Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
174660.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
29.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Fachbereich Umwelt
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0181/WP17
öffentlich
FB 11/510
29.11.2016
Frau Kaever/Herr Tönnes
Einrichtung einer Stelle im Fachbereich Umwelt für das
Aufgabengebiet Spielplatzplanung
Beratungsfolge:
TOP: 7
Datum
Gremium
Kompetenz
12.01.2017
PVA
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt Aachen im Rahmen der Beschlussfassung zum Stellenplan 2017 die dauerhafte Einrichtung
einer Stelle im Fachbereich Umwelt für den Aufgabenbereich Spielplatzplanung, ausgewiesen nach
EG 10 TVöD. An der Stelle wird ein kw-Vermerk angebracht.
Vorlage FB 11/0181/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.01.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2016
ner Ansatz 2016
2017 ff.
Ertrag
Fortgeschriebe-
Folge-
Folge-
ner Ansatz 2017
kosten
kosten
ff.
(alt)
(neu)
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
172.200 €
0€
0€
Abschreibungen
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Ergebnis
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
- 172.200 €*
* keine Deckung vorhanden
* keine Deckung vorhanden
- Verschlechterung
Eine Besetzung der Stellen erfolgt nach Genehmigung des Haushaltes, so dass für die Darstellung
der finanziellen Auswirkungen der Zeitraum April bis Dezember 2017 Berücksichtigung findet:
Kalenderjahr
Personalkosten
2017 (April bis Dezember)
47.000,00 €1
2018
62.600,00 €1
2018
62.600,00 €1
Summe
172.200,00 €
Eine Deckung der anfallenden Kosten kann aktuell seitens der Fachdienststelle nicht angeboten
werden. Aufgrund der veränderten Bedarfslage bzw. Auslastung der Spielflächen ist jedoch geplant,
eine derzeit noch nicht konkret zu benennende Anzahl an vorhandenen Spielplätzen aufzugeben und
die Flächen als Ruhe-/ Rasenflächen für die Anwohner zu nutzen. Hierdurch könnten langfristig die
Pflege- und Instandhaltungskosten für Spielgeräte reduziert werden (durchschnittlich 1.500€/
Spielgerät).
Innerhalb von zwei Jahren ist ein "Einsparkonzept" durch Flächenumwandlungen von FB 36 zu
erstellen, wodurch die für die Aufgabenerledigung gebundenen Personalkosten kompensiert werden.
An
dieser
Stelle
wird
auf
den
Sachstandsbericht
zur
Organisation
des
Grün-
und
Freiflächenmanagements in Aachen in der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses
verwiesen.
1
Personalkosten (KGSt-Wert für den Bereich Land-, Forst- & Tierwirtschaft & Gartenbau) für eine Stelle,
ausgewiesen nach EG 10 TVöD (Jahreswert 62.600 € p.a.)
Vorlage FB 11/0181/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.01.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Im Stadtgebiet Aachen werden aktuell mehr als 250 öffentliche Spielplätze vorgehalten. Die
Produktverantwortung für diese Spielflächen liegt beim Fachbereich Kinder, Jugend und Schule,
wobei diese in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Umwelt (punktuelle Planung der
Spielflächen) und dem Aachener Stadtbetrieb (generelle Wartung und Pflege) wahrgenommen wird.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Gegebenheiten und der stellenweise veralteten Gerätebestände
bedürfen einige Spielflächen dringend einer Sanierung bzw. kompletten Neu-/Überplanung. Die hierfür
in der Regel notwendigen Sachmittel sind im Etat des FB 45 eingeplant. Darüber hinaus stehen im
Rahmen verschiedener, z.B. durch FB 61 initiierter Förderprogramme, Drittmittel zur Verfügung, die
z.B. für das sogenannte „Innenstadtkonzept“ und den Rahmenplan Brand eingeplant wurden.
Sowohl die dringend notwendigen Sanierungen bestehender Spielflächen als auch die erforderlichen
Maßnahmen im Zusammenhang mit den Förderprogrammen konnten bislang jedoch mangels
entsprechender stellenplanmäßiger Kapazitäten für die Spielplatzplanung im Fachbereich Umwelt
nicht realisiert werden. Die in der Abteilung „Grünplanung und –bau“ eingesetzten MitarbeiterInnen
sind mit ihren originären Aufgaben mehr als ausgelastet (siehe Vorlage „Stelleneinrichtungen im FB
36), gleichwohl
punktuell auch mit der Umsetzung verschiedener Förderprogramme bzw. der
Fortführung größerer Umgestaltungsmaßnahmen im Spielplatzbereich (Suermondt-Park und Brander
Markt) hilfsweise befasst.
Neben der Tatsache, dass die z.T. kaum mehr nutzbaren Spielplätze vermehrt zu Beschwerden durch
Eltern und Bürger führen, droht nunmehr auch ein Verlust der eingeplanten bzw. teilweise bereits
erhaltenen Fördermittel.
Um die bestehenden Defizite beheben und dem derzeitigen Bearbeitungsstau kurzfristig begegnen zu
können sowie darüber hinaus den Zufluss der oben genannten Fördermittel gewährleisten und
langfristig bedarfsgerechte Spielflächen im Stadtgebiet Aachen zur Verfügung stellen zu können, soll
für den Aufgabenbereich „Spielplatzplanung“ eine Fachstelle im Fachbereich Umwelt eingerichtet
werden. Langfristig soll diese an der Implementierung eines strategischen Spielflächenmanagements
mitwirken.
Die Zuordnung der Stelle zum FB 36 ist einzig zweckmäßig, da die erforderliche Qualifikation zur
Aufgabenerledigung nicht zu den Kernkompetenzen des produktverantwortlichen Fachbereichs
Kinder, Jugend und Schule gehört.
Für den Stellenplan 2019 wird durch den Fachbereich Personal und Organisation geprüft, in welcher
Dimension nach Vorliegen einer gesamtstädtischen Spielplatzplanung die Stellenressource weiterhin
vorgehalten werden muss bzw. ob die Aufgabe mit einer halben Stelle sachgerecht fortgeführt werden
kann. An der Stelle wird daher vorsorglich ein kw-Vermerk angebracht.
Die Beteiligung des Personalrates (Anhörung) ist gemäß § 75 Nr. 1 LPVG – Vorbereitung des
Entwurfs von Stellenplänen (hier Stellenplan 2017) erfolgt.
Vorlage FB 11/0181/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.01.2017
Seite: 3/3