Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
173916.pdf
Größe
176 kB
Erstellt
25.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0043/WP17
öffentlich
25.11.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 09.11.2016
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.12.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 09.11.2016
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 09.11.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0043/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.12.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
5. Dezember 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 09.11.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Herr Hans Keller
Herr Lasse Klopstein
B 0/24/WP.17
Seite: 1/13
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Ratsfrau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Frau Marie-Jose Dassen
entschuldigt
Herr Bertram Eckert
entschuldigt
Herr Manfred Reinders
entschuldigt
Ratsherr Horst Schnitzler
entschuldigt
als Gast:
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Herr Dr. Krämer
FB 36/82
Herr Müller
FB 61/300
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/24/WP.17
B0
Seite: 2/13
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 31.08.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0037/WP17
2.1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 28.09.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0039/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Forstwirtschaftsplan 2017
Vorlage: FB 36/0133/WP17
5
Öffentlichen Spiel- und Grünflächen im
Neubaugebiet " Alter Tivoli"
Vorlage: FB 36/0136/WP17
6
Bushaltestelle Hörgeschädigtenzentrum
Vorlage: FB 61/0542/WP17
6.1
Bushaltestelle Hörgeschädigtenzentrum - Ergänzung
Vorlage: FB 61/0542/WP17-1
B 0/24/WP.17
Seite: 3/13
7
Rad-Vorrang-Route Aachen 1 - Förderantrag der Stadt Aachen im Bundeswettbewerb
"Klimaschutz im Radverkehr"
Vorlage: FB 61/0563/WP17
8
Aachen zu Fuß - Premiumwege
Zehn Wege ins Aachener Stadtgrün - Umsetzung von Weg 7 und Anmeldung zur
Städtebauförderung von Weg 8
Vorlage: FB 61/0540/WP17
9
Lütticher Straße;
hier: Erschließung Aldi Preuswald (B-Plan 969)
Vorlage: FB 61/0564/WP17
10
Bewohnerparken "E 2" (Normannenstraße);
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Vorlage: FB 61/0569/WP17
11
Bewohnerparken "Erweiterung E" (Soerser Weg);
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Vorlage: FB 61/0568/WP17
12
Hohenstaufenallee, Anpassung infolge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0575/WP17
13
Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 523;
hier:
- Einleitung des Aufhebungsverfahrens
- Beschluss zur öffentlichen Auslegung
Vorlage: FB 61/0571/WP17
14
Mitteilungen
B 0/24/WP.17
Seite: 4/13
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 31.08.2016
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0038/WP17
1.1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 28.09.2016
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0040/WP17
2
Verwendung der bezirklichen Mittel 2016
Vorlage: BA 0/0035/WP17
3
Mitteilungen:
B 0/24/WP.17
Seite: 5/13
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur 24. Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte. Sodann erinnert sie rückblickend an die historischen Ereignisse am 09. November 1989,
Tag des Mauerfalls, und die Reichspogromnacht am 09. November 1938.
Es findet eine Gedenkminute für die Opfer der Reichspogromnacht statt.
Zur Tagesordnung teilt Frau Conradt mit, dass TOP 5 „ Öffentliche Spiel- und Grünflächen im
Neubaugebiet „Alter Tivoli“ verwaltungsseitig zurückgezogen wurde und regt ferner an,
TOP 12 „Aachen zu Fuß – Premiumwege“ wegen des Sachzusammenhangs im Anschluss an
TOP 7 „Rad-Vorrang-Route Aachen 1“ zu behandeln.
Herr Moselage schlägt vor, TOP 10 – Bewohnerparken –„E 2“ (Normannenstraße) - vor
TOP 9 - Bewohnerparken „Erweiterung E“ (Soerser Weg) zu beraten, da zunächst die Entwicklung zu
TOP 10 abgewartet werden soll.
Einvernehmlich stimmt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte den Änderungen der Tagesordnung zu.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
31.08.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0037/WP17
Die Niederschrift wird einstimmig mit 1 Enthaltung (wegen Nichtteilnahme) genehmigt.
zu 2.1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
28.09.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0039/WP17
Die Niederschrift wird einstimmig mit 2 Enthaltungen (wegen Nichtteilnahme) genehmigt.
B 0/24/WP.17
Seite: 6/13
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Herr Dr. S., der auch im Namen anderer Bürger spricht, bezieht sich auf die Verkehrsplanung Lütticher
Straße zur Erschließung Aldi Preuswald und kritisiert, dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung
auf 50 km/h außerorts der B 264 geben soll. Er appelliert an die Mitglieder der Bezirksvertretung AachenMitte, der Vorlage der Verwaltung nicht zuzustimmen.
