Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
173740.pdf
Größe
3,1 MB
Erstellt
21.11.16, 12:00
Aktualisiert
12.07.17, 08:09

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0589/WP17 öffentlich 21.11.2016 Dez. III / FB 61/300 Oberforstbacher Straße: Einrichtung eines Fußgängerüberweges Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.12.2016 B4 Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Sie fasst auf Grundlage der vorliegenden Planung (Plan-Nr. 2016/2-05) den Planungsbeschluss für den Fußgängerüberweg in der Oberforstbacher Straße. finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 Kleinmaßnahmen im Straßenraum Investive Ansatz Auswirkungen 2016 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2017 ff. 2016 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2017 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 174.000 174.000 372.000 372.000 0 0 Ergebnis 174.000 174.000 372.000 372.000 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-120102-947-2 Kleinmaßnahmen im Straßenraum konsumtive Ansatz Auswirkungen 2016 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2017 ff. 2016 2017 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 87.500 87.500 288.800 288.800 0 0 Abschreibungen 20.000 20.000 60.000 60.000 0 0 Ergebnis 107.500 107.500 348.800 348.800 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0589/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.11.2016 Seite: 1/3 Erläuterungen: Anlass Es besteht ein Bedarf zur Optimierung der Schulwegsicherung zur KGS Aachen-Kornelimünster. Im Herbst 2013 hat der Verkehrshelfer im Knoten Oberforstbacher Straße / Schleckheimer Straße seinen Dienst eingestellt und die Grundschulkinder mussten auf dem in den Schulwegeplänen empfohlenen Schulweg die Oberforstbacher Straße ungesichert queren (vgl. Schulwegplan, Anlage 1 sowie Fotos in Anlage 2). Seit Anfang 2016 ist morgens vor Schulbeginn wieder ein Verkehrshelfer vor Ort. Um die Sicherheit dauerhaft und zu allen Tageszeiten und für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wurden nun bauliche Alternativen für die Querung der Oberforstbacher Straße geprüft. Prüfung Es bestehen grundsätzlich mehrere Möglichkeiten zur Sicherung des Fußgängers beim Überqueren der Fahrbahn: Mittelinsel Die Anlage einer Mittelinsel in der Oberforstbacher Straße als Querungshilfe wurde geprüft. Die Straßenbreite reicht hierfür jedoch nicht aus. In diesem Knoten sind u.a. abbiegende Gelenkbusse mit ihrem entsprechenden Platzbedarf zu berücksichtigen. Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) Bei bestimmten örtlichen und verkehrlichen Voraussetzungen ist nach den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) und den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) die Einrichtung eines Fußgängerüberweges (FGÜ) in Betracht zu ziehen. Das Verkehrsaufkommen reicht für die Anordnung eines FGÜ aus: Bei einer repräsentativen Zählung in der morgendlichen Spitzenstunde zwischen 7:15 und 8:15 Uhr querten im betroffenen Bereich der Oberforstbacher Straße 59 Fußgänger, dabei wurden 396 abbiegende Kfz gezählt. FGÜ können ferner unabhängig von den Verkehrsstärken bei einer besonderen Gefährdungslage bzw. besonderer Schutzbedürftigkeit der Querenden (alte Menschen, Kinder) angeordnet werden. Fußgängerampel Auch der Einsatzbereich einer Lichtsignalanlage ist von den Umfeldbedingungen und Nutzungen abhängig. Nach den RASt 06 zeigt sich, dass beim vorhandenen Verkehrsaufkommen (abbiegende Pkw sowie querende Fußgänger) die Einrichtung einer Fußgängerampel nicht begründet und empfohlen werden kann. Aufgrund der Prüfergebnisse wird die Planung eines Fußgängerüberweges weiter verfolgt. Planung In der Oberforstbacher Straße wird ein 4,0 m breiter Fußgängerüberweg geplant, vgl. Anlage 3. Der Fußgängerüberweg wird mit Zeichen 293 StVO markiert (Zebrastreifen), mit Zeichen 350 StVO (Fußgängerüberweg) beschildert und soll beleuchtet werden. Der Gehweg auf der nördlichen Seite wird an der engsten Stelle von 1,50 m auf 2,10 m verbreitert, indem die Fahrbahn der Einmündung Vorlage FB 61/0589/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.11.2016 Seite: 2/3 eingeengt wird. Auf eine frühzeitige Erkennbarkeit der Querungsstelle ist zu achten. Wartepflichtige Fahrzeuge müssen rechtzeitig vor dem bevorrechtigten Fußgänger anhalten können. Deshalb wird der Fußgängerüberweg ca. 9 m von der übergeordneten Straße entfernt eingerichtet. In der Schleckheimer Straße wird wegen der Sichtbehinderung durch das Brückenwiderlager zudem ca. 30 m vor der Einmündung das Verkehrszeichen 133-10 StVO (Gefahrzeichen Fußgänger) mit dem Zusatzzeichen 1000-21 StVO (rechtsweisender Pfeil) aufgestellt. Finanzierung Für die Maßnahme wird mit Baukosten in Höhe von rd. 32.500 € gerechnet. Hinzu kommen Kosten für Markierung, Beschilderung und Beleuchtung. Unter PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 / 4-120102-947-2 sind jährliche Mittel für Kleinmaßnahmen im Straßenraum eingeplant. Vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushaltsplans 2017 wird die Maßnahme in die Prioritätenliste für Kleinmaßnahmen aufgenommen. Empfehlung der Verwaltung Die Verwaltung befürwortet die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs nach vorliegender Planung und empfiehlt eine zeitnahe Umsetzung in 2017. Anlage/n: Anlage 1: Schulwegplan Anlage 2: Fotos Anlage 3: Planung Fußgängerüberweg Oberforstbacher Straße Vorlage FB 61/0589/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.11.2016 Seite: 3/3 Anlage 1 SCHULE RG BE CH KIR  N TE AR IG TE AB AM BER G Kath. Grundschule KORNELIMÜNSTER -AbteigartenZEICHENERKLÄRUNG Maßstab ca. 1:5000 Schule vorgeschlagener Schulweg siehe Hinweise zum sicheren Überqueren von Fahrbahnen auf dem Schulweg (Rückseite) Ampelanlage Drucktastenampel Verkehrshelfer Schulwegplan Nr. KGS 15 2016/2017 Deutschen Grundkarte thematisch ergänzt: Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung Anlage 2 Seite 1 Fotos Schleckheimer Straße / Oberforstbacher Straße Einmündung Oberforsbacher Straße Schleckheimer Straße, aus Richtung Steinkaulplatz kommend Anlage 2 Seite 2 Einmündung Oberforsbacher Straße Einmündungsbereich Anlage 2 Seite 3 Fußgängerperspektive, Laufrichtung Steinkaulplatz/Grundschule Fußgängerperspektive im Bereich des geplanten Fußgängerüberweges