecke des
Vennbahnweges zwischen
Kornelimünster und Walheim
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zu Kenntnis. Die
Verwaltung wird gebeten, sowohl mit den Software-Anbietern für die Navigationsgeräte als
auch mit der Firma Janssen-Cosmetics zeitnah Gespräche zu führen. Durch Gespräche mit
der Firma Janssen-Cosmetics soll erreicht werden, dass diese ihre Anliefererzufahrt über die
Straße Hirzenrott ausweist. Über das Ergebnis der Gespräche soll in einer der nächsten
Sitzungen berichtet werden.
Die Bezirksvertretung nimmt das Zentren- und Nahversorgungskonzept Aachen einstimmig
zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat, dieses einschließlich der Abgrenzungen der zentralen
Versorgungsbereiche und der Aachener Sortimentsliste zu beschließen.
Die Bezirksvertretung beschließt auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig, an den Masten der
Straßenschilder „Vennbahnweg“ zwischen Kornelimünster und Walheim jeweils ein
Hinweisschild mit folgendem Text anzubringen:
erledigt
76
erledigt
„Die Teilstrecke des Vennbahnweges zwischen Kornelimünster und Walheim ist
Herr Alois Schweitzer (1936 – 2013),
77
78
79
80
81
82
06.07.2016
7: Auswahl der Familienzentren für das
Kitajahr 2016/2017
- Landesförderung
- Kommunale Förderung
8: Aachener Fahrradsommer 2016
„Über Herrenhöfe zum Zollmuseum“
4: Albert-Einstein-Straße Umbau 1. BA
5: Steinbruch der BSR Schotterwerk
GmbH in Kornelimünster/Breinig
Sachstandsbericht zum Antrag nach § 16
BImSchG vom 03.02.2016 auf
Genehmigung zur Änderung der Anlage
zum Brechen, Trocknen, Malen oder
Klassieren von natürlichem oder
künstlichem Gestein (Brecher- und
Klassieranlage) entsprechend Nr. 2.2 des
Anhangs 1 der 4. BImSchV
Antrag der CDU-BF vom 21.04.2016
6: Realisierung Kita Kirchberg
7: Sachstandsbericht Parkpalette
Korneliusstraße und Parkplatzsituation
Kornelimünster
Antrag der SPD-Fraktion in der BV
Aachen-Kornelimünster/Walheim
dem Initiator für den Ausbau dieser Teilstrecke, gewidmet.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Vorlage einstimmig zur Kenntnis.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur
Kenntnis.
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Mobilitätsausschuss einstimmig den Beschluss gemäß
den Plänen 2015_037_L1_L2, 2015_037_L3 und 2015_037_AQ1 für den 1. Bauabschnitt des
Umbaus der Albert-Einstein-Straße zu fassen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis und
beschließt den sach- und fachkundigen Vertreter der Städteregion sowie einen Vertreter des
Betreibers des Steinbruches in die nächste Sitzung der Bezirksvertretung am 31.08.2016
einzuladen.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt den Beschluss des Kinder- und Jugendausschuss einstimmig
und zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis und
bittet, in einer der nächsten Sitzungen ein Gesamtkonzept über die Parkplatzsituation in
Kornelimünster vorzustellen.
erledigt
erledigt
erledigt
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
Lfd.Nr.
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
83
8: Prüfung zur Einrichtung einer 30erZone auf der Schleckheimer Straße
Antrag der CDU-Bezirksfraktion AachenKornelimünster/Walheim vom 21.04.2016
erledigt
84
9: Erneuerung Hasbach
86
11: Raumordnungsverfahren
Gasfernleitung Zeelink I – Stellungnahme
der Stadt Aachen
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung bei einer Stimmenthaltung zur
Kenntnis, wonach aufgrund der Einstufung der Schleckheimer Straße im Verkehrsstraßennetz
der Stadt Aachen und der fehlenden Unfallauffälligkeit eine Geschwindigkeitsreduzierung auf
30 km/h in der Ortslage Kornelimünster nicht erfolgt.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis. Sie
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Planungsbeschluss aufgrund der vorliegenden
Planung Nr. 2016/04-02 zu fassen und die Verwaltung mit der Ausführungsplanung und der
Durchführung einer Bürgerinformationsveranstaltung zu beauftragen.