Zur Situation an der Trierer Straße zwischen Schopenhauerstraße und Trierer Platz bittet Frau G. um
schnellstmögliche Umsetzung einer geeigneten Sanierung von Bürgersteig und Radweg sowie um
Planung einer allgemeinen Aufwertung dieses Lebensraumes. Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt
nimmt zu den Ausführungen von Frau G. Stellung.
Herr F. teilt mit, dass es im Bereich Trierer Straße in Höhe Trierer Platz, wo sich zwei Ärzte und eine
Apotheke befinden, keinen Behindertenparkplatz gebe. Er regt an, hier Parkplätze für Behinderte
einzurichten.
zu 4
Forstwirtschaftsplan 2017
Vorlage: FB 36/0133/WP17
Herr Dr. Krämer erläutert den Forstwirtschaftsplan 2017 und geht dabei auch auf das Eschensterben ein,
von dem überwiegend die im Wald wachsenden Eschenarten betroffen sind. Anschließend nimmt er zu
den Fragen von Herrn Ferrari, Frau Gaube und Herrn Hasse betreffend u.a. die Baumarten Douglasie
und Rosskastanie, die Bodenverdichtung durch schwere Arbeitsfahrzeuge, Wildschäden, Mountainbiker,
Nutzungskonflikte und Zustand der Reitwege Stellung.
Herr Dr. Otten weist in diesem Zusammenhang auf den Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte zum Thema Zustand und Pflege der Rosskastanie im Aachener Stadtgebiet hin.
Abschließend dankt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt Herrn Dr. Krämer für den Bericht zum
Forstwirtschaftsplan.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Forstwirtschaftspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2017 für
den Stadtwald zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/24/WP.17
Seite: 7/13
zu 5
Öffentlichen Spiel- und Grünflächen im
Neubaugebiet " Alter Tivoli"
Vorlage: FB 36/0136/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 6
Bushaltestelle Hörgeschädigtenzentrum
Vorlage: FB 61/0542/WP17
Beschluss:
zu 6.1
Bushaltestelle Hörgeschädigtenzentrum - Ergänzung
Vorlage: FB 61/0542/WP17-1
An der Erörterung des Themas nehmen Herr Klopstein, Herr Ferrari, Herr Dr. Otten und Herr Deloie teil.
Herr Ferrari regt an, die Beleuchtung in der Talbotstraße zu verbessern.
Herr Dr. Otten schließt sich dem Beschlussvorschlag der Verwaltung an mit der Maßgabe, die
Beleuchtung der Talbotstraße oben auf die Prioritätenliste zu setzen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, keine zusätzliche Haltestelle in der Jülicher Straße einzurichten und bittet die
Verwaltung, einer verbesserten Beleuchtung der Talbotstraße eine hohe Priorität einzuräumen und diese
zeitnah umzusetzen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 7
Rad-Vorrang-Route Aachen 1 - Förderantrag der Stadt Aachen im Bundeswettbewerb
"Klimaschutz im Radverkehr"
Vorlage: FB 61/0563/WP17
Herr Müller trägt zur Rad-Vorrang-Route Aachen 1 vor und beantwortet Fragen, die von Herrn Ferrari,
Frau Seufert, Herrn Klopstein, Herrn Lindemann sowie Herrn Hasse hinsichtlich Streckenführung,
Schlecht-Wetter-Ticket, Nutzung mit Pedelecs, Konflikte mit Fußgängern und Pkw etc. gestellt werden.
B 0/24/WP.17
Seite: 8/13
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Maßnahmen des Förderantrages, die den Stadtbezirk
Aachen-Mitte betreffen, zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 8
Aachen zu Fuß - Premiumwege
Zehn Wege ins Aachener Stadtgrün - Umsetzung von Weg 7 und Anmeldung zur
Städtebauförderung von Weg 8
Vorlage: FB 61/0540/WP17
In der Diskussion, an der sich Herr Dr. Otten, Frau Gaube und Herr Lindemann beteiligen,
wird auch hier u.a. auf die Konfliktsituation Fußgänger / Radfahrer eingegangen sowie die Punkte
Baumpflanzungen und Breite der Wege angesprochen.
Herr Lewandowski teilt mit, dass eine Beteiligung der ASEAG bei der Planung der Premiumwege bisher
nicht erfolgt sei und äußert die Bitte, die ASEAG bei der weiteren Planung zu beteiligen.