Die Bezirksvertretung bestätigt einstimmig den Beschluss des interfraktionellen Arbeitskreises
vom 01.06.2016, wonach die Verwaltung einstimmig beauftragt wird, alle rechtlich möglichen
Schritte zu unternehmen, um den von Open Grid Europe GmbH geplanten Verlauf der
Gastransportleitung zu verhindern. Die geplante Gastransportleitung ist aus Gründen des
Landschafts- und Naturschutzes und des Wasser- und Trinkwasserschutzes strikt
abzulehnen.
87
88
89
90
Datum
der
Sitzung
12: Anschaffung einer
Geschwindigkeitsanzeigetafel
Sachstandsbericht über die
Erfahrungswerte beim Einsatz in den
Bezirken Laurensberg und Richterich
13: Flüchtlingssituation im Stadtbezirk
Kornelimünster/Walheim
Regelmäßiger Bericht der Verwaltung
Antrag der SPD-Fraktion nach § 3 Abs. 2
der Geschäftsordnung für Rat und
Bezirksvertretung vom 15.04.2016
14: Verfügungsmittel 2016
15: Bezirkliche Mittel 2016
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung und den Beschluss des Rates der
Stadt Aachen sowie die Stellungnahme der Stadt Aachen zum Raumordnungsverfahren zum
Neubau der Erdgasfernleitung Zeelink I, einstimmig zu Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Mobiliätsausschuss einstimmig die Thematisierung und
Prüfung, ob die Anschaffung und Umsetzung von mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafeln für
das gesamte Stadtgebiet sinnvoll ist.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Verwaltung wird gebeten, künftig bei Änderungen hinsichtlich der Flüchtlingssituation zu
berichten.
Die Vergabe der Verfügungsmittel in Höhe von 10.774 Euro zuzüglich 100 Euro für die Erste
Walheimer Karnevalsgesellschaft erfolgt bei PSP-Element 1-010102-400-9 ‚Bezirksvertretung‘
in Verbindung mit Kostenart 54910000 ‚Verfügungsmittel‘.
Die Bezirksvertretung beschließt bei einer Stimmenthaltung wegen persönlicher Befangenheit
die Vergabe der Verfügungsmittel 2016 entsprechend dem Vorschlag der kleinen Kommission
zuzüglich 100 Euro Zuschuss an die Erste Walheimer Karnevalsgesellschaft.
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim beschließt einstimmig, die in den
Erläuterungen aufgeführten Maßnahmen in Höhe von 15.933,75 € aus den bezirklichen
Mitteln (PSP-Element 1-0111904-400-4 Kostenart 532180000) zu bezuschussen.
Zusätzlich beschließt die Bezirksvertretung einstimmig, aus bezirklichen Mitteln zur
Finanzierung der Overheadkosten für das zukünftig im Bezirk tätige Team von 2 Mitarbeitern
des City-Services für den Zeitraum von August 2016 bis Februar 2018 einen Betrag in Höhe
von 4.643,60 Euro bereitzustellen.
erledigt
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
erledigt
erledigt
erledigt
Lfd.Nr.
91
93
94
95
96
97
Datum
der
Sitzung
31.08.2016
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
4: Steinbruch der BSR Schotterwerk
GmbH in Kornelimünster/Breinig
Sachstandsbericht zum Antrag nach § 16
BImSchG vom 03.02.2016 auf
Genehmigung zur Änderung der Anlage
zum Brechen, Trocknen, Malen oder
Klassieren von natürlichem oder
künstlichem Gestein (Brecher- und
Klassieranlage) entsprechend Nr. 2.2 des
Anhangs 1 der 4. BImSchV
Antrag der CDU-BF vom 21.04.2016
6: Projekt City-Service in den Bezirken
hier: Übernahme der Overheadkosten
aus bezirklichen Mitteln
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Sie beschließt die Beteiligung des Stadtbezirkes Kornelimünster/Walheim am Projekt CityService und stellt für die Finanzierung des Teams von 2 Mitarbeitern für den Zeitraum von
September 2016 bis Dezember 2018 einen Betrag in Höhe von 6.843,20 € aus bezirklichen
Mitteln bereit.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis und
empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Änderung des § 25 der Hauptsatzung der Stadt
Aachen.
Die Bezirksvertretung nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss gemäß § 3 Abs. 1 Satz 3 BauGB, von der frühzeitigen
Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und von der
frühzeitigen Unterrichtung der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB abzusehen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die
Aufstellung der III. Änderung und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung der III.
Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 852 A – Münsterstraße – Wohnen
und Arbeiten – in der vorgelegten Fassung zu beschließen.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur
Kenntnis und fasst auf Grundlage der Pläne 2015_021_L und 2015_021_RQ den
Ausführungsbeschluss für die Maßnahme Korneliusstraße Parkplatz Inde.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Widmung des Parkplatzes als öffentliche Verkehrsfläche
vorzubereiten, und das Verfahren gemäß Straßen- und Wegegesetz NRW nach Fertigstellung
durchzuführen.
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung einstimmig, die Ausstattung und Möblierung
mit Spielgeräten auf diesem Spielplatz zu überprüfen und diese anhand der sich
verändernden Altersstruktur der im Umfeld lebenden Kinder und Jugendlichen sukzessive zu
verbessern.
erledigt
7: Besetzung von Schulleitungsstellen –
Änderung der Hauptsatzung der Stadt
Aachen
8: III. Änderung des vorhabenbezogenen
Bebauungsplanes Nr. 852 A –
Münsterstraße – Wohnen und Arbeiten –
hier:
- Verzicht auf die Beteiligung der
Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB und
die Beteiligung der Behörden gemäß
§ 4 (1) BauGB
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
9: Korneliusstraße Parkplatz Inde
Ausführungsbeschluss
10: Spielplatz in Aachen-Lichtenbusch,
Raerener Straße
Ertüchtigung des Spielplatzes
Antrag der SPD-BF vom 06.08.2016
nach § 3 Abs. 2 der Geschäftsordnung
für Rat und Bezirksvertretungen
erledigt
erledigt
Maßnahme in Arbeit
bei FB 36
Lfd.Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
98
11: Bezirkliche Mittel 2016
Vergabe der Restmittel
erledigt
99
12: Verfügungsmittel 2016
Vergabe der Restmittel
6: Walheim Hochhausring
Eine kleinräumige Analyse der Stärken
und Schwächen
7: Forstwirtschaftsplan 2017
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Bezuschussung in Höhe von 3.142,62 €.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Bezuschussung in Höhe von 664,05 €.
Die Bezirksvertretung beschließt bei einer Stimmenthaltung wegen persönlicher Befangenheit
die Bezuschussung in Höhe von 2.000 €.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Bezuschussung in Höhe der notwendigen
Kosten.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Bezuschussung in Höhe von 4.500 €.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig die Bezuschussung in Höhe von 500 €.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen einstimmig zur Kenntnis.
erledigt
Die Bezirksvertretung nimmt die Forstwirtschaftspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2017 für
den Münsterwald einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die bezirksbezogenen Haushaltsangaben (13.5.1 – Seiten 2661
bis 2.679) mit der Veränderungsnachweisung einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die bezirksbezogenen Haushaltsangaben (13.5.2 – Seiten 2.680
bis 2.693) mit der Veränderungsnachweisung einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die bezirksbezogenen Haushaltsangaben (13.8.1 – Seiten 2.751
bis 2.780) mit der Veränderungsnachweisung einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die bezirksbezogenen Haushaltsangaben (13.8.2 – Seiten 2.781
bis 2.812) mit der Veränderungsnachweisung einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die bezirksbezogenen Haushaltsangaben im konsumtiven und
investiven Bereich sowie den Gesamthaushalt – unter Berücksichtigung der getroffenen
Einzelentscheidungen und der Veränderungsnachweisung – einstimmig zur Kenntnis und
empfiehlt den jeweiligen Fachausschüssen und dem Rat der Stadt entsprechend zu
beschließen.
Die Bezirksvertretung spricht sich einstimmig dafür aus, dass die bisher im Rahmen der
Städtepartnerschaft gezahlten Unterstützungen auch in Zukunft in voller Höhe weitergezahlt
werden.
Die Bezirksvertretung nimmt im Rahmen der Beratung des Haushalts 2017 die Ziele und
Kennzahlen des Produkts 011904 Bezirk 4 Kornelimünster/Walheim einstimmig zur Kenntnis
und empfiehlt den Fachausschüssen und dem Rat, die nachstehende Veränderung zu prüfen:
A.