Herr Müller weist darauf hin, dass die Details der Planung noch vorgelegt und auch mit der ASEAG
abgestimmt werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
empfiehlt dem Planungsausschuss, die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung des
Maßnahmenkataloges für den Premiumweg 7 -vom Markt über die Jakobstraße zum Johannisbachtal- zu
beauftragen und gleichzeitig den Weg 8 -vom Markt via Lindenplatz zum Westpark- zur
Städtebauförderung anzumelden.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/24/WP.17
Seite: 9/13
zu 9
Lütticher Straße;
hier: Erschließung Aldi Preuswald (B-Plan 969)
Vorlage: FB 61/0564/WP17
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt, Frau Gaube, Herr Ferrari, Herr Lindemann und Herr Deloie
erörtern das Thema. Herr Müller beantwortet Fragen, die u.a. hinsichtlich Geschwindigkeitsreduzierung,
Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, Aufpflasterung des Radweges, Fußgängerquerung (Mittelinsel) und
Rechtsabbiegegebot gestellt werden, und teilt mit, dass für die Geschwindigkeit in diesem Bereich der
Landesbetrieb Straßen NRW zuständig ist, der einer Reduzierung von 70 km/h auf 50 km/h nicht
zustimme.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 10
Bewohnerparken "E 2" (Normannenstraße);
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Vorlage: FB 61/0569/WP17
Frau Derichs begrüßt die Einrichtung der Bewohnerparkzone „E 2“.
Herrn Müller teilt mit, dass die Bürgerinformation für Januar 2017 vorgesehen ist.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt
die Verwaltung, für die in ihrer Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur Einrichtung der
Bewohnerparkzone „E 2“ (Normannenstraße) zu erstellen und diese in einer
Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/24/WP.17
Seite: 10/13
zu 11
Bewohnerparken "Erweiterung E" (Soerser Weg);
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Vorlage: FB 61/0568/WP17
Herr Lindemann stimmt dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt
die Verwaltung, nach Einrichtung der angrenzenden Bewohnerparkzonen „E“ (Elsa-Brändström-Straße)
und „E 2“ (Normannenstraße), den Bereich „Erweiterung E“ (Soerser Weg) im Hinblick auf die Einführung
einer Bewohnerparkzone erneut zu prüfen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 12
Hohenstaufenallee, Anpassung infolge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0575/WP17
Herr Moselage spricht sich gegen die von der Verwaltung favorisierte Variante 2 aus, da hiermit der
Wegfall von Parkplätzen verbunden ist. Er befürwortet die Variante 1 und regt an, den Bereich mit einer
Lichtsignalanlage zu versehen.
Auch Herr Lindemann und Herr Deloie befürworten die Variante 1.
Frau Gaube ist für die Variante 2 und schließt sich dem Beschlussentwurf an.
Hiernach lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über folgenden geänderten Beschluss
abstimmen.
B 0/24/WP.17
Seite: 11/13
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, die markierungs- und bautechnische Änderung der Hohenstaufenallee im
Abschnitt Goethestraße bis Mariabrunnstraße auf Grundlage der beigefügten Variante 1 zu beschließen.
Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der weiteren STAWAG-Maßnahmen die Planung der
Radverkehrsanlagen bis zur Limburger Straße fortzuführen. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt unter
Haushaltsvorbehalt.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 5 Gegenstimmen
zu 13
Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 523;
hier:
- Einleitung des Aufhebungsverfahrens
- Beschluss zur öffentlichen Auslegung
Vorlage: FB 61/0571/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Aufhebung des
Bebauungsplanes Nr. 523 zur Kenntnis. Sie stellt fest, dass auf die frühzeitige Beteiligung der
Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB verzichtet werden kann.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss, für den Bebauungsplan Nr. 523 die Einleitung des
Aufhebungsverfahrens gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 1 Abs. 8 BauGB sowie gemäß
§ 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung der Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 523 in der
vorgelegten Fassung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/24/WP.17
Seite: 12/13
zu 14
Mitteilungen
Es liegen schriftliche Mitteilungen vor.
Herr Dr. Otten führt aus, dass die Bezirksvertretung Aachen-Mitte vor ca. 1 Jahr das Thema
Verbesserung der Verkehrssituation in der Reinhardstraße behandelt habe. In diesem Zusammenhang
sollte eine Linksabbiegespur markiert und die Verkehrssituation getestet werden. Er bittet um
Mitteilung der Ergebnisse.
B 0/24/WP.17
Seite: 13/13