Produktziele:
1.
Bürgerfreundlichkeit,
2.
Abschließende Bearbeitung von 80 % aller Eingaben und Anträge vor Ort innerhalb
von max. 20 Tagen,
3.
Wartezeit max. 20 Minuten in 80 % der Fälle, Einbindung in stadtweite
Terminsprechzeitenvergabe,
4.
Mitwirkung an Weiterentwicklungen der Angebote (Terminals, Sonderöffnungszeiten
etc.).
B.
Kennzahlen:
Erfüllungsgrade zu den Zielen 2 und 3 in Prozent definieren. Dabei den
Erfüllungsgrad von 100 % (wie bisher) bei Ziel 2 kritisch zu hinterfragen.
erledigt
102
103
105
106
30.11.2016
3: Haushaltsplanberatungen 2017
4: Ziele und Kennzahlen des
Produkts 011904
Bezirk Kornelimünster/Walheim
Haushaltsplanberatungen 2017
erledigt
erledigt
in Arbeit bei
FB 01/FB 11
Lfd.Nr.
Datum
der
Sitzung
Tagesordnungspunkt
Beschlussergebnis
Bearbeitungsstand
107
5: Bezirkliche Mittel 2016
Vergabe der Restmittel – Teil 2
erledigt
108
6: Verfügungsmittel 2016
Vergabe der Restmittel – Teil 2
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig,
den TV Eintracht 1909 Aachen-Walheim e. V. mit 6.000 € für die Anschaffung einer
Trainingsmatte für die Ringerabteilung und mit 850 € für die Anschaffung eines
Beamers zu bezuschussen,
den FC Inde-Hahn e. V. für die Sanierung des Kunstrasenplatzes mit einem Betrag in
Höhe von 5.000 € zu bezuschussen,
die Finanzierung der Overheadkosten für den Einsatz des City-Service mit einem
Zuschuss in Höhe von 2.199,60 € sicherzustellen und
die Kosten in Höhe von 52,95 € für die Fertigung von Hinweisschildern für den
Vennbahnweg zu übernehmen.
Die Bezirksvertretung spricht sich einstimmig dafür aus, bei Vorliegen des Haushaltsplanes
2017 die Overhead-Kosten für das Projekt „Grün-Service“ zu übernehmen.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig,
den Heimat- und Eifelverein Kornelimünster e. V. für Druckmaterialien mit einem
Betrag in Höhe von 327,89 € zu bezuschussen,
die KG Kornelimünster 1971 e. V. für die Stromversorgung der Marktsitzung mit
einem Betrag in Höhe von 339,15 € zu bezuschussen und
die Jugendeinrichtung „Space“ in Walheim mit einem Betrag in Höhe von 258 € zu
bezuschussen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zu
Kenntnis. Sie fasst auf der Grundlage der vorliegenden Planung (Plan-Nr. 2016/2-05) den
Planungsbeschluss für den Fußgängerüberweg in der Oberforstbacher Straße. Sie bittet die
Verwaltung, die Maßnahme in 2017 umzusetzen.
Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig für die Dauer der Wahlzeit die Rechte aus § 61
Abs. 1 S. 3 Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW) (Einladung zum
Vorstellungsgespräch) iund § 61 Abs. 2 S. 1 SchulG NRW (Vorschlag) auf die folgenden
Vertreter/Vertreterinnen zu delegieren:
1.
Herrn Hans Müller
und für den Verhinderungsfall als Vertreter,
Herrn Wilfried Banzet,
2.
Frau Andrea Orthen
und für den Verhinderungsfall als Vertreter,
Herrn Bernd Krott,
3.
Frau Gretel Opitz
und für den Verhinderungsfall als Vertreterin,
Frau Carmen Nos.
Maßnahme in Arbeit
bei FB 61
109
110
111
14.12.2016
4: Vergrößerung der Kulisse des
Naturparks Eifel auf dem Gebiet der
Stadt Aachen
5: Oberforstbacher Straße: Einrichtung
eines Fußgängerüberweges
6: Besetzung von Schulleitungsstellen
Benennung der Vertreter/Vertreterinnen
erledigt
erledigt
erledigt